Kaufratgeber Schrankwand
Die Schrankwand gehört heutzutage zu dem Standardinventar eines jeden Wohnzimmers oder Schlafzimmers. Eine Schrankwand verbindet Funktionalität mit Ästhetik und bietet nicht nur viel Stauraum sondern kann auch ein echter Hingucker sein. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Variationen von Schrankwänden die sich in Ihrer Art, der Elemente oder der Farbe unterscheiden. Mit unserem großen Schrankwand Beitrag wollen wir dir nicht nur dabei helfen, die für dich am geeignete Schrankwand zu finden sondern erklären dir worauf du beim Kauf alles achten solltest. Wir haben moderne als auch klassische Holz Schrankwände aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Die Schrankwand ist ein geräumiges Möbelstück welches Funktionalität und Ästhetik miteinander vereint. Es gibt mehrere Variationen die abhängig von den jeweiligen Präferenzen und Gegebenheiten unterschiedliche Looks und Funktionen bieten.
- Eine Schrankwand ist eine Zusammenstellung aus mehreren Einzelelementen die Zusammen ein stimmiges Bild ergeben sollen. Geläufige Einzelelemente sind Kommoden, Lowboards, Highboards,Sideboards, Wandboards und Vitrinen.
- Beim Kauf einer Schrankwand sollte man vor allem auf die Größe und das Material achten um einerseits beurteilen zu können ob diese mit dem jeweiligen Raum kompatibel ist und andererseits die Qualität bewerten zu können.
Schrankwände: Bewertungen und Empfehlungen
Die schwebende Schrankwand
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell ist ein minimalistisches und schwebendes Lowboard. Es kann in mehreren Größen geliefert werden die von 100 cm bis 280 cm Breite reichen. Außerdem gibt es 7 stilistische Farbvariationen, darunter auch Matt, Hochglanz und Sonoma Eiche.
Da die Schrankwand in vielen verschiedenen Ausprägungen angeboten wird ist Ihre Einsetzbarkeit sehr vielfältig. Da es sich hierbei nur um ein lowboard handelt welches aus Furnier gefertigt ist, ist der Preis auch äußerst erschwinglich.
Bewertung der Redaktion: Dieses Lowboard eignet sich bestens für alle die es minimalistisch aber dennoch modern bevorzugen. Durch die vielfältigen Ausprägungen ist für jeden etwas dabei.
Die Schrank- und Regalwand
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Medienregal ist eine klassische Regalwand. Es wird in einer einheitlichen Gesamtgröße von 136 cm Höhe, 105 cm Breite und 19 cm Tiefe angeboten. Zudem gibt es auch hier fünf unterschiedliche Farbvariationen darunter Buche, Sonoma Eiche und matt weiß.
Die Regalwand eignet sich dadurch, dass Sie nur offene Stauräume zur Verfügung stellt bestens für die Aufbewahrung von Schallplatten, Büchern oder Dekorationen. Dadurch dass auch Sie aus Furnier gefertigt wurde ist Sie auch für kleines Geld zu haben.
Bewertung der Redaktion: Diese Regalwand eignet sich für jeden der nicht eine ganze Schrankwand aus verschiedene Elementen benötigt sondern nur ein Stauraum für seine Schallplatten, Bücher oder Filme benötigt.
Die Schrankwand für unter 200 €
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wohnwand ist eine moderne Schrankwand zu einem attraktiven Preis. Sie wird in der modischen Farbe Weiß angeboten und mit einer einheitlichen Gesamtgröße von 230 cm Höhe, 185 cm Breite und 38 cm Tiefe.
Die Schrankwand besteht aus einer Standvitrine, einem Lowboard bzw. TV-Teil, einem Wandboard und einer Hängevitrine. Sie ist außerdem mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet.
Bewertung der Redaktion: Diese Schrankwand eignet sich für jeden der einen modernen Look in Weiß bevorzugt und dabei nicht zu viel Geld ausgeben möchte.
Die innovative Schrankwand
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schrankwand ist ein echtes Unikat denn es ist mit einem elektrischen Kamin ausgestattet. Die Schrankwand wird mit einer Hochweiß lackierten Farbe angeboten und besteht aus furnierten MDF Platten.
Die Schrankwand besteht aus einem langen Lowboard bzw. unterem Modul auf dem der Kamin und TV steht und einem oberen Modul was aus mehreren Wandboards besteht. Die Gesamtgröße beträgt 290 cm Breite, 170 cm Höhe und 45 cm Tiefe.
Bewertung der Redaktion: Diese Schrankwand eignet sich für alle die schon immer einen Kamin haben wollten aber nicht die Möglichkeit haben sich ein echten anzuschaffen.
