Kaufratgeber Rednerpult
Rednerpulte bzw. Redepulte kommen oft zum Einsatz, wenn eine Rede oder ein Vortrag vor Publikum gehalten wird. Das bekannteste Pult kennst du aus der Kirche - die sogenannte Kanzel. Doch auch im beruflichen und privaten Alltag können Rednerpulte häufig Anwendung finden. Einen Vortrag an einem Rednerpult zu halten, bietet viele Vorteile. Darüber hinaus kannst du ein Rednerpult auch für andere Zwecke verwenden, da sie meistens multifunktional sind. In diesem Artikel stellen wir dir unsere Favoriten vor und erklären dir alles rund um das Thema Rednerpult.Das Wichtigste in Kürze
- Rednerpulte eignen sich bestens um einen Vortrag zu halten. Du kannst dein Manuskript oder Laptop vor dir ablegen und hast die Hände frei.
- Es gibt Rednerpulte in verschiedenen Größen und Materialien. Je nach Verwendungszweck eignen sich unterschiedliche Modelle.
- Überlege dir vor deinem Kauf, wofür das Rednerpult genutzt wird und welche technische Ausstattung du benötigst.
Rednerpulte : Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt stellen wir dir unsere Rednerpult-Favoriten vor. Je nach Anlass und Verwendungszweck ist für jeden Geschmack etwas dabei.Das funktionale Rednerpult
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rednerpult von BONTEC ist ein schlichtes aber auch flexibles Modell aus Metall in schwarz. Die größere obere Ablage eignet sich perfekt um darauf Unterlagen oder deinen Laptop zu platzieren. Mithilfe von zwei Klemmen an den Tischbeinen kannst du die Höhe des Pults ganz schnell und stufenlos einstellen, sodass du ihn im Sitzen und im Stehen nutzen kannst.
Auch die Neigung des oberen Tischs kannst du einfach mithilfe einer Klemme im passenden Winkel innerhalb von wenigen Sekunden einstellen. Die eingelassenen Fächer auf der unteren Ablagefläche des Pults stellen sicher, dass dein Glas sowie Stifte o.ä. sicher abliegen. Die vier fixierbaren Rollen verleihen dem Tisch Stabilität. Außerdem kannst du ihn damit flexibel hin und her schieben.
Bewertung der Redaktion: Dieses Rednerpult eignet sich für jede Person, die ein funktionales und flexibles Rednerpult sucht. Mit wenigen Handgriffen ist es zu einem kleinen Schreibtisch umgebaut.
Das Design-Rednerpult
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rednerpult von Spider ist ein elegantes und gleichzeitig platzsparendes Modell. Die Acrylglasplatte bietet genügend Platz für Unterlagen oder ein Tablet mit Notizen. Die Beine des Redepults bestehen aus Edelstahl und sind kreuzförmig ineinander verschränkt angeordnet.
Das erzeugt zum einen ein futuristisches Design, welches sich dezent an jeden Stil anpasst. Zum anderen ist es dadurch extrem einfach und platzsparend zu verstauen. Durch das geringe Gewicht von 3,5 kg und die einfache Falttechnik ist es schnell auf- und abgebaut, ohne dass du Werkzeug benötigst.
Bewertung der Redaktion: Dieses Redepult ist dezent und minimalistisch. Gleichzeitig ist es durch das Design sehr platzsparend lagerungsfähig und schnell aufzubauen.
Das geräumige Rednerpult
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rednerpult von VCM ist ein robustes Modell aus Holz. Es ist ein Stehpult mit fester Höhe, jedoch kannst du trotzdem den Neigungswinkel der Arbeitsplatte so einstellen, dass er zur Größe der Person passt, die daran arbeitet oder spricht. Unter der Arbeitsplatte befindet sich eine Schublade, die du abschließen kannst. Somit kannst du also sensible oder wertvolle Dinge einschließen.
Das Pult bietet sehr viel Stauraum mit zwei großen Fächer, in denen du mehrere Ordner unterbringen kannst. Wenn das Pult für einen Vortrag genutzt wird, kann das Publikum jedoch nicht sehen, was du in den Fächern verstaut hast. Die vier Rollen bieten dir die Möglichkeit, das stabile Pult ganz einfach und flexibel zu verschieben.
Bewertung der Redaktion: Dieses Pult in einem klassischen und schlichten Holzdesign eignet sich perfekt als kurzfristiger Arbeitstisch mit viel Stauraum oder Redepult für Vorträge.
