Kaufratgeber Ringordner

Im Laufe der Zeit wurden unterschiedliche Ringordner für den umfangreichen Alltag designt. Durch die Diversität an Design, Materialien und Farben wurde der Ringordner zum Hingucker. Zum , welcher geeigneter Ringordner zu dir passt und worauf du achten solltest, haben wir dir verschiedene Modelle aufgeführt.

Zu viele lose Papiere oder Unterlagen bringen Unordnung in den Alltag rein, obgleich auf der Arbeit, in der Schule oder zu Hause. Mit einem geeigneten Ringordner wird ein organisatorischer Arbeitsbereich zur Aufbewahrung und Zusammenstellung von Unterlagen etabliert. Erfunden wurde dieser im Jahre 1886 von Friedrich Sonnecken in Bonn, der sich auch den Locher ausgedacht hatte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Benutzen eines geeigneten Ringordners bringt Ordnung in den Unterlagen. So kommt es nicht vor, dass lose Papiere verstreut umherliegen und diese verloren gehen.
  • Durch einen Ringordner kann ein Überblick auf unterschiedliche Themen verschafft werden, indem die Themen mit Trennblätter oder Ähnliches aufgespaltet werden wie zum Beispiel nach Schulfächern.
  • Den Ringordner gibt es in unterschiedlichen Größen und Varianten, wie mit vier Ringen oder zwei Ringen. Dabei spielt die Breite des Ringordners auch eine gewisse Rolle beim Kauf.

Ringordner : Bewertungen und Empfehlungen

Um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen, haben wir in diesem Teil eine Ansammlung an beliebten Ringordnern erstellt.

Der klassische Ringordner

* AffiliateLink/ Anzeige
Mithilfe des klassischen Ringordners von FALKEN können deine Unterlagen immer gut aufbewahrt werden. Von Büropapieren bis hin zu Lebensunterlagen eignet sich der 8 cm breit A4 Ringordner zur Ablagerung im alltäglichen Gebrauch.

Der Ringordner ist in vielen Farben erhältlich und der Einband besteht aus Karton überzogen von einem Kunststoff. Zusätzlich ist der klassische Ringordner von FALKEN vegan.

Bewertung der Redaktion: Dieser Ringordner ist ein praktisch klassisches Modell, das mit seiner Qualität und seinem Preis ohne Zweifel überzeugen kann.

Der Ringordner für die Schule

* AffiliateLink/ Anzeige
Du willst alle Schulfächer an einem Ort versammeln, statt jedes Fach einem Schnellhefter zuordnen? Dann schnapp dir einen Ringordner nach deiner Wahl! Je nachdem wie die Schulfächer angelegt werden sollen, spielt bei dem Ringordner die Breite eine wichtige Rolle. Wenn du einzelne ausgewählte Fächer mit zur Schule nehmen willst, dann ist ein schmaler Ringordner optimal.

Aber wenn du alle Fächer beisammenhaben möchtest und diese für das ganze Schuljahr stets dabeihaben willst, dann wird dir eher einen breiten Ringordner empfohlen. Wir empfehlen dir hier die Falken PastellColor-Ordner. Dieser hat die gleichen Eigenschaften wie der klassische Falken-Ordner, allerdings sieht dieser stylischer aus.

Bewertung der Redaktion: Wer nach einem praktisch klassischen Modell Ausschau hält und dazu noch in schöner Farbe, dann ist dieses Modell optimal.

Der Ringordner für Bullet Journals

* AffiliateLink/ Anzeige
Ein Bullet Journal soll dir beim Zeitmanagement, Erinnerungen oder Aufgabenliste in einem Notizbuch oder in unserem Fall in einem Ringordner helfen.

Mithilfe des Falken Ringhefter aus Colorspan-Karton kannst du deine täglichen Aufgaben leichter verfolgen und erledigen. Hier hast du eine große Farbauswahl. Zusätzlich besitzt der 14mm Ringhefter einen Gummizug, um die Unterlagen vor dem Zerknittern zu schützen.

Bewertung der Redaktion: Durch das ausfallende Design kann ein organisatorisches Umfeld aufgebaut werden, indem du deine Alltagsaufgaben besser strukturieren kannst und dein Zeitplan leichter einhalten kannst.

Der Vintage-Ringordner

* AffiliateLink/ Anzeige
Vintage ist eine Stilrichtung, die im Allgemeinen Gegenstände definiert, die bereits benutzt worden sind und Jahrzehnte alt sind. Der Vintage-Ringordner, der empfehlenswert ist, ist der transparente Herlitz Ringbuch A4.

Wegen seiner rosigen Farbe und der 25mm Breite verleiht dieses Ringordner einen Vintage Touch. Dieses Ringbuch ist nicht nur im transparenten Rosa-Ton verfügbar, sondern auch in anderen Farben erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Wer eine Vorliebe für Pastellfarben hat und nach dünnen Ringordner sucht, der wird mit diesem Modell fündig.

