Kaufratgeber Schieferplatte

Schieferplatten bestehen aus einer besonderen Gesteinsart, welche dafür sorgt, dass keine Schieferplatte wie die andere aussieht. Sie lassen sich sehr vielseitig einsetzen: Schieferplatten können verschiedene Gerichte ansprechend präsentieren, als dekorativer Untersetzer für Geschirr und Kerzen dienen oder ein echter Hingucker in Form einer Tafel oder eines Türschildes sein.

In unserem Schieferplatten Ratgeber haben wir die verschiedenen Arten von Schieferplatten miteinander verglichen. Dabei haben wir dir die wichtigsten Punkte sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Art herausgearbeitet und zusammengefasst. Um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir dir zusätzlich Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Kauf einer Schieferplatte gegeben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Jede Schieferplatten ist ein echtes Unikat, da sie aus einer Gesteinsart besteht, die nicht gerade gebrochen werden kann, wodurch keine Schieferplatte aussieht wie die andere.
  • Grundsätzlich unterscheidet man drei verschiedene Arten von Schieferplatten: Schieferplatten zum Servieren und Präsentieren von Speisen, Schieferplatten als Dekoration wie z. B. Untersetzer für Gläser oder Geschirr und Schieferplatten, die als Tafel oder Türschild verwendet werden.
  • Schieferplatten lassen sich gravieren und mit Kreide beschriften, jedoch sollte sehr vorsichtig mit diesem Material umgegangen werden. Insbesondere beim Servieren von Lebensmitteln auf Schieferplatten, sollten diese sorgsam gepflegt und eingeölt werden, um lange Freude daran zu haben.

Schieferplatte: Favoriten der Redaktion

Da es verschiedene Arten von Schieferplatten gibt, haben wir dir im Folgenden, die unserer Meinung nach sechs Schieferplatten herausgesucht, um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen.

Die klassischen Schieferplatten

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Schieferplatte der Marke BonAura aus 100 Prozent Naturschiefer ist vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich nicht nur zum Anrichten von Gerichten, sondern ist auch als Untersetzer für dein Geschirr ein echter Hingucker auf jedem Esstisch.

Durch die kleinen Füße auf der Unterseite schont diese Schieferplatte vor allem deine Tischoberfläche. Sie ist zudem aufgrund einer vorhandenen Beschichtung hitzebeständig und lässt sich sehr leicht mit warmem Wasser reinigen. Im Lieferumfang sind sechs Schieferplatten mit dem Maß 30x20 Zentimeter enthalten sowie ein E-Book für leckere Sushi Rezepte.

Bewertung der Redaktion: Diese vielseitige Allround-Schieferplatte ist ideal geeignet, wenn du nicht nur deinen Gerichten, sondern auch deinem Esstisch ein stilvolles Aussehen verleihen möchtest.

Die Schieferplatte zum Servieren von Hauptgerichten

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schieferplatte von Kesper eignet sich hervorragend zum Servieren und Anrichten von köstlichen Gerichten. Du kannst diese dadurch perfekt in Szene setzen und hast dazu einen echten Blickfang bei deinem nächsten Abendessen.

Die Schieferplatte ist eingeölt und hat eine Größe von 30x20 Zentimetern. Ebenso verfügt sie über kleine Füße auf der Unterseite, die deinen Esstisch schonen und deine Gerichte leicht über dem Tisch schweben lassen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Schieferplatte als Blickfang suchst, um deine Gerichte stilvoll anzurichten, ist die Schieferplatte der Marke Kesper die richtige Wahl für dich.

Die Schieferplatte für kleine Speisen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das sechsteilige Schieferplatten Set der Marke VonShef verleiht deinen Vor- und Nachspeisen ein elegantes Aussehen. Egal ob Tapas, Käse oder ein köstliches Dessert, mit dieser Schieferplatte kannst du deine Speisen stilvoll präsentieren.

