Kaufratgeber Salatschüssel

Bist du jemand, der gerne Salat zubereitet? Dann solltest du den Kauf einer guten Schüssel in Betracht ziehen. Eine Salatschüssel kannst du auch für viele weitere Dinge verwenden. Außerdem ist die richtige Salatschüssel bequem in der Handhabung, langlebig und stabil.

Wenn du eine Salatschüssel kaufen möchtest, haben wir für dich diesen Artikel. Nachfolgend haben wir einige Schüsseln zusammengestellt, die wir näher vorstellen. Zudem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf der perfekten Rührschüssel achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei besonders vielen Leuten wie bei einer Grillparty eignen sich größere Schüsseln, die mindestens ein Fassungsvermögen von 2,5 Litern haben.
  • Salatschüsseln aus Edelstahl sind besonders stabil und langlebig. Das Material ist hitzebeständig und spülmaschinengeeignet. Zudem ist Edelstahl geschmacksneutral und überträgt somit keinen unangenehmen Geschmack auf den Salat.
  • Wenn du deinen Salat mitnehmen möchtest, eignet sich besonders eine Salatschale mit Deckel. Auch praktisch sind Varianten mit Griffen.

Salatschüssel : Favoriten der Redaktion

Die Edelstahl Salatschüssel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese 4-teilige Salatschüssel Set ist aus hochwertigen Cromagan-Edelstahl und damit äußerst robust. Es ist stapelbar und es kann platzsparend aufbewahrt werden. Der Schüttrand erleichtert das Ausgießen und das Umfüllen von Flüssigkeiten, so geht nichts mehr daneben.

Die rostfreien Schüsseln sind zwischen 16 cm und 24 cm groß, damit du individuell nach Bedarf wählen kannst. Das Material ist leicht zu reinigen, spülmaschinenbeständig und damit sehr hygienisch.

Die Kunststoff Salatschüssel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses 8-teilige Salatschüssel Set ist aus BPA-freiem Kunststoff und mikrowellengeeignet. Die viel Schüsseln haben je einen luftdichten Deckel, eine knallige Farbe und Volumina von 900 ml, 1800 ml, 2700 ml und 4000 ml.

Du kannst die Schüsseln ineinander aufbewahren, um Platz zu sparen. Was nicht gegessen wird, kann einfach in der Schüssel bleiben und mit Deckel im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Keramik Salatschüssel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Salatschüssel ist aus hochwertiger Keramik. Ihr Durchmesser beträgt 24 cm. Damit hat sie eine ideale Größe. Das Design wurde bei diesem Produkt händisch aufgemalt.

Mit dieser Schüssel kannst du beim Servieren Eindruck schinden. Es passt natürlich vieles andere außer Salat auch hinein. Dieses Produkt ist zudem spülmaschinengeeignet und mikrowellenfest. Es gibt auch andere Geschirrteile mit dem gleichen Dekor.

Die Salatschüssel mit Tragegriff

* AffiliateLink/ Anzeige
Du bist unterwegs zum Barbecue mit Freunden und bringst den Salat mit? Diese Schüssel machts dir einfach. Sie fasst 6,5 Liter und hat einen praktischen Tragegriff. Zudem musst du den Salat nicht schon zu Hause fertig machen. Mische das Dressing einfach extra und füll es in den kleinen Behälter im Deckel.

Der gewaschene oder anders vorbereitete Salat kommt unten in die Salatschüssel. Damit kannst du dann ganz frisch vor den Augen aller den Salat anmachen. Bis zu 300 ml Dressing passen in den Behälter. Die Schüssel misst 30,5 x 18,8 cm.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Salatschüssel kaufst

Welche Größe ist angemessen für eine Salatschüssel?

Bei dieser Frage gibt es wohl kein richtig oder falsch, denn jeder kann seine eigenen Vorstellungen von der Größe der Salatschüssel haben. Das ist aber vor allem von der Anzahl der Personen abhängig.

Am schmeckt der Salat, wenn man ihn mit seinen Freunden teilt. Große Salatschüsseln sind aber auch für die Zubereitung angenehmer. (Bildquelle: pixabay / Jason Briscoe) Im Falle eines Familienessens oder einer Grillparty, sollte man tendenziell große Salatschüssel wählen, eventuell sogar mehrere an eine Tafel stellen. Für die Zubereitung von Salat ist es ratsam große Schüsseln zu verwenden, die ein Fassungsvermögen von mindestens 2,5 Litern haben, um den Salat möglichst gut mit dem Dressing vermischen zu können.

