Kaufratgeber Sackkarre

Mit unserem großen Sackkarren- möchten wir dir eine Hilfestellung bieten, die es dir möglich macht für, dich wichtige Kriterien zu bewerten. Dadurch kannst du dir am Ende die Sackkarre für deine Anforderungen aussuchen. Wir haben die unterschiedlichen Sackkarren-Arten miteinander verglichen und zusammengefasst. Die übersichtliche Auflistung von Vor- und Nachteilen sollen dich bestmöglich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sackkarren fördern ergonomisches Arbeiten und schont langfristig den Körper vor Verschleiß.
  • Die wichtigsten Alternativen sind die klassische Sackkarre, die klappbare Sackkarre und die Treppenkarre. Sie sind mit verschiedenen Funktionen erhältlich
  • Für Heimwerker und Hobbygärtner ist die klappbare Sackkarre gute Wahl, da sie vielfältig einsetzbar ist. Im professionellen Bereich ist eine hohe Tragkraft von Bedeutung.

Sackkarren : Favoriten der Redaktion

Die Schwerlast-Sackkarre

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Schwerlast-Karre hat eine stabile Stahlrohrkonstruktion wodurch sie eine Tragkraft von bis zu 315 kg aufbringen kann. Dementsprechend eignet sich die Stapelkarre für anspruchsvolle Arbeit in der Industrie, aber auch für Haus und Garten.

Wenn du für den stationären Gebrauch nach einer Sackkarre sucht, bietet dir dieses Gerät das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die klassische Sackkarre

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sackkarre kann als guter Allrounder punkten. Optimiert für den mühelosen Transport von Lasten unterstützt dich dieser Helfer ideal bei schweren Transporten. Für alltägliche Aufgaben rund um Einkauf, Haushalt oder Garten wurde dieses Gerät konzipiert. Die maximale Tragekraft beträgt 70 kg, was für den Einsteiger genug sein sollte.

Die Räder sind leichtgängig und mit Kugellager und grauen Soft-Laufflächen für ein besonders leises Rollen ohne Abriebspuren ausgestattet. Das Besondere an dem Gerät ist, dass es sehr kompakt und platzsparend ist. Die Sackkarre lässt sich in sekundenschnelle ein- und ausklappen und in kleinen Abstellplätzen verstauen.

Für einfache Aufgaben im Haushalt und Garten ist das Modell ideal. Diese Sackkarre sollte zu dir passen, wenn du für wenig Geld ein Allrounder suchst, welcher dir bei schweren Lasten schnell und effizient zur Hand geht.

Die Allrounder-Sackkarre

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sackkarre ist mit deinem 2-in-1 System ausgestattet. Das macht sie für Heimwerker vielseitig einsetzbar und hat eine maximale Tragefähigkeit von 200 kg.

Wer einen echten Allrounder sucht, der wird hier fündig. Die 2-in-1 Funktion ist zudem qualitativ hochwertig. Ein wahrer Alleskönner.

Die treppensteigende Sackkarre

* AffiliateLink/ Anzeige
Als weiteres Modell kommt dieses mit Treppenfunktion in unsere Auswahl. Diese Variante ist optimal für Treppen, Bordsteine und Hindernisse, welche die Wege kreuzen könnten.

Die Funktionsweise der treppensteigenden Sackkarre ergibt sich aus den drei montierten Rädern, welche eine reibungslose Fortbewegung über Treppen und Hindernisse ermöglicht. Die Ladefläche der Sackkarre kann zudem bei Bedarf vergrößert werden.

Diese Variante ist ideal für Umzüge oder Lieferungen, bei denen oft und viel Treppen gestiegen werden muss. Für wenig Geld ist die Sackkarre auf jeden Fall ein guter Helfer.

Die Sackkarre für den Stuhltransport

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Stuhlkarre bzw. Sackkarre für Stühle ist eine klassische Sackkarre mit extra Hebelmodul, um eine Vielzahl von Stühlen auf einmal transportieren zu können. Nebenbei kann die Sackkarre in der normalen Form einfache Lasten von bis zu 250 kg tragen und gehört somit zu den Schwertransportern unter den Sackkarren.

Stühle lassen sich sicher und bequem mit der Sackkarre aus rostfreiem Stahl und hochwertigem Kunststoff von A nach B bewegen. Der Einsatzbereich ist riesig, bei Veranstaltungen, Konzerte oder Events, zu denen viele Gäste geladen sind, ist diese Sackkarre von großem Nutzen.

Falls du viele Stühle auf einmal über gewisse Strecken bewegen musst, brauchst du dir den Rücken nicht mehr kaputtzumachen. Mit dieser Sackkarre kannst du bequem mit vielen Stühlen unterwegs sein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sackkarre kaufst

Für wen eignet sich eine Sackkarre?

Die Sackkarre eignet sich generell für jeden. Als helfende Hand transportiert sie Gegenstände aller Art von A nach B und erleichtert damit relativ unbemerkt schwere Arbeit.

