Kaufratgeber Regenfass

Wer im Besitz eines Gartens ist, der weiß, Pflanzen mit Trinkwasser zu bewässern, ist teuer. Außerdem weist unser Trinkwasser einen hohen Kalkgehalt auf, was das Wasser hart macht. Für Hausbesitzer ist demnach das Sammeln von Regenwasser in Regenfässern schon fast ein Muss, da es kostenlos ist und weniger Kalk enthält. So schonst du die Pflanzen und sparst Geld.

Regenfässer werden in den unterschiedlichsten Farben und Formen angeboten. Hinsichtlich der vielen Designs ist für jeden Garten etwas vorhanden. Wir haben verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, damit du das richtige Modell für dich finden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Regenfass sammelt Regenwasser, mit dem du deine Pflanzen kostenlos versorgen kannst. Eine nachhaltige Möglichkeit teures Trinkwasser zu sparen, welche voll im Trend liegt.
  • Regenfässer gibt es in verschiedenen Farben und Designs, sodass es für jeden Garten einen Hingucker gibt.
  • Die meisten Regenfässer sind auch frostsicher. Bei nicht frostsicheren Modellen solltest du darauf achten deinen Wassertank zu leeren, damit dieser nicht kaputt geht durch das gefrorene Wasser.

Regenfässer : Bewertungen und Empfehlungen

Hier haben wir für dich Regenfässer verglichen, sowie unsere Favoriten in Sachen Zubehör rausgesucht. Es ist für jede Situation und für jeden Geschmack etwas passendes vorhanden.

Das Regenfass für jeden Balkon

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Regenfass von Amur handelt es sich um ein 50 Liter Fass in Holzoptik. Das Gefäss ist aus frostsicherem Kunststoff gefertigt und hat eine täuschend echte Holzstruktur, welcher ihm einen rustikalen Hauch verleiht. Diese Regentonne bietet durch die langlebigen Produkteigenschaften den Vorteil, dass sie nicht durchfault.

Dieses kleine Regenfass eignet sich sehr gut um deinen Balkon oder Terrasse dekorativer zu gestalten, da es nur wenig Platz einnimmt und optisch nicht auffällt. Mit 50 Litern Fassungsvolumen kannst du trotzdem genügend Regenwasser sammeln, um deine Blumen zu giessen. Damit es bei strömenden Regen nicht überläuft, ist ein passender aufliegender Deckel im Lieferumfang mit dabei.

Bewertung der Redaktion: Dieses Regenfass bietet für Leute mit einem Balkon, eine optimale Möglichkeit, ebenfalls nachhaltig ihre Blumen zu giessen.

Die Abdeckung für dein Regenfass

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Votoka Regentonnen-Abdeckung kannst du dank der praktischen Kordel auf allen Regenfässern befestigen, welche bis zu einem Durchmesser von 80cm umfassen. Die Abdeckung hat einen festen Halt bei Wind und Wetter. Das Netz ist sehr feinmaschig und bietet einen zuverlässigen Schutz vor Stechmücken, abfallendem Laub und sonstigen Schmutzpartikeln.

Das Netz kannst du bei runden, als auch bei eckigen Regenfass-Modellen einsetzen. Sie halten nicht nur das Regenwasser sauber, sondern retten auch Kleintiere vor dem Ertrinken. Eine sehr praktische Lösung Wasser zu sammeln, wer keinen Deckel für seine Tonne möchte oder keinen direkten Zulauf von einer Regenrinne hat.

Bewertung der Redaktion: Wer sein Regenwasser offen sammelt, der findet hier eine Lösung, sein Wasser sauber zu halten.

Das Regenfass aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses wunderschöne Weinfass von Temesso bietet ein Fassungsvolumen von 225 Liter und hat einen passenden Deckel mit einer Kordel als Griff. Das rustikale Fass besteht aus massiver Eiche und wiegt stolze 60kg. Der Deckel hat einen Durchmesser von 52cm und das Regenfass ca. 70cm am Bauch. Das Regenwasser kann spielend leicht entnommen werden, da der Wasserhahn bereits angebracht ist.

Die Weinfässer von Temesso sind wohl eine der schönsten Arten deinen Garten zu verschönern. Durch die massive Eiche halten sie somit jeder Witterung stand und sind auch frostsicher. Die Fässer stammen direkt aus den spanischen Weingütern und haben anfangs auch noch den wunderbaren Weingeruch.

