Kaufratgeber Schreibfeder

Lange Zeit schrieben die Menschen mit Schilfrohr und Vogelfeder, bis diese 1748 durch die erste Stahlfeder ersetzt wurden. Erfunden wurde die Stahlfeder von Johannes Janssen, sie fand jedoch erst nach 100 Jahren eine weitere Verbreitung. Danach wurde die Schreibfeder immer üblicher und ist heutzutage, sowohl in der Schule, als auch in vielen anderen Bereichen nicht mehr wegzudenken.

Schreibfedern können durch die verschiedensten Designs, Farben und Materialien bestechen. Deswegen haben wir uns mit dem Thema Schreibfedern auseinandergesetzt und dabei unterschiedliche Modelle miteinander verglichen. Auch erfährst du was es beim Kauf zu beachten gibt und wie du eine gut informierte Kaufentscheidung treffen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schreibfedern kannst du in den verschiedensten Materialien, Farben und Designs kaufen. Aufgrund der großen Auswahl ist für jeden Geschmack die passende Schreibfeder dabei.
  • Schreibfedern kannst du für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzten, unter anderem zum Beispiel für kreative Zeichenprojekte. Oft bestehen die Schreibfedern aus Edelstahl, Glas und Holz.
  • Achten solltest du auf eine gute Verarbeitung, sodass du auch noch länger etwas von der Schreibfeder hast. Besonders empfiehlt sich hier eine Verarbeitung aus wertigen Materialien wie Metall.

Schreibfedern : Bewertungen und Empfehlungen

Nachfolgend haben wir dir unsere Favoriten zusammengestellt, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen. Sollte eine für dich passende Schreibfeder dabei sein, kannst du sie hier auch ganz einfach bestellen.

Die klassische Schreibfeder
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schreibfeder IM von Parker ist den klassischen Schreibfedern zuzuordnen. Die Füllerhülle ist aus feinem Aluminium und mit einer Messingverzierung gearbeitet. Durch die Rundspitze und der mittleren Federbreite lässt sich die Schreibfeder gut für längeres Schreiben verwenden.

Die Schreibfeder lässt sich einfach mit Tintenpatronen von Parker benutzen, was für Anwender, wie Schüler, bestens geeignet ist. Wenn du auf der Suche nach einem stilvollen Geschenk bist, dann ist diese Schreibfeder mit ihrer edlen Verpackung genau das richtige.

Bewertung der Redaktion: Besonders punkten kann die Schreibfeder durch ihr edles Design, dem hochwertigen Material und der qualitativ hohen Verarbeitung. All dies macht sie zu einem wunderbaren klassischen Modell.

Die vielseitige Schreibfeder
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Schreibfeder von Jerbro kann besonders durch ihre vielseitige Verwendung punkten, so kannst du sie nicht nur für das normale aufschreiben verwenden, sondern sie auch für die Kunst der Kalligrafie benutzen. Das Design ist den zeitgenössischen Federn nachempfunden und wird so vor allem bei Vintage-Liebhabern Anklang finden.

Die Schreibfeder ist sowohl aus goldenen Metall mit schnörkeliger Optik gefertigt, als auch mit mehreren Edelstahlfedern ausgestattet. Am Schaftende ist eine blaue synthetische Feder befestigt. Durch die wechselbaren Federköpfe kannst du je nachdem, wofür du sie verwenden willst, den passenden Federkopf aufstecken.

Bewertung der Redaktion: Wenn du gerne eine stilvolle Schreibfeder mit einer tollen Optik, einen guten Preis und viel Zubehör benutzen möchtest, dann ist diese Schreibfeder bestens für dich geeignet.

Die Schreibfeder aus Glas
* AffiliateLink/ Anzeige
Die iLink Schreibfeder der Marke EACHHAHA ist aus feinem Glas gefertigt. Der Schaft besteht aus schwarzen Glas mit bunten Sprenkeln und die Spitze ist aus durchsichtigem Glas gearbeitet. Diese Glasfeder ist für diejenigen bestens geeignet, welche einen hohen Wert darauf legen ein Tool für eine schöne Handschrift zu besitzen.

