Kaufratgeber Rigipsdübel

Willkommen bei unserem großen Rigipsdübel Ratgeber. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Rigipsdübel. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich Rigipsdübel zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Rigipsdübel kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Rigipsdübel sind spezielle Dübel, die für die Benutzung in Rigipswänden konzipiert sind, da diese sehr leicht ausreissen.
  • Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Schneckendübel und Hohlraumdübel.
  • Rigipsdübel sind in der Lage, Schrauben eine feste Grundlage in der Rigipswand zu gewähren und sind somit optimal für die Anbringung von Bildern und Regalen.

Gipskartondübel Test: Favoriten der Redaktion

Die Allround-Gipskartondübel

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Modell handelt es sich um ein Spezial-Set für Gipskarton- und Gipsfaserplatten. Dieses Set enthält 60 Teile sechs verschiedener Ausführungen, die aus Metall gefertigt sind. Durch die Verpackung, die verschiedene Fächer enthält, lassen sich diese Dübel organisiert verstauen und immer wieder auffüllen.  Die Metall-Hohlraumdübel zeichnen sich durch ihre Drehsicherung sowie durch ihre schnelle Verarbeitung mit der Montagezange aus, welche jedoch nicht dringend notwendig für die Montage ist.Diese Dübel eignen sich für geringe Hohlraumtiefen und sind für ein- und zweilagige Wandplatten geeignet.

Der Gipskartondübel in verschiedenen Ausführungen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Set mit Gipsdübeln hat die Maße ‎9 x 7 x 6,5 cm, ist 320 Gramm schwer und in einem Pappkarton verpackt. Das Set enthält 50 Dübel und Metalschrauben. Diese haben ein Linsenkopf-Kopfprofil und haben eine Bohrspitze und ein ausgeprägtes Außengewind.

Die Gipskartondübel lassen sich ohne Vorbohren direkt in einlagige Gipskation-Platten einschrauben und benötigen kein Spezialwerkzeug. Diese glasfaserverstärkten Gipskarton-Plattendübel besitzen eine Tragekraft von bis zu 8Kg. Im Lieferumfang sind ebenfalls GDK 32+ Schrauben enthalten, welche den gleichen Bit zum Eindrehen benötigen wie der Dübel selbst. Dadurch wird ein Maximum an Einfachheit gewährleistet.

Das Gipskartondübelset

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein Set von 100 Gipsdübeln, das in einer Packung von der Größe 24,7 x 20,2 x 11,4 cm und einem Gewicht von 99,79 Gramm verpackt ist. Dieses Set ist ohne Schrauben und deshalb so leicht. Einen Vorteil bietet der geringe Platzbedarf den die Dübel hinter der Platte nutzen. Dies funktioniert, da die Dübel kurz sind.  Diese Metalldübel sind richtige Mulittalente. Der selbstbohrende Metalldübel ist sowohl für Gipsfaser als auch für Gipskartonplatten geeignet und kann mit unterschiedlichen Schrauben, Haken und Ösen verwendet werden. Durch das scharfe, selbstbohrende Gewinde ist eine sichere und formschlüssige Befestigung und eine hohe Tragkraft gewährleistet.

Der Gipskartondübel mit Mehrkomponententechnologie

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Gipskartondübel selbstbohrend und ermöglichen deswegen einen sauberen und effektiven Bohrvorgang. Zudem hat dieses selbstschneidende Gewinde eine Mitdrehsicherheit, die das Mitdrehen des Dübels verhindert und so ein leichtes Arbeiten ermöglicht. Auch die zusätzliche Spreizwirkung sorgt für einen für absolut sicheren Halt.

Das Set von 20 Duobladen und 20 Spanplattenschrauben der Größe 4,5 x 40 hat vielseitige Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel Rauchmelder, Spiegel, Vorhangstangen, Jalousien und Deckenleuchten. Zudem kann dieses Set mit einer Mehrkomponententechnologie punkten, die für für einen effektiven Bohrvorgang und eine sichere Installation sorgt.

Der Gipskartondübel mit Kunststoffanker

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Gipskartondübel sind in einem Set von 30 oder 50 Stück oder als Kippdübel verfügbar. Die Dübel in der Größe 8 x 30 mm sind jeweils mit den dazugehörigen Schrauben ausgestattet, die Maße von 3.5 x 50 mm haben. Die Dübel sind für Gipskartonwände, Hohlwände, Trockenbauwände, Hohldecken, Rigipswände und Beton geeignet.

Diese Dübel sind in der Ausführung mit Kunststoffankern. Diese öffnen sich beim Anziehen der Schrauben und können in randnahen Bereichen so ausgerichtet werden, dass Abplatzungen vermieden werden. Die Kunststoffanker sind langlebig und brechsicher. Zudem bieten die Anker eine gute Korrosionsbeständigkeit.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rigipsdübel kaufst

Was sind Rigipsdübel?

Rigipsdübel sind Dübel, die speziell für die Verwendung an Rigipswänden konzipiert sind. Das Problem mit Rigipswänden ist, dass sie durch ihr weiches Gipsmaterial schnell ausreissen und dadurch keinen Halt für Schrauben gewähren können.

Schneckendübel haben eine spezielle Form um der Schraube einen stabilen Halt in der Rigipswand zu gewährleisten. (Bildquelle: pixabay / InspiredImages) Dies ist besonders ein Problem bei der Befestigung von Gegenständen wie Bildern, Regalen etc. an einer Rigipswand, da diese ohne Rigipsdübel nicht befestigt werden können.

Der Rigipsdübel ist in der Lage, Schrauben eine feste Grundlage in der Rigipswand zu geben und kann somit für die Anbringung von Bildern und Regalen optimal genutzt werden.

