Kaufratgeber Schmuckaufbewahrung

Halsketten, Ohrringe, Armbänder, Uhren - Schmuck gibt es in allen Arten und Variationen. Umso schwieriger ist die richtige Aufbewahrung, da Schmuck in unterschiedlichen Größen kommt. Vor allem Halsketten erweisen sich als besonders schwierig, da sie bei falscher Aufbewahrung leicht verknoten. Je besser der Schmuck aufbewahrt wird, desto langlebiger ist das Produkt.

Glücklicherweise, bietet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten an um Schmuck aufzubewahren. Ob Schmuckpuppe, Schmuckschrank, Schmuck- und Uhrenkoffer oder Aufbewahrungsbox-Mit diesem Ratgeber möchten wir dir helfen, die passende Aufbewahrung für deinen Schmuck zu finden. Wir zeigen dir worauf du beim Kauf achten sollst, um dir so deine Entscheidung zu erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schmuck sollte nach Möglichkeit an kühlen, trockenen und geschlossenen Orten platziert werden. Deshalb gibt es die Optionen, Schmuck in Truhen, Kisten oder Schränken zu verstauen.
  • Um ausreichend Schutz zu ermöglichen bietet sich an den Schmuck durch ein Schloss oder durch eine Codeverschlüsselung zusätzlich zu schützen. Dies kann vor allem bei hochwertigem Schmuck oder auf Reisen sinnvoll sein.
  • Um Schmuck besonders langlebig zu machen, sollte man sowohl auf die richtige Aufbewahrung als auch auf die Benutzung des Schmucks zu achten. Schmuck sollte beim Sport, Duschen oder bei Verwendung von Kosmetika ausgezogen werden.

Schmuckaufbewahrungen : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden präsentieren wir dir unsere Favoriten. Dies soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern und dir helfen die richtige Schmuckaufbewahrung zu finden.

Das klassische Schmuckkästchen

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schmuckkasten von Pro-Case mit einer Größe von 26,4 cm × 26,4 cm × 8,4 cm bietet optimale Möglichkeiten zum Aufbewahren. Er beinhaltet eine doppelte stapelbare Schicht mit 27 unterschiedlichen Fächern. Diese bieten ausreichend Platz für Ohrringe, Ringe, Uhren und Armbänder. Zusätzlich gibt es noch acht Haken zur Sortierung von Ketten. Dadurch können sich diese nicht so leicht verknoten.

Zusätzlich bietet der Pro-Case Kasten noch die Möglichkeit den Schmuck mit einem Schloss zu verschließen. Das Schmuckkästchen kann man in vier verschiedenen Farben erwerben (schwarz, blau, grau und grün).

Bewertung der Redaktion: Diese Schmuckaufbewahrung zeichnet sich nicht nur durch die ausreichende Staumöglichkeit aus, sondern auch durch ein hochwertiges Design. Es eignet sich ebenfalls ideal als Geschenk an die Liebsten.

Die kompakte Schmuckaufbewahrung

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schmuckkasten von HENZIN besteht aus hochwertigem Kunstleder hat und ist in drei Farben (rosa, hellgrün und weiß) erhältlich. Es hat eine tragbare Größe von 15.8 x 10.9 x 4.9 cm und bietet die Möglichkeit den Schmuckkasten sowohl zu Hause zu platzieren als auch auf Reisen mitzunehmen.

Der Deckel hat fünf Haken zur Aufbewahrung von langem Schmuck wie Halsketten oder Armbänder. Darunter befindet sich ein Bereich nur für Ohrringen und kleinen Schmuck. Am Boden bietet sich zusätzlich die Möglichkeit Ringe und größere Ohrringe zu verstauen.

Bewertung der Redaktion: Die Schmuckschatulle ist modern und kompakt gestaltet. Sie bietet aus ausreichend Platz für die wichtigsten Schmuckstücke.

Die Schmuckbox mit viel Stauraum

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schmuckkasten von SONGMICS besteht aus edlem Kunstleder und hat eine Größe von 29 x 20,5 x 40,5 cm. Den Kasten ist in Weiß verfügbar und besteht innen aus Samt. Die Box besteht aus zehn Fächern, welche nach unten hin immer größer werden.