Kauf- und Bewertungskriterien für dein geeigneter Ringordner

Um deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien zur Auswahl deines persönlichen Ringordners aufgelistet. Diese sind:

  • Größe, Breite
  • Material
  • Farbe
  • Anzahl an Ringe
Im Folgenden erklären wir dir die oben aufgelisteten Kriterien.

Größe, Breite Es gibt eine große Variation an Größe und Breite eines Ringordners. Unter dieser Tabelle findest du einige Variationen:

Größe Breite
A4 10mm - 80mm
A5 20mm - 50mm
A6 20mm - 50mm
Material Generell besteht ein Ringordner aus dem Einband und dem Metallringen, die die Unterlagen zusammenhalten soll. Den Einband gibt es in diversen Materialen wie Leder, Papier oder Plastik. Zusätzlich zu Ringordnern, die aus Plastik bestehen, hast du die Auswahl zwischen transparenten Ringordnern oder undurchsichtigen.

Farbe Den Ringordner gibt es in einem breiten Farbspektrum. Aber je nach Hersteller werden die unterschiedlichsten Farben für Ringordnern produziert. Auch abhängig vom Material und Preis gibt es für den Ringordner mehr oder weniger Farben zu Verfügung.

Anzahl an Ringe Es gibt Ringordner, die zwei, vier oder sechs Ringe beinhalten. Abhängig vom Papierformat sollte der Ringordner eine gewisse Anzahl an Ringen beinhalten. Wenn du angenommen Kontoauszüge aufheben möchtest, dann kommt ein Ringordner mit zwei Ringen eher in Frage, da die Kontoauszüge meist schon gelocht wurden sind. Bei Papierformaten wie A4 solltest du einen Ringordner mit vier oder sechs Ringen auswählen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema

Damit du für den Kauf eines Ringordners ausreichend informiert bist, werden hier die meistgestellten Fragen zum Thema Ringordner beantwortet.

Für wen eignet sich ein Ringordner?

Für diejenigen unter uns, die gerne Ordnung im Leben anstreben, sind Ringordnern eine gute Kaufentscheidung, um Unterlagen aufzubewahren. Auch für die, die nur Unterlagen irgendwo an einem sicheren Ort aufheben wollen, empfehlen wir dir einen Ringordner anzulegen.

Welcher Ringordner eignet sich für Hobbys?

Kochrezepte hält man meistens kompakt und dazu gehört auch ein Ringordner, der nicht ganz so groß sein sollte wie A4. Die Rezepte im Ringordner sollen vor allem bequem in der Hand gehalten werden und griffig aus dem Schrank entnommen werden können.

Ein geeigneter Ringordner soll dir im Alltag mehr Struktur geben können und dir organisatorisch behilflich sein. (Bildquelle: Corbis/ Haufe)

Heutzutage bewahren auch viele ihre Fotos nicht nur in speziellen Fotoalben wie für die Hochzeit oder für den Kindergarten, sondern auch ganz einfach in einem Ringordner. Auch hier hast du die Möglichkeit wie in einem Fotoalbum deine Fotos so zu repräsentieren, wie du es gerne hast.

Welche Arten von Ringordner sind umweltfreundlich?

Umweltfreundliche Ringordner bestehen aus einem Einband, der sich in der Natur zersetzten kann, wie Papier oder Leder.

Wie entsorge ich einen Ringordner?

Ein Ringordner besteht aus verschiedenen Materialien. Hauptsächlich besteht der Einband aus Papier überzogen von einem Kunststoff und die Ringe sind aus Metall. Zunächst solltest du den Ringordner in seine Einzelteile zerlegen, bevor der Papier-Einband in den Papiermüll landet und die Restteile in die gelbe Tonne kommen.

Was kostet ein Ringordner?

Abhängig vom Material, Design, Größe oder Marke ist die Preisklasse des Ringordners sehr divers gestaltet. In der darunter stehenden Tabelle kannst du dich auf die möglichen Preise eines Ringordners erkundigen.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0,89 - 1,89 €) Klassische Farben und aus Pape oder aus Plastik
Mittelpreisig (1,99 - 3 €) Mehr Auswahl an unterschiedlichen Materialien und Designoptionen
Hochpreisig (ab 3€) Hochwertige Materialien in edlem Design

Wie kann ein Ringordner gestaltet werden?

Du hast die Möglichkeit mit ein paar Ideen aus dem Internet deinen Ringordner individuell zu personalisieren. Oder du lässt es dir von einer Druckerei Bilder und oder Beschriftungen direkt auf den Ringordner abdrucken.

Fazit

Generell liegt an dir die Entscheidung, wie und welcher Ringordner zu dir am passt und welcher Verwendungszweck dieser letztendlich für dich haben soll. Dennoch ist der Ringordner ein guter Ort, um Unterlagen aufzubewahren.

Ergänzend kannst du dein eigenen Ringordner personalisieren, indem du die Möglichkeit hast dich zwischen diversen Farben und Designs zu entscheiden.

(Titelbild: Africa Studio/ Shutterstock)