Kaufratgeber Schlüsselboard

Schlüsselboards finden in jedem Haushalt eine Verwendung, da Schlüssel immer vorhanden sind. Sei es für das Auto, für die Haustür oder für Schubläden und Schränke. Angebracht an einem Schlüsselboard hat man jeden Schlüssel jederzeit griffbereit und spart sich das Suchen nach dem passenden Schlüssel.

Auch kann ein Schlüsselboard äußerst dekorativ in der Wohnung platziert werden und ganz nach dem persönlichen Empfinden für Ästhetik gestaltet werden. Ob Holz, Metall oder Kunststoff - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. So kann ein Schlüsselboard sowohl ein schönes Dekorationsobjekt als auch eine praktische Unterbringung für wichtige Schlüssel, die keinesfalls verloren gehen sollten, darstellen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schlüsselboards spielen eine wichtige Rolle in einem Haushalt, da dort alle benötigten Schlüssel sicher verwahrt werden können und jederzeit griffbereit sind.
  • Durch verschiedene Designvarianten von Schlüsselboards können diese den Raum optisch aufwerten und somit neben der Aufbewahrungsmöglichkeit auch ein Dekorationselement darstellen.
  • Bei einem Schlüsselboard, das zusätzlich noch eine Ablage besitzt, können noch andere Gegenstände wie Portemonnaies verwahrt werden.

Schlüsselboards : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten unter den Schlüsselboards für dich zusammengestellt und hoffen, dir somit deine Entscheidung ein wenig erleichtern zu können. Dabei sollte für jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei sein.

Das klassische Schlüsselboard

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Schlüsselboard aus Kunststoff von Paulat Haky kommt wahlweise mit 6, 7, 8 oder 10 Haken daher und beinhaltet zusätzlich 10 Schlüsselanhänger. Farblich kann zwischen blau und schwarz gewählt werden und angebracht wird diese Schlüsselleiste mit den Maßen 31.4 x 3.4 x 2.5 cm mithilfe von stark haftenden Klebepads.

Dieses Schlüsselboard ist ideal für dich, wenn du eine praktische und funktionale Unterbringung deiner Schlüssel bevorzugst. Die Schlüsselleiste ist primär für die Unterbringung in einem Schrank gedacht, wobei diese mit den Klebepads beispielsweise an der Tür angebracht werden kann, wodurch die Schlüssel gut untergebracht werden können.

Bewertung der Redaktion: Dieses Schlüsselboard ist ein klassisches Modell, das vor allem funktional ist und sich vor allem im Arbeitskontext gut machen wird.

Das Schlüsselboard mit Haken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Schlüsselboard von mDesign aus Palisadenholz und mattem Metall bietet 5 Haken zur Aufhängung von Schlüsseln sowie ein Fach zur Unterbringung von z.B. Briefen. Die Maße dieses Schlüsselboards belaufen sich auf 28.2 x 7.6 x 22.2 cm und das Teil kann zudem simpel montiert werden dank der mitgelieferten Montagehardware bestehend aus Schrauben und Dübeln.

Das Schlüsselboard ist ideal für dich, wenn du ein rustikales Design bevorzugst, das gleichzeitig edel aussieht. Der Vorteil an den nach oben gebogenen Haken ist zudem, dass die Schlüssel nicht herunterrutschen und auf den Boden fallen können. Auch die Ablage für z.B. Post ist äußerst praktisch, da diese dort griffbereit verstaut werden kann.

Bewertung der Redaktion: Dieses Schlüsselboard stellt einen hübschen Hybrid aus Funktionalität und schönem Design dar, das die Raumoptik aufwerten kann.

Das Schlüsselboard aus Holz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Schlüsselboard von Vosarea kommt im Holzdesign daher. Es bietet 6 Haken zur Aufhängung sowie eine "HOME"-Aufschrift in weiß. Die Maße betragen 20 x 30 x 3 cm und das Schlüsselbrett kann simpel an der Wand montiert werden.

Das Schlüsselboard ist nicht nur funktional durch die 6 Haken, die etwas nach hinten versetzt liegen durch die Tiefe des Boards, sondern macht auch optisch durch die rustikale Holzoptik was her. Die verspielte "HOME"-Aufschrift lockert dies ein wenig auf und gibt dem Schlüsselbrett damit ein romantisches Flair, das die Wohnumgebung aufhübschen wird.

