Kaufratgeber Schminktisch

Ein Schminktisch wertet das Zimmer nicht nur optisch, sondern auch praktisch auf. Mit dem passenden Schminktisch spart man sich morgens nicht nur viel Zeit, sondern auch Mühe, da alle wichtigen Utensilien an einem Platz organisiert zu finden sind. Ein Schminktisch macht aus einem Chaos aus Make-up, Zopfgummis und Abschminktüchern einen fantastischen Wohlfühl-Ort für jedes Mädchenzimmer.

Ob er nun besonders viel Stauraum bereitstellen soll, ein stilvolles Design bieten oder ein Hocker oder Spiegel unbedingt dabei sein muss, mit unserem großen Schminktisch Ratgeber wollen wir dich dabei unterstützen, deinen perfekten Schminktisch zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  •  Schminktische ermöglichen es dir, alle deine wichtigen Schmink-Utensilien ordentlich & schnell zu finden, ohne dass dabei Zeit und Nerven verloren gehen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Frisiertischen mit Spiegeln, Frisierkommoden und Schmink-Schreibtischen wobei alle Varianten in diversen Größen und Preisklassen erhältlich sind.
  • Frisiertische eignen sich besonders für all jene die sich gerne Zeit nehmen beim Schminken, da sie zusätzlich auch noch einen Hocker beinhalten. Mit den Frisierkommoden spart man nicht nur Zeit, sondern auch Platz, da sie mehr Stauraum bieten als Frisiertische. Die Schmink-Schreibtische sind für diejenigen unter uns die gerne Platzsparen und Aufbewahrungsorte kombinieren.

Schminktische : Bewertungen und Empfehlungen

Welcher Schminktisch ist der richtige für mein Zuhause? Um das herauszufinden, haben wir dir nachfolgend die 6 schönsten Schminktische herausgesucht, um dich bei deiner Wahl zu unterstützen.

Der Allround Schminktisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schminktisch „Bella“ von ArtLife ist ein moderner Schminktisch in schlichtem weiß mit einem großen rechteckigen Spiegel, 4 Ablagefächern und einer großen Schublade. Der Schminktisch besteht aus widerstandsfähigem Holz und ist mit stoßfester Lackierung ausgestattet. Durch seine leichte Montage ist er auch für all jene geeignet, die keine Handwerker-Kenntnisse besitzen.

Der Schminktisch besitzt viel Platz für alltägliche Schminkutensilien und ist ein echter Allrounder unter den Schminktischen. Durch die moderne Optik ist er Hingucker für jedes Zimmer.

Bewertung der Redaktion: Dieser Schminktisch ist für jeden geeignet, sowohl Profi als auch Schmink-Anfänger.

Der zierliche Schminktisch mit Spiegel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Songmics Frisiertisch mit Spiegel und Hocker besitzt 4 Schubladen inklusive 2 Unterteilern und einer Kippsicherung. Er besteht aus einer Topplatte und Beinen aus Kautschukholz. Er wird bereits vormontiert geliefert, Beine des Tisches und Stuhles als auch Spiegel müssen noch hinzugefügt werden. Die Belastbarkeit des Stuhles beträgt 120 Kilogramm. Die Maße des Tisches sind 75 x 139 x40 cm (B x H x T).

Frisiertische mit Spiegel und Hocker sind ideal für ein bequemes Schminkerlebnis.Durch die kleinen Lädchen eignet sich der Frisiertisch auch großartig für das Aufbewahren von Cremedosen oder Make-up. Solltest du einen zarten Schminktisch mit Verstaumöglichkeit bevorzugen, ist dieses Model perfekt für dich geeignet.

Bewertung der Redaktion: Ein zierlicher Schminktisch, der mit seinem Design punkten kann und somit für ein angenehmes Ambiente sorgt.

Die Frisierkommode als Schminktisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der LED Schminktisch Azur von Vicco besitzt einen Spiegel mit LED Beleuchtung für das makellose Auftragen von deinem Make-up. Die Maße betragen: 120 x 83 x 40 cm (B x H x T). Der Tisch besitzt durch seine Malminharzbeschichtung eine kratzfeste Oberfläche, die besonders pflegeleicht ist.

