Kaufratgeber Putzschrank

Bad- und Küchenreiniger, WC-Gel, Scheuermilch und Co. Das alles und jede Menge mehr findet sich heutzutage in Deutschlands Haushalten wieder. Dabei stapeln sich die Flaschen und Reinigungsmittelchen gerne mal bis in die letzte Ecke. Sollten Kinder im Haushalt leben, können diese Reiniger auch zu einem großen gesundheitlichen Problem werden.

Abhilfe schafft da ein gut organisierter und perfekt integrierter Putzschrank. Dabei können diese Putzschränke nicht nur Stauraum für die Reinigungsmittel bieten, sondern auch das ein oder andere Küchengerät zusätzlich verstecken. Für unseren folgenden Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle analysiert und die vorteilhaftesten Modelle für euch zusammengetragen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Putzschränke bringen Ordnung in jede Wohnung und verstauen die unschönen und teilweise gefährlichen Reinigungsmittel stilvoll.
  • Für jeden Wunsch gibt es den passenden Schrank in allen möglichen Höhen, Breiten und Farben. Dabei wird auch jedes Preissegment bedient.
  • Für Haushalte mit Kindern gibt es zudem Varianten, die sich einfach abschließen oder draußen aufstellen lassen.

Putzschränke : Bewertungen und Empfehlungen

Für Putzschränke gibt es viele verschiedene Ausführungen, Größen und Anbieter auf dem Markt. Um dich bestens bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir nachfolgend unsere Favoriten zusammengestellt.

Der individuelle Putzschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
mokebo® ist eine deutsche Firma aus Köln, die funktionale und moderne Einrichtungen für jedes Budget gestaltet. Der mokebo® Mehrzweckschrank ist ein individuell anpassbarer Aufbewahrungsschrank für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So wird er in drei Ausführungen angeboten, der Lange mit 180 Zentimeter, der Schlanke mit 110 Zentimeter und der Kurze mit 81 Zentimeter Höhe. Angeboten wird jede Größe in vier unterschiedlichen Designwünschen: Weiß, Hochglanzweiß, Sonoma Eiche und Betonoptik.

Der Korpus, sowie die Fronten bestehen aus Spanplatte, welche zu 100 Prozent aus nachhaltiger FSC Forstwirtschaft stammt. Die Platten sind mit einer beständigen Melamin-Kunstharz-Beschichtung überzogen und sind daher besonders robust und gleichzeitig pflegeleicht.

Bewertung der Redaktion: Durch die vielfältigen Auswahlmöglichkeiten kann der gewünschte Putzschrank jederzeit mit weiteren Einlegeböden oder Schränken ergänzt werden, sollte der Stauraum einmal knapp werden. Bei den unterschiedlichen Größen und Designs sollte für jeden etwas dabei sein.

Der Mehrzweck-Putzschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Der praktische Forte Net106 Mehrzweckschrank stammt aus dem Produktsortiment einer der größten europäischen Selbstbaumöbel Hersteller FORTE. Er glänzt vor allem durch seinen reichlichen Stauraum trotz kompakter Größe. So ist der Schrank 179,1 Zentimeter hoch und nur 68,9 Zentimeter breit.

Durch sein schlichtes und modernes Design fügt er sich optisch so gut wie in jeden Raum ein. Angeboten wird der Schrank in Sonoma Eiche mit weiß, Sandeiche mit weiß oder Betonoptik mit weiß. Dadurch, dass die Fronten nur Nachbildungen aus Folie oder Melaminbeschichtung sind, ist der Schrank besonders pflegeleicht.

Die unterschiedlichen Fächer und Aufteilung bieten nicht nur Platz für die Putzmittel, sondern auch für einen Staubsauger oder Wischer. So wird hier nicht nur ein einfacher Putzschrank, sondern ein echter Mehrzweckschrank angeboten.

Bewertung der Redaktion: Bei diesem Putz- /Mehrzweckschrank wird vor allem auf viel Stauraum auf wenig Platz Wert gelegt. Der Schrank daher für dich perfekt, solltest du nicht nur deine Reiniger und Co. lagern, sondern zusätzlich weitere Dinge optimal verstauen wollen. Das klassische, unaufdringliche Design passt zudem zu nahezu jeder Einrichtung.

