Kaufratgeber Schaumlöffel

Heutzutage sind Schaumlöffel weder aus dem privaten Haushalt noch aus einer Großküche wegzudenken. Auch werden diese praktischen Küchenhelfer gerne in der Industrie verwendet. Sie sind ideal, um Lebensmittel aus der Garflüssigkeit zu entfernen. Schaumlöffel sind außerdem hilfreich, um Verbrennungen oder Verbrühungen am Körper zu vermeiden.

Schaumlöffel erleichtern viele Handgriffe in der Küche. Sie sind neben ihrem praktischen und gesundheitlichen Aspekt auch ein modisches Accessoire für die Küchenwand oder etwaige andere Ablageflächen. Ein Schaumlöffel darf also in einer modernen und modischen Küche unter keinen Umständen fehlen. Um dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich zu machen, haben wir hier die aus unserer Sicht Schaumlöffel verglichen und wichtige Informationen zu ihnen herausgesucht und für dich zusammengestellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schaumlöffel ist ein Küchenutensil und wird zum Abschöpfen des Schaums im Topf verwendet. Auch werden damit Lebensmittel aus der Garflüssigkeit entfernt.
  • Schaumlöffel kommen in Großküchen sowie im privaten Haushalt zum Einsatz. Sie unterscheiden sich neben ihrem Einsatzgebiet in der Länge des Stiels, dem Durchmesser der Kelle sowie der Größe und Art ihrer Löcher.
  • Früher wurden Schaumlöffel ausschließlich aus Aluminium gefertigt. Heute sind sie in den verschiedensten Materialien erhältlich, wie etwa Metall, Silikon oder Kunststoff. Das häufigste Material ist Edelstahl.

Schaumlöffel : Bewertungen und Empfehlungen

Der Allround-Schaumlöffel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Schaumlöffel ist relativ flach und besitzt grobe Löcher, wodurch er auch für das Anheben von empfindlichen Speisen vom Gefäßboden geeignet ist. Der Schaumlöffel hat einen Durchmesser sowie eine Grifflänge von 12 cm. Ganz besonders positiv fällt bei diesem Modell der Rundgriff auf. Es schneiden keine Kanten in die Handinnenfläche - auch nicht, wenn der Schaumlöffel schwer beladen ist.

Außerdem wird der Schaumlöffel aus Edelstahl hergestellt, was ihm eine besonders hohe Qualität und Robustheit verleiht. Auch optisch macht er dadurch einiges her in der Küche. Des Weiteren ist das Modell geeignet für die Spülmaschine, was den Schaumlöffel besonders pflegeleicht macht.

Der Schaumlöffel aus Edelstahl

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schaumlöffel besteht aus Cromargan Edelstahl 18/10 und ist teilmattiert. Dies bedeutet, dass der Schaumlöffel besonders rostfrei und deshalb auch für die Spülmaschine geeignet ist. Zusätzlich bewirkt dieses Material Säurefestigkeit und Formstabilität. Außerdem ist der Edelstahl äußerst hygienisch.

Die Länge des Griffes beträgt 30 cm und der Durchmesser beläuft sich auf circa 11 cm. Außerdem hat der Schaumlöffel am oberen Ende des Griffes eine kleine Öse, die das Aufhängen und dementsprechend die Aufbewahrung erleichtern. Zudem wertet sie den Schaumlöffel optisch auf.

Der Kunststoff-Schaumlöffel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schaumlöffel wird aus Kunststoff hergestellt. Der besondere Vorteil von Kunststoff ist, dass Töpfe und etwaiges anderes Kochgeschirr nicht zerkratzen. Außerdem ist der Kunststoff Schaumlöffel bis zu 210 Grad hitzebeständig. Eine weitere positive Eigenschaft des Kunststoffes ist, dass er selber nicht heiß wird und somit zu einem hohen Grad vor Verbrennungen schützt.

