Kaufratgeber Sammlervitrine
Modellautos, Steine, Uhren, Pokale - es gibt unzählige verschiedene Sammlerobjekte. Selbstverständlich möchtest du deine Schmuckstücke auch zur Schau stellen und nicht in einer Kiste im Keller verstauben lassen. Dafür eignet sich eine Sammlervitrine hervorragend, denn so kannst du Sammlungen egal welcher Art ordentlich und ansehnlich präsentieren. Sammlervitrinen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, welche dabei für dich am geeignetsten ist, hängt ganz von deiner Sammlung ab. Unterschiede machen sich beispielsweise an der Art des Aufbaus oder des Materials bemerkbar, außerdem gibt es stehende und hängende Vitrinen. In diesem Ratgeber erfährst du mehr über die Modelle sowie über die Qualitätsmerkmale.Das Wichtigste in Kürze
- Je nach Verwendungszweck und Stellmöglichkeit kannst du dich zwischen Stand- und Hängevitrinen entscheiden.
- Solltest du wertvolle Sammlerobjekte verstauen wollen, kannst du dir eine Sammlervitrine mit Schloss kaufen - dieses kann notfalls aber auch nachgerüstet werden.
- Die Kosten einer Sammlervitrine stehen in direktem Zusammenhang mit ihrer Qualität, sodass es hier auf das verwendete Material sowie die Verarbeitung ankommt.
Sammlervitrinen : Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden findest du eine Zusammenstellung der unserer Meinung nach Modelle. Wir hoffen, dir dadurch einen guten Überblick verschaffen zu können, sodass du die richtige Sammlervitrine für dich und dein Zuhause finden kannst.Die Sammlervitrine zum Hängen
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Inter Link Sammlervitrine ist sehr schlicht gehalten, bietet aber jede Menge Stauraum für deine Schmuckstücke. Da es sich um eine Hängevitrine handelt, ist sie jedoch nicht sonderlich stark belastbar (ca. 500g). Die Schiebetüren bestehen aus Klarglas und bieten so einen guten Schutz vor Staub.
Wenn du auf der Suche nach einer platzsparenden, zeitlosen Sammlervitrine bist, dann kannst du hiermit nichts falsch machen. Diese Hängevitrine sorgt nicht nur für einen Hingucker, sondern ist dank einer bebilderten Montageanleitung auch noch besonders leicht im Aufbau.
Bewertung der Redaktion: Wir sind vor allem von dem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Sammlervitrine überzeugt. Die Holzböden sollten zwar nicht mehr als 500g tragen, für kleinere Sammlerobjekte eignet sich dieses Modell jedoch super.
Die Sammlervitrine aus Glas
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Modell von MHN solltest du dir einmal genauer anschauen, wenn du auf der Suche nach einer Vitrine für wertvolle Objekte bist. Alle Glasteile der Sammlervitrine bestehen aus ESG-Sicherheitsglas, zusätzlich wird sie durch ein Schloss gesichert. Die Vitrine lässt sich direkt an der Wand montieren und hat die Maße 11 x 51,5 x 86,5 cm.
Da dieses Modell recht schmal ist, kannst du hiermit ordentlich Platz sparen. Durch die verschließbare Glastür sind deine Sammlerstücke nicht nur vor einer Entnahme geschützt, sondern auch vor Staub - denn die Vitrine verfügt über integrierte Gummidichtungen.
Bewertung der Redaktion: Diese Sammlervitrine mag schlicht aussehen, aber sie lohnt sich. Aufgrund des qualitativen Sicherheitsglases sind die Böden mit bis zu 10 kg belastbar. Außerdem sind deine Sammlerstücke doppelt geschützt.
Die eintürige Sammlervitrine
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Sammlervitrine von K-Möbel kommt in einem sehr modernen Design mit 4 höhenverstellbaren Glasplatten. Sie ist mit einer indirekten Beleuchtung ausgestattet und hat nur eine Tür. Da das Modell recht tief ist, mangelt es hier trotzdem nicht an Stellplatz.
Wenn du dein Zuhause gerne modern einrichtest, wird dir diese Sammlervitrine mit Sicherheit gefallen. Da sie eintürig und nicht sehr ausladend ist, bietet sich beispielsweise auch die Kombination mit einer weiteren Sammlervitrine an.
Bewertung der Redaktion: Durch ihr modernes Design fügt sich diese Sammlervitrine in nahezu jede Räumlichkeit ein und ist daher sehr vielseitig einsetzbar. Gemessen an der Größe bleibt sie trotzdem recht preisgünstig.
Die Sammlervitrine mit Beleuchtung
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Sammlervitrine von VCM ist mit einer integrierten LED-Beleuchtung sowie mit ESG-Sicherheitsglas ausgestattet. Sie kommt als Hängevitrine in den Maßen 90 x 59 x 18 cm. Außerdem ist sie mit 8 Einlegeböden, ebenfalls aus ESG-Sicherheitsglas, ausgestattet.
Dieses Modell ist ein Muss für alle Fans von indirekter Beleuchtung. Du kannst mit dieser Vitrine sowohl deine Sammlerobjekte zur Geltung bringen, als auch für stimmungsvolles Licht in deinem Wohnzimmer sorgen.
Bewertung der Redaktion: Die Marke VCM bietet mit ihrer Sammlervitrine aus Buche ein qualitatives Möbelstück, das mit der integrierten Beleuchtung sicherlich ein Hingucker in jedem Raum ist.
