Kaufratgeber Retro Sessel
Retro Sessel verleihen deinem Raum einen ganz individuellen Charme und können andere Raumelemente wunderbar ergänzen. Egal ob als Mittelpunkt deiner Inneneinrichtung oder als Dekorationselement zur Vollendung des Gesamtwerkes, ein Retro Sessel macht sich immer gut und bringt nicht nur die klassische Funktionalität eines Sessels, sondern auch das Lebensgefühl einer ganzen Ära. Mit unserem Retro Sessel Ratgeber wollen wir dir unsere Empfehlungen weitergeben und dich auf deinem Weg zu einem neuen Lieblingssessel im schicken Retro-Look begleiten. Da es eine enorme Vielfalt an Modellen gibt, haben wir uns in diesem Artikel auf vier Favoriten aus der Redaktion beschränkt und stellen zudem noch ein paar echte Design Klassiker vor.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Retro Sessel greift das Design auf einer früheren Stilrichtung, stellt aber ein neues Produkt dar. Dementsprechend gibt es eine große Vielfalt an Designs, besonders beliebt sind Mid Century Retro Sessel aus den 1930er bis 1960er Jahre.
- Retro Sessel können unterschiedliche Funktionen erfüllen und sollten beim Kauf mit beachtet werden. Entscheidend ist der Raum, wo der Sessel stehen wird und dessen Gegebenheiten.
- Das Material ist ausschlaggebend für den Pflegeaufwand und das Reinigungsverfahren, besonders Familien mit kleinen Kindern sollten hier genauer schauen, was passend ist.
Retro Sessel: Favoriten der Redaktion
Das Angebot von Retro Sesseln ist groß, daher haben wir als Redaktion im folgenden diese vier Produkte herausgesucht, welche uns am meisten überzeugt haben. Diese Empfehlung kann dir auf deiner Suche helfen, deine Wünsche weiter einzugrenzen.Der Retro Sessel für Studierende
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Retro Sessel ist preislich etwas erschwinglicher und damit bestens für die junge Generation. Er ist in vier Farben erhältlich und kann bei entsprechender Gestaltung zum Eye-catcher werden, auch wenn dieses Modell etwas kleiner ist, als andere vorgestellte.
Dieser Retro Sessel kann sowohl zum gemütlichen Lesen dienen, aber auch als extra Stuhl, wenn Freunde zum Kaffee vorbeikommen. Dank seiner klaren Kanten und einer geraden Rückenlehne kann der Sessel leicht anders genutzt werden und nimmt keinen unnötigen Platz in kleinen WG Zimmern ein.
Der Designer Retro Sessel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Lounge-Sessel ist an das "egg Chair"-Design aus den späten 1950er Jahren angelehnt. Entwickelt wurde es vom mehrfach ausgezeichneten dänischen Designer Arne Jacobsen. Der Retro Sessel ist zudem drehbar um 360° und kommt in einer Ausstattung mit Kunstleder oder Samt.
Das Design lässt sich in viele Raumsituationen leicht integrieren und ist dadurch ein wahrer Allrounder. Egal ob im Büro oder Wohnzimmer - selbst in einem kleinen WG-Zimmer macht dieser Retro Sessel eine gute Figur!
Der Business Retro Sessel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Business Retro Sessel gleicht einem englischen Klassiker - ganz nach dem Vorbild des Winchester Chesterfield Sessel. Der Kunstleder Sessel wirkt durch seine Breite und starke Polsterung eher bullig und dominant, er wiegt aber nur ca. 10 kg.
Der Retro Sessel bietet einen hohen Komfort mit seinen breiten Armlehnen. Dazu gibts noch einen passenden Hocker.
Der komfortable Retro Sessel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Sessel ist die perfekte Art, in deinem Zuhause zu entspannen. Er hat einen starken Holzrahmen und ist mit einer weichen, flexiblen Sitzfläche mit hochdichter Schwammpolsterung gefüllt. Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind ergonomisch geformt und bieten unerwarteten Komfort.
Der Stuhl ist ideal zum Schlafen, Faulenzen, Ausruhen, Unterhalten oder Entspannen. Durch seine moderne Form passt er außerdem zu jedem Einrichtungsstil. Der Stoff ist abriebfest und aus hochwertigem Material gewebt.
Der Outdoor Retro Sessel
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Sessel bringt dir das Urlaubsgefühl direkt mit nach Hause. Inspiriert von einer Hängematte entstand das Design in der mexikanischen Stadt Acapulco in den 1950er Jahren und bieten einen ganz neuen Komfort mit einer entspannten Mischung aus sitzen und liegen. Das klassische Design gibt es in verschiedenen Farben und kann so unterschiedlich in Szene gesetzt werden.
Durch die Kunststoffbespannung passt sich der Sessel jeder Körperform individuell an und ist dabei gleichzeitig auch äußerst wetterfest. Aufgrund des Materials hat der Sessel ein sehr geringes Gewicht von nur 4 Kilogramm. So kannst du den Sessel je nach Sonnenstand neu platzieren ohne großen Aufwand. Dank der platzsparenden Lagerung und einer schnellen Montage muss man auch auf dem Balkon nicht auf einen Retro Sessel verzichten.