Die Schieferplatten lassen sich sehr leicht reinigen und sind zudem hitzebeständig und rutschfest. Durch die etwas kleinere Größe von 22x16 Zentimetern, eignet sie sich hervorragend für kleine Gerichte.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Schieferplatte für kleinere Speisen wie z. B. Käse oder Tapas suchst, solltest du dich für diese Schieferplatten entscheiden.

Die Schieferplatte als Tischset

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Platzset aus Schieferplatten der Marke Navaris eignet sich als modisches Tischset für deinen Esstisch und besteht aus vier Untersetzern für Gläser und vier Untersetzern für Teller. Die Getränkeuntersetzer haben eine Größe von 10x10 Zentimetern, die Platzuntersetzer ein großzügiges Maß von 32x23 Zentimetern.

Auch dieses Set enthält Gummifüße am Boden der Schieferplatten, wodurch dein Tisch vor möglichen Kratzern geschützt wird. Die Schieferplatten lassen sich leicht mit einem Tuch reinigen, sind jedoch wie alle Schieferplatten nicht für die Spülmaschine geeignet.

Bewertung der Redaktion: Suchst du eine stylische Dekoration für deinen Esstisch, dann solltest du dich für dieses Schieferplatten Tischset entscheiden.

Die Schieferplatte als Glasuntersetzer

* AffiliateLink/ Anzeige
Das achtteilige Schiefer Untersetzer Set von Amazy eignet sich nicht nur als Untersetzer für Gläser, sondern auch für Tassen oder Flaschen. Es sorgt dafür, dass empfindliche Oberflächen nicht beschädigt werden.

Die runden Untersetzer mit einem Durchmesser von 10 Zentimetern sind hitzebeständig, abwaschbar und rutschfest, da sie über Gummifüße auf der Unterseite verfügen. Im Lieferumfang ist außerdem ein Kreidestift zum Beschriften sowie eine Bambus-Box zur Aufbewahrung der Untersetzer enthalten.

Bewertung der Redaktion: Suchst du einen modischen Untersetzer für deine Gläser oder Tassen, den du zusätzlich beschriften kannst, dann sollte deine Wahl auf das Set der Marke Amazy fallen.

Die Schieferplatte zum Aufhängen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die rechteckige Schieferplatte der Marke Sweese lässt sich durch ihre integrierte Kordel ideal als Schiefertafel in der Küche, im Garten oder einem Restaurant verwenden. Sie kann zudem mit Flüssigkreide oder normaler Kreise beschrieben werden; die Schrift kann anschließend mit einem feuchten Tuch wieder entfernt werden.

Die Maße der Schieferplatte beträgt 30x20 Zentimeter. Sie ist nicht nur wetterfest, sondern auch wiederverwendbar und kann als Einkaufsliste, Speisekarte und zum Hinterlassen einer lieben Nachricht verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Schieferplatte zum Aufhängen und Beschriften suchst, sowohl für drinnen als auch draußen, dann ist die Schieferplatte der Marke Sweese die richtige Wahl für dich.

Schieferplatten: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Schieferplatten miteinander vergleichen kannst, um auch die Schieferplatte zu finden, die am zu dir und deinen Vorstellungen passt. In den nächsten Absätzen erklären wir dir, worauf du bei den einzelnen Punkten genau achten solltest.

Größe

Schieferplatten gibt es in den verschiedensten Größen. Von kleinen Schieferplatten, die als Untersetzer für z. B. Gläser verwendet werden, bis hin zu großen Schieferplatten zum Dekorieren oder Servieren von leckeren Gerichten.

Achte beim Kauf deiner neuen Schieferplatte unbedingt auf den gewünschten Durchmesser, wenn du dich für eine runde Schieferplatte interessierst oder die unterschiedlichen Breiten für eine eckige Schieferplatte.

Form

Genau wie bei der Größe sind auch der Form von Schieferplatten so gut wie keine Grenzen gesetzt. Von rund über rechteckig, quadratisch oder länglich besteht eine große Auswahl an den verschiedensten Formen.