Die moderne Schrankwand
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wohnwand ist eine sehr moderne Schrankwand welche ein einzigartiges Design besitzt. Sie wird in einer extrem großen Farbvariation von insgesamt 14 Farben angeboten und besteht aus furnierten MDF Platten.
Die Schrankwand enthält jeweils zwei Klappen- und zwei Tür Elemente welche als Designtechnisches Highlight durch Glasregale verbunden sind und bei Bedarf mit LED-Beleuchtung ausgestattet werden.
Bewertung der Redaktion: Diese Schrankwand eignet sich für alle die das Perfekte Heimkino in einem futuristischen Look haben möchten und dabei keine Kosten Scheuen.
Die Allround Schrankwand
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wohnwand ist eine solide Schrankwand zu einem attraktiven Preis. Hierbei handelt es sich um eine Schrankwand die aus Furnier hergestellt wurde und eine Gesamtgröße von 288 cm Breite, 181 cm Höhe und 36 cm Tiefe beträgt.
Die Schrankwand besteht aus einer Vitrine, einem TV-Element, einer Kommode und einem Wandboard. Sie ist im klassischen Sonoma Eiche Holzlook gefertigt und kann außerdem bei Bedarf zusätzlich mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet sein.
Schrankwände: Kauf- und Bewertungskriterien
Um aus der Vielzahl der auf dem Markt angebotenen Schrankwände zu unterscheiden, und die geeignete Schrankwand für dich finden zu können, werden wir dir forlaufend mehrere Aspekte aufzeigen anhand derer du die Schrankwand welche am für dich geeignet ist identifizieren kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du Schrankwände miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Die Maße
- Das Material
- Die Komponenten
- Die Ausstattung
- Holz
- Holzwerkstoffe
- Metall
- Echtholz: Die Kennzeichnung „echt Buche“ oder „Akazje Echtholz“ bedeutet, dass alle sichtbaren Teile des Möbels aus der angezeigten Holzart gefertigt ist. Hierbei kann es sich jedoch sowohl um massives Holz als auch um Furnier handeln.
- Massiv: Sämtliche Einzelelemente des Möbelstücks sind aus massivem Holz der angegebenen Holzart hergestellt. Das Schrankmöbel besteht aus Brettern, Balken oder Bohlen, welche unmittelbar aus dem vollen Holz eines Baumstammes geschnitten wurden. Schubladenböden und Rückwände können jedoch aus Holzwerkstoffen gefertigt sein.
- Teilmassiv: Möbel die sich nur zum Teil aus Massivholz zusammensetzen nennt man teilmassiv. Gängige Massivholzanteile sind beispielsweise, die Schranktüren, Schubladenfronten und Zargen, während die anderen Elemente des Möbelstücks wie z.B. die Korpusteile aus Holzwerkstoffen mit Furnier, Folien-Dekor o. ä. gefertigt werden.
- Furnier: Darunter versteht man hauchdünne Holzblätter, welche mit extrem scharfen Messern aus dem Baumstamm geschnitten werden. Diese Holzblätter werden auf einen geeigneten Holzwerkstoff aufgebracht. Bei einem Schrankmöbel mit Furnier bieten alle sichtbaren Elemente eine in der jeweilig genannten Holzart furnierte Oberfläche.
- Spanplatte: Spanplatten werden aus Laub- und Nadelhölzern gefertigt, wobei Restholz und Waldholz verwendet werden. Die Hölzer werdem zu Spänen zerkleinert, mit Leimharzen vermischt und anschließend zu Platten gepresst. Spanplatten eignen sich als Träger für Furniere, Folien und Lack.
- Sperrholz: Bei Sperrholzplatten werden Furniere in unterschiedlicher Stärke aufeinander gelegt, verleimt und gepresst. Dadurch erhalten die Sperrholzplatten eine sehr hohe Festigkeit. Bei Kastenmöbeln findet Sperrholz z.B. Verwendung für die Herstellung von Rückwänden und Schubladenböden.
- Tischlerplatte: Tischlerplatte ist eine spezielle Form der Sperrholzplatte, bei der sich auf jeder Seite eine Lage Furnier befindet und die mittlere Schicht der Platte aus massiven Holzleisten besteht. Durch die außerordentlich hohe Stabilität eignen sich Tischlerplatten sehr gut für tragende Elemente von Kastenmöbeln.
- Hartfaserplatte: Hartfaserplatten bestehen aus Holzfasern und Klebstoffen, welche durch Hitze- und Druckeinwirkung miteinander verpresst werden. Bei den Schrankmöbeln dienen Hartfaserplatten (ähnlich wie Sperrholz) z.B. zur Herstellung von Rückwänden oder Schubladenböden.