Das moderne Rednerpult
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rednerpult von Standsome besteht aus Holz und hat ein modernes und stylisches Design. Es ist handgemacht und in Deutschland gefertigt. Es besteht aus mehreren Teilen, die du ganz einfach ohne Werkzeug aufbauen kannst, denn du steckst die Teile einfach ineinander.
Durch die unterschiedlich hohen Einschubschlitzen kannst du das Pult auf unterschiedliche Höhen ausrichten. So kannst du es sowohl im Sitzen als auch im Stehen nutzen. Mit dem Einschieben einer weiteren Platte gewinnst du ganz schnell eine zusätzliche Arbeitsfläche. Wenn du die Teile wieder auseinander baust, kannst du alles extrem platzsparend aufbewahren.
Bewertung der Redaktion: Dieses moderne Modell überzeugt mit dem modernen und minimalistischen Design. Die einfache Stecktechnik erlaubt ein schnelles Auf- und Abbauen.
Das multifunktionale XXL-Rednerpult
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Rednerpult von Relaxday ist ein schlichtes und jedoch multifunktionales Pult. Durch die großzügige Arbeitsfläche aus Holz kannst du es nicht nur für deine Unterlagen oder deinen Laptop nutzen, sondern auch größere Geräte wie z.B. einen Beamer darauf abstellen.
Die Arbeitsplatte ist zudem zweigeteilt, beide Teile kannst du jeweils in beide Richtungen neigen. Für beide Richtungen gibt es kleine Leisten, die das Abrutschen verhindern. Die Höhe des Tisches kannst du individuell und einfach einstellen, sodass du dieses Pult ganz schnell zu einem Schreibtisch umbauen kannst.
Bewertung der Redaktion: Dieses Redepult überzeugt mit einem schlichten Design und der Größe der Arbeitsplatte, die du in beide Richtungen neigen kannst.
Der flexible Rednerpult-Aufsatz
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Redepult von Flexispot ist ein flexibler Pultaufsatz, den du auf deinen Schreibtisch stellen kannst. Es bietet eine Ablage für deinen Monitor in einer angenehmen und eine lesefreundliche Entfernung. Eine zweite Ablage bietet Platz für dein Equipment, wie eine Tastatur oder Maus. Hier helfen dir die integrierten Handgelenkstützen dabei, auch länger an diesem Pult zu arbeiten. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du sie einfach aushängen.
Mit nur einer Hand kannst du das Pult hoch und runter fahren und die Höhe stufenlos einstellen. Der große Standfuß bietet viel Stabilität, sodass du sicher sowohl im Stehen als auch im Sitzen arbeiten kannst.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Pultaufsatz verwandelst du deinen Schreibtisch in einen flexiblen und ergonomischen Arbeitsplatz, der dich beim Arbeiten und auch bei Vorträgen optimal unterstützt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Rednerpulte
Damit du bei deinem nächsten Kauf die richtige Wahl treffen kannst, erklären wir dir in diesem Abschnitt die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien für Rednerpulte.- Maße
- Material & Design
- Funktionen
- Holz: Rednerpulte aus Holz sind meist sehr robust langlebig. Zudem sehen sie meist ziemlich schick und hochwertig aus. Andererseits sind sie relativ schwer und dadurch nicht sehr flexibel einsetzbar. Meist bleiben sie an ein und derselben Stelle stehen.
- Metall: Rednerpulte aus Kunststoff oder Metall haben meist ein geringes Gewicht und sind pflegeleicht. Der größte Vorteil liegt darin, dass sie meist verstellbar oder auch zusammenklappbar sind. Dadurch sind sie flexibel und meist mobil einsetzbar.
- Glas: Rednerpulte aus (Acryl-)Glas sind oft sehr elegant und dezent. Häufig werden mehrere Materialarten miteinander kombiniert um eine gute Mischung aus Funktionalität und Ästhetik zu erlangen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rednerpulte ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt beantworten wir dir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Rednerpulte.Was ist ein Rednerpult und für wen eignet es sich?