Der Kosmetiktisch macht die tägliche Schminkroutine zum Vergnügen. Die gradlinige Optik verwandelt den Schminktisch zu einem stilsicheren Möbelstück, welches jeden Raum aufwertet.

Bewertung der Redaktion: Wenn du schon immer eine Frisierkommode besitzen wolltest, dann ist dieser ein absolutes Muss für deinen nächsten Einkauf!

Der Schmink-Schreibtisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der WOLTU Kosmetiktisch ist sowohl Schminktisch als auch Schreibtisch in einem. Mit seiner stabilen Verarbeitung und dem robusten Hocker lassen sich hier Lernnachmittage und Schminkabende praktisch kombinieren. Der Tisch bietet ein Aufbewahrungsfach unter dem Spiegel, welches genügend Platz für alle möglichen Utensilien zur Verfügung stellt. Die Maße des Schminktisches betragen: 100 x 45 x76 cm (B x H x T).

Um ein Umkippen des Tisches zu vermeiden, gibt es eine Kippsicherung, mit der der Tisch an der Wand verankert werden kann, um ein noch sicheres arbeiten zu ermöglichen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem Schminktisch suchst der multifunktional ist, bist du bei diesem Modell richtig gelandet. Für kleine Wohnungen eignet er sich durch diese Funktion besonders gut.

Der Schminktisch mit viel Platz

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schminktisch von VASAGLE bietet besonders viel Raum. Mit seinen 7 Schubladen kannst du sowohl dein Makeup als auch deine Badezimmerartikel ordentlich verstauen. Durch die Beine aus Massivholz verfügt dieser Schreibtisch über eine hohe Standfestigkeit und ist bis zu 130 Kilogramm belastbar. Die Maße sind: 90 x 40 x 148 cm (L x B x H).

Mit diesem Schminktisch hast du genug Oberfläche, um Chaos zu vermeiden und Stauraum für alles was sonst keinen Platz findet! So finden sich endlich alle deine Dinge beisammen ohne langes Suchen! Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einem Schminktisch, der für Make-up-Sammler geeignet ist und dir möglichst viel Stauraum bietet, dann ist diese Ausführung wie für dich gemacht!

Der barocke Schminktisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schminktisch von CCLIFE ist ein besonders Stück, da er durch sein barockes, verspieltes Design auf sich aufmerksam macht. Dieser Schminktisch hat 4 Spiegel, einen Hauptspiegel, einen schwenkbaren Spiegel und zwei seitliche Spiegel die nach Bedarf verstellt werden können. Die Maße des Spiegels sind: 150 x 90 x 40 (H x L x B).

Der Schminktisch kommt mit einem Hocker und ist leicht zum Aufbauen. Er ist das ideale Stück für jedes Mädchen Zimmer.

Bewertung der Redaktion: Wenn du dein Zimmer gerne um ein märchenhaftes Stück erweitern möchtest, ist dies der ideale Schminktisch für dich.

Schminktische: Kauf- und Bewertungskriterien

Was genau ist bei dem Kauf eines Schminktisches zu beachten? Nachfolgend werden wir dir einige wichtige Kaufkriterien, die es zu beachten gibt, aufzählen und auf diese näher eingehen.

Größe

Die Größe des Schminktisches spielt insofern eine Rolle, da der Schminktisch ja perfekt in das jeweilige Zimmer, in dem er platziert werden soll, passen soll. Ein zu großer Schminktisch nimmt entweder zu viel ungewollten Platz ein, passt nicht in das gewünschte Eck oder lässt dem Raum zu wenig Luft für zukünftige Möbelstücke.

Bei einem besonders ungewöhnlich geschnittenen Zimmer gibt es auch die Möglichkeit der Maßanfertigung.
Bei einem zu kleinen Schminktisch kann es ebenfalls zu unerwünschten Ärgerlichkeiten kommen. Wie in etwa, dass der Schminktisch zu wenig Platz für alle gewünschten Utensilien enthält, sodass er in kürzester Zeit durch einen größeren Tisch ausgetauscht werden muss.

Die Größenspanne der unterschiedlichen Schminktische bewegt sich meist im Bereich zwischen 75 und 100 cm. Schminktische gibt es aber auch in kleineren Größen wie 65 cm oder sehr großen Größen wie 200 cm.

