Kaufratgeber Rauchsalz
Rauchsalz ist ein durch Räuchern oder mit Raucharoma verfeinertes Speise- oder Meersalz, welches als Gewürz verwendet wird und den Gerichten eine rauchige und herzhafte Note verleiht. Es zählt zu den ältesten Gewürzen der Welt – schon die Wikinger räucherten Salz, um ihre Lebensmittel länger haltbar zu machen. In der amerikanischen Küche findet es seit langer Zeit beim Barbecue zur Geschmacksintensivierung für Fleisch Verwendung, aber auch in unserer Küche setzt es sich langsam durch. Besonders für vegetarische und vegane Gerichte ist es interessant, da mit Rauchsalz besondere Geschmacksnuancen nachgeahmt werden können.Das Wichtigste in Kürze
- Rauchsalz, auf Englisch Smoked Salt, ist ein Speisesalz. Es gehört zu einem der ersten Gewürze, die die Menschheit verwendete. Das geräucherte Salz verleiht den Gerichten ein Raucharoma und hat einen herzhaften Geschmack.
- Das Rauchsalz entsteht durch Räuchern über Hölzern. Der Rauch dickt die Salzkristalle ein und gibt ihnen die bräunliche Farbe und das rauchige Aroma.
- Personen, die eine Glutenintoleranz haben, können das Rauchsalz in ihrer Ernährung auch integrieren. Es hat keine Allergene und ist gluten- und zuckerfrei.
Rauchsalz: Favoriten der Redaktion
Das Rauchsalz im Glas
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rauchsalz besteht aus grobem Meersalz, welches über Buchenholz nach traditioneller Methode geräuchert wurde. Es kommt in einem praktischen Glas mit Korkverschluss, ist aber auch für jede Mühle und jeden Streuer geeignet. Es kann sowohl zum Kochen als auch zum Nachwürzen von Gerichten verwendet werden und besitzt eine rauchige Note.
Der Geschmack ist sehr intensiv und sollte daher mit Sorgfalt dosiert werden. Das Rauchsalz eignet sich zum Würzen von Fleisch, aber auch als Lieferant für Umami-Geschmack in vielen veganen und vegetarischen Gerichten.
Das Rauchsalz aus der Dose
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Rauchsalz besteht aus feinem Meersalz und wurde über Roterlenholz nach traditioneller Methode geräuchert, was ihm eine saubere, authentische Rauchnote verleiht. Das Rauchsalz kommt in einer luftdichten, lebensmittelechten Weißblechdose, die für die Lagerung von Salz perfekt geeignet ist, da natürlicher Geschmack und volles Aroma des Rauchsalzes bis zur letzten Portion erhalten bleiben.
Für das Salz können praktische Nachfüllpackungen erworben werden. Aufgrund seiner feinen Körnung ist es für jede Art von Streuer geeignet. In dem Produkt befinden sich keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromen und Farb- oder Konservierungsstoffe. Es lässt sich in allen Gerichten, Saucen und Marinaden verwenden und kann ebenfalls in der veganen/vegetarischen Küche bedenkenlos eingesetzt werden.
Das Rauchsalz mit Speckgeschmack
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rauchsalz besteht aus feinem Speisesalz und wurde über Hickoryholz geräuchert, was ihm einen herzhaften und tiefen Geschmack verleiht. Das Produkt wird in einem wiederverschließbaren Aromabeutel (500 Gramm) luftdicht verpackt und ist wegen seiner feinen Konsistenz für jeden Streuer gut geeignet. Durch den intensiven Geschmack des Hickory-Rauches, sollte das Rauchsalz mit Sorgfalt verwendet werden.
Das Rauchsalz kann für Fleisch, Marinaden und Soßen verwendet werden und besitzt einen rauchigen Bacon-Geschmack, der sich in veganen und vegetarischen Gerichten - für alle, die Nachts noch vom Speck träumen - als Ergänzung wunderbar einbringt.
Das dänische Rauchsalz
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rauchsalz ist aus fein gemahlenem Meersalz hergestellt und nach traditioneller Wikingerart über norwegischem Wacholderholz geräuchert, woraus ein intensiverer Räuchergeschmack und ein blumiges, frisches Aroma resultiert. Es wird in einer Papierverpackung (100 Gramm) geliefert. Seine feine Konsistenz eignet sich bestens für Streuer jeder Art.
Es befinden sich keine Farbstoffe, Konservierungsstoffe, und Geschmacksverstärker im Produkt. Das Salz kann in verschiedenen Gerichten und Ernährungsstilen eingesetzt werden und verleiht jedem Produkt eine seltene, intensive Rauchnote. Jedoch sollte es, aufgrund seiner intensiven Räucherung, mit Sorgfalt benutzt werden.
Das klassische Rauchsalz
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rauchsalz besteht aus fein gemahlenem Meersalz und wurde über Hickory nach traditioneller Methode geräuchert, was dem Rauchsalz eine intensive und rauchige Schinken-Note verleiht. Es wird in einer umweltfreundlichen Papierverpackung geliefert und umfasst 500 Gramm pro Beutel. Durch seine feine Mahlung ist das Rauchsalz bestens für jeden Streuer geeignet.
