Kaufratgeber Pumpthermoskanne
Ob im Winter Tee oder Kaffee oder im Sommer frische und eiskalte Getränke. Eine Pumpthermoskanne eignet sich hier bei für beide, da eine solche die Ausgangstemperatur lange hält. Deshalb präsentieren wir dir hier einige Pumpthermoskannen. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich Pumpthermoskanne zu finden.Das Wichtigste in Kürze
- Pumpthermoskannen sind im Gegensatz zu normalen Thermoskannen etwas größer und beinhalten außerdem noch eine Pumpe. Pumpkannen findet man oft in Kantinen, da sie sehr lange heiß halten. Du bist einer Pumpthermoskanne höchst wahrscheinlich schon einmal bei einer Veranstaltung, einem Meeting oder auf einer Konferenz begegnet.
- Bei Events, Familienfesten oder bei größeren Veranstaltungen ist es wichtig, warme oder kalte Getränke im Angebot zu haben. Eine Pumpthermoskanne hilft dabei Getränke warm bzw. kalt zu halten, damit deinen Gästen jederzeit eine ausreichende Menge an Kaffee, Tee oder Erfrischungsgetränken angeboten werden kann.
- Auch kleine Restaurants halten gerne einen Vorrat an Kaffee oder Tee in einer größeren Pumpthermoskanne warm. Hier macht eine gutes Pumpkannensystem einen weitaus besseren Job, als beispielsweise die Heizplatte einer Filterkaffeemaschine. Die Pumpkanne bietet also zahlreiche Vorteile gegenüber von handelsüblichen Thermoskannen.
Pumpthermoskanne: Favoriten der Redaktion
Die universelle Pumpthermoskanne
* AffiliateLink/ Anzeige
Immer zur Stelle, wenn zuverlässige Dienste gebraucht werden – egal ob bei Familienfeier, Vereinssitzung oder spontanen Treffen. Diese Pumpkanne sorgt in jeder Gesellschaft für allgemeines Wohlbefinden mit rund 20 Tassen pro Komplettfüllung.
Vorab befüllt braucht auch in größerer Runde damit keiner auf sein Heiß- oder Kaltgetränk warten. Der schlag- und bruchfeste Edelstahlkörper ist in allen Lagen belastbar und steht für langanhaltende Freude.
Die Pumpthermoskanne im Doppelpack
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese praktische Pump-Isolierkanne aus Edelstahl fasst bis zu 1,9 Liter. Das sind 14 Kaffeetassen auf einmal. Ideal für deine Gartenparty, das Kaffeekränzchen, im Büro und so weiter.
Dank Vakuum-Hartglaseinsatz bleibt das Getränk zuverlässig bis zu 12 Stunden lang warm. Kalte Flüssigkeiten werden sogar bis zu 24 Stunden lang kühl gehalten.
Die 5 Liter Pumpthermoskanne
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Kanne aus Edelstahl und Kunststoff bekommst du in einer sehr großen Ausführung. Damit bist du für alle größeren Parys oder deinen eigenen Marktstand optimal gerüstet. Die Kanne ist aber auch in kleineren Varianten erhältlich.
Durch die doppelwandige Vakuumisolierung hält dieses Modell dein Getränk bis zu 8 Stunden heiß und bis zu 12 Stunden kühl. Außen wird natürlich nichts heiß, dadurch gibt es auch kein Kondenswasser.
Die einfache Pumpthermoskanne
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit ihren drei Litern ist diese Kanne noch relativ gut zu transportieren und reicht für rund 12 Tassen. Du kannst alles einfüllen, das flüssig genug für den Pumpmechanismus ist, wie Kaffee, Tee, heißes Wasser, kaltes Wasser, Eiskaffee, Limonade, Eistee, Cocktails und anderes.
Dieser Pumpausgießer ist mit einer großen Öffnung und einem bequemen Pumpmechanismus zum einfachen Befüllen von Getränken ausgestattet. Das Design ist für müheloses Einhandpumpen ausgelegt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Pumpthermoskannen
- Design
- Material
- Fassungsvermögen
- Ersatzteile
Fassungsvermögen | ungefähre Anzahl Tassen | 0,6 Liter | 2 bis 3 | 1,5 Liter | 6 bis 7 | 2,0 Liter | 8 bis 10 | 3,0 Liter | 12 bis 15 | 5,0 Liter | 20 bis 25 |
---|
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Pumpthermoskanne kaufst
Wie ist sind Pumpthermoskannen aufgebaut?