Farbe

Bei der Auswahl der Farbe ist vor allem das Design des restlichen Zimmers von Bedeutung. Hier kann man entweder wählen, dass die Farbe des Schminktisches mit den Farben des restlichen Raumes übereinstimmt (z.B. Bei einem Zimmer, das viel auf natürliche Töne setzt, viel Holz enthält kann man sich einen Schminktisch aus Holz, in braun oder in Weiß suchen.)
Bei der Farbe des Schminktisches gibt es viel Spielraum. Sehr stilvoll kann auch ein Farbtupfer in einem sonst weißen Zimmer sein.
Da der Schminktisch doch ein Möbelstück ist, dass man gerne länger behält ist die Farbauswahl sehr wichtig, da man den Schminktisch ja noch länger betrachten wird. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Farbe, die richtige für dein Zimmer ist, dann kann es auch hilfreich sein sich Online oder in Möbelhäusern einige vor dekorierte Räume zu betrachten, um sich Inspiration zu holen.

Material

Bei Schminktischen gibt es die unterschiedlichsten Materialien. Angefangen von den verschiedensten Holzmaterialien bis zu Glas, Metall, Kunststoff oder Marmor. Das verwendete Material hat einen bedeutenden Einfluss darauf, wie stabil und qualitativ der Tisch wirkt und wie hoch der Preis des Tisches schlussendlich ist.

Hier nochmal eine kurze Auflistung der Materialien und deren Unterschiede.

  • Holz: wird für einen Großteil der Schminktische zur Herstellung genutzt. Mit Holz lässt sich aber auch viel machen, da man sich hier mit vielen unterschiedlichen Varianten spielen kann wie etwa Lack, Farbe oder auch Folien.

    Das Material „Holz“ kann auch in verschiedene Unterarten unterteilt werden wie etwa Massivholz, Spanplatten oder Holzfaserplatten.

    Massivholz bedeutet das Möbelstück besteht aus reinem Holz. Man erkennt es an der Unterbrechung des Maserungsverlaufs.
  • Spannplatten: bestehen aus gepressten und geleimten Holzspänen. Eigentlich entstehen Spannplatten aus dem Holz, welches sich nicht unbedingt für die Möbelerzeugung eignet, aber durch die Bearbeitung kann es stabil werden und für die Möbel verwendet. Die Oberfläche wird kunststoffbeschichtet und ist sehr pflegeleicht.

    Holzfaserplatten werden aus feinzerfasertem Holz gepresst und anschließend geleimt und kunststoffbeschichtet. Dadurch werden sie Bruch und Biegfest.
  • Glas: als Material zu verwenden ist auch möglich, allerdings mit Vorsicht. Optisch sind sie schöner anzusehen als Holzplatten aber auch dementsprechend fragil.
  • Metall: ist auch ein oft genutztes Material für einen Schminktisch. Hier können Stahlrohre verwendet werden, die dem ganzen einen rustikalen Look verschaffen.

    Marmor ist ein Material, das auch verwendet wird. Allerdings ist hier aber oft mit höheren Preisen zu rechnen da Marmor dementsprechend teuer ist.

Ausstattung

Die Ausstattung eines Schminktisches ist das A und O. Hier gibt es einige Unterschiede zu beachten. Zum Beispiel gibt es Modelle, die mit einem Spiegel verkauft werden, entweder bereits in den Schminktisch integriert oder separat zu kaufen und selbst aufzuhängen. Wenn ein Spiegel selbst organisiert werden muss, da er nicht im Lieferumfang enthalten ist dann eignen sich hier für handelsübliche Wand oder Kosmetikspiegel, die es bereits für wenig Geld zu kaufen gibt.

Am praktischsten sind jene Spiegel, die schwenkbar sind und für den Benutzer individuell positionierbar.
Bei Schwenkspiegeln kann man selbst bestimmen, in welcher Position man den Spiegel gerade braucht für die aktuelle Verwendung. Bei einigen Schminktischen werden Sitzbänke oder Hocker zum Schminktisch mitgeliefert, welche optimal auf das Design des Schminktisches abgestimmt sind.

Falls keine Sitzgelegenheit zum Schminktisch angeboten wird, ist dies eine Überlegung wert sich eine schöne Bank zum passenden Tisch zu bestellen.