Sieben von diesen Fächern haben keine Unterteilung und können nach bleiben genutzt werden. Eine Schublade bietet Stauraum für insgesamt zehn Uhren. Zusätzlich gibt es eine Schublade für Ringe und eine bietet Stauraum für Ohrringe, Armbänder, Broschen etc. mit 15 verschiedenen Fächern.

Bewertung der Redaktion: Durch die zehn Fächer bietet der Schmuckkasten ausreichend Platz für eine Vielzahl von Schmuck. Da die Fächer eine klare Unterteilung haben, hat jede Schmuckart seinen festen Platz.

Der Schmuckbaum

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Schmuckbaum von Umbra hat eine Größe von 23 x 10 x 48 cm und ist in Weiß oder Gold verfügbar. Es ist aus hochwertigen Nickel hergestellt und bietet Platz für mindestens 30 Ketten. Der Schmuckständer besteht aus einem 3-stufigen Kettenhalter und einer Ablagefläche für Ringe, Ohrringe und Armbänder.

Die Stangen sind auf unterschiedlicher Höhe befestigt, um so kleine wie auch große Ketten aufzuhängen. Die Unterseite des Schmuckbaums ist mit Noppen befestigt, sodass keine Kratzspuren auf Tischen und Schränke hinterlassen werden.

Bewertung der Redaktion: Der Schmuckbaum eignet sich sehr gut für Lieblingsschmuckstücke, die man sichtbar präsentieren möchte.

Der große Schmuckhalter

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Schmuckaufbewahrung von Umbra besitzt eine Halterung für die Garderobe oder den Kleiderschrank. Natürlich kann es auch an der Wand oder an der Tür angebracht werden. Der Schmuckhalter besteht aus Canvas und hat eine Größe von 42.7 x 1.3 x 92.7 cm.

Die Aufbewahrung ist beidseitig anwendbar und hat auf der Vorderseite 33 Klarsichttaschen aus Kunststoff. Diese bieten genügend Platz für Ohrringe, Ringe, Armbänder und weiteren Schmuck.  Auf der Rückseite befinden sich 17 Haken, die sich hervorragend eignen für Halsketten.

Bewertung der Redaktion: Diese Schmuckaufbewahrung hat ausreichend Platz um alle Schmuckstücke einzeln und sichtbar zu verstauen. Dadurch kann der Schmuck auch nicht beschädigt werden und bleibt lange haltbar.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schmuckaufbewahrungen

Um alle nötigen Informationen zu erhalten, die für einen Kauf wichtig sind, haben wir dir alle wichtigen Kriterien im Folgenden aufgelistet.

Die Kriterien sollen dir dabei helfen, herauszufinden, was für deine Bedürfnisse wichtig ist. Dies soll deine Entscheidung vereinfachen.

Transportfähigkeit

Vor dem Kauf der Schmuckaufbewahrung muss darauf geachtet werden, welchen Zweck diese mehrheitlich haben soll. Man kann Schmuck einfach zu Hause in Schmuckschatullen, Kästen oder ähnliches aufbewahren.

Ist man aber oft auf Reisen und möchte seinen Lieblingsschmuck gerne mitnehmen, der sollte darauf achten, dass die Schmuckaufbewahrung transportfähig ist.

Sicherheit

Auch die Sicherheit ist ein wichtiges Kriterium, das nicht außer acht gelassen werden sollte. Vor allem bei hochwertigem Schmuck kann es sinnvoll sein, den Schmuck zusätzlich mit einem Code oder einem Schlüssel sicher zu verwahren.

Achte beim Kauf darauf, dass das Schloss aus einem hochwertigen Material ist und nicht mit einem universalem Schlüssel geöffnet werden kann.

Material

Schmuckaufbewahrungen gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Aufbewahrungen aus Metall sind besonders günstig, robust und langlebig. Auch Aufbewahrungsboxen aus Glas bieten eine günstigere Alternative zu Holz.

Zusätzlichen bieten sie einen guten Durchblick. Des Weiteren gibt es noch Schmuckboxen aus Stoff, Kunstleder und Leder. Letzteres ist jedoch etwas seltener zu erwerben.