Retro Sessel: Kauf- und Bewertungskriterien
Deine Kaufentscheidung ist individuell und immer abhängig vom persönlichen Geschmack, dennoch wollen wir dir vier Kaufkriterien mit auf den Weg geben, die du beachten solltest für den Kauf deines Retro Sessels. Anhand dieser Kriterien wird es dir leichter fallen unterschiedliche Sessel im Retro-Look zu vergleichen und deinen passenden zu finden:
- Material
- Farbe
- Ausstattung
- Größe und Gewicht
Material | Beschreibung | Leder | Leder als tierisches Naturprodukt ist immer ein Unikat und bringt so viel Individualität mit sich. Dies spürt man nicht nur im Charme des Möbelstücks, sondern auch in der Pflege. Die richtige Lederpflege ist immer abhängig von Lederart und Verarbeitung. | Kunstleder | Bei Kunstleder erhältst du den gleichen coolen Look eines Echtleder-Sessels. Jedoch ist Kunstleder meist leichter in der Pflege und günstiger im Preis, gleichzeitig eine gute Alternative für alle Tierfreunde! | Samt | Samt wirkt edel und ist gleichzeitig sehr weich. Moderne Samtstoffe sind deutlich pflegeleichter als antiker Samt, trotzdem sollte man viel Sorgfalt beim Reinigen haben, um den Stoff nicht zu beschädigen. | Baumwoll-Mischgewebe | Das Material ist reich an Farben und Mustern und bietet viele Anwendungsmöglichkeiten. Der Stoff gibt ein warmes Wohngefühl und bietet dennoch genügend Robustheit und eine leichte Reinigung. | Holz | Holzdetails geben dem Sessel oftmals eine warme Atmosphäre. Beim Kauf sollte auf eine FSC-Zertifizierung geachtet werden, um sicherzugehen, dass das Holz aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft kommt. Für einen langen Erhalt muss das Holz regelmäßig gepflegt werden. | Rattan | Retro Sessel mit Flechtelementen bestehen meist aus Rattan. Dieses Naturprodukt ist besonders leicht und weist trotzdem eine hohe Stabilität auf. Rattan Möbel brauchen spezielle Pflege, insbesondere wenn sie im Outdoor Bereich verwendet werden. | Metall | Retro Sessel mit Metallgerüst und/ oder -Füßen geben dem Retro Sessel ein kühles und modernes Design. Metall weist eine hohe Stabilität auf und braucht nicht viel spezielle Pflege. |
---|
- Armlehne: Eine Armlehne bietet zusätzlichen Komfort, entscheidend kann hier nochmal das Material und ggf. die Polsterung sein. Zusätzlich spielt die Breite, der eigentlichen Armlehne, eine wichtige Rolle hinsichtlich der Funktionalität.
- Kopfstütze: Beim längeren Sitzen kann eine Kopfstütze, durch z.B. eine hochgezogene Rückenlehne, den Komfort bereichern. Ein Retro Sessel mit Kopfstütze ist automatisch auch in seiner Gesamthöhe länger und braucht mehr Platz im Raum.
- Fußhocker: Ein separater Fußhocker zum Retro Sessel kann oftmals direkt mit erworben werden. Das erhöhte Ablegen der Füße garantiert ein entspanntes Sitzen. Des Weiteren kann der Hocker auch als eigene kurzweilige Sitzgelegenheit, je nach Modell, dienen.
- Drehbarkeit: Einige Modelle von Retro Sesseln sind drehbar. Hier ist zu beachten, dass der Sessel mehr Freiraum um sich herum braucht und die Gradzahl die er drehbar ist. Ggf. muss die Mechanik gewartet werden bei intensiver Benutzung.
Retro Sessel: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden haben wir eine Auswahl der wichtigsten Fragen zum Kauf eines Retro Sessels zusammengestellt. Unsere Redaktion hat diese kurz und prägnant beantwortet, um dich bestens zu informieren.Was macht einen Retro Sessel aus?
Retro Sessel greifen die Gestaltung, in Farbe und Form, von alten Designs wieder auf. Anders als bei Vintage Möbeln oder Antiquitäten handelt es sich bei Retro Artikel um neue Produkte.
Welche Arten von Retro Sesseln gibt es?
Es gibt viele Arten von Retro Sesseln, da jede Epoche besondere Gestaltungsmerkmale hatte. Wir haben uns dazu entschieden eine kleine Auswahl vorzustellen von echten Design Klassikern, die man einmal gehört haben kann.Design | Beschreibung | Mid Century | Der Mid Century Retro Sessel ist nicht auf einen bestimmten Designer zurückzuführen, daher gibt es viele verschiedene Ausführungen. Alle sind jedoch schlicht gehalten und haben einen Holzunterbau mit vier Füßen gemeinsam. Die gepolsterte Sitzfläche ist in zwei große Polster aufgeteilt, wobei eines der Sitzfläche dient und eines die Rückenlehne ist. Diese Ausführung des Retro Sessels gliedert sich gut in bestehende Wohnlandschaften ein und ist preislich für viele zugänglich. | Papa Bear Sessel | Zählt zu den komfortabelsten Designikonen, entworfen von Hans J. Wegner 1951. Der Name ist bewusst gewählt, da nicht nur das Aussehen an einen Teddybären erinnert, sondern auch beim Sitzen ein Gefühl des Umarmt-werdens entsteht. Definitiv eine Augenweide für jeden Liebhaber des skandinavischen Retro Designs. | Barcelona-Sessel | Ludwig Mies van der Rohe hat dieses Design entworfen für die Weltausstellung 1929 -in Barcelona, daher hat diese Ikone der Moderne ihren Namen. Charakteristisch sind die breite Sitzfläche mit Rückenlehne und der gekreuzte Stahlunterbau. | Lounge Chair Ottoman | Der Entwurf von Ray und Charles Eames aus dem Jahr 1956 besteht aus einem dreiteiligen Sessel, mit den stilistischen Schichtholzschalen, und einem Fußhocker. Der Lounge Chair ist in vielen Designmuseen ausgestellt und auch in vielen bekannten Filmen zu sehen. |
---|