Schminktische: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun erfolgt eine kleine Übersicht der meist gestellten Fragen aus dem Netz.

Was ist ein Schminktisch?

Viele Frauen (oder auch Männer) schminken sich gerne vor dem Badezimmerspiegel. Da hier oft nicht genug Platz für alle Utensilien wie z.B. Make-up, Föhn, Lockenstab oder Parfum ist, eignet sich ein eigener Platz gut dafür: ein sogenannter Schminktisch.

Ein guter Schminktisch sollte über einen großen Stauraum für alle gewünschten Schmink und Hygieneartikel enthalten. Durch die Größe des Tisches, die Anzahl der Schubladen lässt sich gut erkennen, ob der Tisch geeignet ist. Wichtig ist, dass man genügend Platz hat für alle Produkte, die man unterbringen möchte, aber auch noch Stauraum lässt für etwaige Neuanschaffungen.

Ein simpler Schminktisch mit stilvollem Spiegel und kleinen Dekodetails. Schminktische gibt es in vielen verschiedenen Designs und Stilen, den richtigen Stil zu wählen macht einen großen Unterschied für den Wohlfühl-Faktor. (Bildquelle: Hutomo Abrianto / unsplash)

Die Ablagefläche des Tisches sollte möglichst groß sein, damit genügend Platz ist alles auszubreiten. Ein Spiegel womöglich sogar beleuchtet, als auch ein Hocker machen den Schminktisch erst, zu dem was er ist. Der Schminktisch bietet sich außerdem, als dekoratives Element an um einen Raum aufzuwerten. Dadurch kann einem Zimmer eine ganz neue und frische Optik verschafft werden.

Für wen eignet sich ein Schminktisch?

Ein Schminktisch eignet sich für jeden der einen geeigneten Platz für seine Make-up oder Hygiene Artikel Sammlung sucht.

Ob Mann oder Frau es ist ganz gleich, ein Schminktisch ist für jeden geeignet. Er eignet sich nicht nur zum Schminken, sondern auch zur Aufbewahrung und zum frisch machen vor dem Weg zur Arbeit.

Eine junge Frau schminkt sich die Lippen vor dem Spiegel. Oft sind uns kleine Details wie die Nutzung von dem richtigen Licht nicht bewusst, dabei könnten diese Änderungen bereits sehr behilflich sein. (Bildquelle: Kevin Laminto / unsplash)

Wenn man sich z.B. als Mann einen Frisiertisch zulegen möchte, dann kann das unter anderem daran liegen, dass man einen Aufbewahrungsort für Hygieneartikel, Parfum, Kleidung, Krawatten, Gürtel oder Accessoires benötigt und sich morgens nicht gerne um den Spiegel im Badezimmer streiten möchte. Durch den eigenen Dresser hat man somit die Möglichkeit sich in Ruhe fertig zu machen und spart sich die Wartezeit auf den Spiegel im Badezimmer.

Falls man als Frau einen Schminktisch sucht, kann dies ähnliche Anliegen haben wie Aufbewahrung, eigener Spiegel oder dass man gerne alle Utensilien geordnet beisammen hat.

Welche Arten von Schminktischen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Schminktischen, je nach Art gibt es auch eigene Bezeichnungen dafür.

Welchen Vor und Nachteil die unterschiedlichen Schminktische haben, siehst du nachfolgend.

Typ Vorteile Nachteile
Schmink-Schreibtisch Praktisch, Stauraum, Zeitersparnis, Ordnung, Platzsparend Design, Ablagefläche
Frisiertisch mit Spiegel Hocker, Stauraum, Ordnung, Ablagefläche, Design Schubladenanzahl, Platzverbrauch des Zimmers
Frisierkommode Viel Stauraum, schön anzusehen, Ablagefläche, Design, Ordnung keine Beinfreiheit, nimmt Platz im Zimmer weg, kein Hocker
  • Der Schmink-Schreibtisch ist wie der Name schon sagt, ein Tisch der sowohl die Funktion von Schreibtisch als auch Schminktisch erfüllt. Er ist so gestaltet, dass neben Make-up auch Arbeitsutensilien genug Platz finden. Es gibt Schmink-Schreibtische, die einen integrierten Spiegel besitzen, welcher nur sichtbar wird, wenn der Tisch aufgeklappt wird und das Innere des Tisches zum Vorschein kommt.
  • Der Frisiertisch mit Spiegel ist die geläufigste Methode unter den Schminktischen. Er bietet verschiedene Verstaumöglichkeiten und auch einen Spiegel oder sogar mehrere Spiegel. Der Frisiertisch kommt oft mit einem Hocker oder einer Bank, da er genug Beinfreiheit dafür besitzt.
  • Die Frisierkommode hat im Gegensatz zum Frisiertisch keine Beinfreiheit, und somit auch keine Sitzmöglichkeit. Allerdings versucht sie dieses Manko mit mehr Verstaumöglichkeit auszugleichen. Oft hat die Frisierkommode mehrere große Laden, die es bei einem Frisiertisch in der Größe selten bis gar nicht gibt.

