Kaufratgeber Planschbecken

Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Planschbeckens achten solltest.

Planschbecken: Favoriten der Redaktion

Das umweltfreundliche Planschbecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Planschbecken vereint alle wichtigen Eigenschaften. Neben der kleinen Größe und dem mit 610 Gramm sehr geringen Gewicht ist es sehr komfortabel. Dieses Planschbecken besitzt ein Gütesiegel und ist somit unbedenklich für jeden Menschen. Der Boden lässt sich aufblasen, so wird garantiert, dass dein Kind nicht auf hartem Untergrund sitzt.

Das vielseitige Planschbecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein rechteckiges Planschbecken mit zwei Luftkammern zum Aufblasen. Die Luftkammern sind blau, transparent und der Boden ist weiß und nicht aufblasbar. Es ist ein Ablaufventil vorhanden, sodass du das Wasser schnell und unkompliziert abfließen lassen kannst. Das Planschbecken ist ‎262 x 175 x 51 cm groß und bietet genug Platz für zwei bis drei Kinder.

Das günstige Planschbecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Planschbecken ist ein einfaches Modell und unschlagbar im Preis. Hierbei handelt es sich um ein rundes Planschbecken mit drei gleichen Luftringen zum Aufblasen. Das Planschbecken ist 183 x 183 x 33 cm groß und bietet genug Platz für zwei Kleinkinder. Es hat eine Füllmenge von 480 Litern. Aufgrund dieser Wassermenge und Größe ist das Planschbecken für Kinder ab mindestens 2 Jahren geeignet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Planschbecken kaufst

Aus welchem Material besteht ein Planschbecken?

Planschbecken werden aus Kunststoff hergestellt, wie beispielsweise aus strapazierfähigen Vinyl oder auch PVC. Es werden allerdings auch häufig Weichmacher eingesetzt, damit das Material formbar wird. Da es sich hier um Kinderplanschbecken handelt, solltest du unbedingt darauf achten, welcher Weichmacher verwendet wurde.

Wie viel wiegt ein Planschbecken?

Hier sind die Größe und das Material entscheidend. Kleine Babypools wiegen nur ein paar Hundert Gramm. Größere und komplexere Planschbecken können schon bis zu sieben Kilogramm wiegen.

Wie schnell wird ein Planschbecken schmutzig und wie aufwändig ist die Reinigung?

Eines vorweg: damit sich keine Bakterien und Keime bilden, musst du das Planschbecken regelmäßig reinigen. Wenn du dich an eine konstante Reinigung hältst, ist das Reinigen schnell und einfach erledigt. Besonders an den heißen Sommertagen kommt das Planschbecken sehr häufig zum Einsatz und das Poolwasser wird somit schneller verschmutzt.

Hier einige Beispiele von Verschmutzungen:

  • Herumfliegende Blätter und Pollen
  • Insekten
  • Sonnenmilch
  • Algen
  • Körperflüssigkeiten
  • Eingeschleppter Schmutz
Blätter und Insekten kannst du mit einem Kescher abfischen. Wenn du das Planschbecken nicht mehr benutzt, deckst du es mit einer Abdeckplane ab.

Wir empfehlen dir, dass du das Wasser alle zwei bis drei Tage komplett ausleerst und den Pool zwischendurch mit einem Lappen auswischst. Auch die Ecken und Ränder nicht vergessen, damit alle Algenreste entfernt werden.

Du solltest Weichmacher, die in Kunststoffprodukten oftmals verwendet werden, vermeiden, um die Gesundheit deiner Kinder nicht zu gefährden. (Foto: lightstalker / pixabay)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Planschbecken vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Planschbecken vergleichen und bewerten kannst. In den folgenden Absätzen erläutern wir dir die Kriterien, damit du verstehst, warum sie für deine Kaufentscheidung so wichtig sind.

Design

Das Design ist reine Geschmackssache und hängt auch vom Kind ab, welches das Planschbecken bekommen soll. Für Mädchen gibt es beispielsweise verschiedene Designs mit Prinzessinnen und für Jungs diverse Ausführungen mit Autos. Du erhältst Planschbecken in allen möglichen Farben und Designs.

Auch sind Planschbecken in verschiedenen Formen erhältlich. Das runde und das rechteckige Planschbecken sind sehr beliebt. Zudem sind Planschbecken mit aufblasbaren Rutschen oder Figuren erhältlich. So wird das Planschbecken zu einem richtigen Spielplatz.

Mit dem richtigen Planschbecken wird das Baden zum Spaß für Groß und Klein. (Foto: markusspiske/ pixabay)

Größe

Planschbecken sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Hier ist das Alter des Kindes ausschlaggebend. Die Größe des Pools ist auf jedem Produkt beschrieben.

Somit ist es sehr einfach, die passende Größe zu finden. Planschbecken mit integrierten Spiel-Centern, wie beispielsweise Rutschen, brauchen mehr Platz als die einfachen Varianten.

Material

Planschbecken werden aus Kunststoff hergestellt. Meistens aus Vinyl oder auch PVC. Dieses Material ist sehr stabil und strapazierfähig.

Tipp: Wir empfehlen hier darauf zu achten, welche Weichmacher verarbeitet wurden. Bestimmte Weichmacher sind für Kinder gesundheitlich nicht ganz unbedenklich.

Volumen

Je nachdem wie groß das Planschbecken ist, passt eine enorme Menge Wasser hinein. Bei Babyplanschbecken können das nur circa 15 Liter sein und bei Kinderplanschbecken schon bis zu 1.000 Liter. Meist werden die Planschbecken mit circa 75 bis 80 Prozent Wasser aufgefüllt.

Die Wassermenge sollte vor dem Kauf unbedingt beachtet werden. An heißen Sommertagen kann schon eine gute Menge Wasser verbraucht werden, was auch ein Kostenfaktor ist.

Produktgewicht

Auch hier ist die Größe und Ausführung des Planschbeckens entscheidend. Ein kleines, einfaches Babyplanschbecken wiegt nicht einmal 500 Gramm, wobei ein größeres Kinderplanschbecken mit Rutsche schon bis sieben Kilogramm wiegen kann.