Pult ist ein älterer Begriff, der jegliche Art von Tischen beschreibt. Ein Rednerpult ist ein etwas höherer und schmalerer Tisch, der meist eine schräge Ablage bietet. So kann der Redner sein Manuskript oder Laptop ablegen und hat die Hände frei, um seine Aussagen durch Gesten zu unterstützen. Je nach Modell bietet es unterschiedliche Funktionen. Und je nach Verwendungszweck kann es unterschiedliche technische oder praktische Zusatzaspekte beinhalten. Rednerpulte sind für jede Person geeignet, die eine Rede oder einen Vortrag hält. Bekannte Beispiele aus der Öffentlichkeit sind Ansprachen von Politikern vor der Presse oder auch im Bundestag. Doch auch im beruflichen oder studentischen Alltag steht der Sprecher während einer Präsentation oft hinter einem Rednerpult, wie z.B. im Hörsaal einer Universität. Auch ohne Publikum oder Vortrag können Rednerpulte zum Einsatz kommen. Grundsätzlich sind sie nämlich auch hervorragend als flexibler Schreibtisch geeignet. Viele Modelle sind so variabel einstellbar, dass du sie im Stehen als auch im Sitzen nutzen kannst, um so etwas Abwechslung in deinen Arbeitsalltag zu bekommen.Welche Arten von Rednerpulten gibt es?
Rednerpulte gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Sie können sich im Material, in der Größe und auch den Zusatzfunktionen unterscheiden. Grundsätzlich kann man zwischen folgenden Arten unterscheiden:
- Stehpult: Stehpulte sind die häufigste Art von Rednerpulten. Wenn sie eine feste Höhe haben, liegt diese meist bei ca. 105 cm. Das ist die Standardhöhe von vielen Dingen, die mit der Hand zu erreichen sind, wie auch z.B. Türklinken. Wenn verschiedene Menschen unterschiedlicher Körpergröße das Pult nutzen, eignet sich eher ein höhenverstellbares Pult.
- Sitzpult: Ein höhenverstellbares Pult eignet sich nicht nur für große und kleine Menschen, sondern auch, um daran zu sitzen. Niedrige Rednerpulte eignen sich natürlich auch, wenn es Rollstuhlfahrer*innen nutzen wollen. Hier ist meist eine zusätzlich horizontal ausfahrbare Ablage nötig.
- Pultaufsatz: Für herkömmliche Schreibtische, die du auch mal im Stehen nutzen möchtest, eignet sich ein Tischaufsatz. Mit diesem kannst du vor allem platzsparend arbeiten. Meist sind diese auch höhenverstellbar, sodass du hier auch entscheiden kannst, ob du lieber sitzt oder stehst.
- Mobil & Flexibel: Wenn du das Pult nur ab und zu benötigst und es nicht an Ort und Stelle stehen bleiben kann, eignen sich mobile und flexible Modelle. Zum einen gibt es Modelle zum Zusammenklappen. Meist besteht es aus Kunststoff und ist mit Klemmen fixierbar. Zum anderen gibt es viele Modelle, die du mithilfe von Rollen ganz einfach in und her schieben kannst.

Was kostet ein Rednerpult?
Redepulte gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. In dieser Tabelle zeigen wir dir eine Übersicht über die verfügbaren Varianten:
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (70€-150€) | Schlichte und praktische Modelle | Mittelpreisig (150€-250€) | Hochwertige und durchdachte Modelle | Hochpreisig (ab 250€) | Individuelle und personalisierte Modelle |
---|
Welche Ausstattung gibt es für Rednerpulte?
Für Redepulte gibt es verschiedene Ausstattungsmöglichkeiten. Die Basis Ausstattungsfeatures, wie z.B. Rollen oder eine Möglichkeit zum Verstellen der Höhe ist meist bereits integriert. Jedoch gibt es auch Zusatzprodukte, die das Arbeiten mit deinem Redepult noch besser machen.Für Redepulte gibt es technisches und optisches Zusatzequipment.Auf technischer Seite gibt es die Möglichkeit ein oder mehrere Mikrofone anzubringen. Je nach Art des Mikrofons solltest du darauf achten, ob du Kabel, Sender oder Ähnliches für den Zuschauer unsichtbar im Redepult verstecken kannst. In vielen hochwertigeren Produkten bereits Anschlüsse für die entsprechende Technik integriert. Um der vortragenden Person das Ablesen leichter zu machen, kannst du auch überlegen, eine Leselampe anzubringen. Bei maßgeschneiderten Produkten kann man alle genannten Features in einem stimmigen Design verbauen lassen. Auch kleine Podeste oder ein erhöhter Tritt kannst du dazu kaufen. So erscheint die Person, die den Vortrag hält größer und eindrucksvoller. Außerdem lassen sich auch Flächen für Firmenlogos mit einbauen. Das verleiht dem Vortrag zusätzlich Professionalität.