Was kostet ein Schminktisch?

Je nach Schminktisch gibt es unterschiedliche Preisspannen. Diese hängen unter anderem davon ab, wie die Qualität, Größe, Ausstattung und das Material des jeweiligen Produktes sind. Die Spanne kann von circa 100 bis 1000 Euro reichen. Die kostspieligeren Produkte sind auch oft von bekannten Marken, weshalb man dann oft mehr als bei anderen Herstellern zahlt.

Typ Günstig Normal Teuer
Schmink-Schreibtisch ab 70 Euro ab 200 Euro ab 400 Euro
Frisiertisch mit Spiegel ab 80 Euro ab 200 Euro ab 500 Euro
Frisierkommode ab 100 Euro ab 300 Euro ab 500 Euro
  • Schminktische beginnen ab einem Preis von etwa 70 Euro, wobei hier auch die Größe des Tisches und das Material eine große Rolle spielen. Ein kleinerer Tisch kann auch mehr kosten, wenn das Material beispielsweise besonders kostenintensiv ist. Umgekehrt ein kleinerer Tisch wird in der Regel oft preisgünstiger sein als ein großer Tisch.
  • Bei Schminktischen von bekannten Herstellern, kann es wie bereits erwähnt zu teureren Preisen kommen. Da hier oft eine hohe Nachfrage herrscht, sind die Produkte oft hochpreisiger. Aber auch bei Markenprodukten gibt es bereits Schminktische ab 200 Euro zu kaufen.
  • Unter den Schminktischen gelten die Schminktische als die teuersten die nach dem eigenen Design angefertigt werde, wie etwas bei einem Tischler oder einem Designer. Hier kannst du schon mit einem Preis ab 400 Euro rechnen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Schminktisch?

Wenn man sich keinen Schminktisch kaufen möchte, weil etwa zu wenig Platz vorhanden ist oder man nicht so viel Geld ausgeben möchte, gibt es auch einige Alternativen, die einem Schminktisch nahekommen. Zwar ist das nicht die klassische Variante, aber es bietet dir auch eine Möglichkeit, alle deine Produkte an einem Ort zu sammeln und dich in aller Ruhe zu stylen.

Typ Alternativen
Schminktruhe Das ist eine super Alternative, wenn man viel unterwegs ist, da man die Truhe überall mithin nehmen kann.
Simpler Tisch Falls du dir keinen extra Schminktisch zulegen möchtest, reicht auch ein einfacher Tisch der zu einem Schminktisch umdekoriert werden kann.
Wandspiegel mit Ablagefläche Wenn kein Platz für einen Schminktisch ist, kannst du auch einen schönen Wandspiegel herrichten mit einem Ablageboard und Beleuchtung.
Schminktruhen finden sich häufig in Kombination mit einem ausklappbaren Spiegel und einigen Laden zur Aufbewahrung. Diese Variante ist vor allem dann besonders gut geeignet, wenn du viel unterwegs bist, wie z.B. ein Make-up Artist und deine Schminkprodukte stets bei dir brauchst.

Falls du allerdings einen Tisch zur Ablage benötigst, aber keinen klassischen Schminktisch kaufen möchtest, kannst du dir auch einen simplen Tisch zu legen und dieses als Schminktisch nutzen. Mit einem eigens besorgten Spiegel und einigen Dekorationselementen kann dies eine sehr stilvolle Alternative sein.

