Kaufratgeber Schiebetürenschrank

Ein Schrank ist ein fester Bestandteil eines Haushalts. Auf dem Markt findest Du etliche Modelle, die schon lange nicht mehr nur Stauraum bieten, sondern auch noch gut aussehen, praktisch und multifunktionell sind. In diesem Sinne stehen auch Schiebetürenschränke. Aber welche konkreten Eigenschaften hat dieser Schrank?

Mit unserem großen Schiebetürenschrank Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, den Schiebetürenschrank für dich zu finden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir deinen idealen Schiebetürenschrank aussuchen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schiebetürenschrank ist ein Schrank, deren Türen sich zu Seite schieben lassen und somit keinen zusätzlichen Platz beim Öffnen benötigen. Von einem Schwebetürenschrank unterscheidet er sich lediglich durch die Befestigung der Türen.
  • Meistens wird ein Schiebetürenschrank als Kleiderschrank verwendet. Allerdings gibt es viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in der Größe und Innenausstattung stark unterscheiden.
  • Ein Schiebetürenschrank kann leicht mit einem großen Spiegel und Innenbeleuchtung ergänzt werden. Außerdem kann man die Einlegeböden oft flexibel einbauen und individuell anpassen.

Schiebetürenschränke: Bewertungen und Empfehlungen

Der universelle Schwebetürenschrank für Kleidung

* AffiliateLink/ Anzeige
Winner Kleiderschrank von der Marke FORTE ist ein universeller Schwebetürenschrank mit zwei Türen. Dieses Modell ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und kann somit in die unterschiedlichsten Interieurs passen. Die beliebteste Variante ist weiß-matt und wirkt sehr elegant und minimalistisch.

Der Schrank ist robust und hat ein reichliches Stauraum. Mit den Maßen (B*T*H) 170.3 x 61.2 x 190.5 cm ist es ein perfekter Kleiderschrank für zwei Personen, welcher in fast jedes Schlafzimmer passen würde. Zusätzlich kannst Du einen Türstopper, weitere Einlegeböden und einen Schubkastenblock erhalten.

Bewertung der Redaktion: Dieses universelle Modell ist eine tolle Variante für diejenigen, die die Funktionalität schätzen. Denn es ist schlicht, flexibel in der Gestaltung und preiswert.

Der verschließbare Schiebetürenschrank für Akten

* AffiliateLink/ Anzeige
Uni Aktenschrank von Weber Büro ist ein weißer verschließbarer Schiebetürenschrank. Dieser ist mit Melaminharz beschichtet und ist dadurch kratzfest, lange haltbar, lichtbeständig und wasserabweisend. Der Schrank besitzt ein integriertes Zylinderschloss und ist mit metallischen Bügelgriffen ausgestattet.

Dieser Aktenschrank wurde extra für ein Büro entworfen und ist dafür perfekt geeignet. Mit den Massen (B*T*H) 120 x 42.8 x 114.3 cm bleibt er ein relativ kompaktes Möbelstück, welches jedoch genug Stauraum für Büroinventar bietet. Der Hersteller verspricht außerdem eine schnelle und einfache Selbstmontage.

Bewertung der Redaktion: Es ist ein ideeller Schiebetürenschrank für ein Büro. Wer also eine einfaches und robustes Möbel für das eigene Office sucht, wird mit diesem Schrank die richtige Wahl treffen.

Der Schwebetürenschrank mit Spiegel

* AffiliateLink/ Anzeige
Schwebetürenschrank Claudia 02 von der Marke Idzczak Meble ist ein moderner Kleiderschrank mit integrierten Spiegel. Dieses Modell ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und hat eine clevere Inneneinteilung mit einer Kleiderstange und mehreren Einlegeböden.

Durch die verschiedenen Größen, kannst Du Dir die perfekte Variante für Deine Wohnung aussuchen. Somit kann man diesen Schwebetürenschrank sowohl Studenten, als auch großen Familien empfehlen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Schrank ist eine gute Lösung für diejenigen, die sich schon immer einen großen Spiegel und einen Schrank mit flexiblen Inneneinteilung gewünscht haben.

Der extra große Schwebetürenschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Rauch Schwebetürenschrank Weiß Alpin von dem Rauch Möbel-Store ist ein großformatiger Kleiderschrank. Der Schrank ist mit drei Türen ausgestattet und hat eine dekorative Glasabsetzung in Farben: weiß, schwarz und Brombeere. Innen befinden sich 4 Kleiderstangen und 4 Einlegeböden.