Der feuchtigkeitsbeständige Putzschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Kunststoffschrank ist von der Marke KIS, welche Aufbewahrungslösungen aus einfachem aber qualitativ hochwertigem und umweltfreundlichem Kunststoff vertreibt. Der Schrank wird in weiß-grau angeboten. Dieser ist 166 Zentimeter hoch, 68 Zentimeter breit und 39 Zentimeter tief. So finden nicht nur Putzmittel dort Platz, sondern es können locker einige Kisten und größere Geräte in dem Schrank aufbewahrt werden.

Durch sein schlichtes Design und aufgrund seines Materials eignet sich dieser Schrank besonders für Feuchträume. So kann er einfach im Badezimmer oder in den Kellerräumen aufgestellt werden. Für den Outdoorbereich eignet er sich nicht, da er nicht zu 100 Prozent dicht ist. Die Einlegeböden sind individuell einsetzbar.

Bewertung der Redaktion: Dieser einfache Kunststoffschrank bietet eine einfache Verstaumöglichkeit aller Putzutensilien für wenig Geld. Durch sein äußerst pflegeleichtes Material, kann er auch bestens im Keller oder an einem geschützten Bereich im Garten aufgestellt werden.

Der schmale Putzschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Klein aber oho beschreiben diesen Putzschrank am . Der 1-türige Schrank von Terry punktet vor allem durch sein äußerst schmales Design und ermöglicht allen, die nicht so viel Platz zur Verfügung haben, eine ideale Aufbewahrungsmöglichkeit. Der Schrank kann mit vier Einlegeböden oder sechs praktischen Hängekörben bestellt werden.

Bei der Ausführung mit den Hängekörben, finden nicht nur die Reiniger einen geeigneten Platz, sondern auch der Wischeimer und Besen kann zusätzlich verstaut werden.

Der Schrank ist aus 96 Prozent recyceltem Kunststoff hergestellt und ist daher einfach zu reinigen. Durch das unproblematische Material kann der Schrank auch in Feuchträumen oder im Außenbereich aufgestellt werden. Die Montage soll laut Hersteller besonders schnell und einfach sein.

Bewertung der Redaktion: Der Schrank von Terry eignet sich ideal für alle, die weniger Platz dem Putzschrank widmen wollen. Außerdem ist das modulare System bestens geeignet, nachträglich weitere Ausführungen hinzuzufügen und das Aufbewahrungssystem zu ergänzen.

Der abschließbare Putzschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Flügeltürenschrank aus Stahl von der Firma Lüllmann wird komplett montiert und verschweißt geliefert. Die hochwertige Stahlverarbeitung sorgt für enorme Stabilität und Belastbarkeit. Die drei Fachböden sind in einem Abstand von 25 Millimeter verstellbar. Eine Kleiderstange sorgt für zusätzlichen Stauraum. Der Schrank wird in einem schlichten grau angeboten.

Der Schrank hat Abmessungen von 180 × 80 × 38 Zentimeter. Die jeweiligen Böden können mit einem Gewicht von bis zu 65 Kilogramm belastet werden. Das Sicherheits-Zylinderschloss kommt mit zwei Schlüsseln. So kann der Putzschrank idealerweise abgeschlossen werden.

Der Spind ist optimal geeignet, wenn gefährliche Mittel sicher vor Kindern verstaut werden sollen. Durch das Material kann der Schrank ohne Probleme im Keller, der Garage oder in der Gartenhütte aufgestellt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Stauwunder ist optimal für Haushalte mit Kindern. Der große Stauraum sorgt dafür, dass alle Putzmittel und das Zubehör sicher versteckt werden können.

Der dreitürige Eckschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser dreitürige Mehrzweckschrank von trend-moebel entpuppt sich als echtes Stauraumwunder und lässt sich ideal in jede Ecke stellen. Der Schrank wird aus Spanplatten gefertigt und wird im klassischen und schlichten weiß angeboten. Die Maße des Schranks sind 64 × 190 × 50 Zentimeter.

Die verschieden großen Ablage- und Stellfächer bieten Platz für jede Menge Reinigungsmittel und Putzzubehör. Das Besondere an diesem Schrank ist die Abstellfläche hinter dem eigentlichen Schrankkorpus. Die Seitentür kann rechts oder links montiert werden. So kann hinter dem Schrank längliches Zubehör, wie Besen und Wischer, ideal verstaut werden. Der restliche Schrank bietet dazu dann noch genug Platz für alle Reiniger. So wird kein Stauraum eingebüßt, sondern ideal ergänzt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Schrank lässt sich in jeglichen Räumlichkeiten unterbringen. Die verstellbare Seitentür ermöglicht so auch das Aufstellen in Ecken. Das praktische hintere Schrankfach erstreckt sich über die gesamte Breite des Schrankes und sorgt für zusätzlichen, nicht sichtbaren Stauraum.

