Kaufratgeber Puzzlematte

Das Zimmer deines Kleinkindes wirkt ein wenig trist und könnte Farbe gebrauchen? Dann kann eine Puzzlematte genau das Richtige sein.

Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, dem Alter und den Bedürfnissen deines Kindes entsprechend, eine Puzzlematte zu finden. Wir haben verschiedenste Puzzlematten miteinander verglichen, Vor- und Nachteile recherchiert und dir die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet, um dir die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Puzzlematten eignen sich besonders für Kinder ab 3 Jahren. Einige dieser Puzzlematten werden insbesondere dafür produziert, um die Kreativität deines Kindes anzuregen.
  • Bei Bedarf einer Puzzlematte für Babys beziehungsweise Kindern unter 3 Jahren solltest du die Dicke und das Material der Matte beachten, sodass kleinere Stürze bei ersten Gehversuchen abgedämpft werden.
  • Vor dem Kauf solltest du unbedingt darauf achten, dass der Hersteller die Schadstofffreiheit der Puzzlematte nachweisen kann.

Puzzlematte: Favoriten der Redaktion

Die Puzzlematte mit Tieren

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Puzzlematte hat neu unterschiedliche herausnehmbare Tieren und misst insgesamt 185 x 185 cm. Die Puzzlematte wird aus hochwertigem EVA-Schaumstoff hergestellt und enthält laut Hersteller keine Schadstoffe, dementsprechend ist diese formamid-, BPA- und phthalatenfrei und entspricht den EU-Sicherheitsstandards für Spielzeug.

Die Puzzlematte enthält keine kleinen Teile und hat keine Altersbeschränkung. Sie ist daher auch für dein Baby geeignet. Als Lernziel dieser Puzzlematte gibt der Hersteller Kombinieren an.

Die Puzzlematte mit Buchstaben und Zahlen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Puzzlematte besteht aus den 26 Buchstaben von A bis Z und den zehn Ziffern. Die Puzzlematte hat keine Altersbeschränkung, unseres Erachtens sind jedoch die Kleinteile bei den Zahlen und Buchstaben für Babys zu gefährlich. Der Hersteller wirbt damit, dass die aus EVA-Schaumstoff bestehende Puzzlematte vom TÜV Rheinland auf Schadstoffe geprüft worden ist.

Die Pluspunkte dieser Puzzlematte sind jedenfalls die rutschfeste Unterseite und die Möglichkeit, die einzelnen Platten zu Würfeln oder anderen Formen zusammenzustecken.

Die City Puzzlematte

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese City Puzzlematte enthält 9 EVA-Schaumstoffplatten und misst insgesamt 90 x 90 cm. Die Platten haben eine Dicke von 1 cm und eigenen sich für Kinder ab 10 Monaten. Verbunden werden sie durch ein Stecksystem aus 4 Teilen.

Du kannst die Matte einfach absaugen und feucht abwischen wenn nötig. Das Motiv kannst du pädagogisch nutzen und dein Kind darauf mit schon vorhandenen Autos und Figuren darauf spielen lassen.

Die extra große Puzzlematte

* AffiliateLink/ Anzeige
In diesem Puzzlematten-Set sind acht Teile in einer Größe von jeweils 60 x 60 x 1,2 cm enthalten und bietet somit eine Gesamtfläche von knapp 3 m². Für das private Fitnessstudio daheim hast du hier die Wahl zwischen grau und blau.

Dank der extra Dicke von 1,2 cm können Bodenübungen besser durchgeführt werden. Sehr wichtig ist die Rutschfestigkeit und Feuchtigkeitsresistent für Übungen, wo man ins Schwitzen gerät. Leider wird hier weder von schadstofffreien noch von geprüften Materialien gesprochen, weist aber trotzdem eine gute Kundenzufriedenheit aus.

Die Puzzlematte als Sportunterlage

* AffiliateLink/ Anzeige
Ergänzend zu den Spiel-Puzzlematten ist die einfärbig schwarze Puzzlematte besonders als Unterlage für Sport oder generell als Bodenschutzmatte geeignet. Die Puzzlematte wird ebenfalls aus EVA-Schaumstoff hergestellt und der Hersteller gibt sie als umweltfreundlich, ungiftig und BPA-frei an. Diese Puzzlematte eignet sich als Bodenbelag für Fitness- und Gymnastikräume.

Soll deine Puzzlematte unauffällig sein, aber den Boden schützen, ist diese die Richtige. Sie schützt deinen Boden vor Kratzern, Dellen, Lärm, Schweiß und allem anderen, was deinem Boden gefährlich werden könnte.

Puzzlematten: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Beitrag wollen wir dir auch zeigen, worauf du beim Kauf einer Puzzlematte achten solltest, damit du mit dem Produkt zufrieden zu sein kannst. Folgende Kriterien können bei der Wahl einer Puzzlematte wichtig sein:

  • Größe bzw. Anzahl der Teile
  • Farbe / Muster
  • Material
Hier noch etwas konkreter:

Größe bzw. Anzahl der Teile Puzzlematten bestehen, wie der Name schon vermuten lässt, aus einzelnen Teilen, die oft beliebig zusammengesetzt werden können.

Die einzelnen Teile sind quadratisch und messen meist normalerweise zwischen 30 x 30 cm und 35 x 35 cm. Abhängig von der Anzahl der Teile der Puzzlematte, die zwischen 9 und 36 schwankt, ergibt sich eine Gesamtfläche der Puzzlematte zwischen 1 - 4 Quadratmeter.

Du solltest daher vorab den vorhandenen Platz kalkulieren und mit der Größe der Puzzlematte vor dem Kauf abgleichen.

