Kaufratgeber Rührmaschine
Wenn dich die Lust zum Backen und Kochen gepackt hat, brauchst du eins auf jeden Fall: eine Rührmaschine! Sie erleichtert nicht nur die Arbeit und beschleunigt den Prozess, sondern verbessert auch noch das Endergebnis. Das gleichmäßige Verrühren, das schnelle Aufschlagen oder das lange Kneten können diese Geräte am und dir bleibt Zeit für andere Dinge. Rührmaschinen gibt es in allen möglichen Arten und Ausstattungsvarianten. Für den Backeinsteiger bis hin zum Profibäcker ist für alle was dabei. Wie du in diesem Meer an Geräten deine neue Rührmaschine findest, erklären wir dir in diesem Artikel.Das Wichtigste in Kürze
- Rührmaschinen sind Küchengräte, die beim Rühren, Kneten und Schlagen unterstützen. Sie eignen sich besonders gut zum Backen von Kuchen, Torten oder Broten.
- Je nach Ausstattung können Rührmaschinen auch weitaus mehr. Sie können schneiden, mahlen, crushen, bis hin zu wiegen und erhitzen.
- Vor dem Kauf muss man sich über die geplante Nutzung der Rührmaschine Gedanken machen. Das benötige Fassungsvermögen, die Leistung und auch das am geeignete Material und Zubehör hängt von der zukünftigen Verwendung ab.
Rührmaschinen : Bewertungen und Empfehlungen
Des gibt viele verschiedene Rührmaschinen für unterschiedliche Bedürfnisse. Darum haben wir dir hier die herausgesucht. Außerdem haben wir zusammengefasst, was die Maschinen können und für wen sie geeignet sind. Damit findest du sicher schnell und einfach das für dich passende Gerät.Die Handrührmaschine
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Handrührer Set Styline MFQ4075DE von Bosch hebt sich dank seiner Ausstattung von anderen Produkten seiner Art ab. Käufer bekommen hier nicht nur Rühr- und Knetaufsätze, sondern auch Turbobesen und einen Mixfuß als Pürieraufsatz für Suppen und vieles mehr.
Mit 5 Geschwindigkeitsstufen, einer Turbo Taste und einem 550-Watt-Motor ist er auch in Sachen Power einigen Konkurrenten voraus. Da das Gehäuse aus Kunststoff besteht ist er mit nur 1,5 kg besonders leicht und dank des "Soft touch"-Griff sehr handlich.
Daher eignet sich dieses Handrührgerät perfekt für Gelegenheitsbäcker und -köche oder zum Backen mit Kindern. Dank seiner kompakten Art lässt sich der Rührer gut verstauen, wenn er gerade nicht gebraucht wird. Das Zubehör aus Edelstahl lässt sich zudem problemlos reinigen, da es spülmaschinenfest ist.
Bewertung der Redaktion: Diese Handrührmaschine ist ein vielseitiges und leistungsstarkes, aber auch kompaktes und handliches Gerät für Hobby-Bäcker mit wenig Platz.
Der Mix aus Handrührgerät und Rührmaschine
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Modell SM3 von Duronic ist nicht nur preisgünstig, sondern auch kompakt. Mit seinen 3,24 kg zählt die Maschine zu den leichteren Modellen. Die 4 Liter Schüssel hat ein gutes Mittelmaß für den alltäglichen Gebrauch. Zudem ist diese und auch die Zubehörteile (Knethaken, Rührhaken und der zusätzliche Schneebesen) aus Edelstahl und somit nicht nur langlebig, sondern auch spülmaschinenfest.
Diese 2 in 1 Rührmaschine ist durch seine Vielseitigkeit für Unentschlossene besonders gut geeignet. Wenn du dich zwischen Handrührgerät und Standardrührmaschine nicht entscheiden kannst, hast du mit dem SM3 beides. Das leichte Gewicht und die Möglichkeit die Zusatzteile in der Schüssel zu verstauen, macht das Verräumen der Maschine mühelos.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell bietet sowohl die Vorteile eines Handrührers als auch die einer Standardrührmaschine und ist zudem weder teuer noch unhandlich.
Die leistungsstarke Rührmaschine
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Küchenmaschine von Cheflee punktet durch ihre besondere Power von 1.800 Watt und ihrer großen 7,2 Liter Schüssel. Alle Teile, der Schläger, der Knethaken, der Schneebesen und die Schüssel, sind aus Edelstahl und somit sowohl langlebig als auch spülmaschinenfest. Mit seinen 6,8 kg liegt das Gerät trotz der Größe noch im Mittelmaß. Auch die besondere Farbe, Champagner Gold, zeichnet die Maschine von den Konkurrenten ab.
Diese große und leistungsstarke Rührmaschine ist perfekt für Großfamilien. Auch wenn du gerne und häufig bäckst, solltest du dich für diese Maschine entschieden. Ihr Motor und ihre 6 Geschwindigkeitsstufen haben mit schweren Teigen wie Pizza- oder Brotteigen kein Problem.
Auf Sicherheit muss auch hier nicht verzichtet werden, dank automatischer Abschaltfunktion, Überlastungs- und Überhitzungsschutz, Spritzschutz und rutschfesten Füßen.
