Kaufratgeber Polstergarnitur

Bei einer Polstergarnitur handelt es sich um eine Kombination aus einzelnen gepolsterten Sitzmöbeln mit dem gleichen Design. Die verschiedenen Sofa-Elemente gehören demnach stilistisch zusammen, sind aber nicht statisch miteinander verbunden. Klassischerweise besteht eine Polstergarnitur aus einem Sessel, 2-Sitzer und 3-Sitzer Sofa.

In unserem großen Polstergarnituren-Ratgeber verraten wir dir, worauf du beim Kauf einer Polstergarnitur achten solltest. Mit diesen Hintergrundinformationen wollen wir dir die Kaufentscheidung erleichtern und dir dabei helfen, die für dich Polstergarnitur zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Polstergarnitur handelt es sich um eine Kombination aus einzelnen gepolsterten Sitzmöbeln mit dem gleichen Design. Die verschiedenen Sofa-Elemente gehören demnach stilistisch zusammen, sind aber nicht statisch miteinander verbunden.
  • Klassischerweise besteht eine Polstergarnitur aus einem Sessel, 2-Sitzer und 3-Sitzer Sofa. Diese Zusammenstellung wird aufgrund der Anzahl der Sitzplätze 3-2-1 genannt. Es gibt auch zweiteilige Polstergarnituren, die sich besonders für kleine Wohnzimmer eignen.
  • Die Optik einer Polstergarnitur ist vorrangig vom Material des Bezuges abhängig. Hierfür stehen Naturleder, Kunstleder und Stoff zur Auswahl. Jedes Material weist andere Eigenschaften auf und lässt sich unterschiedlich reinigen.

Polstergarnitur: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir einen Überblick über die Produktlandschaft der Polstergarnituren zu geben, stellen wir dir nun einige der Modelle vor.

Die Allround-Polstergarnitur

* AffiliateLink/ Anzeige
Die einzelnen Elemente aus dieser Sofa-Reihe lassen sich individuell zu einer Polstergarnitur für jede Gelegenheit zusammenstellen. Zu der Serie gehören ein 2,5-Sitzer, 3-Sitzer und 3,5-Sitzer sowie ein Sessel. Es handelt sich um Polstermöbel aus Kunstleder oder wahlweise Naturleder, die in fünf verschiedenen Farben erhältlich sind.

Die Sofas sind mit verstellbaren Armlehnen und Schaumstoffpolsterung mit Wellenunterfederung ausgestattet. Wenn du Wert auf edles Design und gleichzeitig hohen Sitzkomfort legst, ist diese Polstergarnitur die richtige Wahl für dich.

Die hochwertige Polstergarnitur

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist die perfekte Polstergarnitur für alle, die sich ein klassisches, zeitloses Design mit optimalem Sitzkomfort wünschen. Das hochwertige 3-Sitzer-Sofa ist mit einem atmungsaktiven Polyurethanschaum gepolstert und verfügt über eine stabile Wellenunterfederung für zusätzlichen Komfort.

Durch den Oberstoff an der Rückseite des Sofas kann es auch als freistehende Garnitur verwendet werden. Die Lieferung erfolgt direkt zu dir nach Hause, was das ganze besonders komfortabel macht.

Die Polstergarnitur für die ganze Familie

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Polstergarnitiur besteht aus einem 2-Sitzer, einem 3-Sitzer und einem Sessel. Diese können einzeln erworben werden und je nach Belieben miteinander kombiniert werden. Erhältlich sind die einzelnen Sofa-Elemente in vier verschiedenen Farben. Die Polstergarnitur besitzt eine hochwertige Federkernfüllung mit Wellenunterfederung und pflegeleichten Mikrofaserbezug.

Es ist mal wieder etwas Saft auf die Couch gekleckert? Kein Problem für das robuste und einfach zu reinigende Material dieser Sofas. Die hohe Qualität der Polsterung ermöglicht obendrein ein angenehmes Sitzgefühl.

Die Polstergarnitur mit Relaxfunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Polstergarnitur mit Relaxfunktion besteht aus einem Fernsehsessel sowie einem 3-Sitzer und 2-Sitzer. Sie ist mit braunem Mikrofaser bezogen und mit Taschenfederkern gepolstert. Jedes Element der Polstergarnitur hat eine halbautomatische Relaxfunktion, was ein Liegen auf den Sofas ermöglicht.

Wenn du dich nach Erholung sehnst, dann ist diese Polstergarnitur eine gute Wahl für dich. Dank ihrer Relaxfunktion kannst du hier ganz entspannt die Beine hochlegen und auf der hochwertigen Polsterung deinen Alltagsstress vergessen.

Die verstellbare Polstergarnitur

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese moderne Polstergarnitur ist perfekt für jedes Zuhause. Die Bettfunktion und der Lattenrost sind in Lederoptik, und die Couch besitzt zusätzlich verstellbare Kopfteile. Die Nosagfedern und atmungsaktiven Polstersäume sorgen für hohen und dauerhaften Sitzkomfort. Der Bezug ist aus pflegeleichtem und weichem Kunstleder in der Farbe dunkelgrau.

