Kaufratgeber Sattelhocker 2
Die perfekte Sitzmöglichkeit für deinen Job zu finden, ist eine sehr schwere Aufgabe. Sie soll angenehm, ergonomisch und gut für den Rücken sein. Weiters sollen Sie leicht, schnell zu bewegen und stabil sein. Genau hier kann dir ein Sattelhocker helfen. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile, sowie die wichtigsten Kaufentscheidungskriterien definiert. Danach stellen wir dir verschiedene Sattelhocker für die verschiedensten Bereiche vor. Und danach beantworten wir noch die meist gestellten Fragen im Detail.Sattelhocker: Bewertungen und Empfehlungen
Der verstellbare Sattelhocker
* AffiliateLink/ Anzeige
Der stufenlos höhenverstellbare Hocker ist dank der leichtgängigen Lenkrollen perfekt für alle, die einen zuverlässigen und bequemen mobilen Stuhl suchen. Das verchromte Fußkreuz bietet eine stabile Basis, während die verstellbare Lehnenneigung und die integrierte Lendenwirbelstütze optimalen Komfort bieten. Mit den leichtgängigen Lenkrollen lässt er sich einfach bewegen und die stufenlose Höhenverstellung sorgt dafür, dass du immer die perfekte Position findest.
Der funktionale Sattelhocker
* AffiliateLink/ Anzeige
Der ergonomisch geformte Drehhocker lässt sich um 360 Grad drehen und in der Höhe verstellen (ca. 54,6 cm bis 72,4 cm), so dass du ihn ganz einfach an verschiedenen Orten in deinem Zuhause oder Büro einsetzen kannst. Mit seiner starken und stabilen Basis hat der Hocker eine Tragfähigkeit von 136 kg, das bedeutet, dass er selbst den schwersten Benutzer problemlos tragen kann.
Der ergonomische Sattelhocker
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser ergonomische Sattelstuhl ist so konzipiert, dass er den Rücken und die Wirbelsäule schont. Er lässt sich um 360 Grad drehen und in der Höhe verstellen (ca. 54,6 cm bis 72,4 cm), so dass du ihn ganz einfach an verschiedenen Orten in deinem Zuhause oder Büro einsetzen kannst. Mit seiner starken und stabilen Basis hat der Hocker eine Tragfähigkeit von 136 kg.
Kauf- und Bewertungskriterien für Sattelhocker
Sattelhocker gibt es in verschiedenen Farben, Modellen und Materialien. Jedoch haben sie alles eines gemeinsam. Den übergeordneten Verwendungszweck des Sitzens. Im Folgenden werden die einzelnen Kaufkriterien beschrieben.Möglichkeit zur Höhenverstellbarkeit
Die Möglichkeit der Höhenverstellbarkeit ist äußerst wichtig, damit der Sattelhocker für die unterschiedlichen Größen der Menschen angepasst werden können. Die Höhe der Rückenlehne ist entscheidend für die Stützung des Beckens und somit auch für eine aufrechte natürliche Haltung. Durch die Höhenverstellung kann ein Druck auf die Kniekehlen und somit eine Beeinträchtigung auf die Blutzirkulation verhindert werden. So etwas wird auch Schiebesitzfunktion genannt. Besonders wichtig ist, dass der Kontakt zur Rückenlehne vorhanden ist und entsprechend die Sitztiefe gewählt werden.Verwendungszweck
Für Sattelhocker gibt es verschiedene Verwendungen, der übergeordnete ist jedoch die Sitzmöglichkeit. Durch die unterschiedlichen Arten, im Besonderen die Designarten, kann es zu Unterscheidungen kommen. Haben die Arbeitshocker und die drehbaren Sattelhocker nur die Sitzmöglichkeit oder eine Möglichkeit zum Aufhängen. So hat der Duschsattelhocker auch die Möglichkeit als Tisch zu benutzt werden. Außerdem können Sattelhocker auch als Fitnessgerät verwendet werden und in die Übungen eingewickelt werden.Material
Für den Unterbau des Sattelhockers soll im Besonderen auf ein leichtes und dennoch strapazierfähiges Material geachtet werden. Da hier die Stabilität und Langlebigkeit eine große Rolle spielen. Bei Untersuchungen wurde heraus gefunden, dass es geschlechtliche Unterschiede zur Wahrnehmung der Bequemlichkeit gab. Grundsätzlich sollt jedoch auf ein wärmeaufnahmefähiges Material geachtet werden, dass gepolstert ist.Gewicht
Das Gewicht kann je nach Sattelhocker-Art eine kleine oder große Rolle spielen. Bei Sattelhocker mit Rollen werden oftmals eher leichtere Modelle bevorzugt, da die Bewegung im Raum somit leichter fällt. Wird der Sattelhocker wenig oder gar nicht bewegt, ist das Gewicht eher zweitrangig. Für Menschen mit Gelenks-Ersätzen eignen sich leichtere Modelle besser, da kein Kraftaufwand nötig ist.Maße
Die Maße für die Sitzfläche des Sattelhockers sind sehr unterschiedlich und müssen individuell angepasst beziehungsweise ausprobiert werden. Ein Probesitzen wird äußerst dringend empfohlen. Außerdem muss auch hier auf die Form der Sitzfläche geachtet werden, im Einzelnen sollte man eine natürliche und nicht zu geformte Form wählen.Rückenlehne
Durch eine Rückenlehne am Sattelhocker kann die Sitzhaltung schnell verbessert werden, da kein Rundrücken oder kein Durchhängen mehr möglich ist. Im Speziellen eignet sich eine kleine Rückenlehne ohne Kopfteil am , da somit auch die Muskeln beansprucht werden. Für eine hohe ergonomische Sitzhalterung werden auch zusätzliche Armhalterungen empfohlen.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sattelhocker ausführlich beantwortet
Wofür eignet sich ein Sattelhocker?
Ein Sattelhocker eignet sich für alle Menschen. Einerseits kann er im Büroalltag verwendet werden, weiters als Fitnessgerät oder ganz einfach zum Sitzen und Entspannen. Der Sattelhocker kann in allen Altersgruppen, sowie in den meisten Gewichtsklassen verwendet werden und kann einen guten Ausgleich zum normalen Sitzen bieten. Zudem fördert er das ergonomische Sitzen, sowie eine positive Haltung unter Einbeziehung von mehreren Muskeln.