Mit dieser Schreibfeder kannst du schreiben, wie früher die Menschen mit Federkielen geschrieben haben, denn die Glasfeder kommt direkt mit etwas Tinte und einer Vorrichtung zum abstreifen. Die Rillen an der Spitze der Schreibfeder helfen dir dabei, lange und ohne zu häufiges eintauchen zu schreiben.

Bewertung der Redaktion: Die Schreibfeder kann durch ihr tolles Design, sowie den vielen und nützlichem Zubehör sehr überzeugen. Aufgrund ihres Materials sorgt sie für ein besonderes Schreiberlebnis.

Die Vintage-Schreibfeder
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Schreibfeder von der Marke joylink handelt es sich um eine gelungene Feder im Retro-Design, welche besonders für alle Bewunderer von Vintage-Produkten gedacht ist. Die Schreibfeder besteht aus einem Metallgehäuse, sowie einer roten Feder und kommt mit mehreren aufsteckbaren Federköpfen aus Edelstahl.

Verwenden kannst du diese Schreibfeder auch sehr unterschiedlich, da sie einerseits Federspitzen zum normalen Schreiben hat, als auch andererseits Spitzen, die du für Kalligrafie verwenden kannst, hat.

Bewertung der Redaktion: Diese Schreibfeder ist perfekt für dich, wenn du nicht nur Retro-Produkte sammelst, sondern sie auch stilecht verwenden möchtest. Ein großer Pluspunkt ist, dass sie durch das viele Zubehör auch vielseitig verwendet werden kann.

Das Schreibfeder-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem Schreibfeder-Set von Hethrone erhältst du neben einen Federhalter, 11 unterschiedliche aufsteckbare Federköpfe aus Edelstahl und ein Fass mit schwarzer Tinte. Der Federhalter ist dabei aus dunklem Holz gefertigt, was ihm ein edles Aussehen verleiht.

Dieses mehrteilige Kalligrafie-Set eignet sich besonders für diejenigen, die gerne ihrer Kreativität freien lauf lassen. Ein weiterer Vorteil des Sets ist, dass der Federhalte so gestaltet ist, dass er sowohl von Rechtshändern als auch von Linkshändern verwenden werden kann.

Bewertung der Redaktion: Dieses Set punktet durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und viel Zubehör. Zudem ist das Set bestens für Anhänger der Kalligrafie und dem Handlettering geeignet.

Die Schreibfeder aus Bambus
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Schreibfeder von mSure ist aus hellen Bambus gefertigt und kommt mit der passenden Aufbewahrungsbox, welche ebenfalls aus Bambus besteht. Wer eher ein Liebhaber des klassischen Designs einer modernen Schreibfeder ist, wird mit dieser hier fündig werden.

Aufgrund tollen Box ist es möglich, die Schreibfeder als einzigartiges und stilvolles Geschenk an jemanden zu überreichen. Das Design kann auch all jenen gefallen, die Wert auf eine schlichte Optik legen.

Bewertung der Redaktion: Diese Schreibfeder kann durch ihr besonderes Design, die einfache Handhabung und einem guten Preis punkten. Zudem ist sie aufgrund des verwendeten Materials auch sehr nachhaltig.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schreibfedern

Hier haben wir dir einmal die wichtigsten Kriterien, die du vor dem Kauf wissen solltest aufgelistet, um dir bei der Auswahl deiner nächsten, zu dir passenden, Schreibfeder zu helfen. Folgende Kriterien gilt es zu beachten:

  • Federbreite
  • Material
  • Optik
  • Feder
Im Folgenden erklären wir dir worauf genau du bei den Kriterien achten solltest, sodass du deine optimale Schreibfeder findest und eine bestens informierte Kaufentscheidung treffen kannst.