Früher wurde die Sackkarre benutzt um die eingebrachte Ernte oder Holzkohle zu befördern und mindestens genauso wichtig ist sie heute auch noch. Durch die vielen Einsatzmöglichkeiten wird die Sackkarre zum perfekten Alltagsbegleiter, egal ob man das nächste Mal Getränke einkaufen geht, einen Umzug bewältigen muss oder den Garten pflegt.

Ein weiterer Aspekt für die Sackkarre ist außerdem der positive Effekt für die eigene Gesundheit. Denn die Sackkarre erleichtert nicht nur mühselige Arbeit, sondern schont auch nachhaltig den Körper. Also ganz nach dem Trend vom ergonomischen Arbeiten.

Die Sackkarre erleichtert auch im Job schwere Arbeit. Lasten können einige hunder Kilogramm wiegen. (Bildquelle: unspash / thecreative_exchange)

Eignet sich die Sackkarre für den Transport von schweren Gegenständen z. B. eine Waschmaschine?

Für Gegenstände wie Waschmaschinen, Kühlschränke etc. ist die Sackkarre besonders geeignet. Du brauchst also keine Schweißausbrüche bei dem Gedanken daran bekommen, wie du die Waschmaschine beim nächsten Umzug in den 4. Stock ohne Aufzug hochtragen musst.

Denn Sackkarren gibt es in den vielfältigsten Ausführungen. Die Wichtigsten stellen wir dir auf unserer Seite noch genauer. Im  Fall der Waschmaschine sorgt die hohe Tragkraft und eine Sternbereifung der Sackkarre für einen schnellen und einfachen Transport über die Treppe.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sackkarren vergleichen und bewerten:

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welchen Kriterien du dich zwischen der großen Auswahlmöglichkeit bei Sackkarren entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit denen du Sackkarren miteinander vergleichen kannst, sind folgende:

  • Einsatzzweck
  • Material
  • Funktionen
  • Tragkraft
Im weiteren Verlauf gehen wir auf die einzelnen Kriterien genauer ein und heben die wichtigsten Aspekte hervor.

Einsatzzweck Die Kriterien für den Einsatzzweck ist ganz von deiner persönlichen Situation abhängig. Du solltest dich fragen für welche Arbeit du eine Sackkarre benötigst. Hier sind einige Szenarien aufgelistet:

  • Umzug oder Verladen von Gegenständen
  • Gartenarbeit eventuelle auch mit Transport von Steinen und Holz
  • Handwerkliche Tätigkeiten
  • Treppentransporte
  • Einkäufe im Bauhaus oder Getränkemarkt
Ein Kriterium kann zum Beispiel die Beschaffenheit vom Untergrund sein. Treppenkarren haben durch ihre Reifen das Problem nur auf ebenen Böden gut fahren zu können. Das schränkt den Einsatz in anderen Situationen ein. Von diesen Faktoren solltest du abhängig was für eine Sackkarre du brauchst.

Soll die Ladefläche besonders groß sein? Brauchst du mehrere Verstrebungen in der Metallkonstruktion, da mit dir die Getränkekisten nicht herunterrutschen?

Material Wie bereits angedeutet spielt das Material bei einer Sackkarre eine tragende Rolle. Das bestimmt in erster Linie das Eigengewicht und entscheidet damit maßgeblich in welchem Bereich die Sackkarre eingesetzt werden kann.

Sackkarren aus Aluminium haben ein geringes Gewicht. Das macht sie für dich während ihrem Einsatz sehr handlich. Die Typen, die meistens aus Alu gefertigt sind ist die klappbare Sackkarre und klassische Stapelkarre. Online findest du eine Alu-Karre ab 3 kg.

Wenn du gerne auf altbewährtes setzt und es nostalgisch magst ist eine Sackkarre aus Holz eine Überlegung wert. Das Holz liegt "besonders gut in der Hand" bringt aber mit seinen 10 bis 20 kg Eigengewicht auch einiges auf die Wage.

Für viele gilt: alt hat sich bewährt. Deshalb gibt es immer noch Sackkarren aus Holz zu kaufen.(Bildquelle: 123rf / Rehak) Funktionen Die 2in1 oder 3in1 Funktion hört sich nach der eierlegenden Wollmilchsau an. Wenn du nach mehr Flexibilität im Einsatz suchst ist diese Variante einer Sackkarre mit Sicherheit eine gute Option. Die Sackkarre kann dann zum Beispiel auch zum Plattformwagen umfunktioniert werden.

Bei diesem Modell solltest du darauf achten, dass damit auch ein höherer Preis einhergeht, wenn du nicht an Qualität einbüßen möchtest. Es gibt auch günstigere Varianten, die Frage ist nur ob du in Performance wirklich so viel dazugewinnst.

Tragkraft Eine wichtige Regel im Einsatz von Sackkarren ist, dass du nur circa 70 - 80 % des maximal Gewichts ausschöpfst. Damit verhinderst du, dass sie schnell abnutzt und du hast damit länger was von ihr. Rechne deshalb die 20 - 30 % auf das Gewicht drauf, wenn du weißt was du befördern möchtest.

(Titelbild: Luchschen/ 123rf)