Kaufratgeber Rassel

Rasseln gehören zu den Spielzeugen, die Kinder lieben. Je nachdem, um welche Rassel es sich handelt, entstehen durch das Hin- und Herbewegen Geräusche. Zu Kaufen gibt es die unterschiedlichsten Rasseln, weswegen wir dir in diesem Test einen Überblick verschaffen möchten.

Wir geben dir Produktbeispiele- und bewertungen, erläutern die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien von Rasseln und beantworten dir zum Schluss die interessantesten Fragen rund um das Thema Rassel.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt unterschiedliche Materialien, aus denen Rasseln hergestellt werden können. Die gängigsten sind Rasseln aus Holz oder Kunststoff.
  • Rasseln erzeugen je nach Rasselkugeln Geräusche, die unterschiedlich laut sein können. Abgesehen vom Rasselgeräusch kannst du sie noch anhand ihres Designs oder ihrer Farbe miteinander vergleichen.
  • Wenn du dir keine Rassel kaufen möchtest, hast du die Möglichkeit, dir eine eigene zu basteln.

Rasseln : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden werden verschiedene Rasseln im Hinblick auf Bewertungen und Empfehlungen miteinander verglichen.

Die Rassel mit Griff in der Mitte

* AffiliateLink/ Anzeige
Das erste Produkt, das wir dir vorstellen möchten, ist ein sogenannter Oball von Bright Starts. Hierbei handelt es sich um eine Rassel, bei der der Griff nicht am Ende ist, sondern sich in der Mitte des Spielzeuges befindet. Der Oball hat an beiden Enden eine ballförmige Form in den Farben grün und blau. Durch die Löcher in diesen Bällen, lässt sich die Rassel wunderbar greifen.

In der Mitte befinden sich kleine bunte Rasselkugeln in einem kleinen, durchsichtigen Behälter, die beim Schütteln Geräusche erzeugen. Reinigen kannst du die Rassel bevorzugt mit heißem Wasser und einem milden Spülmittel.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer Rassel bist, die ihren Zweck erfüllt und etwas besonderer aussieht als eine normale Rassel, dann hast du mit dem Oball ins Schwarze getroffen!

Die Rassel für Mädchen und Jungs

* AffiliateLink/ Anzeige
Nun stellen wir dir eine Rassel für Mädchen und Jungen vor, die wie ein Schmetterling aussieht. Sigikid hat aus einem Polyester Stoff-Mix eine Rassel hergestellt, die du sogar in der Waschmaschine waschen kannst und sich im Anschluss kein unangenehmer Geruch bildet.

Die Rassel gibt es in unterschiedlichen Farben, wobei jede einzelne gute Laune verbreitet. Durch die Form des Schmetterlings, zu der der Körper, die Fühler und Flügel gehören, hat dein Kind gute Griffmöglichkeiten und kann somit sorglos spielen. Der Schmetterling gibt ein leises Knistern von sich.

Bewertung der Redaktion: Die Rassel in Schmetterlingsform ist waschmaschinenfest, handlich und wird deinem Kind garantiert Freunde bereiten.

Die Rumba Rasseln

* AffiliateLink/ Anzeige
Von Fisher-Price gibt es ein kunterbuntes Rassel Set, das ab drei Monaten geeignet ist. Die Rasseln haben jeweils unten einen Griff, an dem nochmals ein kleiner Behälter ist, in dem sich drei bunte Kugeln befinden. Am oberen Ende der Rasseln ist jeweils ein bunt bedruckter Ball aus Stoff, der den Tastsinn fördert.

Die Rasseln sind gelb und grün. Außerdem wird durch die unterschiedlich verwendeten Materialien werden die sensorischen Fähigkeiten und Grobmotorik deines Kindes gefördert.

Bewertung der Redaktion: Dein Kind wird mit diesen bunten Rasseln nicht nur Spaß haben, sondern wird gleichzeitig gefördert.

Die Plüschrassel

* AffiliateLink/ Anzeige
Playgro verkauft eine farbenfrohe Plüschrassel, die wie ein Elefant aussieht. Das besondere an dieser Rassel ist, dass sie zusätzlich drei Beißringe angebracht hat, mit denen dein Kind spielen kann, bzw. darauf herumbeißen kann. Geeignet ist der Plüschelefant ab drei Monaten und dadurch, dass er aus unterschiedlichen Stoffen besteht, fördert die Fein- und Grobmotorik.

