Kaufratgeber Ratschenkasten
Ratschenkasten erleichtern vielen Berufstätigen und Hobbyhandwerkern maßgeblich die Arbeit. Im zu anderem Werkzeug kann eine Ratsche eine Verschraubung in engen und verwinkelten Situationen lösen. Durch die verschiedenen Größen der Ratschenkästen und der Kombinationsmöglichkeiten der Aufsätze kann sich jeder den passenden Knarrenkasten suchen. Mit unserem großen Ratschenkasten erhältst du von uns eine Hilfestellung, mit der du den für dich passenden Ratschenkasten finden kannst. Du findest alle Vor- und Nachteile zu leeren Ratschenkasten, dem Mini-Ratschenkasten und einem Allround-Ratschenkasten in der Übersicht.Das Wichtigsten in Kürze
- Ein Ratschenkasten ermöglicht dir, besonders kraftsparend und ergonomisch zu arbeiten. Sein Einsatz bietet sich in vielen Bereichen an und eignet sich sowohl für Heimwerker, als auch Mechaniker. Die Knarre lässt dich an engen und verwinkelten problemlos eine Verschraubung lösen.
- Generell unterscheiden sich die verschiedenen Knarrenkästen in ihrer Größe. Je nach Bedarf wächst die Anzahl der Teile. Für einen Hobbyhandwerker empfehlen wir ein circa 60-teiligen Ratschenkasten.
- Ein Mini-Knarrenkasten ist flexibel im Einsatz und kann leicht transportiert werden. Die Möglichkeit einen Allround-Knarrenkasten bis hin zum Profi-Knarrenkasten zu benutzen sind vielfältig und unterstützten professionell bei handwerklichen Projekten.
Ratschenkasten : Die Favoriten der Redaktion
Der Profi-Knarrenkasten
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Knarrenkasten hat eine umfangreiche Ausstattung mit 1/4-Zoll , 3/8-Zoll und 1/2-Zoll Knarren. Dazu kommen Sechskant-, Torx und Bits Einsätze und vieles mehr. Diese sind passend zu den Knarren in verschiedenen Größen. Insgesamt kommt der Profi-Ratschenkasten auf 179 Teile und auf ein Gewicht von 8,7 kg. Die Hebel-Umschaltknarren sind feinverzahnt und haben einen geringen Rückschwenkwinkel.
Mit ihm kannst du alle Arten von Verschraubungen angehen, egal ob beim Handwerk oder in der Werkstatt. Falls dir die Ausstattung zu umfangreich sein sollte, kannst du dir das Set auch in anderen Varianten zusammenstellen.
Der Mini-Knarrenkasten
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Knarrenkasten hat übersichtliche und farbcodierte Bits. Der Mini-Knarrenkasten kann auch mit anderen gängigen Marken kombiniert werden. Der Kasten hat 330 Gramm und ist 27-teilig.
Er eignet sich für alle gängigen Schrauben und Montagearbeiten. Besonders die Farbcodierung wird dir am Anfang helfen, dich zurechtzufinden. Die kleine Box lässt sich später wunderbar in einem größeren Knarrenkasten unterbringen, wenn du deine Heimwerkerfähigkeiten ausbauen möchtest.
Der Heimwerker-Ratschenkasten
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Ratschenkasten hat eine 1/4-Zoll und 1/2-Zoll Knarre. Alle Einsätze sind aus Chrom-Vanadium-Stahl. Im Kasten sind unter anderem Biteinsätze, Gelenke, Zündkerzeneinsätze in verschiedenen Größen.
Der Tragekoffer ist aus stabilem Metall und die Materialien sind passgenau und langlebig. Du bekommst für die Investition einen Ratschenkasten der dich lange Jahre begleiten wird.
Der hochqualitative Ratschenkasten
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Ratschenkasten verspricht Werkzeuge aus Profiqualität. Der Universal-Steckschlüsselkoffer besteht aus 36 Teilen. Die Teile wurden mit hochwertigen Chrom-Vanadium legiert. Die Stecknüsse haben eine Größe von 4 bis 13 mm.
Des Weiteren beinhaltet der Werkzeug-Kasten über einen Bit-Stecknüsse Schlitz , Kreuzschlitz, Kreuzschlitz Phillips, Kreuzschlitz Pozidriv und einen Innensechskant-Schlüssel. Das Werkzeug ist extrem gehärtet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Ratschenkasten kaufst
Was ist ein Ratschenkasten?