Pumpthermoskannen bestehen in der Regel aus einer Hülle mit Doppelwänden. Dabei befindet sich zwischen der Außenwand und der Innenwand zur Flüssigkeit ein Hohlraum, der idealerweise luftleer, also ein Vakuum, ist. Das Innere lässt sich durch ein sogenanntes Dewargefäß beschreiben. Ein Dewargefäß beschreibt einen doppelwandigen Glas- oder Edelstahlkörper mit Vakuum, wie er bei einer Isolierkanne anzufinden ist. Im Labor, wo solche Dewargefäß vorzufinden sind, fehlt nur die elegant designte Ummantelung, da in einem Labor wenig Wert auf das Aussehen der Geräte gelegt wird.Wie funktioniert das Pumphebelsystem?
Normalerweise muss der Deckel bei konventionellen Thermoskannen manuell aufgeschraubt werden, bei Pumpthermoskannen verhält sich das allerdings anders. Durch ein praktisches Pumphebelsystem oder eine Druckvorrichtung kann eine Pumpkanne ganz simpel und mit nur einer Hand bedient werden. Vor der Nutzung muss der Pumphebel nur ausgeklappt werden und anschließend kümmert er sich praktisch alleine um die Getränkeausgabe. Durch den Druck, der bei der Bedienung der Pumpe entsteht, kann die Flüssigkeit durch die Öffnung am Hahn entweichen.Halten Pumpthermoskannen dem Druck von Kohlensäure stand?
Konventionelle Thermosflaschen aus Edelstahl können dem Druck durch die Kohlensäure stand halten. Allerdings ist der Transport von kohlensäurehaltigen Getränken mit Thermoskannen aus Glas nicht zu empfehlen.
Wie pflege ich eine Pumpthermoskanne?
Wie bei den meisten Produkten kannst du mit der richtigen Pflege dafür sorgen, die Lebensdauer erheblich zu verlängern. Die richtige Pflege ist also unverzichtbar, wenn du möglichst lange etwas von deiner Pumpthermoskanne haben willst. Achte darauf deine Pumpkanne nach jedem Gebrauch stets mit heißem Wasser auszuspülen. Für eine gründliche Reinigung kannst du deine Thermoskanne mit heißem Wasser befüllen und anschließend Speisesalz hinzugeben. Diese Salzwasserlösung solltest du dann für mehrere Stunden einwirken lassen. Nachdem die Lösung für mehrere Stunden in der Kanne war, muss die Kanne mit Wasser ausgespült und mit geöffnetem Deckel getrocknet werden. So verhinderst du, dass Salzrückstände in der Kanne verbleiben, welche deinen nächsten Tee oder Kaffee ruinieren. Achtung: Benutze deine Pumpkanne nicht oder nur möglichst selten für sehr zuckerhaltige oder sehr eiweißhaltige Getränke, so kannst du die Lebensdauer der Kanne erheblich verlängern.Wie kann ich die Isolierung meiner Pumpthermoskanne verbessern?
- Bei jedem Behältnis, das eine Isolierung zum Ziel hat, ist es ratsam durch ein Vorwärmen mit heißem Wasser, die Wärmezeit zu verlängern. Wenn du dein warmes Getränk sofort in die kalte Kanne einfüllst, ohne vorher vorzuwärmen, verliert sie sehr schnell an Wärme. Damit der verspiegelte Innenraum der Pumpkanne seine gewünschte Wirkung entfalten kann, ist außerdem eine Reinigung der Verspiegelung zu empfehlen.
- Verwende für jede Menge an Flüssigkeit die entsprechende Thermoskanne, denn eine gut gefüllte Flasche hält länger kalt oder warm. Je mehr Luft im Kolben enthalten ist, desto mehr geht die isolierende Wirkung verloren. Deshalb solltest du für wenig Flüssigkeiten auch eine kleine Kanne wählen.
- Grundsätzlich eignen sich Thermoskannen zur Kühlung oder Erwärmung aller Getränke von Milch, zuckerhaltigen und eiweißhaltigen Getränken soll dir allerdings abgeraten sein. Erhitzte Mich kann schnell sauer werden und verlangt darauf hin eine sehr gründliche Reinigung.