Das Material, das zur Herstellung verwendet wurde, ist ein Mix aus Polyester und Kunststoff, der BPA-frei ist. Du kannst die Rassel allerdings nicht in der Waschmaschine waschen, benutze stattdessen ein feuchtes Tuch.

Bewertung der Redaktion: Du bekommst hier nicht nur eine Rassel, sondern auch noch drei Beißringe dazu. Der Plüschelefant ist kunterbunt, schön weiß, BPA-frei und mach gute Laune.

Die Rassel aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Von Kindsgut bekommst du hier zwei hochwertige Rasseln in einem Set. Die Rasseln sind klassisch aufgebaut, wobei sich der Griff auf der unteren Seite befindet. Bei den dezenten, angenehmen Farben hast du die Auswahl zwischen sechs unterschiedlichen Rassel Sets. Schöne Pastelltöne und süße, kinderfreundliche Motive runden zudem das Design ab.

Außerdem ist das 2er Rassel Set aus Holz hergestellt und frei von jeglichen Schadstoffen und somit harmlos für dein Kind.

Bewertung der Redaktion: Ein qualitativ hochwertiges Rasselset in dezenten Farben, das frei schon Schadstoffen ist, ist die ultimative Wahl für eine klassische und zugleich schöne Rassel.

Die Rassel mit Anhänger

* AffiliateLink/ Anzeige
Ein weiteres Produkt von Sigikid ist hier eine Rassel, die du am gebogenen Schwänzchen aufhängen kannst. Die Rassel kommt in süßen Tieren, wobei sich jedes einzelne zum Beispiel an den Kinderwagen oder am Bett deines Kindes anbringen lässt. Vor allem in den ersten zwölf Monaten wird dein Baby sich sehr an der fröhlichen Tierrassel erfreuen.

Außerdem hat jedes Tier Anhänger, die durch Bewegung ein Knistern von sich geben. Ebenso hat dein Kind durch die Anhänger noch mehr Extras zum Greifen und Tasten. Sollte die Rassel verschmutzen, kannst du sie ohne Probleme in der Waschmaschine waschen. Hinzu kommt noch, dass die Rassel von Sigikid frei von Chemikalien ist.

Bewertung der Redaktion: Eine super süße Rassel, die viele Griffmöglichkeiten bietet, waschbar und frei von Chemikalien ist, ist die richtige Wahl für jedes Kind.

Kauf- und Bewertungskriterien für Rasseln

Um für dein Kind die am geeignetste Rassel zu kaufen, haben wir hier einige Kauf- und Bewertungskriterien aufgestellt.

  • Größe
  • Material
  • Sound/ Klang
  • Reinigung
Auf diese Kriterien gehen wir nun näher für dich ein.

Größe Je nachdem wie alt dein Kind ist, solltest du auf die unterschiedlichen Größen der Rasseln bei der Kaufentscheidung achten. Es gibt zwar nicht allzu viele Größen, jedoch gibt es welche, die eher für Neugeborene sind und solche, die für schon etwas ältere Babys geeignet sind. Ebenso kannst du ein Auge darauf werfe, ob und welche Griffmöglichkeiten die Rassel hat, um deinem Kind die Möglichkeit zu geben, die Rassel festzuhalten.

Material Auch das Material der Rassel könnte interessant für dich sein. Es gibt bspw. Rasseln aus Holz, Kunststoff oder einem Mix aus unterschiedlichen Materialien wie Kunststoff und Polyester. Je nachdem, was du dir für dein Kind wünschst, sollte du stets darauf achten, dass die Rassel frei von jeglichen Chemikalien ist.

Sound/ Klang Dass Rasseln dazu da sind, um Geräusche von sich zu geben, ist klar. Es macht bei den Rasseln allerdings einen Unterschied, wie sie klingeln, abhängig davon, aus welchem Material sie sind. Bevorzugst du, bzw. dein Kind eher einen leisen Rasselsound oder nur ein leises Knistern, dann solltest du eine Rassel aus einem Stoff-Mix in Erwägung ziehen. Ein etwas lauteres Rasseln bekommst du bspw. bei einer Rassel aus Holz.

