Kaufratgeber Runder Esstisch

Auf der Suche nach dem perfekten Esstisch kann die Anzahl der verschiedenen Tischformen für manche Kunden zu einer Qual werden. Dabei kann die Entscheidung zwischen einem runden, ovalen, quadratischen oder doch rechteckigen  Esstisch schwierig werden. Je nach Raumgröße  und Anzahl der Personen, die am Esstisch Platz haben sollen, kann sich die Entscheidung hierbei unterscheiden.

Vierbeiner Tische haben oftmals den Nachteil das sie zu viel Platz einnehmen im Gegensatz zu runden Esstischen. Durch den mittleren Standfuß und der runden Form der Tischplatte ist für viel Beinfreiheit unter dem Tisch und ausreichend Platz im Raum gesorgt. Um verschiedene Produkte vergleichen zu können, haben wir  verschiedene Modelle runder Tische ausgesucht und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Runde Esstische können vor allem bei kleineren Räumen besonders platzsparend sein und besitzen auch eine wesentlich geringere Verletzungsgefahr.
  • Wichtige Kaufkriterien sind der Durchmesser, das Material, die Farbe, das Gewicht und die Erweiterung des Tisches.
  • Runde Esstische gibt es in verschiedenen Preisklassen, die je nach Größe und Material des Produktes variieren.

Runde Esstische : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere favorisierten runden Esstische zusammengestellt, um Dir bei der Kaufentscheidung zu helfen und den perfekten Esstisch für deine räumlichen Bedürfnisse zu finden.

Der runde Esstisch für Studenten

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dem runden Esstisch von H.J WeDoo handelt es sich um eine matte weiß lackierte Holzplatte mit einem Durchmesser von 80 cm und einer Höhe von 75 cm. Das Gesamtgewicht des Produkts beträgt 13 kg und die maximale Traglast ca. 30 kg. Der Tisch dient für bis zu 4 Personen und besitzt einen skandinavisches modernes Design. Die Tischbeine sind mit Gummiuntersetzern versetzt und schützen somit vor Kratzspuren am Boden.

Der Tisch kann also sowohl für Wohnzimmer oder Küche, als auch für einen Wintergarten genutzt werden. Der Aufbau des Tisches ist einfach zu erledigen. Dabei müssen nur Tischplatte und Tischbeine aneinander montiert werden.

Bewertung der Redaktion: Der H.J WeDoo Esstisch überzeugt durch seine kompakte Größe für Räume mit Platzmangel besonders. Trotz dessen das der Tisch kleiner ist als übliche Esstische, ist er in seiner Gewichtung mit 13 kg gar nicht so leicht wie erwartet und stellt eine gute Qualität dar. Auch die Gummiuntersetzer an deinen Beinen sind besonders gut, da hierdurch ein fester Stand erzeugt werden kann und Kratzer am Fußboden vermieden werden.

Die runde Esstisch gegen Platzmangel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Küchentisch Viktor besteht aus Buchenholz und MDF und ist mit seinem Durchmesser von 90 cm und einer Höhe von 75 cm ein echter Platzsparer. Die Tischplatte besteht aus feinem MDF und die Tischbeine wurden aus Buchenholz hergestellt. Der Tisch hat ein modernes und schlichtes Design, dass in fast alle Einrichtungen passt. Auch hier sind die Beine mit Bodenschonern ausgestattet und schützen somit vor Bodenkratzspuren.

Durch die leichte Gewichtung ist es auch möglich den Tisch beim Putzen ganz einfach alleine anzuheben. Der Tisch ist besonders pflegeleicht und kann ganz einfach mit feuchten Tüchern gesäubert werden. Der Aufbau ist  besonders einfach, dadurch das nur die Tischplatte und die Tischbeine aneinander montiert werden müssen.