- MDF-Platte: Bei der so genannten mitteldichte Faserplatte werden Holzfasern und Bindemittel getrocknet und unter hohen Druck zu Platten gepresst. Für den Möbelbau werden die Oberflächen der MDF-Platten meist mit Lack oder mit einer Folien-Beschichtung versehen.
- HPL-Platte: „High Pressure Laminates“ sind so genannte dekorative Schichtstoffplatten, welche oft in der Küche als Arbeitsplatten eingesetzt werden. Das Trägermaterial sind oftmals Spanplatten. Nach der Herstellung des Laminats schleift man dessen Rückseite ab, um es dann auf den Träger aufzuleimen.
- Stahl: Stahl ist nicht nur sehr tragfähig sondern auch unempfindlich gegenüber schwankenden Temperaturen. Die Ecken und Kanten sollten jedoch abgerundet sein, damit man sich nicht verletzen kann.
- Edelstahl: Edelstahl hat gegenüber Stahl den Vorteil, dass das Metall unter regulären Bedingungen rostfrei ist.
- Aluminium: Aluminium wird bei Schrankmöbeln oft für Profile oder dekorative Design-Elemente benutzt. Aluminium ist nicht nur sehr leicht sondern auch sehr stabil, beständig und korrisionsresistent.
- Kupfer und Messing: Diese Metalle besitzen eine spezielle, reizvolle Optik, wobei die Oberflächen der Metall sowohl poliert als auch rustikal gehalten sein können.
- Scharniere: Damit lassen sich Schranktüren öffnen und schließen
- Falttüren-Beschläge: Falttüren sind platzsparender als reguläre Drehtüren und daher häufiger an Kleiderschränken im Schlafzimmer zu finden.
- Schiebetüren/ Schwebetüren-Beschläge: Schiebetüren laufen in einer oberen und unteren Laufschiene, während die Schwebetüren meist nur oben an Beschlägen aufgehangen sind.
- Schubladen-Auszüge: Dienen dazu die Schublade ein und auszuziehen.
- Klappenhalter: Es handelt sich dabei entsprechend um eine Tür, die nach unten geöffnet und nach oben geschlossen wird und oftmals mit einer Bremsfunktion ausgestattet ist.
- Deckelhalter: Als Deckel werden Öffnungselemente an Schrankmöbeln bezeichnet, die sich um einen Drehpunkt nach oben öffnen lassen.
Schrankwände: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt beantworten wir dir die häufigsten und wichtigsten Fragen rund um das Thema Schrankwand.Was ist eine Schrankwand?
Eine Schrankwand ist im Grunde mehrere zusammengestellte Schrankmöbel für das Wohnzimmer, in dem man Geschirr, Bücher oder andere Habseligkeiten aufbewahren kann. Wie in dem Komponenten-Abschnitt schon beschrieben besteht eine Schrankwand meistens aus Kommoden, Sideboards, Lowboard, Wandboards und Vitrinen. Eine Schrankwand nimmt in der regel viel Platz ein und verbindet Funktionalität mit Ästhetik.Welche Vorteile hat eine Schrankwand?
Eine Schrankwand hat den Vorteil, dass Sie zum einen unglaublich viel Stauraum bietet und zum anderen viel Platz für Dekorationen bereithält. Durch Vitrinen oder Wandboards kann man dekorative Gegenstände sehr gut präsentieren. Außerdem wird der Fernseher üblicherweise auf ein Lowboard gestellt.Welche Schrankwand ist für mich geeignet?
Das ist von mehreren Faktoren abhängig. Zum einen ist der zu Verfügung stehende Platz wesentlich, denn dieser bestimmt nicht nur die Größe deiner Schrankwand, sondern auch die Form falls du in einer Dachwohnung lebst. Deshalb ist es Ratsam deinen Raum auszumessen. Nicht nur die Farbe spielt dabei eine Rolle, sondern auch das Design beziehungsweise der Stil, in dem du deine Wohnung einrichten möchtest sind von Bedeutung. Außerdem spielt dein Budget eine Rolle da es erhebliche Preisunterschiede gibt welche von Kriterien wie dem Material, den Komponenten und der Ausstattung abhängig sind.Worauf muss ich beim Kauf einer Schrankwand achten?
Zunächst solltest du dir im Klaren darüber sein das Hängelemente nicht an jeder Wand hängen bleiben. Dies ist abhängig von der Wandbeschaffenheit. Betonwände oder Mauerwerk aus Ziegelstein, Bimstein oder Ytonstein sind völlig unproblematisch. Holz- und Metall-Ständerwand sind dagegen unratsam da sich hier die Hängelemente lösen können.
- Das goldene M
- Blauer Engel
- RAL-RG 430
- DIN-Zeichen
- GS-Zeichen