Federbreite Schreibfedern kannst du in unterschiedlichen Breiten kaufen. Zum einen gibt es die extra feinen Federn, diese sind in etwa 0,36 Millimeter schmal. Zum anderen gibt es die feinen Federn, welche in etwa 0,46 Millimeter breit sind.

Schließlich sind da noch sowohl die mittleren Federn mit einer Breite von 0,56 Millimetern, als auch die breiten Federn die etwa 0,675 Millimeter breit sind [2].

Welche Federbreite gewählt werden sollte, ist sowohl abhängig von der Handschrift, als auch davon, ob ein geübter, oder ein ungeübter Schreiber die Schreibfeder verwenden will.

Sollte man Linkshänder sein, dann empfiehlt es sich eine spezielle Schreibfeder mit links abgeschrägten Seiten zu benutzen. Für geübte Schreiber empfiehlt sich eine Allround-Feder, wohingegen Schreibanfänger eine Einsteiger-Feder benutzen sollten.

Material Schreibfedern gibt es mittlerweile in den verschiedensten Materialien. Hier sollte man neben optischen Aspekten auf eine ausgezeichnete Verarbeitung wert legen. Sinnvoll ist es außerdem zu beherzigen, dass die verwendeten Materialien nachhaltig sind.

Sollte das ein gewichtiges Kaufkriterium für dich sein, dann kann eine Schreibfeder aus Holz, Edelstahl, Edelmetall, Glas oder Bambus relevant sein. Der Vorteil dieser Materialien ist, dass sie robust sind und dir lange erhalten bleiben.

Optik Schreibfedern gibt es in den unterschiedlichsten Design, was den großen Vorteil hat, dass du wählen kannst aus einer großen Vielzahl an verschieden Schreibfedern. Zudem kannst du dir überlegen, ob du eine personalisierte Schreibfeder möchtest, dies wird mittlerweile gerade von großen Herstellern angeboten.

Wähle am eine Feder die zu dir und deinen individuellen Bedürfnissen passt. Achten solltest du aber neben der Optik auch auf eine gute Verarbeitung. So vermeidest du unschöne Überraschungen und hast auch noch sehr lange was von deiner neuen Schreibfeder.

Feder Für jedes Einsatzgebiet gibt es die passende Feder. Bist du beispielsweise an Kalligrafie beziehungsweise Handlettering, also dem Schönschreiben interessiert, so gibt es geeignete Kalligrafie-Federn aus Glas oder anderen Materialien. Besonders an diesen Feder ist die Federbreite, die liegt meist zwischen 1 und 1,9 Millimeter.

Soll die Feder einfach nur zum normalen Schreiben auf Papier dienen, dann gibt es auch hier spezielle Federn. Das Besondere bei den speziellen Federn ist, das sie zur Entlastung der Hand an den Seiten der Feder abgeschrägt sind. So wird deine Hand nicht nur entlastet, sondern du kannst auch eine geneigte Handhaltung ausgleichen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schreibfedern ausführlich beantwortet

Im jetzigen Abschnitt beantworten wir die meist gestellten Fragen, die vom Thema Schreibfedern handeln, sodass du angemessen aufgeklärt bist, falls du dir eine Schreibfeder zulegen möchtest.

Für wen eignet sich eine Schreibfeder?

Schreibfedern können von jeder Altersgruppe verwendet werden, jedoch ist es gerade in der Schulzeit üblich das Schreiben mit einer Schreibfeder beziehungsweise einen Füllfederhalter zu erlernen. Auch für diejenigen, die in ihrer Freizeit sich der Kalligrafie beziehungsweise dem Handlettering widmen, ist die Feder ein muss.

Mit einer Schreibfeder kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. (Bildquelle: Mayank Baranwal/ Unsplash)

Welche Arten von Schreibfedern gibt es?