Bewertung der Redaktion: Der Küchentisch Viktor ist durch seine kleinen Maße besonders geeignet für kleinere Essbereiche oder auch für kleinere Haushalte. Durch den Durchmesser von 90 cm können bis zu 4 Personen am Tisch Platz nehmen. Dadurch das der Tisch kaum etwas wiegt, könnte er auch für ältere Personen oder Alleinlebende besonders vorteilhaft sein, da man hier keine zweite Person benötigt, um den Tisch anzuheben.

Der erweiterbare runde Esstisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Esszimmertisch von Möbelando ist für größere Räumlichkeiten geeigneter, da er einen Durchmesser von 104 cm besitzt. Außerdem kann der Tisch, wenn nötig, auf einen Durchmesser von 144 cm erweitert werden. Die Tischplatte ist aus melaminharzbeschichteter Spanplatte gefertigt und ist dadurch besonders leicht.

Durch den in der Mitte gefestigten 15 - 19 mm starken Standfuß und der 25 mm starken Bodenplatte erhält das Produkt eine hohe Robustheit und Stabilität. Der Tisch hat eine dezente Eiche säge rau Nachbildung und rundet mit einer Edelstahl-Bodenplatte das Design ab. Der Aufbau des Tisches kann ganz einfach durch die Montageanleitung die mitgeschickt wird durchgeführt werden.

Bewertung der Redaktion: Dadurch das der Judd II Esszimmertisch ausziehbar ist und somit die Größe des Tisches bei Bedarf vergrößert werden kann, ist der Tisch besonders für große Familien geeignet. Durch die Melaminharzbeschichtung ist die Tischplatte vor Kratzern und Abnutzungsspuren geschützt und kann somit auch für eine längere Nutzung in Betracht gezogen werden.

Der runde Esstisch aus Glas

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Esstisch von Goldfan ist aus einem 10 mm gehärtetem Klarglas gefertigt. Der Tisch hat eine Höhe von 75 cm, wobei der Durchmesser des Tisches 100 cm beträgt. Die Tischbeine sind aus verchromten Metall und stellen durch ihre Kreuzstellung ein modernes Design dar.

Das Gesamtgewicht beträgt knapp 29 kg. Laut Hersteller ist eine Garantie von 90 Tagen gewährt. Der Aufbau ist durch das Verschrauben von Tischplatte und Tischbeinen leicht durchzuführen.

Bewertung der Redaktion: Der Glastisch von Goldfan wirkt durch seine verchromten Beine und der Klarglas-Tischplatte sehr modern und ist ein echter Hingucker. Der große Durchmesser von 100 cm bietet für 4 Personen ausreichend Platz. Die Glastischplatte ist durch ihr Material einfach zu reinigen und zu pflegen. Einziger Nachteil hier wären eventuelle Kratzspuren mit der Zeit.

Der ausziehbare runde Esstisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Esstisch von storado.de fällt vor allem mit seinem Vintage Design auf. Die 104 cm breite Tischplatte ist aus Eiche im Vintage-Stil. Der Tisch hat eine Gesamthöhe von 76 cm und kann bei Bedarf auf 144 cm erweitert werden.

Der mittlere Korpus hat eine Stärke von  15 - 19 mm und ist somit ziemlich robust und standfest. Bei geschlossenem Zustand können bis zu 4 Personen am Tisch Platz nehmen. Nach Ausziehen des Tisches kann man bis zu 6 Personen platzieren.

Bewertung der Redaktion: Der Esstisch ist besonders geeignet für Vintage-Liebhaber. Durch die Ausziehfunktion kann der Tisch sowohl in kleineren Räumen, als auch in größeren Zimmern verwendet werden. Dieser Tisch kann also sowohl bei kleineren Familien, als auch bei Großfamilien die richtige Entscheidung sein.

Kauf- und Bewertungskriterien für runde Esstische

Um den für Dich perfekten Esstisch zu finden, haben wir einige Kaufkriterien aufgelistet, welche bei der finalen Entscheidung besonders berücksichtigt werden sollten. Mit diesen Kaufkriterien kannst Du einen zwischen den verschiedenen Produkten anstellen und somit eine solidere Entscheidung treffen.