Die Maße dieser freistehenden Couch betragen 266 x 73-96 x 214 cm (BxHxt),  die Sitzhöhe liegt 46 cm und die Sitztiefe bei 65 cm. Die Liegefläche bietet einen Platz von 182 x 126 cm.

Polstergarnituren: Kauf- und Bewertungskriterien

Die nachfolgenden Kriterien zeigen dir, was es bei dem Kauf einer Polstergarnitur zu beachten gilt.

  • Größe
  • Farbe, Design und Stil
  • Material
  • Polsterung
Größe Polstergarnituren sind in den unterschiedlichsten Größen erhältlich. Hierbei ist besonders die Anzahl der Sitzplätze und die Gestaltung der Rücken- und Armenlehnen entscheidend.

Um die ideale Größe für deine Polstergarnitur zu ermitteln, solltest du zunächst den freien Platz in deinem Wohnzimmer ausmessen. Anschließend kannst du diese Werte mit den Maßangaben der Produktbeschreibungen vergleichen.

Allgemein sollte man für kleine bis mittelgroße Wohnzimmer auf eine zweiteilige Polstergarnitur zurückgreifen. Hier hat sich die Kombination aus einem schmalen Zweisitzer und Sessel bewährt. Diese gewährt genügend Platz zwischen den Möbeln und verhindert, dass die Polstergarnitur zu wuchtig oder gar bedrängend wirkt.

Farbe, Design und Stil Ob als gegenüber aufgestellte Sessel oder nebeneinander platzierte Zwei- und Dreisitzer: Polstergarnituren sind stets ein Blickfang. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, sollten die Sofa-Elemente gut zum Rest der Einrichtung passen.

Falls du dich bei der großen Auswahl an Farben und Designs etwas überfordert fühlst, hilft dir die nachfolgende Liste der beliebtesten Stile zur Orientierung:

  • Klassisch: Eine klassische Polstergarnitur hat einen Lederbezug mit eingelassenen Knöpfen. Typisch für diesen Stil sind dunkle Farben wie braun oder schwarz.
  • Modern: Charakteristisch für den modernen Stil ist ein schlichtes Design mit klaren Linien. Ähnlich verhält sich die Farbauswahl:  Vertreten sind Grau- und Brauntöne sowie schwarz und weiß.
  • Retro: Zu einer Polstergarnitur im Retro-Stil gehört eine Ledercouch und ein Ohrensessel. Außerdem sind geschwungene Linien mit vielen Schnörkeln typisch für dieses Design. Farblich kann hier alles vertreten sein.
  • Skandinavisch: Der skandinavische Stil ist durch Pastellfarben und ein minimalistisches Design gekennzeichnet. Das bedeutet: Gemütlicher Charme ohne aufwendige Verzierungen.
  • Landhaus-Look: Das wichtigste Merkmal des Landhaus-Looks ist die Verwendung von organischen Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Echtholz. Künstlerische Verzierungen, Naturfarben und gedrechselte Standfüße runden das Design ab.
Es gibt auch Sofa-Sets, die verschiedene Stile miteinander kombinieren und somit ein besonderes Ambiente erschaffen.

Material Wie sich die Polstergarnitur anfühlt und wie sie aussieht, ist hauptsächlich vom verwendeten Bezugsmaterial abhängig. Erfahre hier, welche Bezugsmaterialien es gibt und worin ihre einzelnen Vor- und Nachteile liegen.

Leder Leder wird aus Tierhaut gewonnen und mithilfe eines Gerbverfahrens aufbereitet. Üblicherweise wird für die Herstellung von Sitzmöbeln Rindsleder verwendet.

Naturleder ist ein hochwertiges Material und daher für alle zu empfehlen, die über das entsprechende Budget verfügen und sich an dem edlen Design erfreuen.

Kunstleder Die Bezeichnung Kunstleder bezieht sich auf alle Materialien, die Naturleder imitieren. Im Unterschied dazu wird es nicht aus Tierhäuten, sondern synthetisch hergestellt.

Kunstleder eignet sich für diejenigen, die nicht auf die Lederoptik verzichten wollen, jedoch einen schmaleren Geldbeutel zur Verfügung haben.

Stoff Stoffsofas können entweder mit Naturfasern (z.B. Baumwolle, Leine) oder Kunstfasern (z.B. Polyester) bezogen sein. Auch Mischgewebe aus natürlichen und künstlichen Stoffen sind gebräuchlich, da sie die jeweiligen Vorteile miteinander kombinieren. Diese werden als Webstoffe bezeichnet. Stoffe aus 100%-igem Polyester nennt man Mikrofaser.

Wenn du Wert auf einen natürlichen Look und ein angenehmes Hautgefühl legst, dann solltest du zu einer Polstergarnitur mit Stoffbezug greifen.

Polsterung Neben dem Bezugsmaterial ist auch die Polsterung der Couchgarnitur maßgeblich an deren Sitzkomfort beteiligt.

