Kaufratgeber Schrauben Set

Vor dem Kauf solltest du das Material, die Verzinkung, das Profil der Schrauben und die Anzahl der Schrauben im Set berücksichtigen. Die Schrauben können sowohl im privaten als auch im gewerblichen Gebrauch verwendet werden. Die Sets haben meist auch einen Henkel oder einen Griff, sodass du sie einfach transportieren kannst.

Schrauben-Set: Favoriten der Redaktion

Das vielfältige Schrauben-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses kleine Schrauben-Set besteht aus Schrauben und den passenden Dübeln. Mit diesem Set kannst du direkt loslegen, da alles in einem Set übersichtlich beisammen ist.

Das Set beinhaltet verschieden große Dübel und zwei Größen an Senkkopfschrauben in insgesamt 160 Teilen. Mit diesem Schrauben-Set kannst du sowohl leichte als auch schwere Gegenstände problemlos anbringen.

Das große Schrauben-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Schrauben-Set eignet sich hervorragend als Einsteiger-Set, da es die verschiedensten Schrauben beinhaltet. Die Qualität ist dabei hervorragend. Damit ist das Schrauben-Set für alle Heimwerker-Projekte in deinem Haus die perfekte Unterstützung.

Die Schrauben aus dem Set bestehen aus Stahl. Trotz des erhöhten Korrosionsschutzes eignet sich das Schrauben-Set eher für den Einsatz in trockenen Umgebungen.

Das Schrauben-Set als Grundausrüstung

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Schrauben-Set besteht aus insgesamt 480 Schrauben und ist damit schon sehr umfangreich. Es besteht sowohl aus Universalschrauben in unterschiedlichen Größen und Voll- sowie Teilgewinde Schrauben für sämtliche Holzarten.

Die Schrauben sind verzinkt und für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Dank der Stapelbox kannst du alle Schrauben übersichtlich und kompakt aufbewahren.

Das praktische Schrauben-Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Power-Fast Box Schrauben-Set bietet einen ausgewählten Schraubenmix für jeden Heimwerker. Für jedes Projekt sind Schrauben in verschiedener Anzahl enthalten, sodass du all deine Projekte direkt angehen kannst.

Die Schrauben aus dem Schrauben-Set bestehen aus Stahl. Sie eignen sich hauptsächlich für den Einsatz im Innenbereich, da es Rost gegenüber nicht allzu standhaft ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schrauben-Set kaufst

Welche Schraubenarten gibt es?

Fast alles wird von Schrauben zusammengehalten. Wenn du etwas zusammenschrauben möchtest, musst du dir zuerst Gedanken darüber machen, mit welchem Material du arbeitest. Je nach Material werden andere Schraubenarten verwendet. Vereinfacht gesagt sind Schrauben einfach ein Stift mit Gewinde, der durch Drehen in die andere Richtung wieder gelöst werden kann.

Es gibt Schrauben in allen Größen, von den winzigen Schrauben in einem Uhrwerk, bis hin zu dicken zwei Meter langen Schrauben, die große Bauwerke zusammenhalten. Bei Schrauben wird in zwei Hauptarten unterschieden. Es gibt Holz- und Metallschrauben.

Holzschrauben sind vorne spitz und konisch konstruiert. Sie schneiden sich also beim Schrauben selbst ins Holz. Besonders ist, dass sie, um zu halten, kein Gegenstück benötigen, sondern die beiden Holzstücke einfach durch ihr Gewinde aneinander ziehen. Metallschrauben dagegen benötigen ein Gegenstück (wie eine Mutter), um zu halten.

Die meisten Schrauben bestehen aus einem Kopf und dem Gewindeteil. Am Schraubenkopf sind die verschiedenen Schraubenprofile eingelassen. Hier werden dann die jeweiligen Bits eingesetzt. Tatsächlich gibt es auch Schrauben ohne Kopf. Dazu zählen etwa Gewindestifte.

Welche Schraubenprofile gibt es?

Es gibt unzählige Schraubenmotive, die verschiedenen Zwecken dienen. Ein Zweck ist häufig, dass die Schraube nicht von Unbefugten geöffnet werden kann. Ein weiterer Zweck ist, die Schraube so zu bauen, dass sich die Kraftübertragung vom Werkzeug optimiert. Im Folgenden möchten wir dir die gängigsten Schraubenprofile vorstellen.

Der Buchstabe M bei der Größenangabe von Schrauben steht für "Metrisches Isogewinde". Diese Schrauben werden meist mit Muttern in Kombination verwendet. Die Zahl hinter dem M steht für den Außendurchmesser des Gewindes.

Schlitz und Kreuzschlitz Die am meisten bekannten Schraubprofile sind Schlitz und Kreuzschlitz. Der Nachteil beim Schlitz-Profil ist der fehlende Seitenhalt. Schraubt man diese Schrauben mit einer höheren Drehzahl, rutscht der Bit gerne aus dem Profil. Kreuzschlitz, hält den Bit schön zentral in der Mitte. Mit umso höherer Drehzahl man jedoch schraubt, umso mehr Kraft muss man aufwenden.

Um dieses Problem zu lösen, wurde das Pozidriv-Profil entwickelt. Hier gibt es zusätzlich zum Kreuzschlitz-Profil noch ein kleineres, 45 Grad versetztest Kreuz. Leider kämpft dieses Schraubprofil trotzdem mit denselben Problemen, wie das normale Kreuzschlitzprofil.