Bewertung der Redaktion: Ein wunderschönes Modell mit einem rustikalen Flair. Wer einen Hingucker im Garten sucht, für den ist das ein tolles Modell.

Das und dekorativste Regenfass

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Amphore Deko Regenfass von Otto Graf fällt durch die besondere Form einer grossen Vase auf und ist mit seiner Höhe von 108cm nicht zu übersehen. Mit einem Fassungsvolumen von 250 Litern lässt sich jeder hauseigene Garten bewässern. Das Material besteht aus hochwertigem Kunststoff und ist frost- und witterungsbeständig.

Ein dekoratives extra bietet die integrierte Pflanzschale, welche dir eine individuelle Gestaltung ermöglicht. Dieses Deko-Modell ist für jeden geeignet, der seinen Garten gerne im modernen Stil verschönern möchte. Durch die Bepflanzung des Regenfasses lässt sich das Verbindungsset zur Regenrinne gut verstecken. Zur Wasserentnahme benötigst du einen zusätzlichen Hahnen, da die Pflanzschale nicht lösbar ist.

Bewertung der Redaktion: Wenn du deinem Garten einen Hauch von Antike und mediteranem Flair verschaffen möchtest, bietet dieses Deko-Modell den idealen Blickfang.

Das Verbindungsset für dein Regenfass

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Regenwassersammler Speedy von Garantia kann an alle Arten von Fallrohren montiert werden, egal ob Kupfer oder Kunststoff, dazu ist ein Kronenbohrer inklusive. Der Flexschlauch hat eine Länge von 40cm, somit sollte das Regenfass in diesem Umkreis zum Fallrohr platziert werden.

Der Regensammler verfügt über einen Filtereinsatz, damit sauberes Wasser in die Tonne fliesst. Die Überlauffunktion verhindert das Überlaufen der Regentonne und bietet einen perfekten Schutz dafür.

Die unkomplizierte und einfach gehaltene Montage des Regensammlers erspart dir einen Profihandwerker. Der praktische Filtereinsatz kann leicht entfernt und gereinigt werden. Um den Regensammler von Sommer- auf Winterbetrieb umzustellen, reicht es, den Absperrhahnen zu schliessen.

Bewertung der Redaktion: Der Regensammler überzeugt durch seine Multifunktionalität und kommt als Komplettset, welche dir eine leichte Montage ermöglicht.

Kauf- und Bewertungskriterien für Regenfässer

Um das ideale Regenfass für deinen Garten zu finden, möchten wir dir helfen dir einen Überblick zu verschaffen und haben für dich die wichtigsten Kriterien zusammengestellt:

  • Material
  • Optik
  • Fassungsvermögen
  • Frostsicher
Hier gehen wir etwas genauer auf die Kriterien ein rund ums Thema Regentonnen.

Material Regenfässer sind in der Materialauswahl eher beschränkt. Überwiegend findet man im Grosshandel Kunststofftonnen, sowie Holzfässer und einige wenige Metallfässer. Der Vorteil an Regenfässern aus Kunststoff zählt das leichte Gewicht, wie auch dass diese in diversen Ausführungen zu finden sind. Im Winter solltest du darauf Acht geben, das Kunststofffass zu leeren, da es bei Frost aufreissen kann.

Ein weiterer Klassiker ist das Regenfass aus Holz. Diese bestehen meistens auch Lärchen- oder Eichenholz und sind sehr robust. Alle Holzfässer, welche man im Baumarkt findet, sind bereits so verarbeitet, dass das Material die Nässe verträgt.

Optik Regenfässer gibt es für jeden Geschmack, in verschiedenen Farben und Formen. Wer eine rustikale Atmosphäre in seinem Garten möchte, für den eignen sich Regenfässer in Weinfass- oder Fels-Optik sehr gut.

Wiederrum wer es eher modern mag, und den Regenwassersammler verstecken möchte, für den gibt es bepflanzbare Regenfässer in Säulen-Optik in dezenten Farben wie grau oder dunkelgrün. Das klassische grüne Regenfass aus Kunststoff mit Deckel ist sehr unauffällig und die Kostengünstigste Variante auf dem Markt, erfüllt aber alle Anforderungen einer Regentonne.