Welche Materialien sind besonders langlebig und robust?

Natürlich möchten wir uns nicht ständig eine neue Salatschüssel anschaffen, daher spielt auch das Material eine entscheidende Rolle. Die Auswahl an Salatschüsseln aus verschiedenen Materialien ist vielfältig, dennoch kann man sagen, dass Edelstahl und Melamin-Kunststoff besonders bruchfest, pflegeleicht und hitzebeständig sind.

Gibt es Salatschüsseln, die aus recyceltem Material?

Die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Materialien wird immer größer, so kann man mittlerweile auch Salatschüssel aus recyceltem Glas kaufen. Die Reinigung mit der Spülmaschine ist ebenfalls möglich.

Eine weitere nachhaltige Variante sind Bambus-Salatschalen, welche meist aus organischen Bambusfasern, Maisstärke, Holzfasern und Melaminharz bestehen. Positiv anzumerken ist, dass die Schalen BPA frei, bis 70 °C spülmaschinengeeignet und wiederverwendbar sind.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Salatschüsseln vergleichen und bewerten

Maßgeblich bei der Auswahl der richtigen Schüssel ist natürlich das Einsatzgebiet. Je nachdem, ob du ein romantisches Dinner oder eine WG-Party planst, solltest du beim neben dem Material, auch diese Faktoren achten:

  • Spülmaschineneignung
  • Größe / Umfang
  • Farbe / Design
  • Deckel
  • Set oder Einzelware
Spülmaschineneignung Wenn du nicht von Hand spülen willst, dann sollte du darauf achten, dass die Schüssel möglichst spülmaschinenfest ist. Bei bestimmten Produkten kann es bei häufiger Reinigung trotz Spülmaschineneignung zu Farbverlust oder Trübe führen.

Manche Materialien sollten grundsätzlich nicht in die Spülmaschine. Dazu gehören Holz und Porzellan mit Dekoren auf der Glasur oder Goldrändern.

Größe / Umfang Die Große der Salatschüssel spielt ebenfalls eine besondere Rolle,  diese gibt es in so gut wie allen Fassungen. Man kann sich entweder an der Literangabe oder an dem Durchmesser der Salatschüssel orientieren. Auch die Form kann unterschiedlich gestaltet sein, so kann diese oval, rund und eckig, aber auch zum Beispiel herzförmig ausfallen.

Farbe / Design So bunt und vielfältig wie die Salatrezepte, ist auch das Angebot an den verschiedenen bunten Salatschüsseln, auch die Struktur ist abwechslungsreich.  Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, das wird auch beim Kauf einer Salatschüssel deutlich.

Deckel Nutzt du die Schüssel oft zum Transport von Lebensmitteln? Dann ist es in jedem Fall sinnvoll, wenn es zur Schüssel einen passenden Deckel gibt. Zwar kannst du auch mit Frischhaltefolie nachhelfen, jedoch kann sich die Folie unterwegs vom Geschirr lösen und ein kleines Chaos verursachen.

Erhältlich sind die Deckel meist direkt mit den Schüsseln, wobei sie nicht zwingend zusammen verkauft werden müssen. Günstiger ist es in der Regel, wenn du sie zusammen kaufst. Achte daher in den Produktbeschreibungen darauf, ob der Deckel bereits im Lieferumfang enthalten ist.

Set oder Einzelware Wenn du regelmäßig Salat machen willst oder auch viele Gäste da hast, dann lohnt sich der Kauf eines Salatschüssel-Sets mit verschiedenen Größen. Außerdem lässt sich so ein Schüsselsatz platzsparend im Küchen- oder Esszimmerschrank verstauen, weil die einzelnen Schüsseln nach dem Spülen ineinander gestapelt werden können.

Du kannst auch entsprechend zu deiner Salatschüssel das passende Salatbesteck kaufen. Wenn du deinen Tisch besonders stilvoll und harmonisch einrichten möchtest, dann ist es ratsam, dass du dir ein komplettes Geschirrset besorgst. Durch das gleiche Design ist alles perfekt zueinander abgestimmt.

(Titelbild: fahrwasser / 123rf)