Kaufratgeber Saunaaufguss
Für viele Menschen gehört der Gang in die Sauna mittlerweile zum Alltag.Es entspannt, befreit von Stress und belebt den Körper. Um dieses Gefühl auch Zuhause erleben zu können, richten sich immer mehr Menschen eine Heimsauna ein. Damit das Saunagefühl auch hier perfekt wird, soll der richtige Saunaaufguss her. Durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Gerüchen und Wirkungen, in Kombination mit der richtigen Dosierung, kann jeder Saunagang zu einem individuellen Erlebnis werden. Wir haben deshalb verschiedene Saunaaufgüsse/ Duftöle miteinander verglichen, damit du erfährst, worauf du beim Kauf achten muss und so den passenden Saunaaufguss für dich finden kannst.Das Wichtigste in Kürze
- Jeder Saunaaufguss kann durch Duftöle und Konzentrate in Geruch und Wirkung angepasst werden. Auch die Dosierung bleibt einem selbst überlassen. So kann jeder Aufguss nach deinen Bedürfnissen individualisiert werden.
- Saunaaufgüsse finden regelmäßig in öffentlichen Saunas und Spas statt, können aber auch problemlos in der Heimsauna zelebriert werden. Einfach das passende Duftöl/ Konzentrat dem Aufgusswasser hinzugeben und schon kann es losgehen!
- Auch für spezielle Bedürfnisse kann der Saunaaufguss angepasst werden. So gibt es auch für Allergiker oder Menschen mit leicht reizbarer Haut den richtigen Aufguss.
Saunaaufgüsse : Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Dies kann dir helfen eine Kaufentscheidung zu fällen und das passende Produkt für dich zu finden.Dabei wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis der passende Saunaaufguss zu finden sein. Dieser kann dann auch ganz einfach hier bestellt werden.Der Duft für erfrischende Saunaaufgüsse
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Saunaaufguss Frische Pur der Marke Kneipp duftet angenehm nach Eukalyptus und Birke. Diese wundervolle Kombination belebt und erfrischt Körper und Seele. Dabei reichen die 100 ml des Konzentrats für zahlreiche Saunagänge und somit bietet dieser Saunaaufguss einen aufbauenden Klassiker für regelmäßiges saunieren.
Der Duft des Eukalyptus erfrischt und vertreibt Müdigkeit. Außerdem wirkt er anregend und wohltuend auf die Atemwege. Deshalb ist er optimal für die nasse und kalte Jahreszeit. Die Birke unterstützt den erfrischenden Charakter des Eukalyptus und fördert eine porentiefe Reinigung der Haut. Frische Pur sollte also daher grade im Winter in keiner Heimsauna fehlen.
Bewertung der Redaktion: Durch seine erfrischende und reinigende Wirkung bringt dieser Saunaaufguss alles mit, was man von einem aufbauenden Saunagang erwartet.
Der Duft für beruhigende Saunaaufgüsse
* AffiliateLink/ Anzeige
Ebenfalls von Kneipp erzielt der Saunaaufguss Auszeit Pur eine besonders ausgleichende und beruhigende Wirkung. Diesmal durch eine Kombination der ätherischen Öle von Nelke, Zeder und Orange. Auch hier ist die Darreichungsform wieder 100 ml eines ergiebigen Konzentrats.
Die Kombination der Öle regt zum Zurücklehnen und Entspannen an. Sie soll Wärme, Zufriedenheit und Geborgenheit vermitteln. Besonders das milde, warme, weiche und holzige Aroma der Zeder hat eine beruhigende Wirkung und schenkt neue Kraft. Daher ist dieser Saunaaufguss also perfekt, um nach einen anstrengenden Tag abzuschalten und runterzukommen.
Bewertung der Redaktion: Dies ist der passende Saunaaufguss zum entspannten Saunieren. Mit seiner angenehmen Geruchskombination bietet er eine tolle Alternative zum belebenden Frische Pur Aufguss.