Er braucht viel Platz, aber bietet auch eine Menge an Stauraum. Die Größe entspricht den Werten (B*T*H) 315 x 62 x 210 cm, was an der Aufnahmefähigkeit nicht zweifeln lässt. Außerdem können die Schrankelemente individuell verstellt werden. Dies bietet noch mehr Optimierungsmöglichkeiten.

Bewertung der Redaktion: Der extra große Schwebetürenschrank kann die richtige Entscheidung für eine große Familie sein.

Der Schiebetürenschrank für die Küche

* AffiliateLink/ Anzeige
Beistellschrank von der Firma Yaheetech ist eine kleine Esszimmerkommode / Sideboard in weißer Farbe mit zwei Schiebetüren. Allerdings kann dieses feine Exemplar auch im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer benutzt werden. Trotzt der kleinen Größe kann dieses Modell bis 50 Kilogramm Belastung standhalten.

Mit den Maßen (B*T*H) 106,7 x 33 x 63 cm passt dieser Schiebetürenschrank fast in eine Ecke. Dazu kann er zu verschiedensten Zwecken verwendet werden. Zum Beispiel für Geschirr, Bücher, Dekorationsobjekte, als Fernsehersideboard oder als Naschschränkchen. Also steht nichts Deiner Fantasie im Wege.

Bewertung der Redaktion: Der kleine Schiebetürenschrank ist für jeden zu empfehlen, der ein einfaches Sideboard für eigene Kleinigkeiten im Haushalt sucht.

Schiebetürenschränke: Kauf- und Bewertungskriterien

Vor dem Kauf wirst Du wahrscheinlich überlegen, welche konkreten Eigenschaften Dein neuer Schiebetürenschrank aufweisen soll.

Daher haben wir im Folgenden die wichtigsten Kriterien gesammelt. Die werden Dir bei der Entscheidung helfen.

Größe

Wahrscheinlich das wichtigste Kriterium eines Schranks ist seine Größe. Der Markt bietet viele verschiedene Modelle, die jeden Wunsch erfüllen sollen.

Somit kannst Du Dir einen Schiebetürenschrank genau nach Deinen Bedürfnissen auswählen.
Bei der Größenwahl sind der Zweck und die Raumkapazität entscheidend. Für ein breites Schlafzimmer bietet sich ein räumiger Schiebetürenschrank an. In einer kleinen Küche oder Bad ist hingegen ein kompaktes Modell gefragt.

Beim Kauf solltest Du auf die drei Grundparameter achten: Breite, Tiefe und Höhe. Denn auch ein schmaler Schiebetürenschrank kann sehr geräumig sein, wenn er viel Tiefe bietet.

Die herkömmlichen Schiebetürenschränke haben eine Größenspanne von ca. 50 bis 400 cm in der Breite und 50 bis 300 cm in der Höhe. Sie können allerdings auch individuell angefertigt werden, um sich Deinem Zuhause perfekt anzupassen.

Material

Material ist für viele Käufer auch ein wichtiges Kriterium. Davon hängt die Langlebigkeit und die Umweltfreundlichkeit des Schranks ab.

  • Holzwerkstoff ist das populärste Material. Es ist günstig in der Herstellung und kann im Gegensatz zum Massivholz leicht in beliebigen Größen produziert werden. Allerdings wird es manchmal mit Hilfe von schädlichen Stoffen erzeugt. Um umweltfreundlich zu bleiben solltest Du Dich daher über die Inhaltsstoffe bei Deinem Hersteller genau informieren.
  • Massivholz ist oft eine sehr ästhetische und nachhaltige Variante, die ihren Preis hat. Da es nicht sehr viele Anbieter von Schiebetürenschränken aus Massivholz gibt, weisen diese meistens hohen Qualitätsgrad auf. Denk daran, dass dieses Material äußerst schwer sein kann, was sowohl Vor-, als auch Nachteile hat.
  • Kunststoff und Glass werden selten für Schlafzimmer- oder Flurschränke verwendet. Jedoch findest Du solche Modelle von Schiebetürenschränken für das Bad. Diese sind nicht wasserempfindlich und können sehr leicht gereinigt werden.
  • Metall ist ein robustes Material, welches oft für Büros verwendet wird. Die Schiebetürenschränke aus Metall dienen häufig als Aktenschränke und sind meistens verschließbar. Jedoch kannst Du auch zuhause solches Stück modern integrieren. Eine leise Türenbetätigung kann bei dem Material schwierig sein.
Dies sind die häufigsten Schiebetürenschrankmateriale, die Du auf dem Markt findest. Außerdem werden in den Schiebetürenschränken häufig mehrere Materialen kombiniert. Das soll die optimale Nutzung bieten und die Lebensdauer erhöhen.

