Kaufratgeber Schneiderkreide

Beim Schneidern hast du wenig Raum für Fehler. Am planst du bereits, bevor du überhaupt anfängst, alles gut durch. Detaillierte Notizen helfen dir bei der Durchführung deines Projektes. Dazu gehören auch Markierungen auf den Stoffen, damit du so wenig Material bei den Zuschnitten verlierst wie nur möglich.

Dafür wird Schneiderkreide hergenommen. Hier erfährst du alles über die verschiedenen Varianten, welche Stoffe am dafür geeignet sind und was du sonst noch bei deinem Kauf von Schneiderkreide beachten solltest.

Schneiderkreide : Bewertungen und Empfehlungen

Nach langem Suchen haben wir dir hier unsere Favoriten zusammengetragen. Vielleicht wirst du hier bereits fündig.

Die Schneiderkreide als Stift

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schneiderkreide von Koh-I-Noor ist in einer praktischen Stiftform erhältlich. Dafür wird eine Mine Schneiderkreide in einen Kunststoffhalter gesteckt. Dieser sorgt für eine sichere Führung beim Anzeichnen.

Im Set sind sechs Mienen enthalten, die du allerdings auch nachkaufen kannst. Sie sind robust und bruchsicher und kommen in den Farben gelb, grün, rot, violett und weiß.

Bewertung der Redaktion: Durch diese Handhabung verschmutzen nie wieder deine Hände bei der Benutzung von Schneiderkreide.

Die bunte Schneiderkreide

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Karton Schneiderkreide von Faden & Nadel kommt mit zehn rechteckigen Kreiden. Fünf davon sind weiß, zwei sind rot, zwei blau und eine gelb. So hast du immer die richtige Farbe für helle bis dunkle Stoffe griffbereit.

Die Kreiden haben eine Größe von je 4,5 x 3 cm und sind auch für Profischneider geeignet. Mit den scharfen Kanten kannst du feine Linien schnell und einfach markieren.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach Schneiderkreide für alle Stofffarben suchst, ist dieses Produkt perfekt für dich.

Die weiße Schneiderkreide

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schneiderkreide von Lohas Select kommt in der klassischen Dreiecksform. Durch sie kannst du besonders feine Linien ziehen und die Kreide bricht nicht so leicht. Die Kreide kommt in einer Plastikschachtel mit 20 Stück für eine leichte Lagerung.

So verschmutzt sie dir auch nicht das gesamte Nähkästchen. Diese Schneiderkreide kannst du für jeden Stoff verwenden. Entfernen lässt sie sich wieder mithilfe von Wasser.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt überzeugt mit seiner klassischen und bewährten Handhabung.

Die Schneiderkreide im Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Set von SITAKE beinhaltet 32 Elemente zur Markierung von Stoffen und zwei Messbänder. Mithilfe von zehn Stück Schneiderkreiden in vier Farben, zwölf Nähmarkierungsstiften in sechs Farben und zehn löschbaren Markierungsmarkern in fünf Farben kannst du jeden Stoff nach deinen Bedürfnissen markieren.

Die Kreiden und Stifte lassen sich einfach mithilfe von Wasser entfernen, die Markermarkierungen verschwinden automatisch mit der Zeit. Diese richtet sich nach der Art des Stoffes und der Luftfeuchtigkeit. Wenn sie schnell verschwinden müssen, kannst du sie auch mithilfe von Wasser abwaschen.

Bewertung der Redaktion: In diesem Set wird jeder fündig. Je nach deinen Vorlieben und der Art des Stoffes hast du hier eine große Auswahl an Markierungsmöglichkeiten.

Schneiderkreide: Kauf- und Bewertungskriterien

Um das richtige Produkt für deine Projekte zu finden, solltest du einige Kriterien beachten. Darüber solltest du dir vor dem Kauf Gedanken machen.

  • Stoffarten
  • Größe
  • Auswaschbarkeit
Stoffarten Da Schneiderkreide sehr hart und robust ist, ist sie besonders für stabilere und härtere Stoffe geeignet. Einen sehr weichen oder instabilen Stoff, wie beispielsweise Spitze, könnte sie beschädigen. Hierfür solltest du eher Markierungsstifte oder -marker benutzen. Für dunkle Stoffe solltest du weiße Kreide verwenden, für helle Stoffe dunkle oder farbige Kreide.

Größe Schneiderkreide ist sehr ergiebig, da du mit ihr immer nur dünne Linien ziehst. So kannst du auch mit einem kleinen Eck Schneiderkreide langfristig arbeiten. Auch mit den kleinsten Krümeln kannst du noch gut arbeiten und sie so komplett aufbrauchen.

Auswaschbarkeit Die meisten Markierungen von Schneiderkreiden lassen sich mit einem nassen Lappen abwischen oder müssen nur kurz in einen Eimer Wasser getaucht werden. Spätestens gehen sie aber beim nächsten Waschgang heraus.

Schneiderkreide: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier beantworten wir dir die wichtigsten Fragen, sodass danach keine Fragen mehr offen bleiben werden.

Für wen eignet sich Schneiderkreide?

Wenn du für dich privat oder beruflich viel mit Stoffen arbeitest, hilft dir die Schneiderkreide beim präzisen Arbeiten.

Normale Kreide ist zu bröckelig und kann nicht angespitzt werden. So kannst du keine feinen Markierungen auf Stoff hinterlassen. (Bildquelle: Debby Hudson / Unsplash) Mit ihr kannst du leicht Markierungen für Zuschnitte oder Knopflöcher aufzeichnen und sie auch problemlos wieder entfernen.

Welche Arten von Schneiderkreide gibt es?

Hier haben wir die wichtigsten Varianten für dich aufgelistet:

  • Weiße Schneiderkreide
  • Bunte Schneiderkreide
  • Schneiderkreide in Stiftform

Welche Alternativen zu Schneiderkreide gibt es?

Hier haben wir einige Alternativen für dich, die ein genauso gutes Ergebnis abliefern wie die Schneiderkreide.

  • Kreidepulver
  • Markierungsstifte
  • Markierungsmarker
  • Hartseife
(Titelbild: annastills / 123rf)