Bewertung der Redaktion: Ein äußerst ansprechendes Schlüsselboard für alle, die Wert auf eine Kombination aus Verspieltheit und Funktionalität legen.

Das Schlüsselboard aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses zeitlose, selbstklebende Schlüsselboard aus Edelstahl der Marke Niffgaff kommt in einem matten Schwarz und den Maßen 24.5 x 4.2 x 5.8 cm daher. Die Schlüssel können an den 6 Haken angebracht werden und oben bietet dieses Schlüsselboard zusätzlich eine Leiste, auf der Dinge wie Sonnenbrillen abgelegt werden können.

Dieses Schlüsselboard sieht durch das matte Schwarz sehr edel aus und harmoniert somit gut mit sämtlichen Einrichtungsstilen. Die zusätzliche Leiste oben ist äußerst praktisch für Dinge wie z.B. Sonnenbrillen, die man gerne griffbereit hat, wenn man das Haus verlassen möchte.

Bewertung der Redaktion: Dieses Schlüsselboard bietet eine gute Kombination aus Funktionalität und schickem Design.

Das Schlüsselboard mit Ablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses weiße Schlüsselboard aus MDF Dekor von Haku in den Maßen 17 x 25 x 40 cm bietet 7 vernickelte Haken sowie eine große Klammer, mit der beispielsweise kleine Notizzettel befestigt werden können. Unten ist eine breite Ablage, auf welcher Portemonnaies oder Handys und andere Gegenstände Platz finden können.

Dieses Schlüsselboard besticht durch ein minimalistisches Design in einer unaufdringlichen Farbe in Kombination mit hoher Funktionalität. Angenehm ist die Tatsache, dass das Ablagebrett nicht allzu schmal gehalten ist, sodass mehrere Gegenstände Platz finden können, auch wenn diese nicht sonderlich klein sind.

Bewertung der Redaktion: Das Schlüsselboard ist ein guter Tipp für alle, die minimalisisches Design mit hoher Funktionalität bevorzugen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schlüsselboards

Es ist nicht immer leicht, das passende Schlüsselboard zu finden. Damit du deine Entscheidung gut informiert treffen kannst und weißt, worauf du achten solltest, haben wir dir untenstehend einige Kriterien zusammengestellt, anhand derer du die Schlüsselboards vergleichen kannst.

  • Material
  • Design
  • Größe
  • Zusatzfunktionen
Damit du weißt, was du dir unter den genannten Kauf- und Bewertungskriterien vorstellen kannst, erklären wir dir hier, was jeweils damit gemeint ist.

Material Schlüsselboards sind in vielen unterschiedlichen Materialen erhältlich. Am gängigsten sind dabei Holz, Kunststoff oder Metall. Je nachdem, an welchem Ort das Schlüsselboard hängen soll und welchen Zweck es erfüllen soll, sollte das Material ausgesucht werden. Wer ein Schlüsselboard draußen anbringen möchte, ist sicherlich mit rostfreiem Edelstahl besser beraten als mit witterungsanfälligem, weichen Holz.

Design Was Schlüsselboards betrifft, kann man aus etlichen Designvarianten wählen. Wer es eher rustikal bevorzugt, ist mit einem Schlüsselboard aus Holz im Plankenstil gut beraten. Es gibt aber auch Varianten für Personen, die es minimalistischer und kühler mögen, beispielsweise aus Metall oder Hochglanz-Kunststoff, die dann eher schlicht gehalten sind und auf zusätzliche Dekorationselemente wie Schriftzüge verzichten. Auch Glas ist erhältlich, was sich perfekt in die jeweilige Wohnumgebung einfügen wird. Zusätzlich gibt es auch Schlüsselboarde, die personalisiert werden können, beispielsweise mit Schriftzügen oder Symbolen.

Größe Schlüsselboards sind in vielen Größen erhältlich. Wenn es um die Wahl der richtigen Größe geht, ist es vor allem entscheidend, wo das Board angebracht werden soll. In einem Schrank angebracht empfiehlt sich eine kleine, schmale Leiste. An der Flurwand kann es auch schon mal ein größeres Board sein, das noch zusätzlichen Platz bietet und gleichzeitig als Dekorationselement fungieren kann.