Prinzipiell hängt das Geräusch und die Lautstärke des Rasselns davon ab, aus welchem Material die Rassel besteht, welche Art Kugeln verwendet wurden und an der Anzahl der Rasselkugeln.

Reinigung Auch die Reinigung der Rassel ist ein wichtiger Faktor, da Kinder vor allem im jungen Alter ihre Spielzeuge gerne in den Mund stecken. Einige Rasseln sind aus Materialien angefertigt, die du problemlos in der Waschmaschine waschen kannst. Andere hingegen, wie Rasseln aus Holz sind selbstverständlich nicht dafür geeignet. Bei solchen kannst du allerdings einfach ein nasses Tuch mit etwas Wasser verwenden und die Rassel reinigen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rassel ausführlich beantwortet

Nun kennst du die Kriterien, auf die es beim Kauf einer Rassel ankommt. Alles weitere wissenswerte wird dir jetzt erläutert.

Was kostet eine Rassel?

Der Preis für die Rasseln unterscheidet sich nicht großartig voneinander. Natürlich gibt es Rasseln, die hochwertiger in der Qualität sind und somit evtl. einige Euros mehr kosten. Jedoch liegen Rasseln grundsätzlich im niedrigeren Bereich.

Das schöne an Rasseln ist, dass es sie in verschiedenen Materialien und Farben gibt. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Bildquelle: Cathalin/ Pixabay)

Welche Arten von Rasseln gibt es?

Wie wir dir im Produktvergleich gezeigt haben, gibt es viele unterschiedliche Varianten von Rasseln. Während einige sich im Material unterscheiden, gibt es auch Unterschiede zwischen den Rasseln allgemein. Welche Form die Rassel hat oder ob sie zum Beispiel wie ein Tier aussieht. Ebenso differenzieren sich einige Rasseln anhand des Griffs und der Griffmöglichkeiten allgemein.

Gibt es Alternativen zu einer Rassel?

Wenn du explizit Rasselgeräusche haben möchtest, dann nicht. Bist du jedoch auf der Suche nach Spielzeugen, die generell einen Sound erzeugen, dann kannst du bspw. auch eine Glock ö. ä. für dein Kind kaufen. Geräuschspielzeuge sind bei Kindern unheimlich beliebt.

Kannst du dir eine Rassel selbst basteln?

Ja! Wenn du dir keine Rassel kaufen möchtest, dann kannst du deinem Kind auch eine eigene basteln. Du kannst zum Beispiel eine saubere Plastikdose nehmen, diese mit Perlen o. Ä. befüllen und dann mit Bändern oder Fäden verzieren. Eine weitere Idee wäre ungiftige, für Kinder ungefährliche Farbe zu benutzen, um die Dose vielleicht sogar noch mit bunten Farben zu bemalen.

Wenn du Holz bevorzugst, dann kannst du auch eine kleine Holzbox verwenden, und den gleichen Schritten nachgehen. Stelle allerdings sicher, dass dein Kind sich nicht an bspw. Splittern oder scharfen Kanten verletzen kann.

Fazit

Rasseln sind ein tolles Spielzeug für dein Kind. Sie verbreiten mit ihrer Farbe und ihrem Design gute Laune und Spaß und können gleichzeitig sensorische Fähigkeiten und die Fein- und Grobmotorik fördern. Es gibt sie in vielen verschiedenen Aufmachungen und unterschiedlichen Motiven. Einige kommen mit Anhängern oder anderen Extras wie zum Beispiel Beißringen für dein Baby.

Je nachdem, aus welchem Material die Rassel besteht, lassen sie sich in der Waschmaschine oder mit einem nassen Tuch reinigen. Preislich liegen Rasseln in der unteren Preiskategorie, weshalb sie in keinem Kinderzimmer fehlen dürfen. Wenn du mal deiner Kreativität freien Lauf lassen möchtest, kannst du für dein Kind auch eine eigene Rassel basteln.

(Titelbild: Katja_Kolumna / Pixabay)