Auch gibt es Schieferplatten in Herzform. Diese sind ein besonderer Hingucker und eignen sich ideal als Geschenk für z. B. eine Hochzeit.

Verwendungszweck

Vor dem Kauf deiner neuen Schieferplatte solltest du dir ebenfalls überlegen, wofür du diese später verwenden möchtest.

Schieferplatten überzeugen durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit.
Schieferplatten sind vielseitig einsetzbar, da sie in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind.

Egal ob du eine Schieferplatte als Untersetzer für Gläser oder Teller, zum Servieren und Präsentieren von köstlichen Speisen oder als Tafel bzw. Türschild verwenden möchtest; es gibt für jedes Vorhaben eine passende Schieferplatte.

Schieferplatten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im folgenden Ratgeber geben wir dir Antworten auf die wichtigsten Fragen bezüglich Schieferplatten, damit du vor deinem nächsten Kauf alle Hintergründe zu Schieferplatten kennst und die richtige Wahl treffen kannst.

Was ist eine Schieferplatte und für wen eignet sie sich?

Wie du dem Namen bereits entnehmen kannst, besteht eine Schieferplatte hauptsächlich aus dem Material Schiefer. Bei Schiefer handelt es sich um eine Gesteinsart, die einen hohen Anteil an sogenannten Tonmineralen aufweist.

Schiefer überzeugt vor allem durch seine einzigartige Struktur, da mehrere Plattenschichten übereinander liegen.
Die Farbe von Schieferplatten kann je nach Schieferart und Zusammensetzung der Minerale stark variieren; schwarz und dunkelgrau sind jedoch die Farben, die am häufigsten vorkommen. Schieferplatten eignen sich prinzipiell für jeden, da sie für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten geeignet sind. Für welche Vorhaben du Schieferplatten verwenden kannst, erklären wir dir in den nächsten Abschnitten.

Durch die Schichtung der Platten kann Schiefer nicht immer ganz gerade gebrochen werden, wodurch jede Schieferplatte ein echtes Unikat ist. (Bildquelle: Rinck Content Studio / unsplash)

Welche Arten von Schieferplatten gibt es?

Wenn du dir eine Schieferplatte kaufen möchtest, solltest du dir vorher überlegen, wofür du diese Platte verwenden möchtest. Ob zum Servieren, als Dekoration oder als Tafel bzw. Türschild. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Arten von Schieferplatten sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Art Vorteile Nachteile
Schieferplatte zum Servieren Präsentation von Speisen, hitzebeständig, Beschriftung möglich kein Rand vorhanden, nicht geeignet für flüssige oder rundliche Speisen, Beschichtung und besondere Pflege notwendig
Schieferplatte als Dekoration als Tischset für Teller oder Gläser verwendbar, als Untersetzer für Kerzen oder Geschenke geeignet, Beschriftung möglich Gefahr von Zerkratzen der Platten durch Geschirr
Schieferplatte als Tafel bzw. Türschild Beschriftung per Hand oder Gravur möglich, händische Beschriftung kann einfach wieder entfernt werden Befestigung und evtl. Bohren notwendig
Schieferplatten eignen sich hervorragend zum Servieren von Speisen. Sie sind eine stylische Alternative zu einem herkömmlichen Teller und setzen köstliche Gerichte gekonnt in Szene. Vor allem längliche Schieferplatten bieten sich an, um z. B. eine Variation eines Gerichtes zu präsentieren. Die Schieferplatten sind hitzebeständig und daher auch für warme Speisen geeignet. Da die Platten keinen Rand haben, solltest du keine flüssigen oder runden Speisen auf einer Schieferplatte anrichten. Eine anschließende Pflege und Reinigung der Schieferplatten ist sehr wichtig. Was du dabei beachten musst, erklären wir dir in den nächsten Absätzen.