Der Saunaaufguss für Allergiker
* AffiliateLink/ Anzeige
Allergiker sollten besonders auf die Inhaltsstoffe von Saunaaufgüssen achten.Grundsätzlich gilt zu naturbelassenen Bio-Produkten zu greifen. Hier sollte bei den Inhaltsstoffen, neben den ätherischen Bio-Ölen, nur Wasser zu finden sein.
Der Aufguss sollte also ohne Parfüm oder sonstige chemische Zusatzstoffe auskommen. Wir empfehlen hier die sanften Bio-Aufgüsse der Firma AllgäuQuelle, z.B. die beliebte Sorte Waldaufguss. Auch hier wieder im praktischen 100 ml Fläschchen.
Der Waldaufguss beinhaltet Öle aus Fichte, Latschenkiefer, Alpenzirbe und Minze. Sollten Allergien zu Wäldern oder Minze bekannt sein solltest du natürlich nach einem anderen Aufguss Ausschau halten. Die Marke AllgäuQuelle bietet hier jedoch auch ausreichende Alternativen, sodass du trotz Allergie den passenden Aufguss für dich finden kannst.
Bewertung der Redaktion: Bei Saunaaufgüssen von AllgäuQuelle kannst du dich darauf verlassen, dass die Öle naturbelassen und so besonders verträglich sind. Vergewissere dich trotzdem stets, ob du alle Inhaltsstoffe verträgst.
Der Saunaaufguss ohne Duftöl
* AffiliateLink/ Anzeige
Falls du komplett auf Duftöle verzichten möchtest, bieten Kristalle eine hervorragende Alternative. Wir empfehlen die Mentholkristalle von LoWell. Diese kommen in einer praktischen, wiederverschließbaren Dose, zusammen mit einem Dosierlöffel. So kannst du mit diesem Produkt sofort loslegen. Einfach 1-2 Kristalle dem Aufgusswasser hinzugeben und schon kann der Aufguss beginnen.
Dieses Produkt bietet sich für alle an, die auf klassische Duftöle verzichten wollen.Dank des Dosierlöffels ist die Handhabung leicht und das Produkt auch für Einsteiger einfach zu nutzen. Außerdem kannst du die Dosierung nach und nach steigern, um das Aufgusserlebnis zu intensivieren.
Bewertung der Redaktion: Die Mentholkristalle von LoWell sind eine spannende Alternative zu klassischen Duftölen für deinen persönlichen Saunaaufguss.
Der Behälter für Saunaaufgüsse
* AffiliateLink/ Anzeige
Um einen Saunaaufguss gut durchführen zu können brauchst du auch das passende Equipment. Hier empfehlen wir das Set von CozyNature. Dieses besteht aus einem Aufgusskübel und einer Schöpfkelle aus finnischer Kiefer, sowie einem Kunststoffeinsatz für den Kübel.
Das traditionelle Design passt in jede Sauna. Außerdem sorgt der Kunststoffeinsatz dafür, dass das Holz durch die Feuchtigkeit nicht Schaden nimmt. Dieses Set bietet also leichte Handhabe und widerstandsfähiges Material für langlebigen Saunaspaß. Daher empfiehlt sich dieses Produkt sowohl für Einsteiger als auch den Sauna-Profi.
Bewertung der Redaktion: Mit dem CozyNature Produkt aus robusten Material hast du langfristig ausgesorgt und holst dir dank klassischem Design professionelles Saunafeeling nach Hause.
Das Saunaaufguss-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Saunaaufguss-Set der Marke AllgäuQuelle bietet eine Auswahl aus 4 Duftmischungen je 100 ml: 1. Talaufguss (Limonen Gras, Orange, Bergamotte), 2. Bergaufguss (Eukalyptus, Salbei, Minze, Cajeput), 3. Waldaufguss (Latschenkiefer, Alpenzirbe, Fichte, Kiefer), 4. Nachtaufguss (Alpenzirbe, Eukalyptus).