Die Allrounder Sammlervitrine
* AffiliateLink/ Anzeige
Alsino bietet mit seiner Sammlervitrine einen echten Allrounder an, denn sie eignet sich für allerlei kleine Sammlerobjekte. In den Maßen 8,5 x 100 x 58 cm ist der Setzkasten nicht zu ausladend, bietet gleichzeitig aber auch nicht zu wenig Platz. Zwei Plexiglasscheiben zum Schieben sorgen für den Schutz vor Staub.
Durch das zeitlose, schlichte Design eignet sich diese Sammlervitrine prinzipiell für jeden Sammler. Ein zusätzlicher Pluspunkt. Das Möbelstück wird in einer hauseigenen Werkstatt gefertigt und bedarf keinerlei eigene Arbeit beim Aufbau.
Bewertung der Redaktion: Diese Allrounder Sammlervitrine überzeugt uns, da sie sich für sämtliche Sammlerobjekte anbietet und zudem einfach in der Handhabung ist.
Die eckige Sammlervitrine
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Sammlervitrine handelt es sich um eine Eckvitrine aus Buchenholz, daher eignet sie sich perfekt um Platz zu sparen. Sie hat die Maße 176 x 56,5 x 56,5 cm und kommt mit 4 Glasböden, diese sind in der Höhe jedoch nicht verstellbar. Außerdem hat die Vitrine eine integrierte Beleuchtung sowie verspiegelte Wände.
Wenn du deine Sammelstücke gerne zur Schau stellen möchtest, aber nicht sonderlich viel Platz hast, sollest du dir diese Sammlervitrine einmal genauer anschauen. Durch ihre Form fügt sie sich in jede Ecke lässt deine Sammlung durch die Spiegel sogar noch besser zur Geltung kommen.
Bewertung der Redaktion: Diese Vitrine überzeugt definitiv durch die räumliche Anpassungsmöglichkeit - sie wertet jede dunkle Ecke auf, nicht zuletzt wegen der integrierten Beleuchtung. Da zwischen den Glasböden ein recht großer Abstand gewählt wurde, ist es auch nicht problematisch, dass die Böden nicht höhenverstellbar sind.
Kauf- und Bewertungskriterien für Sammlervitrinen
Damit du weißt, worauf du beim Kauf deiner Sammlervitrine achten solltest, haben wir einige Kriterien für dich herausgearbeitet. Natürlich sollte diese Entscheidung immer individuell nach Einrichtungsstil und Sammlerobjekt getroffen werden, im Folgenden findest du aber zumindest ein paar grobe Aspekte an die du dich halten kannst:
- Aufbau
- Material
- Beleuchtung
- Mit oder ohne Schloss
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sammlervitrine ausführlich beantwortet
Um dir noch ein paar tiefergehende Informationen zu vermitteln, findest du im folgenden eine Sammlung an Fragen zur Sammlervitrinen, die häufig gestellt werden:
Wozu eignet sich eine Sammlervitrine?
Durch die Verglasung eignen sich Sammlervitrinen hervorragend um Sammlerobjekte aller Art zur Schau zu stellen. Dabei ist es nicht wichtig was du sammelst, denn die meisten Objekte, angefangen bei Uhren bis hin zu Modellautos, lassen sich praktisch verstauen. Sammlervitrinen eignen sich also prinzipiell für jeden, der seine Sammlung gerne als Dekoration nutzen und die Aufmerksamkeit im Raum auch darauf lenken möchte. Aufgrund der vielen verschiedenen Ausführungen zwischen denen du wählen kannst, eignen sie die Vitrinen für die verschiedensten Arten von Räumen und Einrichtungsstilen.
Welche Arten von Sammlervitrinen gibt es?
Sammlervitrinen lassen sich in erster Linie daran unterscheiden, ob sie sich aufstellen lassen oder nicht. Lassen sich sich aufstellen, spricht man von einer Standvitrine. Vitrinen dieser Art sind meist eher schmal, dafür aber hoch und haben zwei verglaste Türen. Hin und wieder sieht man aber auch eintürige Standvitrinen. Die zweite Variante ist die Hängevitrine - sie wird ähnlich wie ein Regal an der Wand befestigt. Da sie auf dem Fußboden keinen Platz in Anspruch nimmt, lohnt sie sich besonders dann, wenn ein Raum platzsparend eingerichtet werden soll.Was kostet eine Sammlervitrine?
Der Preis einer Sammlervitrine ist sehr stark abhängig von ihrer Größe, dem verwendeten Material und damit einhergehend auch mit ihrer Qualität. So sind schlichte Hängevitrinen am kostengünstigsten, während Standvitrinen aus Massivholz aufgrund ihrer qualitativen Verarbeitung eher im oberen Preissegment zu finden sind. Die folgende Tabelle soll dir dabei helfen ein Gefühl für die Preiskategorien zu bekommen:
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (35 - 150 €) | Sehr schlichte Sammlervitrinen aus Holz, häufig Hängevitrinen ohne Tür oder mit Schiebeglas, keine Beleuchtung | Mittelpreisig (150 - 1.000 €) | Standvitrinen aus Glas, Holz oder Metall, ein- oder zwei-Türig, häufig mit Beleuchtung und Schloss | Hochpreisig (ab 1.000 €) | Standvitrinen aus Massivholz mit zusätzlichen Schubladen, häufig mit Schloss |
---|