Kaufratgeber Rollladen Gurtwickler
Rollladen bringen viele Vorteile mit sich, doch ohne den passenden Gurtwickler funktioniert das gesamte Konstrukt nicht. Der Gurtwickler sorgt nämlich dafür, dass die Rollladen herauf und hoch gelassen werden. Das funktioniert manuell oder elektrisch per Knopfdruck. Doch leider ist es nicht selten, dass die Rollladengurtwickler nach einer gewissen Zeit neu aufgespannt oder gar ausgetauscht werden müssen. In diesem Artikel haben wir verschieden Produkte miteinander verglichen, um dir unsere Favoriten vorstellen zu können. Darüber hinaus haben wir die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Gurtwicklers für dich zusammengefasst.Das Wichtigste in Kürze
- Rollladen Gurtwickler sorgen dafür, dass die Rolllade herunter- und hinaufgezogen wird.
- Es gibt verschiedene Varianten von Gurtwicklern. Am beliebtesten ist die elektrische Variante, die sich mit einer Zeitschaltuhr oder dem Smartphone koppeln lässt.
- Manuell bedienbare Gurtwickler können schon für kleines Geld erworben werden. Auch die Kosten für die Montage fallen gering aus. Du kannst den Gurtwickler ganz einfach selbst einsetzen oder austauschen.
Rolladen Gurtwickler : Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt, um dir den Kauf so gut es geht zu vereinfachen.Der Maxi Einlasswickler
* AffiliateLink/ Anzeige
Schellenberg ist eine bereits etablierte Marke in Sachen heimwerkerfreundliche Lösungen für Fenster und Türen. Der Schellenberg 50200 ist ein Einlasswickler. Das bedeutet er wird in der Wand befestigt. Der Einlasswickler ist für Rollladengurte mit der Breite von 23 mm geeignet und wird daher als Maxi bezeichnet.
Die Einbautiefe ist zwischen 11,5 und 13,5 cm verstellbar, um die Trommel passend einlassen zu können. Der Lochabstand beträgt 16 cm. Du solltest beachten, dass der Einlasswickler ohne die zugehörige Abdeckplatte verkauft wird. Wiederum bietet dir das die Chance, die Abdeckplatte in deiner gewünschten Farbe auszuwählen.
So kannst du die Farbe der Abdeckplatte an deine Wandfarbe anpassen, um sie noch unauffälliger wirken zu lassen. Auch ist der Einlasswickler dadurch perfekt als Austauschprodukt geeignet. Erwähnenswert ist ebenfalls, dass der Wickler bereits vorgespannt ist. Das erleichtert Ihnen somit nochmal zusätzliche Arbeit.
Bewertung der Redaktion: Das Produkt ist perfekt, wenn du nur den Einlasswickler austauschen willst. Es wird dir garantiert gelingen, den Einlasswickler einzubauen, weil die Montage sehr einfach gehalten ist. Der Schellenberg 50200 überzeugt allgemein mit einem recht günstigen Preis.
Der smarte Gurtwickler
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Rolloton 1700-UW ist ein elektrischer Einlasswickler von dem Hersteller Rademacher. Ein elektrischer Gurtwickler übernimmt das Öffnen und Schließen deiner Rollladen. Er steht für Komfort, sowie für Antrieb und Steuerung in Einem. Der Einlasswickler besitzt ein Display. Das Display ist groß und beleuchtet, sodass du kein weiteres Licht für die Bedienung benötigst.
Über das Display kannst du den Rollotron steuern. Besonders praktisch sind die verschiedenen Funktionen. Du kannst zwischen der Tages-, der Wochenend- oder der Astrofunktion wählen. Bei der Wochenendfunktion lässt sich z. B. eine spätere Uhrzeit zum Öffnen der Rollos einstellen. So kannst du am Wochenende ungestört ausschlafen.
Das Astroprogramm öffnet die Rollos nach dem berechneten Sonnenaufgang. Diese Zeit wird demnach jeden Tag etwas anders ausfallen. Auch ist es möglich das Zufallsprogramm auszuwählen. Der Rollotron ist für alle Gurtkästen bis zu einer Breite von 36 mm universell einsetzbar. Falls dir das Motorgeräusch zu laut sein sollte, kannst du einfach die Motorgeschwindigkeit minimieren.
Bewertung der Redaktion: Der Rollotron überzeugt durch seine Vielzahl an Funktionen und Einstellungen. Er passt sich so individuell an deine Bedürfnisse an. Durch die unkomplizierte Montage lässt sich dein alter Gurtwickler ganz einfach elektrisch nachrüsten.
Der kleine Aufputz Gurtwickler
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Nobily Gurtwickler ist ein einfach gehaltener Gurtwickler. Er ist ultraweiß und wird mit einem Gurt zusammen verkauft. Der Gurt ist 14 mm breit und 5m lang. Der Gurtwickler wird an der Wand mit Schrauben befestigt. Das Design ist schlicht und somit zeitlos gestaltet.