Jeder Aufguss erzielt eine unterschiedliche Wirkung, sodass sich ausreichend Abwechslung für jeden Saunagang bietet. Außerdem bestehen die Saunaaufgüsse der AllgäuQuelle nur aus sanften ätherischen Bio-Ölen.
Dieses Set bietet sich für alle an die nach Abwechslung bei ihren Saunagängen suchen. Außerdem sorgen die vorgefertigten Duftmischungen dafür, dass auch Einsteiger komplexe und Stimmige Geruchskombinationen genießen können.Solltest du also noch auf der Suche nach deinem Lieblingsduft sein, kannst du hier verschiedene Aufgussvarianten ausprobieren.
Bewertung der Redaktion: Ein tolles Einsteiger-Set, um Abwechslung in deine Saunaaufgüsse zu bringen und deinen Favoriten zu entdecken.
Kauf- und Bewertungskriterien für Saunaaufgüsse
Wie du den passenden Saunaaufguss für dich findest, wollen wir dir mithilfe einiger Kriterien zeigen. Diese Kriterien sollten dir bei deiner Auswahl deines persönlichen Aufgusses helfen. Nun erklären wir dir was es bei den Kriterien zu beachten gilt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.Geruch
Die Auswahl an Gerüchen, die dir bei Saunaaufgüssen zur Verfügung stehen, ist schier grenzenlos. Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Frucht- und Obstsorten wie Zitrone, Cassis, Apfel und Birne. Darüber hinaus gibt es noch Wald- & Naturgerüche, wie Pinie, Kiefer und Heu. Hier gilt es besonders die Minze hervorzuheben, die besonders erfrischend wirkt. Für Leute, die einmal etwas ganz anderes ausprobieren wollen, empfehlen wir Gerüche die sich an beliebten Getränken wie Tee, Sekt, Bier oder gar Champagner orientieren. Allgemein gilt: Orientiere dich an dem, was du kennst und magst. Du darfst aber ruhig auch mal etwas experimentierfreudig sein, bis du deinen absoluten Lieblingsduft entdeckt hast. Jedoch schadet auch nicht verschiedene Düfte zur Hand zur haben, um etwas Abwechslung in jeden Saunagang zu bringen.Wirkung
Insgesamt gilt, dass Saunaaufgüsse das allgemeine Wohlbefinden stärken sollen und zur Entspannung beitragen. Jedes Duftöl ergänzt jedoch noch eigene positive Wirkungen. Die Wirkung ist hierbei breit gefächert. Von belebend bis besänftigend und stimulierend bis beruhigend ist alles dabei. Bei guten Duftölen steht auch immer deren Wirkung dabei, sodass du dies bei deiner Entscheidung stets berücksichtigen kannst und das passende Öl mit der gewünschten Wirkung findest.Menge
Als Faustregel gilt: Acht Tröpfchen Öl pro einen Liter Wasser für den Saunaaufguss.Du kannst die Menge jedoch auch dosieren je nachdem wie intensiv der Aufguss sein soll. Saunadüfte bzw. Duftöle kommen dabei in unterschiedlichen Größen: Kleine 10 ml Flakons, Fläschchen mit 100-200 ml, oder gar 1-2 Liter Groß-Packungen.Solltest du noch nach dem passenden Duft für dich suchen, empfehlen wir kleine Mengen, sodass du viele verschiedene Düfte ausprobieren kannst. Hast du einmal deinen Lieblingsduft entdeckt, kannst du zu den großen 1 Liter Packungen greifen.Solltest du jedoch auf Abwechslung stehen, dann reichen verschiedene 100-200 ml Flaschen auch vollkommen aus.Inhaltsstoffe
Wir empfehlen dir ein naturbelassenes Duftöl zu kaufen.Achte also bei den Inhaltssoffen darauf, dass dem Produkt keine unnötige Chemie hinzugefügt wurde, um ungewünschte Nebenwirkungen wie Hautirritationen zu vermeiden. Sollten Allergien bekannt sein, solltest du natürlich auf diese Gerüche verzichten. Denn die entsprechenden Duftöle sind mit den Stoffen angereichert, auf die du eine allergische Reaktion haben könntest.Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Saunaaufguss ausführlich beantwortet
Im folgenden Abschnitt beantworten wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Saunaaufguss. So bist du ausreichend informiert, wenn du dir einen Saunaaufguss kaufen möchtest.Für wen eignet sich ein Saunaaufguss?