Inneneinteilung

Auf das Innere kommt es an! Letztendlich wird jeder Schrank zur Verstauung benutzt. Deswegen ist die Inneneinteilung Deines Schiebetürenschranks besonderes wichtig. Im Gegensatz zu Drehtürenschränken, kannst Du bei einem Schiebetürenschrank nicht alle Türen gleichzeitig öffnen. Daher muss die Einteilung bequem und clever sein.

Viele Schiebetürenschränke für Kleidung haben eine große Abteilung mit den Kleiderstangen, die zur Aufhängung von Anzügen, Kleidern oder Jacken dienen. Dies ist besonderes praktisch für Flurschränke, in denen viel Oberbekleidung verstaut werden muss.

Die Anzahl von Fachböden in einem Schiebetürenschrank kann sich stark variieren. Oft befinden sie sich nur oben, über den Kleiderstangen. Jedoch kann auch mehr als die Hälfte vom Schrank mit Fachböden oder gar inneren Schubladen ausgestattet werden. Das kann insbesondere in Schlafzimmern zugutekommen.

Viele Hersteller bieten auch die Möglichkeit die Inneneinteilung persönlich anzupassen. So bekommen auch Deine Pullover, Socken oder Karnevalhüte den richtigen Platz.

Zusätzliche Elemente

Auch zusätzliche Elemente können bei einem Kauf entscheidend sein. Denn sie sorgen für ein erhöhtes Nutzungskomfort und bieten vielseitige Möbelverwendung.

Wenn Du Deinen Schiebetürenschrank effizient nutzen willst, können folgende Bauergänzungen interessant für Dich sein.

  • eingebautes Spiegel - spart Platz und hilft Dir den perfekten Outfit zu kreieren
  • Innenbeleuchtung - erlaubt Dir auch am späten Abend oder frühen Morgen richtige Kleidung zu finden ohne die Mitbewohner zu wecken
  • integrierte Hosenhalter - sorgt für richtige Hosenaufbewahrung und schafft Ordnung
Diese Zusatzelemente und noch viele andere können einen herkömmlichen Schiebetürenschrank zu einem cleveren Möbelstück umwandeln, dessen Nutzung einfach nur Spaß macht.

Schiebetürenschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Für wen eignet sich ein Schiebetürenschrank?

Ein Schiebetürenschrank eignet sich für Jedermann und Jedefrau. Denn er ist ein praktischer Möbelstück, welcher viel Verstauraum bietet.

Viele Sideboards sind Schiebetürenschränke, denn in einem Wohnzimmer sind platzsparende Lösungen besonderes wichtig. (Bildquelle: Sven Brandsma / unsplash)

Wegen der besonderen Türöffnungstechnik, benötigt ein Schiebetürenschrank keinen zusätzlichen Platz beim Öffnen und kann somit relativ nah ans Bett, Couch oder Tisch gestellt werden. Aus diesem Grund macht sich dieses Modell in den kleinen Räumen sehr nützlich.

Das heißt aber nicht, dass ein Schiebetürenschrank in einem großen Raum fehl am Platz ist. Durch sein schlichtes Aussehen, wirkt solcher Schrank trotz einer manchmal beachtlichen Größe minimalistisch und modern.

Deswegen können wir Dir in jedem Fall einen Schrank mit Schiebetürenmechanik empfehlen. Egal für welchen Zweck und in welchem Still.

Welche Arten von Schiebetürenschränken gibt es?

Wenn Du Dich mit dem Thema Schiebetürenschrank beschäftigst, wirst Du auch auf den Begriff Schwebetürenschrank stoßen. Viele nutzen die beiden Wörter fälschlicher Weise als Synonyme. Allerdings gibt es da einen Unterschied in der Befestigungsart der Türen.

Hier findest Du die genauen Beschreibungen der beiden Arten und ihre Besonderheiten.

