Kaufratgeber Rohrzange
Bei Wasserrohrbruch und einer auslaufenden Waschmaschine ist die Rohrzange bzw. die Wasserpumpenzange der Freund des Menschen. Eine Rohrzange ist im Sanitärbereich ein Muss für sich und gehört zur Grundausstattung eines jeden Klempners. Durch dieses Werkzeug hat man die Möglichkeit veraltete Rohre auszuwechseln und Dichtungen zu überprüfen. Mit unserem Rohrzangen Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben dabei das Wichtigste über die Rohrzange herausgesucht und unten zusammengefasst. In diesem Beitrag wirst du die Vor- und Nachteile über dieses Werkzeug herausfinden, damit auch dir der Kauf leichter fällt.Das Wichtigste in Kürze
- Rohrzangen werden dann gebraucht, wenn es Zeit wird Rohre, Schrauben oder Muttern auszutauschen bzw. diese gedreht werden müssen. Dabei kann die richtige Rohrzange schon mal einen Anruf beim Klempner ersparen.
- Man unterscheidet grob zwischen einer Standardrohrzange, einer Einhandrohrzange und einer Wasserpumpenzange. Alle drei Varianten kommen, aufgrund ihrer Verwendung in unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen.
- Beim Einsatz bestimmt immer das Rohr, welche Rohrzange benutzt werden muss. Denn es gibt Werkstücke aus hartem und weichem Material, an leicht oder schwer erreichbaren Orten.
Rohrzangen Test: Favoriten der Redaktion
Die Allrounder-Rohrzange
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Einmaulschlüssel Rohrzange verbindet die Funktionen einer Wasserpumpenzange und eines Schraubenschlüssels in einem Werkzeug. Diese Rohrzange bietet eine Maulbreite bis maximal 42 Millimeter und besitzt dazu noch gehärtete und gefräste Spannbacken. Die rutschfeste Hülle des Griffs biete damit zusätzlich ein ideales Arbeitsgefühl.
Diese Rohrzange kann man überall finden, beim Klempner, Bauarbeiter, Mechaniker und auch Heimwerker. Wer sich gerne bei seiner Arbeit mit nur einer Zange zufrieden geben kann, dann sollte man sich dieses Werkzeug holen, denn mehr wird es nicht brauchen. Dieses Produkt ist universell einsetzbar und passt dabei sogar noch in die Hosentasche.
Die elegante Wasserpumpenzange
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wasserpumpenzange ist eine Konstruktion aus Chrom-Vanadium-Stahl, geschützt vor Rost, mit extra gehärteten Backen, um jedes Material best möglich zu greifen. Mit den Vinyl-Komfortgriffen hintelässt jeder Arbeitsablauf kaum seine Spuren auf den Händen. Darüber erfüllt diese Zange mit sieben Rastpositionen in allen Situationen seinen Zweck.
Diese Wasserpumpenzange ist ein Schnäppchen unter den verschiedenen Zangen. Von seinem niedrigen Preis abgesehen, bietet dieses Werkzeug einen Komfort den man sonst von körperlicher Arbeit nicht gewohnt ist. Wenn man auf der Suche nach einer Zange ist, die das vielfache an Leistung bringt als Kosten, dann ist dieses Gerät das richtige für dich.
Die verstellbare Rohrzange
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Hightech-Wasserpumpenzange lässt sich im Handumdrehen per Knopfdruck einstellen. Eine Feineinstellung bietet dabei zusätzlich die Möglichkeit sich an alle Werkstückgrößen optimal anzupassen. Die Selbstklemmfunktion ist dabei sehr praktisch, da es einen vor dem Abrutschen schützt und sich kraftsparend bedienen lässt.
Wenn du auf der Suche nach der neuesten Technik im Bereich Rohrzange bist, dann bist du bei diesem Werkzeug genau richtig. Diese Wasserpumpenzange kombiniert alle neuesten Funktionen, die so ein Gerät überhaupt haben kann. Mit seiner bestimmten Feinjustierung ist kein Werkstück zu klein oder zu groß, sondern genau richtig.
Die Rohrzange mit ergonomischem Griff
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Rohrzange mit den Maßen 25 x 5 x 1,3 cm und dem Gewicht 390 Gramm ist aus Kunststoff und Chrom-Vanadium Stahl gefertigt. Durch diese Materialwahl ist diese Rohrzange langlebig und robust. Die Rohrzange ist gebogen und hat eine gezackte Schneidekante. Die Rohrzange kann für verschiedene Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel die Industrie, Installation, Wartung, Montage und in der (KFZ-)Werkstatt genutzt werden.