Es befinden sich keinerlei Farbstoffe, Konservierungsstoffe, und Geschmacksverstärker im Produkt. Das Produkt kann in verschiedenen Gerichten und Ernährungsstilen eingesetzt werden, was es zu einem echten Alleskönner in jeder Küche macht. Das Rauchsalz kommt in einer Papierverpackung, die nicht für die Lagerung geeignet und somit ersetzt werden muss. Allerdings überzeugt es durch natürliche Inhaltsstoffe und einen einzigartigen Eigengeschmack.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rauchsalz kaufst
Was ist Rauchsalz und woher kommt es?
Rauchsalz, auf Englisch Smoked Salt, ist ein Speisesalz. Es gehört zu einem der ersten Gewürze, die die Menschheit verwendete. Das geräucherte Salz verleiht den Gerichten ein Raucharoma und hat einen herzhaften Geschmack. Rauchsalz kannst du in zwei Varianten bekommen:
- fein gemahlen für den Streuer
- grob für die Mühle

Wie entsteht Rauchsalz?
Das Rauchsalz entsteht durch Räuchern über Hölzern. Der Rauch dickt die Salzkristalle ein und gibt ihnen die bräunliche Farbe und das rauchige Aroma. Es gibt verschiedene Sorten von Rauchsalz, die sich je nach verwendeter Holzart unterscheiden. Sie sind flach und haben eine große Oberfläche. Das ganze Ritual läuft folgender Weise ab:
- Salz wird mehrere Tage über unterschiedlichem Holz kalt bei 20 Grad Celsius geräuchert
- währenddessen lagern sich die Aromastoffe auf den Salzkristallen ab
- Die ganze Prozedur dauert 160 Stunden: jede Stunde muss das Salz gewendet werden
Wozu eignet sich Rauchsalz?
Wenn du zu Hause öfter grillst, empfehlen wir dir dein Steak mit Rauchsalz zu würzen. Da es ein starkes Aroma hat, hebt es beim grillen den feinen Eigengeschmack des Fleisches hervor. Rauchsalz gilt als eine Delikatesse. Mit ihm kannst du deine Gerichte würzen und alles Herzhafte verfeinern. Dank seinem rauchigen Geschmack passt es perfekt zu Fleisch und Fisch. Du kannst es auch für Marinaden gebrauchen. Mit Rauchsalz bekommen die Speisen ohne aufwändiges Räuchern in Smokern einen natürlichen geräucherten Geschmack. Da vegetarischen oder veganen Gerichte weniger Raucharomen besitzen, eignet es sich dafür perfekt. Rauchsalz produziert einen Schinkengeschmack und verleiht Tofu und Sojaprodukten eine herzhafte Note.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rauchsalz vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl von Rauchsalzen entscheiden kannst. Es ist empfehlenswert, vor dem Kauf auf diese Kriterien zu achten:
- Nährwerte
- Geschmack
- Qualität
- Anwendung
Nährwerte
Neben dem edlen Aroma sind im Rauchsalz viele wertvolle Mineralien enthalten. Es hat fast keine Kalorien und beinhaltet keine Kohlenhydrate, Fett oder Eiweiß. Personen, die eine Glutenintoleranz haben, können das Rauchsalz in ihrer Ernährung auch integrieren. Es hat keine Allergene und ist gluten- und zuckerfrei. Zu viel Salz kann eine negative Wirkung auf die Gesundheit haben. Aus diesem Grund solltest du das Salz nur in Maßen verwenden.Geschmack
Jede Sorte geräuchertes Salz hat kleine Unterschiede in seinem Geschmack. Trotz dieses Unterschieds haben sie ein gemeinsames Merkmal: sie haben eine aromatische Wirkung und veredeln deine Speisen. Beim Kauf solltest du schauen, welches Rauchsalz dir persönlich am meisten schmeckt. Alle vier Arten zeichnen sich mit schinkenartigen Geruch aus, aber hinterlassen auf gleichen Gericht unterschiedliche Aromen. Einige sind in ihrem Raucharoma feiner, andere herber.Qualität
Beim Kauf achte auf die Zutatenliste der Packung. Rauchsalz mit guter Qualität muss folgende Kriterien erfüllen:
- muss wirklich geräuchert werden
- ohne Farbstoffe
- ohne Glutamat
Anwendung
Die Hauptfunktion von diesem Gewürz ist es, den Lebensmittel einen Geschmack zu verleihen. Rauchsalz eignet sich gut zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder Eintöpfen. Kurz zusammengefasst - zu jedem Gericht. Auch bei Veganern und Vegetariern gilt das Rauchsalz als eine beliebte Zutat. Da die veganen und vegetarischen Gerichte von Natur wenig Raucharomen haben, verfeinert das Rauchsalz diese Gerichte. Es verleiht den Gerichten Fleischaromen und kommt als Ersatz zu tierischen Produkten. Mit Rauchsalz kannst du folgende Lebensmittel würzen:
- Grillgemüse
- Grillsaucen
- Butter
- Kartoffeln
- Fleisch
- Fisch, wie Forelle oder Lachs