In den 1920er-Jahre haben Joseph Johnson und William Seidemann das Leben vieler Handwerker revolutioniert. Nach dem Motto “Five do the work of Fifty” haben die beiden Unternehmer die erste Version, bestehend aus fünf Teilen, von Ratsche und Stecknüsse entwickelt. Der Ratschenkasten wird auch Knarrenkasten genannt. Die Ratsche oder Knarre bildet den Grundstock und wird heutzutage mit weiteren Nüssen ausgestattet. In einem Kasten befinden sich:
- verschiedene Knarren
- Bits
- Torx
- Aufsätze
- Schraubendrehergriffe
- Gelenke
- Verlängerungen
Für wen eignet sich ein Ratschenkasten?
Ein Ratschenkasten eignet sich für Heimwerker bis hin zum professionelle Handwerkenden. Früher waren die Kästen sehr teuer und ausschließlich für die Profis. Mittlerweile hat sich das Sortiment vergrößert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Knarrenkasten vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, wie du dir einen besseren Überblick zu der großen Produktauswahl schaffen kannst. Der Ratschenkasten hat viele Funktionen und kannst ihn daher vielfältig bei dir im Heim- oder Handwerk einsetzen. Diese Kriterien sind beim Knarrenkasten besonders wichtig:
- Einsatzbereich
- Die Ratsche
- Ausstattungsumfang
- Qualität und Material
Eine Knarre gibt es in verschiedenen Aufnahmegrößen.Eine 1/4" Knarrenkopf eignet sich für Bits mit denen du feine handwerkliche Tätigkeiten angehen möchtest. Deshalb kommt die 1/4-Zoll Knarre bei Reparaturen am Fahrrad oder bei elektronischen Komponenten. Die 1/2" Knarren kommt bei dir dann zum Einsatz, wenn die Kraft von der 1/4" Ratsche nicht ausreicht. Am liebsten wird sie beim Auto verwendet. Damit kannst du problemlos Reifen wechseln und am Motor schrauben. Die 3/8" Aufnahmegröße wird von professionellen Handwerkern hochgeschätzt. Die Kraftübertragung ist hier besonders groß. Diese Zwischengröße ist eine gute Ergänzung in deinem Knarrenkasten. Speziell für Motorradenthusiasten, die gerne selbst schrauben, ist eine 3/8" Knarre eine sinnvolle Investition.Ausstattungsumfang Über den passenden Ausstattungsumfang ist man sich nicht so ganz einig. Ein guter Richtwert für dich ist ein circa 20 bis 60-teiliger Knarrenkasten. So bist du für die meisten Situationen gut ausgerüstet. Hast du schwierige Projekte als Heimwerker geplant, schraubst selbst an deinen Fahrzeugen oder suchst aus beruflichen Gründen nach einem passenden Knarrenkasten? Dann empfehlen wir dir eine größere Anzahl an Teile für deinen Knarrenkasten. Außerdem gibt es je nachdem Bereich spezielle Erweiterungen. Für Hobbyschrauber und Mechaniker sind feinmechanische Werkzeugkomponenten dementsprechend zu empfehlen.Qualität und Material Das Material vom Knarrenkasten ist für die Qualität notwendig. Im ersten Schritt ist für dich der Begriff Chrom-Vanadium Legierung [2] oder CV-Stahl ein Indiz für hohe Qualität. Die Legierung zeichnet sich durch lange Haltbarkeit und Korosionsschutz aus. Ein Nachteil von CV-Stahl ist, dass es empfindlicher auf Wettereinflüsse reagiert. Du solltest daher zum Ordnungsfanatiker werden und dein Werkzeug vor äußeren Einflüssen schützen. Dazu hast du den Knarrenkasten. Der Knarrenkasten ist häufig aus Metall oder Kunststoff. Achte auf Ergonomie und Bauform von dem Kasten. Dabei ist Aussehen und Design nebensächlich. Viel wichtiger sollte für dich der Platzverbrauch und die Anordnung der Komponenten wie Schlüsselsätze sein. Das spart Zeit und du sitzt nicht eine halbe Stunde vor dem Kasten, weil du dein Werkzeug nicht findest. Ein weiteres Qualitätsmerkmal, ein passgenauer Steckschlüsselsatz zur Ratsche. Ist dies nicht der Fall, entdeckst du schnell Schäden an deinem Werkzeug und der Verschraubung. So nutzt du es leider schneller ab als gewöhnlich. Präzise zu arbeiten, wird für dich zu einer Herausforderung. (Titelbild: Kuranets / 123rf)