Farbe / Muster Puzzlematten sind in den unterschiedlichsten Farben und Mustern erhältlich.

Während sich die Herstellung von Puzzlematten als Sportunterlagen meist auf schlichte Farben reduziert, sind Puzzlematten für Kinder in allen möglichen Motiven und Farben zu erwerben.

Häufig wird zu Puzzlematten in ABC- und/oder Zahlenformat gegriffen. Diese bestehen aus jeweils färbigem Untergrund, während die Zahlen und Buchstaben zumeist herausnehmbar und anderes gefärbt sind.

Darüber hinaus sind Puzzlematten, die eine Art Stadt mit Straßen darstellen, beliebt, da die Kinder beispielsweise mit Matchbox Autos darauf spielen können.

Puzzlematten gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Mustern. (Bildquelle: Pro Church Media / unsplash) Disney-Puzzlematten (zum Beispiel Cars, Bambi, Mickey Maus, Frozen) bieten meist weniger Puzzlespaß, weil sie ein Bild vorgeben und nicht beliebig zusammensetzbar sind. Diese werden allerdings beispielsweise als weiche Spielunterlage oder einfach Blickfang für Kinderzimmer gewählt.

Puzzlematten, die nur zwei- bis dreifärbig sind, werden oft als Krabbelunterlage für Wohnzimmer gewollt, damit diese sich unauffällig an die Einrichtung anpassen. Diese Puzzlematten sind beispielsweise in grau-weiß, beige-braun oder schwarz-grau-weiß erhältlich.

Material In der Regel bestehen Puzzlematten aus Schaumstoff, dem sogenannten EVA Foam oder auch Moosgummi genannt. Der Vorteil dieses Materials ist, dass er abfedert und Wärme isoliert. Daher gilt es darauf zu achten, wie dick die Matte ist.

Bei der Wahl einer Puzzlematte als Sportunterlage wird ebenfalls auf den EVA-Schaumstoff zurückgegriffen, da dieser robust, widerstandsfähig und leicht zu reinigen ist. Geräusche werden gemindert und herunterfallende Geräte während des Trainings können den Boden nicht beschädigen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier werden die wichtigsten Fragen zum Thema Puzzlematten für dich beantwortet.

Für wen eignet sich eine Puzzlematte?

Puzzlematten eignen sich in erster Linie für Babys, Kleinkinder und Kinder als Spielteppich, Turn- und Bewegungsmatte, aber auch als Lernhilfe und Puzzle. Je nach Art der Puzzlematte können Teile zerlegt und in unterschiedlicher Aneinanderreihung wieder neu zusammengebaut werden.

Bei einzelnen Matten ist es sogar möglich, Zahlen, Buchstaben oder Tiere herauszulösen. Das fördert die Kreativität und das Erlernen der Motive. Bei zerlegbaren Puzzlematten solltest du allerdings dringend die Altersbeschränkung beachten, da die herausnehmbaren Teile von deinem Baby leicht verschluckt werden können.

Für schon etwas ältere Kinder sind besonders die Puzzlematten, auf die eine Stadt mit Straßen gedruckt ist, beliebt.

Für Babys und Kleinkinder eignen sich Puzzlematten auch deshalb, weil sie bei ersten Steh- und Gehversuchen kleiner Stürze abdämpfen können. Darüber hinaus bestehen die meisten Puzzlematten aus EVA-Schaumstoff, welcher dafür bekannt ist, Wärme zu isolieren und sich daher perfekt als Spielunterlage auf kalten Böden eignet.

Wie reinige ich eine Puzzlematte am ?

Unsere Recherchen ergaben, dass einige Puzzlematten sowohl im Geschirrspüler als auch in der Waschmaschine gereinigt werden können. Man sollte jedoch darauf achten, diese bei höchstens 30 Grad Celsius und mit einem schonendem Programm zu waschen. Von einer Wäsche mit Schleudergang solltest du absehen.

Manchmal reicht es aber auch schon, die Puzzlematte mit einem feuchten Tuch abzuwischen oder mit warmen Wasser, diese in der Badewanne oder Dusche zu reinigen.

Ratsam ist es auf alle Fälle, die Hinweise des Herstellers zu beachten. Diese solltest du in der Beilage bzw. Beschreibung oder auf der Verpackung des Produktes finden.

Nach dem Reinigen solltest du die Matten frei trocknen lassen, das heißt beispielsweise auf einem Wäscheständer oder in der Sonne. Jedenfalls ist zu vermeiden, die Puzzlematten direkt nach der Reinigung zu stapeln, da diese so einen wunderbaren Nährboden für Pilzsporen abgeben. Diese können erhalten bleiben und deinem Baby oder Kleinkind schaden.

Darüber hinaus ist es ratsam, auch den Boden, auf dem sich die Puzzlematte befindet und rundherum gut zu reinigen.

Fazit

Mit einer Puzzlematte kannst du nicht nur das Zimmer deines Babys, Kleinkindes oder Kindes optisch verschönern, sie bietet aufgrund ihres Materials auch Wärmeisolierung, ist leicht zu reinigen und verschont deinen Schatz vor gröberen Verletzungen, wenn das Aufstehen einmal nicht so gut klappt. Unter anderem fördern die bunten Puzzlematten die Kreativität.

Aufgrund ihrer schadstoffreichen Vergangenheit ist beim Kauf von Puzzlematten immer auf die Schadstofffreiheit zu achten. Welche Art von Spiel- oder Krabbelunterlage du schließlich auswählst, liegt ganz bei dir.

(Bildquelle: oksix / 123rf)