Der Schaumlöffel ist in der Kombination aus rot und schwarz erhältlich und hat eine Länge von 32,3 cm. Der Durchmesser der Kelle beträgt 11,8 cm. Außerdem hat das Modell eine Öse am oberen Ende, wodurch der Schaumlöffel platzsparend aufbewahrt werden kann.

Der Schaumlöffel für Nudeln

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schaumlöffel und Blanchierheber besteht aus einem feinen Sieb-Kopf zum Abschöpfen. Besonders eignet sich dieses feinmaschige Gewebe für Nudeln, Kartoffelklöße, Spätzle und Co. Denn auch die kleinsten Stücke bleiben in der Kelle und fallen nicht heraus beim Abschöpfen. Zudem ist der Griff abgerundet, wodurch auch eine größere und schwerere Portion nicht in den Händen schmerzt.

Der Schaumlöffel ist mit 46 cm besonders lang. Und auch die Tiefe liegt bei 12 cm. Der Durchmesser beträgt 15 cm. Zudem ist das verwendete Material Edelstahl, wodurch Langlebigkeit und eine einfache Pflege gegeben sind.

Der Schaumlöffel mit Haken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Schaumlöffel ist flach und grob gelocht, wodurch er sich eher für große Lebensmittel wie Klöße oder Gemüse eignet. Was diesen Schaumlöffel so besonders macht, ist sein Haken. Mit dessen Hilfe kann der Schaumlöffel nicht nur an der Wand befestigt werden. Der Haken sorgt auch dafür, dass er nicht in den Topf rutscht. Zudem ist der Schaumlöffel aus Edelstahl und somit spülmaschinengeeignet.

Der Schaumlöffel ist 33 cm lang und hat einen Durchmesser von 10 cm. Diese Maße machen ihn zwar zu einem etwas kleineren Modell, jedoch überzeugt der Schaumlöffel mit seinen anderen praktischen Merkmalen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schaumlöffel vergleichen und bewerten

Einsatzgebiet und Funktion

Schaumlöffel unterscheiden sich grundlegend durch ihr Einsatzgebiet und die damit verbunden Funktion, die sie erfüllen. Sie können in ihrem Zweck zwischen Großküchen und dem privaten Haushalt unterschieden werden.

Schaumlöffel in der Großküche sind meistens größer und robuster, als jene in der privaten Küche. Auch werden sie häufiger verwendet, als beispielsweise in einem privaten Haushalt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schaumlöffel kaufst

Was ist ein Schaumlöffel und wofür wird er eingesetzt?

Der Schaumlöffel ist ein Küchenutensil, das primär für das Abschöpfen von Schaum verwendet wird. Dieser kann sich etwa bei Soßen, Suppen oder Brühen bilden und besteht aus Schwebstoffen und / oder Eiweiß.

Der Schaumlöffel dient nicht nur dem Abtropfen von Flüssigkeiten und dem Schutz vor Verbrühungen. Er kann auch ein modisches Accessoire für deine Küchenwand sein. (Bildquelle: Carolina Attwood / unsplash) Neben dem Abschöpfen des Schaums hat sich der Schaumlöffel ebenfalls mittlerweile als Kelle für Lebensmittel etabliert. Er wird mitunter dafür benutzt, allerlei Lebensmittel aus der Garflüssigkeit zu entnehmen. Das Praktische am Schaumlöffel sind nämlich die Löcher, die es dir ermöglichen, den Rest des Wassers über dem Topf abtropfen zu lassen. Danach können die Lebensmittel bequem direkt am Teller platziert werden.

Fazit

Schaumlöffel sind echte Alleskönner in der Küche. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Flüssigkeiten richtig und schnell abtropfen. Schaumlöffel sind außerdem um einiges praktischer als ein Sieb oder eine Schöpfkelle. Sie vereinen sozusagen die positiven Aspekte dieser beiden Alternativen. Zudem schützen sie vor Verbrühungen.

(Titelbild: Nicky / pixabay)