Vor allem Holz ist bei hochwertigen Schmuckstücken beliebt, da es sehr langlebig ist und den Schmuck vor äußeren Einflüssen sehr gut schützt. Je nach Vorlieben und Design bieten sich folgende Holzarten an:

  • Walnuss
  • Kirschholz
  • Mahagoni
  • Vintage-Weiß
Holz ist eines der teuersten Materialien. Es lohnt sich aber, wer qualitativ hochwertiges  und langlebiges Material haben will. Die Schmuckaufbewahrung sollte innen mit Stoff ausgelegt sein, um den Schmuck ausreichend zu schützen.

Platziermöglichkeit

Beim Kauf der Schmuckaufbewahrung sollte man darauf achten, wo der Gegenstand in Zukunft platziert werden soll.

Einige Arten kann man zusammen mit seiner Kleidung im Kleiderschrank aufhängen.
Andere hingegen bieten die Möglichkeit sie auf dem Schrank oder dem Tisch zu platzieren. Wer genug Platz hat kann sich, statt eines kleines Schmuckkästchen, auch einen großen Schmuckschrank oder eine Couchtruhe anschaffen.

Letztendlich solltest du dich entscheiden, wie viel Platz du zur Verfügung hast und ob du deine Schmuckaufbewahrung sichtbar oder doch lieber versteckt platzieren willst.

Schmuckarten

Auch die Art deines Schmucks spielt eine große Bedeutung beim Kauf der richtigen Schmuckaufbewahrung. Falls du zum Beispiel nur Stauraum für deine Uhren brauchst, eignet sich ein Uhrenkoffer besser als eine Schmuckschatulle für andere Schmuckarten.

Man sollte beim Kauf vor allem darauf achten, welche Schmuckarten man mehrheitlich verstauen will. In der Aufbewahrung muss dementsprechend Platz und Möglichkeiten zur Unterbringung von Uhren, Ketten, Ohrringen, Arm- und Halsbänder bieten.

Die Länge und Größe der Schmuckstücke bieten auch eine wesentliche Rolle, da man ausreichend Platz braucht.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schmuckaufbewahrungen ausführlich beantwortet

Nachfolgend möchten wir dir noch einmal die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schmuckaufbewahrung beantworten. Die soll dir dabei helfen, ein tieferes Verständnis in die Materie zu erlangen.

Worum handelt es sich bei der Schmuckaufbewahrung?

Um den Schmuck sowohl vor äußeren Einflüssen als auch vor dem Zerkratzen zu schützen, sollten Juwelen in besonderen Behältern davor geschützt werden. Offen, geschlossen, aus Holz, aus Stoff oder mit zusätzlichen Features - Schmuck lässt sich auf unterschiedliche Weise aufbewahren.

Welche Möglichkeiten zur Schmuckaufbewahrung gibt es?

Schmuckpuppe Schmuckpuppen eignen sich nicht nur zur Aufbewahrung von Schmuck, sie machen dekorativ auch einiges her. Die Puppen gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben. Dadurch, dass die Puppe offen ist, können sich einige Materialien durch Sonneneinstrahlung und Wärme verfärben. Auch kann der Schmuck durch das aufeinanderliegen schnell verkratzen. Aus diesem Grund eignet sie sich vor allem für günstigere  Lieblingsschmuckstücke.

Aufbewahrungsbox Die Schmuckbox ist eine relativ kleine Box zum Aufbewahren von Schmuckstücken. Sie bietet nur wenig Stauraum. Dadurch eignet sie sich jedoch hervorragend für unterwegs oder auf Reisen. Darin kann man sein Lieblingsschmuck verstauen. Besonders geeignet sind Ringe, Ohrringe und kürzere Halsketten.

Schmuckboxen aus Holz sind besonders langlebig und sorgen dafür, dass Schmuck in einer kühlen Umgebung gelagert wird.(Bildquelle: hannahalkadi/pixabay)

Die meisten Schmuckboxen sind verschließbar und innen mit Stoff verarbeitet. Dies schützt nicht nur vor Sonneneinstrahlung sondern verhindert auch das Verkratzen des Schmucks.

Uhrenkoffer Viele bekommen beim Kauf einer Uhr eine Uhrenbox geschenkt. Diese soll die Uhr vor Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Kratzern schützen. Ein Uhrenkoffer ist eine Erweiterung dieser Box. Vor dem Kauf sollte man darauf achten, wie viele Uhren man dort verstauen möchte und wie groß die einzelnen Fächer des Koffers sind.