Damit du deinen Gurtwickler sofort montieren kannst, ist das Gurtband bereits vormontiert und vorgespannt. Alles, was du jetzt nur noch tun musst, ist den alten Gurtwickler durch den Neuen zu ersetzen.
Die hochwertige Spannfeder und das Kunststoffgehäuse versprechen eine lange Haltbarkeit. Zudem beträgt der Lochabstand 146 mm und gilt damit als Mini. Das Kunststoffgehäuse ist bis zu 180° Grad schwenkbar.
Bewertung der Redaktion: Der Mini Aufwickler ist gut geeignet für den Austausch. Der Austausch an sich wird dir durch die Vormontierung und der einfachen Handhabung auf Anhieb gelingen. Passend zum Produkt ist das Design schlicht und einfach gehalten.
Der Gurtwickler mit Abdeckplatte
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem Rollra 10160 handelt es sich um einen Einlasswickler. Dieser wird zusammen mit einer weißen Abdeckplatte verkauft. Der Lochabstand des Gurtwicklers beträgt 160 mm. Geeignet ist der Einlasswickler für Rollladengurte mit einer Breite von 20 bis 25 mm. Das Produkt eignet sich gut zum Austausch.
Die Montage wird durch die vorgespannte Feder erleichtert. Zum Produkt gehört eine Anleitung. Die mit gelieferte Anleitung garantiert den reibungslosen Einbau. Die Abdeckplatte ist in einem schlichten weiß gehalten. Somit sorgt sie für ein unauffälliges Aussehen.
Bewertung der Redaktion: Praktisch ist dieses Produkt, wenn du den kompletten Einlasswickler auswechseln willst. Bei Schwierigkeiten beim Aufbau steht dir die Anleitung zu Verfügung. Grundsätzlich ist es eine günstige Option den Gurtwickler mit diesem Produkt selbst auszutauschen.
Der Aufschraubwickler ohne Gurt
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem S084801_SML Gurtwickler von Selve handelt es um einen Aufschraubwickler ohne Gurt. Aus diesem Grund eignet er sich sehr gut als Ersatzteil. Durch das Scharniersystem ist der Gurtwickler aufklappbar. Somit wird dir der Wechsel des Gurtes erleichtert.
Das Produkt ist für Rollladengurte mit einer Breite von 15 mm geeignet. Der Lochabstand beträgt 155 mm. Die Befestigung wird durch die vorgespannte Feder nochmal um einiges leichter. Angebracht wird der Selve Gurtwickler an der Wand oder an dem Fensterrahmen.
Bewertung der Redaktion: Der Selve Gurtwickler ist perfekt als Ersatzteil geeignet. Falls du deinen Gurtwickler und deinen Rollladengurt wechseln willst, musst du ein Gurt dazu bestellen. Besonders praktisch ist an diesem Modell das Scharniersystem. Dies ermöglicht den nachträglichen und einfachen Austausch des Gurtes.
Der starke Gurtwickler
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem WIR Electronic ew820-m handelt es sich um einen elektrischen Rollladengurtwickler. Dieser hat den besonderen Vorteil, dass er sehr schwere Rollladen hochziehen kann. Die Zugleistung dieses Gurtwicklers beträgt 50 kg.
Dementsprechend ist es für breite Rollladengurte von 23 mm ideal. Da der Gurtwickler elektronisch mit einem Motor betrieben wird, wird ein Netzteil benötigt. Dieses wird bei deiner Bestellung direkt mit geliefert. Dank der unkomplizierten Montage ist es möglich nach einem Umzug den Gurtwickler spurlos zu entfernen. Dies ist besonders für Mieter interessant.
Die Steuerung wird über ein eingebautes Display im Rollladenwickler vorgenommen. Das Display selbst kannst du nach deinen Wünschen einstellen. So kannst die Displaybeleuchtung nach deinem Interesse regulieren.
Am Display selbst kannst du verschiedenen Funktionen und Einstellungen deines Gurtwicklers ändern. Du kannst ganz individuell bestimmen, wann deine Rollos geöffnet und geschlossen werden sollen. Dies hinterlässt, auch wenn du nicht zu Hause bist, einen bewohnten Eindruck.
Bewertung der Redaktion: Der WIR Electronic Gurtwickler ist eine gute Investition. Selbst wenn du nur zur Miete wohnst, ist die elektronische Nachrüstung eine sinnvolle Anschaffung. Bei einem Auszug kannst du deinen elektrischen Rollladengurtwickler spurlos entfernen und mit in deine neue Wohnung nehmen. Viele Zusatzfunktionen machen das Produkt zu einem Allround-Talent.