Auch als Dekoration eignen sich Schieferplatten sehr gut. Du kannst sie z. B. als Tischset, also als Untersetzer für Teller oder Gläser verwenden und diese mit dem Namen des Gastes beschriften. Hierbei solltest du jedoch unbedingt darauf achten, dass die Schieferplatten durch das Geschirr bzw. Glas nicht zu sehr beschädigt werden und keine Kratzer entstehen.

Ebenfalls kannst du Schieferplatten als Untersetzer für Kerzen oder ein Geschenk nutzen. Vor allem Schieferplatten in Herzform werden gerne zu besonderen Anlässen, wie einer Hochzeit, verschenkt.

Ebenfalls lässt sich eine Schieferplatte als Tafel bzw. als Türschild verwenden. Du hast die Möglichkeit, die Platten individuell gravieren zu lassen oder eigenständig zu beschriften. Die Beschriftung lässt sich anschließend mit einem Schwamm wieder entfernen und erneuern, sodass du beispielsweise einen Namen, deine Einkaufsliste oder eine Nachricht für eine liebe Person auf der Schieferplatte hinterlassen kannst.

Was kostet eine Schieferplatte?

Der jeweilige Preis einer Schieferplatte ist abhängig von der Größe der jeweiligen Platte.

Typ Preis bei Amazon
Schieferplatte (Servieren) zwischen 6 und 40 Euro
Schieferplatte (Dekoration) zwischen 12 und 40 Euro
Schieferplatte (Tafel bzw. Türschild) zwischen 7 und 30 Euro
Die Preise in der jeweiligen Art unterscheiden sich teilweise, da es ebenfalls immer darauf ankommt, wie viele Schieferplatten du kaufst. Oftmals werden insbesondere bei Tischsets oder Platten zum Servieren von Speisen Sets aus zwei, vier oder sechs Schieferplatten angeboten. In den folgenden Absätzen stellen wir dir weitere Arten von Platten vor, die du als Alternative zu einer Schieferplatte verwenden kannst.

Welche Alternativen gibt es zu einer Schieferplatte?

Wenn dir Schiefer als Material nicht zusagt, gibt es selbstverständlich auch Alternativen zu einer Schieferplatte. Im Folgenden haben wir dir erklärt, um welche Alternativen es sich dabei handelt.

Typ Beschreibung
Porzellan Insbesondere Speisen können selbstverständlich auch auf Porzellan, wie z. B. einer Etagere oder einem Teller angerichtet werden. Auch gibt es kleine Porzellanschalen bzw. Porzellanteller, in denen man Kerzen oder andere dekorative Gegenstände platzieren kann.
Glas Zum Servieren von Speisen kann man ebenfalls eine Glasplatte oder eine Glasetagere verwenden. Als Dekoration oder Untersetzer eignet sich Glas eher weniger, da es schnell kaputtgehen kann. Auch kann man ein individuelles Türschild oder eine kleine Tafel zum Beschriften aus Glas fertigen.
Holz Holz eignet sich wunderbar als Alternative für alle drei Produktarten. Beispielsweise kann man ein kleines Stück eines Holzstammes zum Servieren von besonderen Gerichten verwenden. Ebenso gibt es verschiedene Schalen, Tabletts oder Untersetzer aus Holz. Auch ein Türschild kann aus Holz gefertigt werden und lässt sich individuell beschriften bzw. gravieren.
Wie du siehst, gibt es einige Alternativen zu einer Schieferplatte. Je nachdem wie eventuell dein Einrichtungsstil ist, gibt es noch weitere Materialien, die genauso vielseitig verwendet werden können, wie eine Schieferplatte.

Darf ich auf einer Schieferplatte schneiden?

Wenn du eine Schieferplatte zum Servieren und Verzehren von Speisen verwendest, ist es natürlich nicht vermeidbar, dass dein Messer beim Schneiden mit der Platte in Berührung kommt. Vor allem der Kontakt mit scharfen Messern sollte vermieden werden, da nicht nur der Schiefer zerkratzt, sondern auch deine Messer abstumpfen können.