Torx Bei Heim- und Handwerkern besonders beliebt ist das Torx-Profil. Es ist nicht trichterförmig, wie die anderen Profile. Dadurch wirken keine CamOut-Kräfte. Ein Torx-Profil ist so konzipiert, dass es ein höheres Drehmoment übertragen kann.

Das geschieht durch die besondere Bauweise. Ein Torx-Profil ist ein sternförmiges Wellenprofil mit sechs abgerundeten Spitzen. Es gibt noch weitere Torx-Arten, die alle die Übertragung des Drehmomentes optimieren sollen. So gibt es beispielsweise noch TorxPlus, TorxTR und TorxPlusSecurity.

Sechskant-Schrauben Dann gibt es noch Sechskant-Schrauben. Dieses Profil kann entweder Innen oder Außen sein. Beim inneren Sechskant-Profil ist die Kraftübertragung relativ schlecht. Dies kann dazu führen, dass sich das Schraubprofil verformt.

Für ein inneres Sechskant-Profil würde man händisch einen Inbus-Schlüssel verwenden. Bekanntestes Beispiel für Sechskant-Schrauben sind die Schrauben des Möbelschwedens. Das äußere Sechskant-Profil haben etwa Muttern. Um diese Schrauben zu drehen, werden Aufsteckschlüssel benötigt.

Eine Schraube ist ein Stift oder Bolzen, der außen mit einem Gewinde versehen ist. Eine mit einer Schraube hergestellte Verbindung ist in der Regel kraft- und formschlüssig und wieder lösbar. Grundsätzlich ist zwischen sogenannten Holz- und Metallschrauben zu unterscheiden. (Bildquelle: herbert2512 / pixabay) Die Schraube hat kein Profil, in welches der Bit eingesetzt wird, sondern der Aufsatz muss über die Schraube oder Mutter gestülpt werden. Ein gängiges Beispiel für Sechskant-Schrauben sind die Schrauben an den Autoreifen.

Wann benötigt man Dübel?

Ein Dübel wird immer verwendet, wenn du etwas an einer Wand oder Decke befestigen möchtest. Vielleicht ist es dir selbst schon einmal passiert, dass du eine Schraube in die Wand drehen wolltest und sie einfach wieder herausgefallen ist. Dies liegt am Material, weil eine Schraube und eine Wand keine feste Verbindung bilden können.

Genau dann wird ein Dübel genutzt. Es handelt sich dabei um eine geriffelte Plastikröhre mit Schlitzen an der Seite. Dieser wird ins Bohrloch gesteckt. Wird die Schraube nun hineingedreht, spreizt sich der Dübel und stemmt sich damit gegen das Mauerwerk.

Bei der Wahl deines Dübels musst du dich am Material deiner Mauer orientieren. Es gibt verschiedene Dübel für das jeweilige Material, um die Schraube fest am Platz zu halten. Dübel kannst du wie Schrauben in großen Dübel Sets kaufen. Diese bringen eine Auswahl für die verschiedensten Bohrlöcher und Materialien mit.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schrauben-Set vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir näher erläutern, anhand welcher Faktoren du Schrauben-Sets vergleichen und beurteilen kannst. Dadurch fällt es dir leichter, eine Auswahl für ein Produkt zu treffen.

  • Material
  • Verzinkung
  • Anzahl der Schrauben im Set
Material Je nachdem, wo du die Schrauben einsetzen möchtest, solltest du auf das verwendete Material achten. Die meisten Schrauben werden aus Stahl hergestellt. Sie sind rostanfälliger und daher nicht für den Außenbereich geeignet. Möchtest du etwa ein Gartenhaus bauen, dann ist dieses der Witterung ausgesetzt. Besser eignen sich hierfür Edelstahlschrauben, die relativ rostresistent sind.

Edelstahlschrauben gibt es in zwei verschiedenen Typen: A4 und A2. Der Typ A2 ist sehr witterungsbeständig, kann jedoch nicht in dauerfeuchten Orten oder Unterwasser eingesetzt werden. Der Typ A4 hingegen kann ständig unter Wasser sein und hält sogar Säure stand. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er häufig im Schiffsbau oder der Chemiebranche verwendet.

Verzinkung Schrauben werden oberflächenbehandelt, um ihren Korrosionsschutz herzustellen und zu erhöhen. Für den Überzug der Oberfläche wird am häufigsten Zink oder eine Zinklegierung verwendet. Daher wird angegeben, ob die Schrauben verzinkt sind.

Das Verfahren, mit dem die Schrauben überzogen werden, wird galvanisches Verfahren genannt. Schrauben, die verzinkt sind, sind also resistenter gegenüber Rost. Das ist besonders bedeutend, wenn du im Außenbereich mit ihnen arbeiten möchtest.

Anzahl der Schrauben im Set Die Schrauben-Sets werden mit unterschiedlich vielen Schrauben verkauft. Dabei gibt es jeweils unterschiedliche Arten und diese sind in verschiedener Anzahl im Koffer. Wie viele Schrauben du benötigst, hängt von deinem geplanten Verwendungszweck ab.

Wenn du viel vorhast oder einfach eine große Auswahl zu Hause haben möchtest, lohnen sich Schrauben-Sets mit vielen Schrauben. Auch aus Preis-Leistungs-Sicht kann es sinnvoll sein, die Anzahl der enthaltenen Schrauben eines Schrauben-Sets zu vergleichen.

(Titelbild: inkdrop / 123rf)