Wenn du einen zu kleinen Raum besitzt und kein Tisch Platz findet, kann man hier auch auf einen Wandspiegel mit Ablagefläche zurückgreifen. So hast du alle deine wichtigen Gebrauchsgegenstände beisammen und musst trotzdem keinen extra Platz für einen Schminktisch aufgeben.

Wie richte ich einen Schminktisch richtig ein?

Richte dir deinen Schminktisch so ein, dass du bequem sitzen kannst und keine Verrenkungen vor dem Spiegel vornehmen musst während du dir dein Make-up aufträgst.

Achte darauf, falls du einen Spiegel hast, denn du selbst aufhängst, dass er auf der richtigen Höhe ist, sodass du dein Gesicht gut sehen kannst während du sitzt. Gute Beleuchtung darf hier auch nicht fehlen, vorteilhaft ist auch, wenn man sich eine zusätzliche Lampe auf den Tisch stellt oder mehrere Lampen anbringt, um das Gesicht aus mehreren Perspektiven auszuleuchten.

Diverse Pinsel in einem Pinselglas sortiert auf einem Schminktisch. Die richtige Ordnung der eigenen Produkte kann oft Zeit und Nerven sparen und ist außerdem ein besonderer Genuss für das Auge. (Bildquelle: Raphael Lovaski / unsplash)

Wenn du besonders viele Produkte unterbringen möchtest, wäre es auch eine Idee sich Aufbewahrungsboxen für deinen Schminktisch zu besorgen. So kannst du z.B. alle deine Pinsel oder deine Lidschattenpaletten an einem Ort aufbewahren und hast sie schnell griffbereit.

Wie reinige ich einen Schminktisch?

Die Frage wie man einen Schminktisch denn richtig putzt, stellt sich schnell einmal da bei ein oder zwei Mal benützen bereits Make-up Flecken auf dem Tisch bleiben können. Genauso kann es sein, dass mal ein Puder zerbricht und über den ganzen Schminktisch zerstreut ist.

  • Glastische: Hier für eignet sich ein Glasreiniger sehr gut. Diesen gibt es in jedem herkömmlichen Supermarkt für wenig Geld zu kaufen. Glastische sind zum Putzen besonders praktisch, da die Flecken sehr leicht wieder von der Tischoberfläche verschwinden.
  • Holz und Spannplatten: Bei jenen ist das Putzen dann doch nicht ganz so leicht, da das Material auf keinen Fall beschädigt werden darf. Falls der Fleck bereits getrocknet ist, kann man einen Wattebausch mit etwas Spiritus oder Waschbenzin betupfen und dann ganz vorsichtig versuchen den Fleck abzutupfen bis er verschwunden ist. Zur Sicherheit solltest du dich aber auf jeden Fall bei dem Hersteller erkundigen, ob dies das Material auch nicht beschädigt.
  • Marmor: Hier sollte sich das Make-up, solange es nicht getrocknet ist ganz einfach mit einem Abschminktuch entfernen lassen. Falls der Fleck bereits eingetrocknet ist, hilft es, wenn man etwas Wasser auf die Stelle sprüht und dieses mit Backpulver vermischt, sodass eine Paste entsteht. Die Paste kannst du dann auf den Fleck pinseln und eine Plastikfolie darüberlegen. Nach 24 Stunden kannst du dann die Paste mit einem feuchten Tuch entfernen.
  • Metalltische: Sind ebenso leicht mit einem Abschminktuch oder einem Baumwolltuch zu reinigen.

Fazit

So einfach ist die Auswahl des geeigneten Schminktisches dann doch nicht. Neben offensichtlichen Dingen wie dem Design und dem Preis eines Schminktischs, sollte man beim Kauf auch weitere Kriterien bedenken. Ein großer Stauraum ist essenziell, um die Schminkutensilien unterzubringen und auch Platz für eventuelle Neuanschaffungen zu haben.

Ebenso ist es wichtig, auf die Verarbeitungsqualität zu achten. Der niedrigste Preis hilft nichts bei einer absolut miserablen Verarbeitung, diese ist weder schön anzusehen noch lange brauchbar. Zudem sollte man sich den Lieferumfang genau ansehen, dass zumindest wichtiges Zubehör wie ein Spiegel und ein Hocker mit dabei ist und man sich nicht im Nachhinein ärgert.

(Titelbild: Spectral / 123rf)