Du solltest versuchen den Kontakt vom Messer und der Schieferplatte so gering wie möglich zu halten.
Beim Anrichten von Speisen auf Schieferplatten ist besondere Vorsicht geboten, um die Schieferplatten nicht zu beschädigen. (Bildquelle: Elle Hughes / unsplash)

Wie reinige ich eine Schieferplatte?

Am reinigst du sie mit Wasser, etwas Spülmittel und einem Schwamm. Wenn du einen herkömmlichen Haushaltsschwamm verwendest, achte darauf nicht die Scheuervliesseite zu benutzen, da deine Schieferplatte ansonsten zerkratzt.

Schieferplatten sind nicht für die Spülmaschine geeignet.
Wenn du die Platten beschriftest, kannst du ebenfalls einen weichen Schwamm zum Entfernen der Schrift benutzen. Anschließend ist es wichtig, deine Schieferplatte ausreichend zu pflegen. Was du dabei beachten musst erklären wir dir im nächsten Abschnitt.

Wie pflege ich eine Schieferplatte?

Schiefer ist ein sehr empfindliches Material, das eine besondere Pflege benötigt. Im Folgenden haben wir daher vier wertvolle Tipps für dich, mit denen du deine Schieferplatte besonders schützen kannst:

  1. Kein Kontakt mit Messern: Vermeide so gut es geht den Kontakt mit (scharfen) Messern. Diese zerkratzen die Oberfläche der Schieferplatte und können dadurch selbst abstumpfen. Versuche auch bei Gabeln den Kontakt zur Platte so gering wie möglich zu halten, um sie vor Kratzern zu schützen.
  2. Gründlich säubern: Es ist wichtig, dass du deine Schieferplatte regelmäßig und gründlich sauber machst. Nicht nur, wenn du sie für Speisen nutzt, sondern auch wenn du sie als Untersetzer für z. B. Gläser benutzt, da es sein kann, dass die Schieferplatten dadurch nass werden.
  3. Vor Feuchtigkeit schützen: Neben der Bildung von Feuchtigkeit bei Gläsern, ist Feuchtigkeit grundsätzlich nicht gut für Schieferplatten und sollte weitestgehend vermieden werden. Daher solltest du bereits nach dem Abwaschen die Schieferplatten direkt abtrocknen, damit die Feuchtigkeit nicht in das Material gelangt oder sich Ränder durch die Ablagerung von Kalk bilden können.
  4. Regelmäßig einölen: Schieferplatten zum Servieren von Speisen sind zwar bereits versiegelt, du solltest jedoch zusätzliche alle Arten von Schieferplatten regelmäßig am mit Olivenöl einölen, um die Farbe des Schiefers zu erhalten und das Material nachhaltig zu pflegen.
Wie du siehst, sind einige wichtige Punkte bei der Pflege einer Schieferplatte zu beachten. Wenn du diese Punkte jedoch berücksichtigst, wirst du viele Jahre etwas von deiner neuen Schieferplatte haben.

Fazit

Wie unser Ratgeber gezeigt hat, lassen sich Schieferplatten vielseitig einsetzen. Ob zum Servieren von besonderen Gerichten, als Dekoration oder Untersetzer oder als individuelles Türschild. Heutzutage gibt es Schieferplatten in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Je nachdem für welchen Anlass eine Schieferplatte gebraucht; es ist für jeden Geschmack und jedes Vorhaben etwas dabei.

Schieferplatten sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Porzellan, Glas oder Holz und zudem noch ein echter Hingucker. Außerdem können Platten aus Schiefer immer wieder neu beschriftet oder sogar graviert werden. Sie sind zwar nicht besonders pflegeleicht, jedoch wirst du mit der richtigen Pflege sehr lange sehr viel Spaß mit deiner neuen Schieferplatte haben.

(Titelbild: yelenayemchuk / 123rf)