Kaufratgeber Safran
Mit seiner kräftigen gelben Farbe ist das Gewürz nicht nur optisch ein absoluter Höhepunkt. Safran verleiht auch zahlreichen Speisen eine ganz besondere geschmackliche Note. Doch welche Faktoren solltest du bei der Auswahl von Safran beachten? In unserem Ratgeber zeigen wir dir die Gewürze aus den jeweiligen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung und Aufbewahrung von Safran. Egal, ob Safranfäden, gemahlener Safran oder Safrankapseln, bei uns findest du die Safran Produkte auf dem Markt.Das Wichtigste in Kürze
- Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Es muss in Handarbeit mit Vorsicht gepflückt werden.
- Neben seinem Aroma und der Farbstärke ist es auch für seine vielen Heilwirkungen bekannt.
- Vor Fälschungen schützt die ISO Norm ISO/TS 3632.
Safran : Favoriten der Redaktion
Der Safran in Fäden
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Safranfäden kommen aus Spanien und sind mit der höchsten Qualitätsstufe Kategorie 1 (ISO 3632) ausgezeichnet. Der Safran wird von einem deutschen Labor auf seine Qualität geprüft.
Verpackt ist dieses Produkt in einer praktischen, wieder verschließbaren Dose. Der Feuchtigkeitsgehalt beträgt 8,1 %.
Der Allround-Safran
* AffiliateLink/ Anzeige
Er bietet Safranfäden ebenfalls in Premiumqualität und ohne Zusatz von Farbstoffen, Geschmacksverstärkern oder künstlichen Aromen. Das Gewürz zeichnet sich durch eine tiefrote Farbe, einem einzigartigen Aroma und langen Fäden aus und wird im Labor getestet.
Der Safran wird extre in einen Aromabeutel verpackt. Besonders eignet sich dieser Safran für Risotto, Paella oder Tee.
Der Bio Safran
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Negin Safran ist aus dem Iran und wird in Bayern kontrolliert. Er hat das deutsche Bio-Zertifikat. Du kannst bis zu 10 g auf einmal kaufen und einige kleinere Mengen.
Dieses Gewürz ist ideal für Reisgerichte wie Paella, Fisch und Fleisch, Risotto oder Safranreis. Es enthält viele aktive und nützliche Bestandteile.
Der afghanische Safran
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Safran aus Afghanistan wird in Belgien kontrolliert. Er hat die Qualitätskategorie I und kommt aus rein biologischem Anbau. Der Anbieter verweist auf die besonders tiefrote Farbe.
Das Gewürz ist natürlich frei von Farbstoffen, Geschmacksverstärkern oder künstlichen Aromen. Du bekommst hier 5 Gramm in einer Aludose.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Safran kaufst
Was ist Safran?
Aus der Krokusart wird das Gewürz Safran gewonnen. Es ist eine Verwandte der heimischen Herbstzeitlose. Das größte Anbaugebiet liegt im Iran. In Europa wird Safran sowohl in Spanien als auch in Griechenland angebaut. Die Krokusart Safran benötigt besondere klimatische Bedingungen, um optimal wachsen und blühen zu können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Safran vergleichen und bewerten
Bevor du Safran kaufst oder bestellst, solltest du dir einige Faktoren ansehen, anhand derer du das Superfood vergleichen und bewerten kannst. Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgenden Kriterien:
- ISO Norm
- Beschaffenheit der Safranfäden
- Fair Trade Anbau