Es existieren viele verschiedene  Schreibfedern, welche sich in unterschiedlichen Designs, Materialien und Federbreiten abgrenzen. Zusätzlich zu herkömmlichen Schreibfedern gibt es spezielle Kalligrafie-Federn, Glasfedern, Schreibfeder-Sets mit Tinte und Schreibfedern mit echter oder synthetischer Tierfeder.

Eine Schreibfeder, die zu dir passt, wählst du am anhand deiner Handschrift und deinem Schreibstil. Schreibfeder-Sets bieten dir meist eine kleine Auswahl an verschiedenen aufsteckbaren Federköpfen an. Diese kannst du sowohl für das normale aufschreiben verwenden, als auch für kreative Schreibkunst. Kalligrafie-Federn hingegen eignen sich nur für Kalligrafie und Handlettering.

Was kostet eine Schreibfeder?

Der Preis der Schreibfeder hängt davon ab, welche Materialien und welches Design verwendet wird. Ein weiterer Faktor für den Preis ist auch die Marke. Daraus ergibt sich ein Preisbereich von günstig bis teuer. In der folgenden Tabelle zeigen wir dir, welche möglichen Preise es gibt:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (2 - 10 €) Schreibfedern und Kalligrafie-Federsets aus Plastik
Mittelpreisig (10 - 20 €) Größere Auswahl an Schreibfedern in Sachen Design und Material
Hochpreisig (ab 20€) Erstklassige Schreibfedern in feinen Designs
Wie du siehst, kannst du auch für wenig Geld schon eine Schreibfeder bekommen. Bist du bereit etwas mehr Geld auszugeben, oder du legst mehr Wert auf die verwendeten Materialien, dann kannst du auch im mittelpreisigen Segment viele tolle Schreibfedern finden.

Eignen sich Schreibfedern auch für Linkshänder?

Grundsätzlich eignen sich Schreibfedern auch für Linkshänder. Heutzutage findet man immer mehr Schreibfedern die sowohl von Rechtshändern, als auch von Linkshändern verwendet werden können. Zudem ist es so, dass Linkshänder mit jeder Art von Schreibfedern zurechtkommen, wenn sie geübte Schreiber sind.

Linkshändern ist es aber auch möglich zu schauen, ob ein Hersteller gesondert Schreibfedern extra für Linkshänder anbietet. Der Vorteil davon ist, dass eine Handabwicklung, durch links abgeschrägte Federköpfe, ausgeglichen wird.

Wie wechselt man die Federspitzen aus?

Die meisten Modelle sind so aufgebaut, dass die alte Federspitze lediglich herausgezogen werden muss. Anschließend wird die neue Feder wieder in die dafür vorgesehen Öffnung eingesteckt. Um dich nicht zu verletzten ist es ratsam für diesen Tausch ein Tuch oder Handschuhe zu verwenden.

Bei diesen Modellen kannst du die Federspitzen ganz einfach tauschen. (Bildquelle: Art Lasovsky/ Unsplash)

Bei manchen Schreibfedern ist es jedoch eher zu empfehlen, den Federtausch von einem Profi durchführen zu lassen. Das trifft vorerst eher auf teure spezielle Schreibfedern zu. Bei den großen Markenherstellern ist es meist möglich die Schreibfeder einzuschicken oder zu einem Fachgeschäft der Marke zu gehen.

Fazit

Wer gerne mit Hand und Stift auf Papier schreibt, für den sind Schreibfedern eine wunderbare Option. Angesichts einer breiten Auswahl an unterschiedlichen Designs, Materialien und Marken ist für jeden Geschmack eine passende Schreibfeder dabei.

Neben dem normalen aufschreiben erfüllen spezielle Schreibfedern gerade für Künstler noch einen weiteren Aspekt. Mit Kalligrafie-Federn kannst du wunderschöne Kunst herstellen, sowie damit auch dein Schriftbild verschönern. Persönliche Tendenzen und der Preis spielen bei der Kaufentscheidung eine vorrangige Rolle.

(Titelbild: Aaron Burden/Unsplash)