Kaufratgeber Räucherstäbchen
Räucherstäbchen werden seit vielen Jahren benutzt und auch heute sind sie ein wichtiger Bestandteil in manchen Kulturen. Dazu gehören vor allem die asiatischen Länder mit Religionen wie dem Hinduismus, dem Buddhismus, Konfuzianismus als auch Daoismus. Dabei kann man Räucherstäbchen auch für Meditationen einsetzten und der Raum erhält somit eine duftende Umgebung die stimulierend auf dich wirkt. Es gibt verschiedene Arten, Düfte und Wirkungen von Räucherstäbchen. Dabei kommt es nicht nur auf die Qualität der Räucherstäbchen an, sondern auch darauf aus welchem Land sie kommen. Welche Kriterien beim Kauf von Räucherstäbchen wichtig sind haben wir dir im folgenden Zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze- Räucherstäbchen sind zu Stäbchen geformte Räucherwerke, die aus einer Pastenmischung aus Hölzern, Kräutern, Ölen und Harzen bestehen.
- Räucherstäbchen kommen ursprünglich aus Asien und werden dort mehrheitlich für religiöse Zeremonien und Bräuche verwendet. Weltweit werden sie ebenfalls zur Raumreinigung sowie zur Meditation oder Beduftung vom Wohnraum verwendet.
- Räucherstäbchen sind nicht ungefährlich, denn sie können Reizungen der Atemwege, Asthma oder Allergien hervorrufen.
Räucherstäbchen: Favoriten der Redaktion
Die Nag Champa Räucherstäbchen
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese goldenen Räucherstäbchen werden handgerollt nach der Masala-Methode. Der Duft Nag Champa ist ein sehr beliebter Raumduft. Er wird aus der indonesischen Tropenwaldpflanze Mesua ferrea gewonnen.
Die Duftnote dieses Räucherstäbchens erinnert an eine endlose Blumenwiese. Solltest du also eine angenehme Atmosphäre schaffen wollen oder Meditieren eignen sich diese Räucherstäbchen dafür. Der Hersteller spendet 100 % des erzielten Profits für verschiedene Projekte. Unter anderem ein in Armut lebende Kinder Mahlzeiten-Projekt.
Die Allround Räucherstäbchen
* AffiliateLink/ Anzeige
Hier hast du die Auswahl zwischen 16 verschiedenen Duftnoten. Zudem ist im Set ein Räucherstäbchenhalter dabei. Diese Räucherstäbchen-Marke ist bekannt dafür, dass sie keine Kinderarbeit unterstützt.
Diese handgerollten Räucherstäbchen aus Indien haben viele verschiedene Düfte. Patchouli kannst du räuchern, wenn du Entspannung suchst oder eine Meditation durchführst. Die Räucherstäbchen mit dem Duft Opium sind eher sinnlich und erheiternd. Der Duft "Love" ist laut Hersteller herzerfüllend und verbindend.
Die Räucherstäbchen für die 7 Chakren
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Räucherstäbchen kommen aus Indien und werden traditionell von Hand in hochwertigen Ölen gerollt. Du bekommst hier 12 Packungen à 15 g mit je ca. 12-15 Räucherstäbchen. Sie sind aus Sandelholz und Blumenölen hergestellt.
Diese Stäbchen unterstützen die Arbeit mit den 7 Chakren: Muladhara (Wurzelchakra), Swadhisthana (Sakralchakra), Manipura (Nabelchakra), Anahata (Herzchakra), Vishudha (Halschakra), Ajna (Stirnchakra) und Sahasra (Kronenchakra). Aber auch als Begleitung zum Yoga um das jeweilige Chakra zu aktivieren, eignen sich diese Räucherstäbchen gut.
Das Räucherstäbchen-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Hier bist du richtig, wenn du getauchte Räucherstäbchen suchst. Bei diesem Verfahren werden die Räucherstäbchen erst im Nachgang in ätherische Öle getaucht. Der Duft stammt aus dem Beifußblättrigen Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia). Diese Pflanze kann durch ihre Pollen Asthma und Allergien auslösen.
Solltest du keine Allergien haben, kannst du große Freude an diesem Produkt haben. Dieser Duft des Räucherstäbchens wird auch oft als "Duft der Götter" bezeichnet und wird nach geheimer Rezeptur hergestellt. Er eignet sich wunderbar zum Meditieren oder um die Atmosphäre in deinem Raum zu balancieren.
Die Räucherstäbchen für den Sommer
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set begleitet dich mit Räucherstäbchen durch den Sommer. Die Räucherstäbchen sind frei von Bioziden. Die Brenndauer reicht von 30 bis 45 Minuten pro Stäbchen.
In diesem Set bekommst du klassische, blumige, fruchtige und modernen Räucherstäbchen Düfte. In diesem Set sind Düfte wie Citronella gegen Insekten oder auch blumige Räucherstäbchen mit Rosmarin und Passionsblume enthalten. Aber auch die klassischen Räucherstäbchen mit Sandelholz oder sogar etwas Modernes mit Cannabis ist enthalten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Räucherstäbchen kaufst
Was sind Räucherstäbchen und wofür werden sie benutzt?
Räucherstäbchen sind zu Stäbchen geformte Räucherwerke. Sie werden entweder durch Rollen der Stoffmischung auf Holz- oder Bambusstäbchen oder durch Kneten oder Pressen in Stäbchenform produziert.
Wie und wann werden Räucherstäbchen angewendet?
