Kaufratgeber Polster
Polster sind dafür bekannt, dass sie einen bequemen Sitzkomfort bieten. Allerdings solltest du bei deinem Kauf unter anderem auf die Qualität der Polsterung und des Bezugsmaterials achten. So vermeidest du beispielsweise Sitzmulden, Verfärbungen und Pilling-Bildung. Es sind zwei unterschiedliche Polsterungsarten erhältlich. Dabei wird zwischen Federkern und Schaumstoff differenziert. Unser Polster Ratgeber wird dir dabei helfen die richtige Entscheidung zu treffen. Wir beschreiben dir wichtige Kaufkriterien, damit du das ideale Polster für dich findest. Im Anschluss beantworten wir dir häufig gestellte Fragen, um dir einen tieferen Einblick in das Thema zu ermöglichen.Das Wichtigste in Kürze
- Grundsätzlich wird zwischen Federkern- und Schaumstoff-Polsterung unterschieden. Diese können legere oder straff bezogen werden.
- Bei deinem Kauf solltest du auf die Polsterart, die Licht- und Reibechtheit, das Bezugsmaterial sowie dessen Qualität achten.
- Das neue Beziehen eines Sitzmöbels kann teuer werden. Damit es sich lohnt, solltest du prüfen, ob die Grundkonstruktion des Möbelstücks noch stabil genug ist.
Polster : Bewertungen und Empfehlungen
Nun präsentieren wir dir unsere ausgewählten Polster, um dir die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern. Auf diese Weise findest du heraus, welche Art von Polster deiner Suche entspricht.Das atmungsaktive Polster
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Kissen ist die perfekte Ergänzung für jeden Raum in deinem Haus. Es besteht aus 950 g hypoallergener Mikrofaserfüllung, was es weich und flauschig, aber auch dicht und stützend macht. Das Kissen lässt sich so an die Körperstruktur anpassen, dass du dich wie in einem Fünf-Sterne-Hotel fühlst.
Außerdem sorgt das atmungsaktive Mesh-Design in der Mitte des Kissens für einen hohen Schlafkomfort. Der Kern des Kissens ist ebenfalls atmungsaktiv und luftdurchlässig.
Bewertung der Redaktion: Dieses Kissen ist weich, flauschig und stützend. Es ist außerdem anpassbar und atmungsaktiv, sodass es sich perfekt als Kopfkissen, Sofakissen, Sitzkissen oder Stuhlkissen verwenden lässt.
Das Outdoor Polster
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Sitz- und Rückenkissen Hanko von Ambientehome für eine 2er Bank ist sehr beliebt für Gartenmöbel. Denn es handelt sich um Outdoor-Polster. Trotzdem sollte Nässe gemieden werden. Selbstverständlich kann das Polster ebenfalls für den Innenbereich verwendet werden. Auch hier handelt es sich um ein gestepptes Modell, wodurch das Verrutschen der Füllung verhindert wird. Diese besteht aus zerkleinertem Polyurethanschaum.
Das Polster verfügt über ideale Maße für eine 2er Bank oder ähnliche Gartenmöbel. Denn es ist 120 cm lang und 98 cm breit. Da die Polster 8 cm dick sind, kannst du gemütlich darauf sitzen und gleichzeitig eine bequeme Rückenlehne genießen. Das Material des Bezugs ist aus Baumwolle und Polyester.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Modell erhältst du ein weiches Sitzkissen sowie eine gepolsterte Rückenlehne. Damit kannst du dein Gartenmöbelstück gemütlich gestalten.
Das Paletten-Polster
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gutekissen Polsterauflage für Palettenmöbel ist ein Set, das Sitzkissen und Rückenlehne umfasst. Beide Polster weisen eine Länge 120 cm auf. Jedoch unterscheiden sie sich bei der Breite. Das Sitzkissen ist 80 cm und die Rücklehne 40 cm breit. Abgesehen von dem Modell in Anthrazit sind auch andere Farben erhältlich.
Dieses Polster-Set ist ideal für deinen Garten, Balkon oder deine Terrasse. Denn es hat das richtige Gewicht, damit die Auflage bei Wind nicht wegweht. Das Design ist gesteppt, weshalb die Füllung nicht verrückt. Diese beinhaltet Schaumstoff-Flocken, die aus Polyester produziert sind. Die Polster sind mit circa 15 cm außergewöhnlich dick. Dadurch liegst du besonders gemütlich in deinem Paletten-Möbelstück.
Bewertung der Redaktion: Besonders bei dieser Auflage ist die circa 15 cm hohe Polsterung. So spürst du mit Sicherheit nichts mehr von den harten Paletten und liegst bequem. Außerdem ist das Polster-Set schwer genug, dass es bei Wind auf seinem Platz bleibt.
Die Polsterauflage für die Bank
* AffiliateLink/ Anzeige
Ambientehome ist eine beliebte Marke für Polster, da ein gutes Preis-Leitungs-Verhältnis vorliegt. Dessen 3er Sitzkissen Bank Evje ist mit einer Länge von 145 cm und einer Breite von 50 cm ideal für eine Bank. Da diese Auflage 8 cm dick ist, wird ein bequemer Sitzkomfort garantiert.
