Kaufratgeber Regensammler
Du möchtest Wasser sparen, aber trotzdem nicht auf einen blühenden Garten verzichten? Dann ist ein Regensammler genau das Richtige für dich! Er leitet das Regenwasser von der Regenrinne direkt in eine Regenwassertonne und ermöglicht dir so bequem, das Regenwasser selbst an trockenen Tagen zum Bewässern deiner Pflanzen zu nutzen. Aber Regensammler ist nicht gleich Regensammler. Deswegen möchten wir dir im folgenden Artikel einige der Modelle vorstellen und dir erklären, worauf du beim Kauf eines Regensammlers achten musst. Außerdem wollen wir den gängigsten Fragen zum Thema Regensammler auf den Grund gehen.Das Wichtigste in Kürze
- Regensammler werden in das Fallrohr der Regenrinne eingebaut und über Schläuche mit einer Regentonne verbunden. Dort wird das aufgefangene Wasser gesammelt, sodass du es zum Gießen deiner Pflanzen verwenden kannst.
- Beim Kauf eines Regensammlers solltest du vor allem darauf achten, dass die Größe zum Durchmesser deines Fallrohres und zu deiner Dachfläche passt. Weitere wichtige Kaufkriterien sind das Material sowie integrierte Features und eventuell beiliegende Ausstattung.
- Je nach Modell liegen die Preise für Regensammler zwischen 20 und 150 Euro. Für ein oftmals kleines Budget kann ein begabter Handwerker einen einfachen Regensammler aber auch selber bauen.
Regensammler : Bewertungen und Empfehlungen
Für jeden Einsatzzweck gibt es den passenden Regensammler. Wir haben dir im folgenden Abschnitt die aktuell Modelle herausgesucht und möchten dir diese kurz vorstellen. Sollte dich ein bestimmter Regensammler besonders überzeugen, kannst du ihn ganz bequem über den dazugehörigen Link bestellen:
Der Allround-Regensammler
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Regensammler ist ein absoluter Allrounder unter den Regensammlern. Er besteht aus Kunststoff und eignet sich für Dachflächen mit einer Größe von bis zu 80 m². Zudem verfügt der Regensammler über einen eingebauten Fallrohrfilter. Dieser sorgt dafür, dass sauberes Regenwasser in die Regentonne und Schmutz direkt in die Kanalisation geleitet wird. So verstopft er nicht und muss kaum gewartet werden. Zudem bewirkt die integrierte Überlauffunktion, dass nur so viel Wasser in die Regentonne geleitet wird, wie diese fassen kann.
Trotz seiner umfangreichen Funktionen bewegt sich dieser Regensammler preislich in der Mittelklasse. Außerdem wird er bereits mit einem Kronenbohrer sowie dazugehörigen Schläuchen und Dichtungen geliefert, wodurch dieses Modell ein richtiges Schnäppchen darstellt. Suchst du also nach einem wartungsarmen, langlebigen Regensammler, bist du hiermit bestens beraten.
Der Regensammler aus Zink
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Regensammler. Wie der Name schon sagt, besteht er aus Zink. Dieses Metall rostet nicht und gilt somit als äußerst langlebig. Verfügbar ist der Regensammler in zwei Größen, nämlich mit 76 oder 87 Millimetern Durchmesser. Auch die Montage ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Dazu brauchst du lediglich eine Säge, mit der du ein ca. 30 cm langes Stück aus der Fallröhre schneidest.
Besonders an diesem Modell ist, dass du die Regentonne nicht direkt neben der Fallröhre aufstellen muss. Der Regensammler kann nämlich mit einem bis zu 5 Meter langen Gartenschlauch verbunden werden. So kannst du deine Regentonne dort platzieren, wo du sie benötigst.
Der Regensammler aus Kupfer
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem Regenwassersammler aus Kupfer bekommst du ein sehr hochwertiges Modell. Es besitzt eine doppelte Innenwand im Blech, wodurch der Sammler den Wasserstand der Regentonne automatisch überprüft und das Wasser bei Höchststand direkt in die Kanalisation weiterleitet. Diese Technik beschert dir zudem einen Wasser-Ertrag von 85 Prozent. So kann sich deine Regentonne auch bei leichtem Regen schneller füllen als mit anderen Regensammlern.
Möchtest du deinen Regensammler im Winter nicht ausbauen müssen, ist dieses frostsichere Modell eine gute Wahl. Durch die kompakte Größe kann der Regensammler aber auch ohne großen Aufwand zur Reinigung herausgenommen werden. Eine Investition in dieses hochpreisige Modell kann sich also durchaus lohnen.
Der Luxus-Regensammler
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Regentonnen-Füllautomat bietet den Vorteil, dass er auch bestens für sehr große Dachflächen von bis zu 250 m² geeignet ist und zu allen Fallrohren zwischen 100 und 125 Millimetern Durchmessern passt. Zudem besitzt der Regensammler ein spezielles Doppel-Sieb-System mit selbstreinigenden Edelstahl-Sieben. Dadurch werden über 90 Prozent aller Verunreinigungen aus dem aufgefangenen Regenwasser gefiltert.
Der Regensammler ist in den Farben braun und grau verfügbar, sodass er auch farblich zu den meisten Regenrinnen passt. Zudem musst du deine Regentonne durch das professionelle Filtersystem nur sehr selten reinigen, da dieses Modell selbst kleinste Schmutzpartikel aufhalten kann. Bist du bereit, dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen, ist dieser erstklassige Regensammler nur zu empfehlen.
Regensammler: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du weißt, worauf du beim Kauf deines Regensammlers achten musst, haben wir dir in diesem Teil nochmals die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst:
- Größe
- Material
- Maximale Dachflächengröße
- Eingebaute Features
- Zusätzlicher Lieferumfang
Regensammler: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier möchten wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema Regensammler beantworten, um dir zu helfen, eine möglichst informierte Kaufentscheidung zu treffen:
Was ist ein Regensammler und wie funktioniert er?
Ein Regensammler – oftmals auch Regendieb genannt – wird eingesetzt, um das Sammeln von Regenwasser zu erleichtern. Er wird in das Fallrohr eingebaut. Dies ist das vertikale Rohr, das das Wasser von der Regenrinne am Dach in die Kanalisation leitet. Von dort zweigt ein Regensammler nun also das Wasser ab und führt es in eine angeschlossene Regentonne. Dabei arbeitet ein korrekt montierter Regensammler nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren. Wenn die Regentonne voll ist, läuft das Wasser automatisch zurück in das Fallrohr. So wird verhindert, dass die Regentonne überläuft.Für wen eignet sich ein Regensammler?
Ein Regensammler ist für alle geeignet, die der Umwelt und dem eigenen Portemonnaie etwas Gutes tun möchten. Das gesammelte Regenwasser eignet sich nämlich bestens zum Bewässern des eigenen Gartens.
Was kostet ein Regensammler?
Regensammler variieren im Preis je nach Material, Marke und Funktionalität. Besonders preisgünstige Modelle ohne Filter, Überlaufstopp oder andere Zusatzausstattungen kannst du bereits für 20 Euro erwerben. Diese sind jedoch meist nicht sonderlich langlebig. Für einen guten Regensammler der Mittelklasse solltest du also mit 30 bis 40 Euro rechnen.Typ | Preis | Basic-Modelle | ab 20 Euro | Standard-Modelle | 30 bis 40 Euro | Luxus-Modelle | bis 150 Euro |
---|