Kauf- und Bewertungskriterien für Putzschränke

Damit du den perfekten Putzschrank für dich und deine heimischen vier Wände findest, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du vorm Kauf berücksichtigen solltest. An diesen kannst du dich orientieren, um die für dich Wahl zu treffen und dein neues Allround-Stauwunder bald auch bei dir zu Hause stehen zu haben.

Unterteilt haben wir das Ganze wie folgt:

  • Aufstellort
  • Maße
  • Stauraum
  • Aussehen
  • Material
In den kommenden Absätzen erläutern wir genau, was du bei den einzelnen Aspekten beachten solltest.

Aufstellort Ein Putzschrank sollte sich bestenfalls in deine Wohnung integrieren. Noch besser wäre es, wenn er in eine Ecke gestellt wird, die sowieso nicht richtig genutzt werden kann. Solltest du eine unschöne Ecke haben, bietet es sich an, den Putzschrank nach diesem Kriterium auszusuchen.

Nun kommt es aber auch vor, dass keine passende Abstellmöglichkeit in Sicht ist. So kannst du bestimmte Schränke auch in dein Badezimmer integrieren oder auf dem Balkon/Garten aufstellen. Diese weisen besondere Merkmale auf, wie zum Beispiel Witterungsbeständigkeit.

Maße Sollte sich eine ideale Aufstellmöglichkeit geboten habe, sollte nun über die Maße nachgedacht werden. Die Auswahl der idealen Breite, Höhe und Tiefe spielt dabei natürlich eine entscheidende Rolle. Putzschränke sind genau für solche Situationen konzipiert, idealen Stauraum auf dem kleinstmöglichen Raum zu bieten.

Daher achte vor dem Kauf darauf, die richtigen Maße zu nehmen und nach diesen den perfekten Schrank für dich auszuwählen. Viele Anbieter ermöglichen dir auch eine Maßanfertigung.

Stauraum Je mehr Platz du zur Verfügung hast, desto größer kann der Putzschrank ausfallen. Gewisse Modelle bieten zudem zusätzlichen Stauraum für dein Bügelbrett, Staubsauger, Wischeimer oder Haushaltsgeräte. Diese Schränke dienen dann als Mehrzweckschränke.

Du solltest dir vor der Anschaffung Gedanken machen, welche Möglichkeiten du hast und was du zusätzlich in diesem Schrank aufbewahren willst. Besser mehr Stauraum zur Verfügung haben, als später nicht mehr aufrüsten zu können.

Aussehen Den Designmöglichkeiten sind auch bei der Auswahl des Putzschranks nahezu keine Grenzen gesetzt. Diese gibt es in Weiß, Grau, Schwarz, Matt oder Hochglanz, mit Holzverkleidung oder doch nur mit Stoff überzogen. So ist für jeden Stil und Geldbeutel die passende Alternative vorhanden. Sollte der Abstellort und die Maße geklärt sein, kannst du dich nun darauf konzentrieren den Schrank auch optisch in deine Wohnung zu integrieren.

Material Ein letzter wichtiger Punkt, der auf gar keinen Fall in deinen Überlegungen fehlen darf, ist der über das Material. Putzschränke sollten bestenfalls deine ganzen Reinigungsmittel lagern können, bei Bedarf gerne mehr. Daher solltest du auf stabile Materialien vertrauen. Holz- und Stahlgestelle bieten dir eine gute Stabilität.

Aber auch der Aufstellort sollte dir implizieren, welche Materialien für dich geeignet sind. Steht der Schrank in feuchten Räumen oder gar draußen, sollte er witterungs- und feuchtigkeitsbeständig sein.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Putzschränke ausführlich beantwortet

Um dir etwaige Bedenken zu nehmen und offene Fragen zu klären, werden wir im Folgenden die gängigsten Fragen beantworten. So garantieren wir dir einen vollumfänglichen Überblick und helfen dir, klarer bei deiner Kaufentscheidung zu sein.

Was ist ein Putzschrank und wofür eignet er sich?

Sei es der Hochschrank im Badezimmer oder der kleine Schrank unter der Spüle. Ein Putzschrank ist ein Ort, an dem du Putzmittel und andere Haushaltsutensilien gut organisiert und sicher verstauen kannst. So können unangenehme Gerüche versteckt, die Kinder vor den chemischen Substanzen geschützt oder auch die unordentliche Ecke unter dem Waschbecken vermieden werden.