Kauf- und Bewertungskriterien für Rollladen Gurtwickler
Vor dem Kauf eines Rollladen Gurtwicklers solltest du auf die folgenden Kriterien achten:
- Montageart
- Lochabstand
- Bedienung
- Design
- Richte dich bei der Auswahl des Gurtwicklers nach der Breite des Rollladengurtes.
- Standardmaße sind: Mini mit 14 mm und Maxi mit 18 oder 23 mm.
- Die Größe des Einlasswicklers richtet sich zum einen nach der Breite des Rollladengurtes und zum anderen nach dem Lochabstand.
- Während die Breite meistens 18-23 mm beträgt, muss der Lochabstand individuell ausgemessen werden.
- Zeitgesteuertes Heben und Senken der Rollladen mithilfe einer Zeitschaltuhr.
- Helligkeitsgesteuertes Öffnen und Schließen der Rollladen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rollladen Gurtwickler ausführlich beantwortet
Vor dem Kauf eines Rollladen Gurtwicklers kommen dir schnell viele Fragen auf. In diesem Abschnitt stehen wir dir helfend zur Seite und beantworten die meist gestellten Fragen.Wie funktioniert ein Rollladen Gurtwickler?
Der Rollladen Gurtwickler macht es möglich, die Rollladen auf- und zuziehen. Wenn du den Rollladen herablässt, wird der Rollladengurt vom Gurtwickler abgerollt. Im Inneren der Rolle im Rollladenkasten befindet sich eine flache Spiralfeder, die über eine Mitnehmerhülse gespannt wird. Öffnest du die Rollladen jetzt wieder, wickelt sich der Gurt automatisch wieder auf die Rolle. Der Gurt liegt immer gespannt auf der Bremse, damit du ihn in jeder beliebigen Höhe stoppen lassen kannst.Was kostet ein Rollladen Gurtwickler?
Manuell bedienbare Rollladen Gurtwickler gibt es schon für kleines Geld. Wenn du dagegen ein elektrisch bedienbaren Rollladen Gurtwickler haben möchtest, musst du tiefer in die Tasche greifen.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (4-15 €) | Unter- und Aufputz, Maxi und Mini | Mittelpreisig (15- 50 €) | Unterputz namhafter Marken | Hochpreisig (ab 50 €) | Elektrische Rollladen Gurtwickler mit Zeitschaltuhr, Funkfernbedienung und Helligkeitssensor |
---|
Kann ich einen manuell bedienbaren Rollladen Gurtwickler elektrisch nachrüsten?
Möchtest du deinen Rollladen Gurtwickler elektrisch nachrüsten, hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du tauschst deine Rollladen Gurtwickler durch einen elektrischen Gurtwickler aus oder du nimmst eine Motornachrüstung im Rollladenkasten vor.Elektrischen Gurtwickler nachrüsten Wenn du deinen Gurtwickler modernisieren willst, kannst du deinen alten Gurtwickler durch einen elektrisch Betriebenen austauschen.
- Schließe zuerst die Rollladen.
- Nun kannst du die befestigte Schraube des Gurtspanners lösen, um ihn dann aus der Wand nehmen zu können. Um zu verhindern, dass sich die gespannte Feder plötzlich entspannt, ist es empfehlenswert die Sperre etwas hoch zu biegen, um sie zu fixieren. Jetzt kannst du den Gurt ganz einfach lösen.
- Nun befestige den Gurt am neuen elektrischen Gurtroller.
- Bevor du den Anschlusskabel zu einer Steckdose führst, solltest du unbedingt die Sicherung des Stroms abschalten.
- Jetzt kannst du den neuen Gurtwickler in die Wand setzen und mit dem Strom verbinden. Anschließend schraubst du den Gurtwickler fest.
- Abschließend kannst du die Einstellungen deines neuen Gurtwicklers noch einrichten. Dabei wird dir die Anleitung behilflich sein.
Wie spannt man einen Rollladen Gurtwickler neu auf?
Nach einigen Jahren lässt sich das Rollo immer weniger aufziehen. Ist das bei dir der Fall? Dann kannst du versuchen die Feder neu spannen.Feder neu spannen Um die Feder neu aufzuspannen, benötigst du keinerlei Werkzeug. Nützlich zu verwenden wäre etwas wie eine Gabel, um den Gurt einfacher aufspannen zu können.- Als Erstes nimmst du den Rollladen Gurt aus der Halterung. Nun nimmst du bspw. eine Gabel und setzt diese an den seitlichen Rollladenstift. Jetzt drehst du dein Utensil im Uhrzeigersinn.
- Zwischen sechs- bis achtmal solltest du beim ersten Mal drehen. Teste dann erst die Spannung, indem du den Gurt wieder einsetzt und dann versuchst ihn runterzuziehen.
- Ist doch noch zu wenig Spannung auf der Feder, nimm den Rollladengurt wieder aus der Halterung und wickel das Rollo anschließend nochmal per Hand auf.