Art Beschreibung Besonderheiten
Schiebetürenschrank die Türen werden sowohl an der oberen als auch an der unteren Kante des Schranks in die Schienen montiert benötigt nicht zwingend einen Dämpfer / sorgt für einen sicheren Halt
Schwebetürenschrank die Türen werden nur an der oberen Kante des Schranks befestigt und hängen somit unten in der Luft, was für einen "schwebenden" Effekt sorgt funktioniert mittels Dämpfer / leistet eine sehr gleitende und geräuschlose Öffnung
Prinzipiell bleiben beide diese Schrankarten in Ihre Funktionalität ähnlich. Allerdings unterscheidet sich die Mechanik dahinter.

Was kostet ein Schiebetürenschrank?

Die Kosten eines Schiebe- / Schwebetürenschranks variieren sich je nach Größe und Material. Aus diesem Grund kann die Preisspanne sehr breit sein. Wir haben im Folgenden einige Summen zur Orientierung dargestellt. Der genaue Preis hängt von konkretem Produkt ab.

Kleine, einfache Schiebetürenschränke für Bad oder Küche findest Du schon ab 50 Euro. Für große Kleiderschränke mit Schwebetürensystem und vielen Elementen schwanken die Preise von 300 bis 3000 Euro Die Preise für Schwebetürenschränke aus Massivholz und Spezialanfertigungen können zwischen 700 und 10000 Euro liegen.

Wie Du siehst ist für jeden Geldbeutel was dabei. Da ein Schrank meistens eine langfristige Investition ist, raten wir Dir jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität zu achten.

Welche Alternativen gibt es zu einem Schiebetürenschrank?

Neben einem Schiebe- bzw. Schwebetürenschrank existieren auch andere Modelle. Die Unterschiede liegen dabei in der Öffnung der Schranktüren.

Hier präsentieren wir Dir zwei weitere populäre Schrankvarianten und klären über ihre Besonderheiten auf. So möchten wir Dir die verschiedenen Optionen zeigen und bei der Entscheidung helfen.

Schranktyp Eigenschaften Vorteile Nachteile
Drehtürenschrank ist ein gewöhnlicher Schrank, deren Türen sich mit einem 90°-Schwung nach links oder rechts öffnen die Innenseite der Tür kann für einen Spiegel oder ein paar Hacken verwendet werden / alle Türen lassen sich gleichzeitig öffnen benötigt zusätzliches Freiraum beim Türenöffnen
Falttürenschrank besteht aus Lamellen, die sich beim Öffnen auf die Größe von eine Lamelle zusammenfalten sieht schlicht und modern aus Innenseite der Türen kann nicht verwendet werden / benötigt zusätzliches Freiraum beim Türenöffnen
Die in der Tabelle vorgestellten alternativen Schranktypen haben ihre Vor- und Nachteile. Obwohl die Türenöffnungssystem nicht das einzige Kriterium beim Kauf eines Schrankes ist, spielt sie ein extrem wichtige Rolle in der alltäglichen Verwendung des Möbelstücks.

Aus diesem Grund raten wir Dir zuerst vorzustellen, wie genau Du Deinen Schrank verwenden willst und welchen Platz nimmt dieser in Deiner Wohnung ein.

Wie montiere ich einen Schiebetürenschrank?

Wenn Du Dir einen Schiebetürenschrank bereits besorgt hast und möchtest den nun selber aufbauen, kann eine Montage-Anleitung nicht verkehrt sein.

Die Montage von einem Schiebetürenschrank ist leichter als von einem Drehtürenschrank.
In der Regel erhältst Du eine Aufbauanleitung direkt beim Kauf zusammen mit allen notwendigen Teilen. Einfacher wird es, wenn Du selbst einen guten Schraubenzieher besitzt. Jedoch sind häufig passende Sternschlüssel in dem Aufbauset inkludiert. Somit ist es möglich den Schrank ohne eigene Instrumente zu montieren.

Je nach Modell kann das Aufbau sich leicht unterscheiden. Deswegen solltest Du am immer die originale Anleitung und original Teile nutzen. Da die Montage eines Schrankes sehr aufwendig und körperlich anstrengt sein kann, sollte man immer mindestens zu zweit die Aufbau durchführen.

Fazit

Ein Schiebetürenschrank kann also eine tolle Lösung für jeden Haushalt sein. Denn es eine gibt riesige Auswahl an verschiedenen Exemplaren. Die Hauptvorteile, die ein Schiebetürenschrank bietet, sind Platzersparnis und Multifunktionalität.

Falls Du auf der Suche nach einem neuen Schrank bist, kann für Dich ein passender Schiebe- oder Schwebetürenschrank ein praktisches, modernes und langlebiges Möbelstück werden.

(Titelbild: in4mal/ 123rf)