Fassungsvermögen Beim Fassungsvermögen kommt es auf die Grösse des Gartens an. Es gilt in der Regel, je mehr Giesswasser benötigt wird, umso grösser sollte das Fassungsvermögen sein. Alles was etwa unter 100 Litern ist kann man auch auf dem Balkon oder der Terrasse platzieren.

Regenfässer mit einem Fassungsvermögen von 100 – 500 Liter sind für einen kleinen bis mittelgrossen Garten gedacht. Dementsprechend Regenfässer mit noch mehr Volumen sind für grosse Gärten zu verwenden.

Frostsicher Wie bereits beim Material erwähnt sind Kunststofffässer in der Regel nicht Frostsicher und können bei sehr niedrigen Temperaturen aufplatzen oder reissen. Es kommen aber auch immer mehr Kunststofftonnen auf den Markt, die Frostsicher sind.

In so einem Fall wird auch direkt hingewiesen, ob es sich um eine Solche handelt oder nicht. Wer gerne auf Nummer sicher geht, dem wird ein Holzfass empfohlen. Diese sind in der Regel immer frostsicher und müssen im Winter nicht geleert werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Regenfass ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erklären wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Regenfässer, damit du genügend informiert bist, wenn dur dir ein Regenfass für deinen Garten oder deine Terrasse kaufen möchtest.

Was ist ein Regenfass?

Ein Regenfass, wird auch Regentonne oder Regenwassertank genannt und ist ein grosser oder kleiner Behälter, in dem man das Regenwasser auffangen und speichern kann. Das Regenwasser wird überwiegend über die Dachrinne gesammelt und zur Gartenbewässerung wieder verwendet oder der Regen kann einfach direkt in das Fass tropfen.

Welche Arten von Regenfässern gibt es?

Inzwischen werden unterschiedliche Arten von Regentonnen angeboten, welche durchaus ein dekorativer Hingucker im Garten sind. Um einen Eyecatcher im Garten aufzustellen, gibt es schöne bepflanzbare Regenfässer in diversen Farben und Formen. Wer es lieber zurückhaltender mag, für den gibt es eckige Modelle als Wandtank, welche eine geringe Tiefe haben und sehr platzsparend sind.

Es gibt zwei Arten wie man das Wasser aus dem Regenfass entnehmen kann. Regentonnen, welche einen Wasserhahn vorinstalliert haben, um eine Giesskanne darunter zu halten. Die zweite Art wäre ein Regenfass ohne Hahnen, bei dem man eine Giesskanne reinhalten kann, um das Wasser zu entnehmen.

Für wen eignet sich ein Regenfass?

Im Grunde eignet sich eine Regentonne für jeden Gartenbesitzer und du sparst dabei noch Geld, indem du kein wertvolles Trinkwasser benötigst. Regenwasser enthält ausserdem weniger Kalk als unser Trinkwasser und tut den Pflanzen gut, da sie schonender gegossen werden.

Wo stellt man ein Regenfass auf?

Der idealste Platz für ein Regenfass ist neben das Fallrohr auf einen Sockel. So kann das Regefallrohr ohne grossen Aufwand gleich an den Wassertank angeschlossen werden. Je nach Qualität deiner Regentonne solltest du darauf achten, diese nicht an den sonnigsten Ort im Garten zu stellen. Regenfässer mit schlechter Qualität neigen dazu mit der Zeit spröde zu werden oder zu verblassen.

Das sammeln von Regenwasser in Regenfässern ist nachhaltig und schont die Pflanzen, da es einen geringeren Kalkgehalt enthält als Trinkwasser. (Bildquelle: Waldemar Brandt / Unsplash)

Fazit

Mit einem Regenfass sparst du Geld, sammelst kostenloses Gießwasser und tust den Pflanzen im eigenen Garten was Gutes. Im zum Trinkwasser ist das Regenwasser weicher und weist einen geringeren Kalkgehalt auf, was schonender für dein Gewächs ist. Aus ökologischer Sicht ist der Kauf eines Regenfasses auf jeden Fall sinnvoll.

Neben dem ökologischen Gedanken gibt es mittlerweile Wassertanks, welche optisch etwas her machen und du deinen Garten dadurch noch etwas dekorativer gestalten kannst. Qualität und Design lassen sich hier gut kombinieren.

(Titelbild: Willian Justen de Vasconcellos/ Unsplash)