Bewertung der Redaktion: Diese Rührmaschine ist besonders leistungsstark, eignet sich dank ihrer großen Schüsselkapazität gut für große Mengen und bietet einige Sicherheitsfunktionen.
Die Allzweck-Rührmaschine
* AffiliateLink/ Anzeige
Die MUM5 Styline Küchenmaschine von Bosch ist an Zubehör wohl kaum zu übertreffen. Von Rühr- und Schlagbesen, Knethaken, Mixeraufsatz, Raspelwendescheibe, Reibscheibe, Schneidwendescheibe, Zitruspresse und Durchlaufschnitzler bis hin zu Fleischwolf ist alles dabei.
Zusätzlich gibt es eine Zubehörtasche und eine Rezept-DVD. In der 3,9 Liter Edelstahlschüssel kann mit dem 900-Watt-Motor bis zu 2 kg Teig zubereitet werden. Das Zubehör ist leicht zu reinigen, da alles spülmaschinenfest ist.
Wer diese Allzweck-Rührmaschine besitzt, hat alles in einem. Sie eignet sich perfekt für dich, wenn du nicht 100 verschiedene Geräte besitzen möchtest, aber trotzdem eine vielseitige Auswahl an Helfern in der Küche benötigst. Natürlich muss auch hier nicht an Sicherheit gespart werden. Die MUM5 hat einen „easy arm Lift“ für eine sichere und einfache Benutzung, eine Sicherheitsabschaltung, einen Überlastungsschutz und Gummifüße für einen festen Halt.
Bewertung der Redaktion: Diese Allzweck-Rührmaschine ist nicht nur eine Rührmaschine, sondern auch noch viele weitere Küchengeräte in einem.
Die Rührmaschine mit Kochfunktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Prep & Cook XL HP50A8 von Krups kann mehr als nur Rühren und Kneten. Sie zeichnet sich durch 12 automatischen Programme, plus einen manuellen Modus und 12 Geschwindigkeitsstufen, Turbo- und Impulstasten aus. Nicht nur die Funktionsweise ist vielfältig, sondern auch das Zubehör. Abgesehen von der Standardausrüstung und verschiedenen Messern gehört auch ein Dampfgareinsatz und ein Schnitzelwerk dazu.
Wenn du ein Küchenhelfer suchst, der nicht nur rühren und kneten kann, sondern auch noch wiegen, kochen, dämpfen, schmoren und mixen, alles ohne Aufsicht, bist du hiermit gut versorgt. Das Gerät wird von einem 1550 Watt starkem Motor angetrieben und kann den Inhalt der 3 Liter Edelstahlschüssel auf eine gewünschte Temperatur zwischen 30 - 150° erhitzen.
Bewertung der Redaktion: Durch die zahlreichen Programme und Zubehöre, kocht und backt diese Rührmaschine quasi von allein und bietet allerhand Möglichkeiten der Nutzung.
Kauf- und Bewertungskriterien für Rührmaschinen
Damit du dir bei der Auswahl leichter tust, haben wir dir das Wichtigste zusammengefasst. Auf diese Kriterien musst du achten, um die für dich bestgeeignete Rührmaschine zu finden:
- Schüsselkapazität
- Material
- Technische Funktionen & Zubehör
- Leistung
- Reinigungsmöglichkeiten
- Sicherheit
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Rührmaschine ausführlich beantwortet
Kommen wir nun zu den meist gestellten Fragen rund um das Thema Rührmaschine. Wir wollen dir hier einen Überblick über das Thema geben und dich bestmöglich informieren.Was ist eine Rührmaschine?
Eine Rührmaschine ist ein mechanisches oder elektrisches Küchengerät. In ihrer Grundausstattung soll eine Rührmaschine, wie der Name schon sagt, beim Rühren, Kneten und Schlagen unterstützen. Somit eigenen sie sich perfekt für die Zubereitung der verschiedensten Teige oder Sahne und Cremes.
Welche Arten von Rührmaschinen gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Rührmaschinen. Deshalb haben wir dir hier alle wichtigen Varianten und ihre maßgebenden Unterschiede aufgelistet.- Handrührgeräte: Hier handelt es sich um die einfachste Form einer Rührmaschine.
- Rühr- & Knetmaschinen: Eine herkömmliche Rührmaschine übernimmt das Rühren, Schlagen, Kneten und Unterheben ohne, dass das Gerät die ganze Zeit in der Hand gehalten werden muss.
- Allzweck-Rührmaschinen: Mithilfe der verschiedensten Zubehöre können solche Maschinen um einiges mehr. Sie schneiden, mahlen, pürieren, wiegen und noch vieles mehr.
- Rührmaschinen mit Kochfunktion: Hier ist die Besonderheit, dass die Maschine den Inhalt auch erhitzen kann.
Was kostet eine Rührmaschine?
Da es so viele verschiedene Arten und zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten gibt, ist die Preisspanne groß. Hier ein Überblick über die Preisspannen der verschiedenen Arten:
Preisspanne | Produkte | 10 - 150 € (Niedrigpreisig) | Handrührgerät | 80 – 1.000 € (Mittelpreisig) | Standard Rühr- und Knetmaschinen | 100 – 2.000 € (Mittelpreisig) | Allzweck-Rührmaschine | 250 – 3.000 € (Hochpreisig) | Multifunktionale Rührmaschine mit Kochfunktion |
---|