Kaufratgeber Salbeitee

Salbei wirkt in verschieden Bereichen auf deine Gesundheit positiv. Salbeitee wird in Form eines Tee eingenommen, zudem ist Salbei einer der ältesten Heilpflanzen. Wir haben dir diesbezüglich ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Salbeitee kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Salbei ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt. Schon in der Antike und im Mittelalter wurden Krankheiten mit ihr behandelt.
  • Werden die Blätter der Pflanze mit heißem Wasser aufgegossen, entfalten sich die Heilstoffe und können in Form eines Tees eingenommen werden.
  • Salbeitee wirkt sich in vielen Bereichen positiv auf die Gesundheit des Menschen aus, allerdings ist es wichtig, seine Nebenwirkungen zu kennen.

Salbeitee: Favoriten der Redaktion

Der lose Salbeitee

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Salbeitee kommen die Salbeiblätter in geschnittener, getrockneter Form und stammen aus kontrolliertem ökologischen Anbau. Der Salbei wurde sorgfältig geerntet und schonend getrocknet.

Die Verpackung ist Platzsparend und nachhaltig. Zudem kann dieser Salbei vielseitig angewendet werden, als Tee zum Kochen, als Gewürz beim Kochen, zum Gurgeln als Mundspülung, zum Inhalieren oder zum Räuchern als Räucherwerk.

Der Salbeitee in Teebeuteln

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Salbeitee wird in Deutschland produziert und kommt schon in Filterbeuteln. Durch die Filterbeutel ist dieser Salbeitee besonders einfach im Gebrauch. Für die Filterbeutel werden erlesene Rohstoffe verwendet und dadurch können die Kräuter ihr volles Aroma entfalten.

Die Kräuter werden sorgfältig angebaut, sehr schonend verarbeitet und stetig kontrolliert. Auch hier ist die Verpackung platzsparend und nachhaltig. Optisch ist dies auch sehr ansprechend mit einem Schlichten aber dennoch auffälligen Design durch Kräutern und der Farbe grün.

Der Salbeitee mit Honig und Menthol

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist für alle, die den klassischen Salbeigeschmack nicht mögen, oder einfach zusätzliches Aroma in ihrem Heißgetränk genießen möchten. Du bist hier flexibel: Das Pulver lässt sich sowohl heiß zum Aufwärmen an kalten Tagen als auch kalt zur Erfrischung an warmen Tagen genießen.

Das Granulat enthält Vitamin C, B2, Niacin, Zink und Salbeiextrakt sowie Honig. Honig und Menthol machen diesen Tee zu einem Geschmackserlebnis auf einem anderen Level, während das Zink für einen Immun Boost sorgt.

Die Salbei Mischung mit Kräutern

* AffiliateLink/ Anzeige
Hier bekommst du 6x 25 Beutel Kräutertee mit Salbei und Eukalyptus. Er enthält 51% Salbei, Brombeerblätter, Zitronengras, Orangenblätter, Süßholzwurzel und  2% Eukalyptusblätter.

Es wird ein Teebeutel pro Tasse empfohlen, vier Beutel bei einem Liter Wasser. Die Ziehzeit sollte nicht unter 6 Minuten liegen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Salbeitee kaufst

Wie wirkt Salbeitee?

Salbeitee bewährt sich schon seit Jahrtausenden als Heilmittel und hat so einiges drauf:

Der Tee wirkt schleimlösend und antibakteriell bei Hustenreiz, Erkältungen und Schnupfen. Diese Wirkung wird durch das Beimengen von Honig zusätzlich unterstützt, da dieser ebenfalls seine antibakterielle Wirkung im Körper entfaltet.

Verstopfte Atemwege werden durch Salbeiteekonsum befreit sowie Halsschmerzen gelindert. Dasselbe gilt für Schmerzen im Zahnfleisch oder für entzündete Mandeln. Denn der Kräutertee stoppt nicht nur Blutungen, er baut zudem das Gewebe auf und hemmt Entzündungen.