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Arten der Polsterung:

  • Schaumstofffüllung
  • Federkernfüllung
Eine Polsterung aus Schaumstoff eignet sich für Menschen, die sich gerne auf weichen Matratzen ausruhen. Durch die hohe Nachgiebigkeit und ihrem geringen Eigengewicht schmiegt sich eine Schaumstoffpolsterung sanft und lautlos an den Körper an. Gleichzeitig ist diese Art der Polsterung sehr elastisch und nimmt nach dem Sitzen ihre Ursprungsform wieder an.

Für Menschen mit Rückenproblemen sind Sofas mit Federkernfüllung zu empfehlen. Diese gerät beim Hinsetzen nicht aus der Form und federt leicht nach. Dem Rücken wird Halt gegeben und man sitzt instinktiv aufrechter. Außerdem verteilt sich das Gewicht bei einer Federkernpolsterung gleichmäßig auf der Couch, weshalb es langlebiger als eine Schaumstofffüllung ist.

Polstergarnituren: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Teil beantworten wir die verbreitetsten Fragen rund um das Thema “Polstergarnitur”. Nachdem du unsere Antworten durchgelesen hast, bist du bestmöglich auf den Kauf deiner Polstergarnitur vorbereitet und deinem Traum-Wohnzimmer einen Schritt näher.

Was ist eine Polstergarnitur?

Bei einer Polstergarnitur werden verschiedene Polstermöbel aus einer Design-Linie zusammengesetzt. Meist werden hier mehrere Sofas  mit einem Sessel kombiniert.

Typischerweise wird eine Polstergarnitur um den Couchtisch herum im Wohnzimmer platziert. Die einzelnen Sofa-Elemente können jedoch frei angeordnet werden, sodass man sie flexibel an jeden Raum anpassen kann.

Polstergarnituren sind aufgrund der Vielzahl der Sitzplätze besonders geeignet für Familien, Wohngemeinschaften und all diejenigen, die gerne Besuch bei sich Zuhause empfangen.

Welche Arten von Polstergarnituren gibt es?

Grundsätzlich kann man Polstergarnituren in dreiteilige und zweiteilige Sets unterteilen. Was die Vor- und Nachteile beider Arten sind, erfährst du in diesem Teil.

Dreiteilige Polstergarnitur Klassischerweise besteht eine Polstergarnitur aus drei Elementen: Einem 3-Sitzer, 2-Sitzer und einem Sessel. Aufgrund der Sitzplatzanzahl wird diese Kombination auch 3-2-1 genannt.

Eine dreiteilige Polstergarnitur eignet sich besonders für mittelgroße bis große Wohnzimmer, da sie im Unterschied zur zweiteiligen Polstergarnitur mehr Platz in Anspruch nimmt. Natürlich kann sie auch aus anderen Sofa-Elementen bestehen, wie beispielsweise aus einem 4-Sitzer oder gar 5-Sitzer in Kombination mit zwei Sesseln.

Zweiteilige Polstergarnitur Eine Polstergarnitur kann auch aus lediglich zwei Polstermöbeln bestehen. In der Regel handelt es sich hierbei um eine Kombination aus einem 2- und 3-Sitzer.

Da zweiteilige Polstergarnituren weniger Platz als dreiteilige einnehmen, eignen sie sich vor allem für kleine Wohnzimmer.

Solltest du dir eine Vier- oder Fünfteilige Polstergarnitur wünschen, ist das jedoch auch kein Problem: Es gibt keine Obergrenze bei der Kombination der einzelnen Sofa-Elemente.

Welche Polstergarnitur ist für mich geeignet?

Dank der Möglichkeit der individuellen Zusammenstellung von Polstergarnituren gibt es ohne Zweifel das passende Sofa-Set für jedermann! Die Beschäftigung mit folgenden Fragen erleichtern dir die Entscheidungsfindung:

  • Empfängst du oft Gäste, die auch über Nacht bleiben?
  • Hast du kleine Kinder, die gerne mal auf die Couch kleckern?
  • Lebst du in einer großen oder kleinen Wohnung?
  • Hast du Haustiere oder bist Allergiker?
Wenn du deine Antworten mit den einzelnen Kaufkriterien abgleichst, findest du schnell die für dich Polstergarnitur.

Für große Wohnzimmer eignen sich mehrteilige Polstergarnituren besonders gut. Sie bieten Platz für viele Gäste und nutzen den Raum optimal aus. (Bildquelle: Sidekix Media / Unsplash)

Fazit

Unser Polstergarnituren-Ratgeber zeigt: Die Kombination einzelner Sofa-Elemente liegt immer noch deutlich im Trend. Eine Polstergarnitur verwandelt dein Zuhause in eine gemütliche Wellness-Oase. Gleichzeitig schaffst du hiermit einen Ort der Begegnung, an dem all deine Gäste einen Platz finden.

Ob als zwei- oder dreiteilige Kombination, als Stoff- oder Ledersofa, mit Schaum- oder Federkernpolsterung: Mit einer Polstergarnitur bleibst du flexibel.

(Titelbild: 123rf / in4mal)