Wann solltest du Rigipsdübel verwenden?

Rigipsdübel sollten stets verwendet werden, sobald du ein Objekt an einer Rigipswand befestigen möchtest. Wände aus Gipsmaterial bieten normalen Schrauben keinen Halt und neigen dazu, leicht auszureissen, wodurch die Befestigung von Objekten unmöglich  wird.

Bei der Befestigung von Regalen, Bildern oder ähnlichen Objekten an einer Gipswand solltest du daher stets auf Rigipsdübel zurückgreifen.

Für wen eignen sich Rigipsdübel?

Ein Rigipsdübel eignet sich für jeden, der etwas an einer Rigipswand befestigen möchte. Hierbei gibt es keine bestimmte Konsumentengruppe, da der Rigipsdübel eine der wenigen Optionen ist, um etwas an einer Rigipswand zu befestigen und somit auch optimal für jedermann geeignet ist.

Der Rigipsdübel eignet sich optimal für die Befestigung von Bildern, Regalen oder ähnlichen Objekten und lässt sich kinderleicht von jederman befestigen.

Was kosten Rigipsdübel?

Zwischen den verschiedenen Rigipsdübeln gibt es eine eher kleine Preisspanne. Je nach Hersteller, Material und Tragekraft ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Welche Alternativen gibt es zu Rigipsdübeln?

Eine Alternative zu der Verwendung von Rigipsdübeln ist, zu prüfen, ob die Rigipsplatten auf einer Unterkonstruktion wie zum Beispiel Holzlatten befestigt sind.

Rigipsdübel gibt es aus verschiedenen Materialien, auf diesem Bild sind Dübel aus Kunststoff zu sehen. (Bildquelle: pixabay / InspiredImages) Ist dies der Fall, so ist eine stabile Befestigungsmöglichkeit vorhanden, jedoch nur in dem Abschnitt, hinter dem sich die Unterkonstruktion befindet.

Hierbei solltest du den Verlauf der Konstruktion kennen um die Objekte an dieser befestigen zu können.

Entscheidung: Welche Arten von Rigipsdübeln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Arten von Rigipsdübeln:

  • Schneckendübel
  • Hohlraumdübel
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, die für dich am geeigneten Rigipsdübel zu finden.

Was zeichnet Schneckendübel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Schneckendübel zeichnen sich durch ihr Grobgewinde aus, welches bei der Montage eine Menge Ärger sparen kann.

Bei der Anbringung des Schneckendübels muss nicht sehr viel beachtet werden. Mit Hilfe eines Akkuschraubers kann ohne Vorbohren in die Rigips-Platte geschraubt werden.

Bei einem Schneckendübel sollte auf die Kraftzufuhr geachtet werden, denn wenn zu viel Power auf den Dübel ausgeübt wird, kann der Dübel am Ende des Gewindes durchdrehen und verliert somit an Halt in der Rigipswand, da das Material um den Dübel aufgerissen wird. Drehe ihn deswegen am mit halber Kraft ein.

Vorteile
  • Einfache Handhabung
  • Stabiler Halt
Nachteile
  • Gefahr, dass Dübel durchdreht

Was zeichnet Hohlraumdübel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Hohlraumdübel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Schraube die Spitze des Dübels erfasst und beim Einschrauben den Kopf zurückzieht.

Vorteile
  • Stabiler Halt
Nachteile
  • Größere Vorsicht bei der Montage
  • Lässt sich nicht einfach entfernen
Durch diesen Effekt spreizt sich der Dübel und bildet somit eine Art Knoten, welcher Kraft auf die Hinterseite der Gipskartonplatte ausübt und so in der Lage ist, die Schraube zu fixieren.

Um diesen Effekt zu gewährleisten, muss die verwendete Schraube lang genug sein, um die Dübelspitze zu erreichen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rigipsdübel vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Rigipsdübel gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Material
  • Durchmesser
  • Tragkraft
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Material

Grundsätzlich werden Dübel in zwei verschieden Materialien angeboten: als Metall- und als Kunststoffausführung.

Aus Metall gefertigte Rigipsdübel bieten eine stabileren Halt und sind somit in der Lage, auch schwere Objekte zu halten, ohne dass sie herausbrechen oder nachgeben.

Rigipsdübel aus Kunststoff sind ebenfalls stabil im Halt, sind jedoch nicht in der Lage, schwere Objekte zu halten, da das Material dafür nicht ausgelegt ist. Für kleiner Objekte eignen sie sich jedoch optimal.

Generell gilt jedoch auch, dass Dübel aus Metall teurer in der Anschaffung sind als Dübel aus Kunststoff.

Durchmesser

Der Durchmesser des Dübels spielt eine wichtige Rolle bei der Befestigung von Objekten, da der Durchmesser des Dübels mit dem Durchmesser der Schraube übereinstimmen muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Meist werden Dübel mit einem größeren Durchmesser für schwerere Objekte benötigt, da so eine dickere Schraube verwendet werden kann, die mehr Tragkraft vorweisen kann.

Tragkraft

Die Tragekraft eines Rigipsdübels spielt eine wichtige Rolle bei der Montage, denn je nach Material und Form haben die Dübel unterschiedliche Tragekräfte.

Rigipsdübel aus Metall weisen oft eine höhere Tragekraft vor als Rigipsdübel aus Kunststoff, da das Material einfach stabiler ist und mehr Halt bietet.

Die Tragekraft sollte vor dem Kauf geprüft werden, damit es im Nachhinein keine bösen Überraschungen gibt.

(Bildquelle: pixabay / byrev)