Mit folgenden Kriterien kannst Du verschiedene Arten von runden Esstische vergleichen:

  • Größe
  • Farbe
  • Material
  • Design
  • Gewicht
Damit Du weißt, worum es bei den Kaufkriterien besonders ankommt, haben wir diese folglich noch einmal genauer erklärt.

Größe Die Entscheidung wie groß ein Tisch sein darf, hängt meistens davon ab wo er denn nun stehen soll. Im Wohnzimmer oder doch im Esszimmer? Wie viel Platz ist vorhanden und wie viele Personen soll er einen Platz bieten können? Soll er erweiterbar oder lieber ausziehbar sein? All diese Fragen sind besonders von Bedeutung, wenn es um die Größe des Esstisches geht.

Wichtig bei einem runden Esstisch ist es vor allem, dass um den Tisch herum genug Platz ist, damit er für alle Personen auch gut zugänglich ist. Außerdem ist die Erweiterung bzw. das Ausziehen des Tisches ein klarer Vorteil, wenn der Platz im Zimmer gering ist, jedoch der Tisch auch Mal für größere Feierlichkeiten oder Besuche dienen soll. Durch die Erweiterung bzw. das Ausziehen kann hier bei Bedarf der Tisch vergrößert und anschließend für den Alltag wieder verkleinert werden.

Farbe Tisch ist nicht gleich Tisch. Der Esstisch ist meistens das kommunikative Zentrum von Feierlichkeiten oder auch mal kritischen Familiengesprächen. Deshalb ist es hierbei auch wichtig durch eine passende Farbe ein harmonisches Ambiente zu erzeugen.

Dabei sollte man im Wesentlichen auf farbliche Nuancen der Gesamteinrichtung achten. Bei helleren Einrichtungen können durch etwas dunklere Esstische Kontraste gesetzt werden. Andersrum bei dunkleren Einrichtungen sollten hellere Tische bevorzugt werden, um die Aufmerksamkeit im Raum auf den Tisch ziehen zu können.

Material Von Holz bis hin zu Glas und Marmor Optik gibt es verschiedene Materialarten für Esstische. Aber welche nun ist die Richtige? Holz ist als ein sehr wohnliches Material bekannt und unter den Tischplatten aufgrund der großen Auswahl der Holzarten besonders beliebt. Nachteile der Holzplatten sind das nach einiger Zeit Gebrauchsspuren erkennbar werden und bei manchen Holzarten Ritze entstehen, deren Reinigung nicht sehr praktisch ist.

Andererseits ist dieser gebrauchte Vintage-Stil aktuell im Trend und wird von vielen Käufern absichtlich bevorzugt. Eine andere Option wäre die klassische und edle Glasplatte. Ihr einziger Nachteil ist die schwierige Reinigung der Fingerabdrücke und die Kratzer die entstehen könnten. Welche anders als bei der Holzplatte leider nicht mehr pflegbar sind.

Besonders von Vorteil sind Tischplatten aus Naturstein, wie zum Beispiel Marmor. Mit der Voraussetzung, dass diese gut versiegelt sind, sind sie optisch sehr schön und pflegeleicht. Das pflegeleichteste Material bei Tischplatten ist jedoch das mit Linoleum. Sie bieten eine vielfältige Auswahl an Mustern und sind durch einfaches feuchtes Abwischen bereits gereinigt.

Design Über Geschmäcker streitet man nicht. Deshalb ist das Design des Tisches auch nach Geschmack des Käufers festzulegen. Dabei kann man auch hier wieder die Grundeinrichtung als Basis nehmen. Dabei stellt sich die Frage, welchen Stil das Zimmer, in dem der Esstisch stehen soll, besitzt. Welcher Stil passt zu Dir besser? Skandinavisch - Clean oder doch lieber modern und geradlinig? Bist Du eher der Cozy - Liebhaber  oder der rustikale Industrial - Typ?