Zusatzfunktionen Längst dienen Schlüsselboards nicht mehr nur der Aufbewahrung von Schlüsseln. Zusätzlich bieten viele Modelle Platz für etliche weitere Gegenstände, die man neben Schlüsseln ebenfalls gerne mitnimmt und benötigt, wenn man das Haus verlässt oder betritt. So existieren Ablagen für Portemonnaies, Sonnenbrillen oder Briefe, Magnetflächen für das Anbringen von Notizzetteln mithilfe von Magneten oder Klammern zum Festheften von Zetteln.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlüsselboard ausführlich beantwortet

Wenn man sich mit Schlüsselboards beschäftigt, tauchen währenddessen Fragen auf. Damit du Antworten zu deinen Fragen erhälst, haben wir dir hier die gängigen Fragen aufgelistet und beantwortet.

Für wen eignet sich ein Schlüsselboard?

Grundsätzlich kann jede Person ein Schlüsselboard gut gebrauchen, da jeder Schlüssel besitzt und diese auch griffbereit und geschützt haben möchte. Vor allem ist ein Schlüsselboard empfehlenswert in Haushalten mit kleinen Kindern. Wer Kinder hat, kennt die Problematik, dass Schlüssel gerne zum Spielen hergenommen werden und oft nicht mehr auffindbar sind. Mit einem Schlüsselboard können Schlüssel hoch gelagert werden und sind somit für kleine Kinder nicht erreichbar und bleiben damit an Ort und Stelle.

Welche Arten von Schlüsselboards gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Schlüsselboards. Es gibt Varianten, die nur auf Funktionalität abzielen und keine Dekorationselemente bieten, wie beispielsweise die schlichten Kunststoffleisten für die Unterbringung vieler Schlüssel in einem separaten Schrank. Es gibt allerdings auch Schlüsselboards, welche neben der Unterbringung von Schlüsseln noch Wert auf ein ansprechendes Design legen, welches die Raumoptik aufwertet und somit mit Schriftzügen oder außergewöhnlichen Farben oder Materialien daherkommen. Grundsätzlich sollte jeder bei der Vielzahl an vorhandenen Schlüsselboards individuell fündig werden.

Schlüssel sind sehr wichtig in jedem Haushalt, daher sollten sie immer an einem sicheren Ort verwahrt werden. (Bildquelle: Nietjuh/ Pixabay)

Was kostet ein Schlüsselboard?

Der Preis eines Schlüsselboards hängt oft von Material, Design oder der Aufwändigkeit ab. Damit du die Preislage ein bisschen besser einschätzen kannst, haben wir dir hier eine Übersicht zusammengestellt.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (3€- 10€)Simple Schlüsselboards ohne Zusatzfunktionen
Mittelpreisig (11€- 30€)Schlüsselboards mit Zusatzfunktionen
Hochpreisig (31€- 100€)Schlüsselboards aus hochwertigen Materialien

Wie reinigt man ein Schlüsselboard?

Ein Schlüsselboard wird, wie jeder andere Einrichtungsgegenstand auch, von Zeit zu Zeit staubig und muss gereinigt werden. Dabei ist das Material des Schlüsselboards ausschlaggebend. Boards aus Metall, Holz oder Kunststoff können feucht abgewischt und anschließend trockengerieben werden. Bei einem Schlüsselboard aus Glas empfiehlt sich ein Glasreiniger für die Reinigung, damit das Glas keine Schlieren und Flecken erhält.

Fazit

Schlüsselboards stellen einen äußerst praktischen Einrichtungsgegenstand dar, in dem man sowohl seine wichtigen Schlüssel und andere Gegenstände verstauen kann als auch einen hübschen, dekorativen Akzent im Raum setzen kann, wodurch die Raumoptik aufgewertet werden kann.

Bei der Wahl des passenden Schlüsselboards steht eine Vielzahl von Alternativen zur Verfügung hinsichtlich Material, Größe oder praktischen Zusatzfunktionen wie beispielsweise einer kleinen, integrierten Magnetwand für Notizzettel. Dementsprechend sollte jede interessierte Person dabei fündig werden, eventuell sogar in Form einer Personalisierung des Schlüsselboards mithilfe von Schriftzügen oder ähnlichem.

(Titelbild: Pixabay/ Comfreak)