Besonders geeignet sind diese Putzschränke für Personen, die besonders viel Putzmittel, Reinigungszubehör und Haushaltsutensilien haben, die sie ansonsten entweder gar nicht oder nur bedingt verstecken können. (Bildquelle: Pixabay / Carola68)

Sie bieten eine praktische Verstauungsmöglichkeit und sorgen dafür, dass dein zu Hause aufgeräumt und sortiert wirkt.

Welche Arten von Putzschränken gibt es?

Bei Putzschränken gibt es unterschiedliche Arten und Ausführungen. Wir haben die wichtigsten Arten für dich zusammengefasst und eine Beschreibung der jeweiligen Vorteile aufgelistet.

  • Klassischer Putzschrank: Vielseitig einsetzbar und bietet guten Stauraum. Zusätzliche Regalbretter sorgen für Platz und Stabilität. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Designs. Ist meist nicht erweiterbar und beinhaltet wenig Zubehör.
  • Mehrzweckschrank: Großer Stauraum und Platz für Staubsauger und Co. Kommt in verschiedene Größen und Farbwünschen. Nimmt aber deutlich mehr Platz ein und ist daher nicht für kleinere Wohnungen oder Häuser geeignet.
  • Kunststoffschrank: Witterungs- und feuchtigkeitsbeständig und sehr vielseitig. Bietet je nach Ausführung jede Menge Stauraum. Designtechnisch nicht die schönste Variante aber bereits für einen niedrigen Preis vorhanden. Die maximale Belastbarkeit ist auch deutlich geringer als die, der Schränke aus Holz oder Stahl. Die Kunststoffschränke sind teilweise undicht, aber dennoch feuchtigkeitsbeständig.
  • Abschließbarer Putzschrank: Sehr sichere Alternative für Haushalte mit Kindern. Großer Stauraum und Platz für weiteres Zubehör. Sehr stabil und dicht, dafür kommt dieser Schrank aber in weniger Ausführungen. Kann optimal im Außenbereich aufgestellt werden.
Für jeden Haushalt findet sich die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit, dabei gilt es nur zu beachten, was genau verstaut werden soll. Für einfache Reiniger und Putzmittel eignet sich der klassische Putzschrank. Sollen weitere Utensilien verstaut werden, bieten sich die größeren Mehrzweckschränke optimal an.

Was kostet ein Putzschrank?

Der Preis wird vor allem durch das Material und den Umfang des Zubehörs bestimmt. Dennoch ist für jeden Geldbeutel eine passende Alternative dabei. Die folgende Tabelle soll dir einen ersten Überblick geben.

ArtPreis
klassischer Putzschrank circa 80 bis 300 Euro
Mehrzweckschrankcirca 90 bis 350 Euro
Kunststoffschrankcirca 40 bis 95 Euro
abschließbarer Putzschrank circa 100 bis 350 Euro
Es zeigt sich, dass es einen einfachen Putzschrank bereits für einen erschwinglichen Preis zu kaufen gibt. Wer besonders viel Geld sparen will, der greift zu den günstigen Kunststoffschränken, diese gibt es bereits im mittleren zweistelligen Bereich.

Fazit

Um die unschönen Chemiekeulen zu Hause sicher und platzsparend zu verstauen, sind Putzschränke die ideale Ergänzung für jeden Haushalt. Dank der vielfältigen Möglichkeiten ist für jeden Geldbeutel und individuellen Stilwunsch etwas dabei. Dabei gibt es besonders schmale und kleine Schränke für diejenigen, die nicht so viel Raum zur Verfügung haben. Die großen Stauwunder lassen nicht nur Reiniger, sondern auch das lästige Zubehör aus deinem Sichtfeld verschwinden.

Bei der Anschaffung eines Putzschranks sollte man aber wichtige Aspekte im Hinterkopf behalten und diese in die Kaufentscheidung mit einfließen lassen. Unter anderem sollte der Aufstellort und das Material gut miteinander verträglich sein. Auch solltest du dir immer gut überlegen, was du alles verstauen willst und wie viel Platz du dafür brauchst. Mit diesem Ratgeber gewappnet, findest sicher auch du den perfekten Aufbewahrungsschrank für dich und deine vier Wände.

(Titelbild: budabar/ 123rf)