Zu den Besonderheiten dieser Zange gehört die große Öffnungsweite für Werkstücke. Die Rohrzange ist zudem mit einem ergonomischen Griff ausgestattet. Dies garantiert auch bei längeren Arbeitszeiten Komfort. Außerdem ist sich leicht, handlich und kann auch transportiert werden.
Rohrzangen: Kauf- und Bewertungskriterien
Die Masse an verschiedenen Rohrzangen kann einen Käufer oft mal ins Grübeln bringen. Deshalb haben wir dir hier einige der Kriterien aufgelistet und beschrieben, die dir bei deiner Wahl weiterhelfen sollen. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Material
- Spannweite
- Klemmschutz
- Verwendung
Vorteile
- selbstklemmend
- Maulstellung stufenlos
- hohe Kraftübertragung
Nachteile
- nur eine Drehrichtung
Vorteile
- selbstklemmend
- einfache Handhabung
- einhändig
- schnell schrauben
Nachteile
- hohes Gewicht
- teuer
Vorteile
- rutschsicher
- Maulweite variabel einstellbar
- hohe Spannweite
Nachteile
- nicht selbstklemmend
- Zähne der Zange können Spuren hinterlassen
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rohrzangen kaufst
Vor dem Kauf einer Rohrzange ist es wichtig einige offene Fragen zu beantworten, um auch die richtige Kaufentscheidung zu wählen. Wir haben dir hierfür ein paar Fragen aufgeschrieben und beantwortet.Was ist das Besondere an einer Rohrzange und welche Vorteile bietet sie?
Eine Rohrzange sieht ihren Nutzen darin, dass sie benutzt wird, um veraltete Rohre auszuwechseln und Dichtungen bei den Rohren zu überprüfen. Das ist vor allem dann nötig, wenn diese Rohre Gefahr laufen einen Wasserrohrbruch auszulösen oder, wenn auch mal aus der Waschmaschine Wasser auszulaufen beginnt.
Vorteile
- Einstellbar auf verschiedene Maulgrößen
- Greifzähne für rutschiges Material
- lässt sich je nach Modell in beide Richtungen drehen
Nachteile
- Grifffläche kann Kratzspuren verursachen
- lässt sich je nach Modell in eine Richtungen drehen
Welche Arten von Rohrzangen gibt es?
Rohrzangen kann man im allgemeinen auf drei verschiedene Arten zusammenfassen:
- Standardrohrzange
- Einhandrohrzange
- Wasserpumpenzange
Typ | Besonderheiten | Standardrohrzange | Die Standardrohrzange hat die besondere Funktion, dass die Maulweite zu Beginn mit einer Mutter eingestellt werden muss. In der Regel ist die Zange, durch ihre spezielle Hebelfunktion selbstklemmend. Nach dem ansetzen der Rohrzange reicht es schon den Druck auf eine Seite aufzuwenden. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass bei einer Änderung der Drehrichtung die Rohrzange wieder neu eingestellt werden muss. | Einhandrohrzange | Die Einhandrohrzange besitzt, wie der Name schon einigermaßen verratet nur einen Griff. Am oberen Ende dieses Griffes ist eine Justierschraube vorhanden, an der die Maulweite der Zange eingestellt werden kann. Die Besonderheit dieser Art der Einstellung ist das schnelle Schrauben, da beim Festschrauben das Maul festhält und beim hochziehen wieder loslässt. | Wasserpumpenzange | Die Wasserpumpenzange ist mit einem Gelenk ausgestattet, das vor und zurück gleiten kann. Damit ist es möglich die Maulweite an unterschiedliche bzw. weite Schrauben anzupassen. Dadurch ist diese Zange universell für viele Arbeiten einsetzbar. Beim Schrauben baut die Zange einen gewissen Druck auf, wodurch die Drehung in beide Richtungen möglich ist. |
---|
Was kostet eine Rohrzange?
Die Preisspanne bei den unterschiedlichen Rohrzangen kann stark variieren. Je nach dem Typ, dem Material, der Beschichtung und der Maße kann eine Rohrzange zwischen 10 und 500 Euro kosten. Ausgehend von Verwendung und Größe findet man viele angemessene Angebote.