Im Gegensatz zu losem Räucherwerken, sind Räucherstäbchen einfach in der Handhabung, entfalten intensivere Duftnoten und sind sparsamer im Verbrauch. Um es anzuzünden brauchst du es einfach über ein Feuer, bspw. von einem Feuerzeug oder Kerze zu halten, bis es anfängt zu brennen. Danach wedelst du das Feuer mit der Hand aus bis das Räucherstäbchen glüht und anfängt zu räuchern. Der Duft wird somit freigesetzt und in den Räumlichkeiten verbreitet. Räucherstäbchen wurden ursprünglich für religiöse Zeremonien im asiatischen Raum erfunden. Dem Buddhismus, Hinduismus, Konfuzianismus und Daoismus zufolge soll der Rauch eine reinigende Wirkung haben. Einige Duftstoffe fördern auch die Konzentration, Klarheit und innere Ruhe, weshalb sie oft auch für die Meditation oder für das Beten gebraucht werden. Räucherstäbchen werden ebenfalls dann benutzt, wenn Wohn- oder Arbeitsraum von negativen Energien gereinigt werden soll. In China werden sie für Feng-Shui, eine daoistische Harmonielehre, verwendet. Plagegeister wie Mücken und Fliegen können Räucherstäbe ebenfalls nützlich sein. Es gibt Räucherwerk, dass insektenabweisende Duftstoffe enthält und diese dadurch fernhält. Meistens werden dazu Räucherkerzen oder Räucherspiralen verwendet. In der westlichen Welt sowie auch in Indien haben Räucherstäbchen eher eine Wellness- bzw. Wohlfühlfunktion. Schon seit Jahrtausenden werden solche Stäbchen in der Ayurveda Lehre als Aromatherapie verwendet. Jasmin, Lavendel, Nag Champa und Rosenduft beflügeln Körper, Seele sowie den Geist und tragen zu deren Harmonie bei.Welche Wirkungen haben Räucherstäbchen?
Je nach Zweck und enthaltenen Zutaten können Räucherstäbchen verschiedene Wirkungen auf den Körper, Geist und Seele haben. Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht zu den verschiedenen Wirkungen von Räucherstäbchen:
Zweck | Wrikung | Raumreinigung | Schützend, beruhigend, erfrischend, reinigend | Wohlbefinden/Wellness | Entspannend, beruhigend, wärmend, stimulierend | Religiös/Meditation/Beten | Schützend, beruhigend, reinigend | Aphrodisiakum | Aphrodisierend, stimulierend, wärmend |
---|
Für wen sind Räucherstäbchen geeignet?
Räucherstäbchen sind durch ihren Rauch nicht ungefährlich. Durch das Verbrennen der Stäbchen werden Partikel freigesetzt, welche schädlich für die Atemwege sind. Wie beim Passivrauchen, ist auch der Rauch von Räucherstäbchen krebseregend und schädlich. Deshalb ist es ratsam, regelmässigen und exzessiven Gebrauch von Räucherstäbchen zu meiden. Kinder und Haustiere reagieren besonders empfindlich auf intensive Duftaromen, deshalb solltest du Räucherstäbchen bei deren Anwesenheit meiden. Ebenfalls sollten Räucherstäbchen nur von Erwachsenen bedient werden und von Kindern fern gehalten werden. Durch den Einsatz von Feuer könnte es eine Gefahr für die Kinder darstellen. Die Wirkung darf von allen Altersklassen, aber mit gewisser Vorsicht genossen werden.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Räucherstäbchen vergleichen und bewerten
Damit du die für dich richtigen Räucherstäbchen findest, solltest du beim Kauf auf folgende Kriterien achten:
- Herstellung
- Inhaltsstoffe und Qualität
- Duft
- Brenndauer
- Benutzerfreundlichkeit
- Verwendungszweck
Herstellung
Räucherstäbchen werden entweder maschinell in Großproduktion oder von Hand produziert. Wir raten dir auf fairtrade Produkte (Produkte mit fairen Produktionsbedingungen) oder handgemachte Produkte zurückzugreifen. Fairtrade Produkte sind mit einem Siegel gekennzeichnet und handgemachte Produkte sichern Arbeitsplätze.Inhaltstoffe und Qualität
Qualität zeigt sich vor allem bei den Inhaltsstoffen von Räucherstäbchen. Von Räucherstäbchen mit synthetischen Duftstoffen raten wir dir ab, da diese giftiger sind als Räucherwerke mit ätherischen Ölen. Räucherstäbchen mit Bio-Zertifizierung sind die Wahl bezüglich Inhaltsstoffen. Denn je natürlicher die Inhaltsstoffe der Räucherstäbchen, desto weniger schädlich ist es für die Gesundheit. Ausserdem sollten die Räucherstäbchen beim Brennen nicht bröseln sowie auch nicht verbrannt riechen, das deutet auf schlechte Qualität hin und solche solltest du meiden.Duft
Wie bei Kerzen, gibt es auch bei Räucherstäbchen eine grosse Anzahl von Duftkompositionen, die deinen Geist entspannen sowie auch deinen Wohnbereich beduften können. Für entspannende Momente sorgen Düfte wie Jasmin, Lavendel, Nag Champa oder Rosenduft. Falls du Räucherstäbchen während der Meditation benutzen möchtest, eignen sich Düfte wie Bernstein, Sandelholz, Patchouli oder Weihrauch. Möchtest du aber lieber deinen Wohnraum von negativen Energien reinigen, eignet sich Sandelholz, Weihrauch, Vanille oder Zeder für eine entspannte und harmonisierende Atmosphäre.