Saunagänge gelten gemeinhin als wohltuend und belebend. Jeder der gerne sauniert, sollte auch mal einen Aufguss ausprobieren. Saunaluft ist trocken. Bei einem Aufguss entsteht jedoch Wasserdampf, die Luft wird feucht und man kommt so richtig ins Schwitzen. Dadurch wird der Körper gereinigt und entschlackt.
Wie funktioniert ein Saunaaufguss?
Vor dem Aufguss sollte erst einmal das Aufgusswasser vorbereitet werden. Das Aufgusswasser besteht in der Regel aus kaltem Wasser (ggf. auch mit Eis) gemischt mit Saunadüften/Ölen. Am machst du das Ganze in einem Eimer oder Saunakübel. Außerdem sollte erst einmal gelüftet werden, damit genügend Luft in der Sauna ist. Wenn alle Türen und Fenster geschlossen sind, steige aus dem Bademantel und es kann mit dem Aufguss begonnen werden. Nun wird mithilfe eines Saunalöffels das Aufgusswasser kontinuierlich auf die heißen Steine des Saunaofens gegossen. Dadurch verdampft das Aufgusswasser und es erhöht sich kurzzeitig die Luftfeuchtigkeit in der Sauna. Anschließend wedelt der Saunameister mit dem Handtuch. So verteilt sich der Wasserdampf gleichmäßig in der Sauna. Dabei entsteht ein Hitzereiz (auch Gluthauch genannt), denn der Wasserdampf kondensiert auf der kühleren Haut und die Hitze des Saunasteins wird auf den Körper übertragen. Ein Aufguss dauert in der Regel 6-8 Minuten. Der gesamte Vorgang wird üblicherweise dreimal wiederholt. Bei Bedarf kann anschließend noch 1-2 Minuten nachgeschwitzt werden.Wie ist ein Saunaaufguss zu dosieren?
Als Faustregel zur Erstellung von Saunawasser gilt: Acht Tröpfchen Duftöl pro einen Liter Wasser für den Saunaaufguss. Du kannst die Menge jedoch auch dosieren je nachdem wie intensiv der Aufguss sein soll. Außerdem gilt es die Größe der Sauna zu beachten. Pro Kubikmeter Sauna kannst du 12 bis 20 Gramm Saunawasser auf die Steine des Saunaofens gießen. Zehn Gramm Wasser entsprechen etwa 0,01 Litern also 10 Millilitern.Welche Arten von Saunaaufgüssen gibt es?
Bei Saunaaufgüssen gibt es eine schier unendliche Anzahl von Varianten.Du solltest einfach darauf achten, welcher Duft dir besonders zusagt und welche Wirkung der Aufguss erzielen soll. Traue dich ruhig zu experimentieren und neue Düfte und Öle auszuprobieren.Wie viel kostet ein Saunaaufguss?
Der Preis für das Konzentrat/ Duftöl eines Saunaaufguss wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. Entscheidend dafür sind die Inhaltsstoffe: Handelt es sich um Bio-Öle, welche Aromastoffe werden verwendet und was ist die gewünschte Wirkung? Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über die Preisklasse von Saunaaufgüssen geben:
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (2 - 5 €) | Konzentrate von klassischen Düften (10-200ml) | Mittelpreisig (5 - 15 €) | Auswahl von verschiedenen Düften und Bio-Ölen (10-200ml) | Hochpreisig (ab 15 €) | Duftmischungen von Bio-Ölen und Markendüften (10-200ml) |
---|