Husten und Halsschmerzen werden im Idealfall mit lauwarmen Salbeitee behandelt, der getrunken oder gegurgelt werden kann. (Quelle: Joanna Kosinska / unsplash) Bei Bauch- und Menstruationsschmerzen kann das Heißgetränk Abhilfe schaffen, da es unsere Nerven entspannt und Krämpfen entgegenwirkt.

Abgesehen von körperlichen Beschwerden können auch psychische Belastungen wie leichte Angstzustände, Stress, Nervosität und Ruhelosigkeit mit einer heißen Tasse Tee vermindert werden. Bereits vor langer Zeit wusste man, dass Salbeitee entspannend und gemütshebend wirkt.

Alles klar, Salbeitee ist also ein wahres Naturtalent was Heilwirkungen betrifft. Doch wie funktioniert das eigentlich?

Das Geheimnis steckt in Blättern der Salbeipflanze, Diese enthalten nämlich eine Vielzahl an ätherischen Ölen und Bitterstoffen. Die beiden Öle Camphen und Cineoil weisen eine desinfizierende, keimtötende Wirkung auf und sind für die Anregung der Durchblutung  zuständig.

Eine weitere Wunderwaffe sind Gerbstoffe, welche unsere Haut zusammenziehen und austrocknen. Dadurch werden Verschleimungen gelöst und die Blutstillung setzt ein.

Für wen eignet sich ein Salbeitee?

Grundsätzlich kann Salbeitee von jedem getrunken werden, der an einer (oder mehr) der oben aufgezählten Beschwerden leidet. Selbstverständlich kann er auf einfach so zur Beruhigung genossen werden.

Was bei der Anwendung von Salbei zu beachten ist

In der Salbeipflanze ist das Nervengift Thujon in geringen Mengen enthalten. Dieses kann, sofern in Massen konsumiert, zu eben genannten Nebenwirkungen führen. Um dies zu vermeiden, gilt es, sich an Folgendes zu halten:

  • empfohlene Dosis und Anwendungsdauer unbedingt einhalten
  • Salbeitee nicht länger als ein Monat durchgehend konsumieren
Neben schwangeren und stillenden Frauen sollten auch Kleinkinder auf Salbeitee verzichten. Bevor Sie ihren Kindern Salbeitee zum trinken geben, besprechen Sie die Rahmenbedingungen der Behandlung mit ihrem Hausarzt oder Apotheker.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Salbeitees vergleichen und bewerten

Verwendungszweck

Bei Magen-Darm-Problemen wird am ein Tee aus fein geschnittenen frischen Salbeiblättern mehrmals täglich getrunken, während bei starkem Schwitzen oder gar Nachtschweiß empfohlen wird, den Tee kalt zu trinken.

Husten und Halsschmerzen werden im Idealfall mit lauwarmen Salbeitee behandelt, der getrunken oder gegurgelt werden kann. Je nach Einsatz gibt es eine bestimmte Dosis, Temperatur und Art der Einnahme, die am Besten geeignet ist. Informieren sie sich gerne bei ihrem Arzt oder Apotheker und lassen sie sich den für Sie Tee verschreiben.

Häufigkeit der Nutzung

Vor dem Kauf ist es klug sich Gedanken darüber zu machen, wie viel und wie oft man Salbeitee brauchen wird. Handelt es sich nur um einen akuten Fall von Halsschmerzen, rentiert sich eine geringere Menge oder eine kleinere Packung.

Möchte man sich aber auf Vorrat für den kommenden Winter eindecken, könnte sich eine Großpackung auszahlen.

Aufwand

Sind sie eher der "es muss schnell gehen"-Typ oder der Teegenießer? Investieren  Sie gerne Zeit in die Zubereitung eines geschmacksintensiven und wirkungsvollen Heißgetränks oder möchten sie es sofort bereit haben wenn sie es brauchen?

Je nachdem worauf sie Wert legen, eignen sich loser Tee oder eben Teebeutel.

(Bildquelle: Joanna Kosinska / unsplash)