Diese Polsterauflage eignet sich für den Innen- sowie Außenbereich. Das Material besteht zur einen Hälfte aus Baumwolle und zur anderen Hälfte aus Olifen. Der Stoff fühlt sich angenehm an. Die Füllung enthält gehackter und geschredderter Polyurethanschaum. Aufgrund der gesteppten Verarbeitung verrutscht diese nicht.
Bewertung der Redaktion: Die bequeme Polsterauflage ist speziell für Bänke gefertigt. Du kannst sie ebenfalls draußen für deine Gartenbank verwenden. Besonders praktisch ist, dass die Füllung aufgrund der gesteppten Verarbeitung nicht verrutscht.
Das Kopfpolster
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Polster von Dreamzie kommen in einem 2er-Set und haben die Größe 70x90 cm. Damit sind die perfekt als Kopfpolster oder als große Dekopolster geeignet. Erhältlich sind diese Polster auch in anderen Maßen, z.B. 50x70 cm oder 60x60 cm.
Die Füllung des Kissens ist besonders weich und zu 100% aus Mikrofaser. Das Polster ist damit für jede Schlafposition bestens geeignet. Falls das Kissen doch zu hoch oder zu niedrig ist, kann das Polster geöffnet und die Füllung individuell angepasst werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses 2er Kopfpolster-Set eignet sich für dich, wenn du auf der Suche nach großen Schlafpolstern oder große Dekopolstern bist.
Kauf- und Bewertungskriterien für Polster
Die Entscheidung für das richtige Polster zu treffen, kann schwierig sein. Wir wollen dir diesen Vorgang erleichtern. Deshalb haben wir dir die wichtigsten Kriterien aufgelistet, die du bei dem Kauf beachten solltest:
- Art der Polsterung
- Bezugsmaterial
- Qualität des Bezugsmaterials
- Licht- und Reibechtheit
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Polster ausführlich beantwortet
Nun beantworten wir dir wichtige Fragen, die häufig über Polster gestellt werden. Auf diese Weise informierst du dich über das Thema und kannst dich eventuell besser orientieren wonach du suchst.Welche Arten von Polster gibt es?
Es wird grundsätzlich zwischen zwei unterschiedlichen Polsterarten unterschieden. Diese sind Federkern und Schaumstoff. Die Federkern-Polsterung wird meist bei Sitzmöbeln verwendet. Dabei handelt es sich um spiralförmige Federn, die durch einen Bandstahlrahmen stabilisiert werden. Trotz hoher Belastung bleibt diese Art von Polsterung stabil und fest. Bei geringer Belastung resultiert ein weicher Sitzkomfort.
Was kostet eine Polsterung?
Wenn du ein Sitzmöbel neu beziehen möchtest, können folgende Kosten auf dich zu kommen. Diese bestehen aus den Materialkosten und den Arbeitsstunden des Polsterers. Wir haben dir die detaillierte Rechnung hier aufgelistet:
Kostenart | Preis | Bezugsstoff 2 bis 4 m² | circa 30 bis 100 Euro | Polsterung | circa 30 bis 50 Euro | Kleinmaterial | circa 10 bis 20 Euro | Arbeitsaufwand des Polsterers von 8 bis 10 Stunden | circa 400 bis 700 Euro | Kosten des Transportes | circa 100 bis 150 Euro | Gesamtkosten | circa 570 bis 1020 Euro |
---|
Wie reinige ich Polster?
Die Reinigung eines Polsters kann unterschiedlich durchgeführt werden. Um Krümel und Staub zu entfernen, solltest du einen Staubsauger verwenden. Bei einigen Polster ist es möglich den Bezug abzuziehen und diesen in der Waschmaschine zu waschen. Ansonsten gibt es neben traditionellen Polsterreinigern auch Hausmittel, mit denen sich Polster säubern lassen:
- Natron: Um deine Polster von Flecken und unangenehmen Gerüchen zu befreien, kannst du Natron verwenden. Außerdem wirkt es gleichzeitig desinfiziert. Du kannst den Fleck trocken oder nass behandeln. Für die trockene Variante einfach das Natron darüber streuen und über Nacht einwirken lassen. Dann am nächsten Tag absaugen. Für die andere Version drei Esslöffel des Pulvers mit zwei Esslöffeln Wasser vermischen. Die Paste mit einem feuchten Schwamm einreiben und trocknet lassen. Danach mit einem Staubsaugen entfernen.
- Rasierschaum: Es besteht die Möglichkeit dein Polster mithilfe von Rasierschaum zu reinigen. Dafür einfach den Schaum auf die schmutzige Stelle sprühen und 10 Minuten einwirken lassen. Mithilfe einer weichen Bürste kannst du den Fleck ausbürsten. Achte darauf nur in Richtung der Fasern zu kämmen. Diese Methode hilft neben Salz auch gegen Rotweinflecken.
- Waschmittel: Eine weitere Variante ist das Säubern des Polsters mit Waschmittel. Hierfür etwas von dem Pulver auf einen feuchten Schwamm verteilen und den Fleck damit einreiben. Anschließend mit Wasser ausspülen. Für die Polster in deinem Auto kannst du eine Sprühflasche mit einem Esslöffel Waschmittel, etwas Weichspüler und warmem Wasser füllen. Einfach auf deinen Sitz sprühen und etwas einreiben.