Uhrenkoffer eignen sich aber nicht nur zum Verstauen von Uhren. Durch die Verarbeitung sehen viele Koffer besonders edel aus und machen dekorativ auch einiges her.

Schmuckkoffer Schmuckkoffer bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten die verschiedenen Schmuckstücke zu verstauen. Sie bestehen meist aus mehreren Fächern, die speziell mit einigen Funktionen ausgestattet sind. Einige Fächer bieten Platz für Ketten, Andere haben spezielle Bestandteile um beispielsweise Ringe aufzubewahren.

Da die Koffer oftmals geschlossen sind, sind die Schmuckstücke gut vor Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Wärme geschützt.
Viele der Schmuckkoffer bieten zudem Schlösser, welche mit einem Code oder einem Schlüssel geöffnet werden können. Dies bietet nicht nur zu Hause Schutz vor unbefugtem Entwenden, sondern auch bei Reisen kann dies die nötige Sicherheit bieten.

Aufbewahrung im Kleiderschrank Die Aufbewahrung im Kleiderschrank eignet sich gut zum Verstecken vom Schmuck. Dadurch, dass der Schmuck in einer Garderobe versteckt wird, sind die Juwelen vor Sonne, Wärme und Feuchtigkeit geschützt.

Die Aufbewahrung enthält einzelne Fächer, somit ist der Schmuck vor dem Zerkratzen und Verfärben geschützt.

Schmuckschrank Schmuckschränke sind länglich aufgebaut. Die Größe reicht von einem kleinen Schrank, den man sowohl auf einem Tisch platzieren kann als auch an der Wand aufhängen kann, bis hin zu einem durchschnittlich großen Schrank. Viele von ihnen kommen mit einigen Accessoires wie ein Spiegel und verschiedenen Fächern.

Der Schrank ist sehr schmal und nimmt aus dem Grund nicht viel Platz ein. Da der Schrank geschlossen ist, bietet er umfangreichen Schutz vor Außeneinflüsse wie der Sonneneinstrahlung.

Schmucktruhe Wer ausreichend Platz zu Hause hat und ein zusätzliches Dekor platzieren möchte, der sollte über den Kauf einer Schmucktruhe nachdenken. Schmucktruhen bieten ausreichend Stauraum, sind vor äußeren Einflüssen geschützt und sind sehr ansehnlich.

Schmucktruhen kann man aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Stoff oder Metall erwerben.

Was kosten Schmuckaufbewahrungen?

Je nach Material können Schmuckkästen in unterschiedlichen Preissegmenten zu finden sein. Die folgende Tabelle führt die durchschnittlichen Preise auf:

Aufbewahrungsart Kosten
Schmuckkasten 30 - 90 €
Schmuckkoffer 40 - 160 €
Schmuckschrank 50 - 150 €
Schmuckpuppe 5 - 30 €
Uhrenkoffer 30 - 150 €
Achte darauf, dass Preise je nach Material und Größe variieren können.

Wie pflege ich meinen Schmuck und die Schmuckaufbewahrung?

Auf dem Markt gibt es inzwischen unzählige Produkte, um die Schmuckaufbewahrung zu reinigen. Man sollte dabei darauf achten das richtige Produkt für sein Material zu verwenden.

Grundsätzlich sollte Schmuck an einem kühlen, trockenen und geschlossenen Raum aufbewahrt werden. Edelmetalle (Gold, Silber, etc.) sollten getrennt voneinander verstaut werden. Vor dem Sport, Eincremen oder Duschen sollte der Schmuck abgenommen werden um so ein Verfärben oder Beschädigen des Schmucks zu vermeiden.

Fazit

Schmuckaufbewahrungen bieten Platz für eine Vielzahl von Schmuckarten und ermöglichen Schmutz vor äußeren Einflüssen. Durch die Aufbewahrung kann der Schmuck ordentlich und sachgemäß verstaut werden.

Es gibt viele verschiedene Arten zur Schmuckaufbewahrung. Wichtige Punkte sind hierbei die Größe, das Material, das Design und die Sicherheit. Letztendlich muss man entscheiden, welche Schmuckaufbewahrung am Besten geeignet ist.

(Titelbild: Pixabay / JamesDeMers)