Gewicht Das Gewicht des Esstisches ist wichtig, wenn Du bereits weißt, dass der Tisch ab und an von rechts nach links geschoben werden soll. Oder falls Du schon etwas Älter bist und die Kraft nicht mehr hast beim Putzen der Wohnung einen schweren Tisch anzuheben, ist ein Natursteintisch aufgrund seines schweren Gewichts nicht so sinnvoll.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema runder Esstisch ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen zum Thema runder Esstisch beantworten und somit Dir einen vertiefenden Einblick in die Thematik verschaffen.

Für wen eignet sich ein runder Esstisch?

Besonders ideal ist ein runder Esstisch für kleinere Räume, da er weniger Platz in Anspruch nimmt, als ein eckiger Tisch. Auch ist es leichter sich um einen runden Esstisch herumzubewegen. Außerdem können auch ganz einfach zusätzliche Stühle hinzugefügt werden.

Im Gegensatz zu eckigen Tischen erzeugen runde Esstische eine angenehmere Atmosphäre, da dass im Kreis Sitzen ein Miteinander symbolisieren. (Bildquelle: Jonathan Borba/ Unsplash)

Aufgrund des platzsparenden Modells sind runde Esstische besonders für Studentenwohnungen geeignet, da diese meist klein sind und kompakte Lösungen bei der Einrichtung benötigen.

Welche Arten von runden Esstischen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von runden Esstischen, welche sich vor allem in den Materialien der Tischplatte und der Tischbeine unterscheiden. Dabei kommt es häufig vor, dass verschiedene Materialien in einem Produkt kombiniert werden.

Zum Beispiel kann ein Tisch mit einer Natursteinplatte, Tischbeine aus Eisen oder Metall besitzen. Auch gibt es Tische mit Eisenbeinen und einer Tischplatte aus Glas oder Holz.

Was kostet ein runder Esstisch?

Der Preis eines runden Esstisches wird vor allem durch die Materialien und die Größe des Produktes bestimmt. Dabei gibt es eine breite Preisspanne von günstig bis hin zu sehr teuren Preisen. Folgende Tabelle soll Ihnen einen Überblick über die Preisspanne geben.

Preisklasseerhältliche Produkte
Niedrigpreisig (50 - 100 €)meist Tische aus Holz oder Glas mit niedriger Qualität, mit max. Durchmesser von 80 cm
Mittelpreisig (100 - 500 €)Tische mit Durchmesser ab 100 cm, hochwertige Holzarten oder Eisenbeine
Hochpreisig (ab 500 €)meist Tische mit qualitativem Material, Durchmesser ab 150 cm

Wie viele Personen passen an einen runden Tisch?

Damit eine Person an einem Tisch mit ausreichendem Komfort sitzen kann, benötigt es ca. 60 cm. Für einen großzügigen Komfort  sind lediglich ca. 70 cm nötig. Welche Tischgröße man benötigt ist abhängig von der Anzahl der Personen, die man an dem Tisch platzieren möchte. So ist bei einem Tisch für 10 Personen mindestens ein Durchmesser von 150 cm erforderlich.

Fazit

Runde Esstische sind vor allem für Personen mit kleineren Räumen, wie z. B. Studentenwohnungen besonders von Vorteil. Durch die platzsparende runde Form können sowohl bei Bedarf zusätzlich Stühle hinzugefügt werden, als auch in kleineren Räumen ein Essbereich trotz Platzmangel erstellt werden. Doch auch bei größeren Zimmern wirken runde Esstische geselliger als eckige, da bei einem runden Esstisch alle Personen sich in gleicher Entfernung gegenüber sitzen und somit die Kommunikation leichter fällt.

Bei der Anschaffung eines runden Esstisches sollte man besonders auf die Kriterien Größe und Material achten, da diese bei der Anzahl der Personen und der späteren Pflege des Tisches von wichtiger Bedeutung sind.

Außerdem sind auch Kriterien wie Farbe und das Design, als auch das Gewicht des Tisches nicht zu ignorieren. Sowohl die Farbe als auch das Design des Esstisches sollte mit der restlichen Einrichtung des Zimmers im Einklang stehen.

(Titelbild: Unsplash / Tanya Pro)