Kaufratgeber Schrubber

Wer den Boden seiner Wohnung, die Fliesen in der Dusche oder die Dielen seiner Terrasse putzen möchte, greift gerne zu einem Schrubber. Ein Schrubber ist eine Art Besen, der im direkten härtere Borsten zum Schrubben besitzt. Insbesondere bei hartnäckigem Dreck sind Schrubber effektiver als Besen.

Wir möchten dir in dem folgenden Artikel die Schrubber für verschiedene Einsatzgebiete vorstellen. Dafür haben wir verschiedene Kriterien recherchiert und die Schrubber herausgesucht. Damit du dich mit dem Thema Schrubber gut auskennst, haben wir für dich außerdem die häufigsten Fragen zu Schrubber beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze
  • Schrubber können grundsätzlich für alle Bodenarten verwendet werden. Bei Böden, die empfindlicher sind, wie Parkett oder Laminat, empfiehlt es sich einen Lappen um die Borsten zu wickeln.
  • Es gibt verschiedene Schrubber, die du zum reinigen des Bodens benutzen kannst. Es wird unterschieden zwischen Schrubber mit Stiel und ohne, sowie Schrubber mit Wasseranschluss.
  • Der Schrubber kann im Außen - und Innenbereich verwendet werden. Er eignet sich perfekt, um die Terrasse und das Haus auf Vordermann zu bringen.

Schrubber: Favoriten der Redaktion

Der Allzweck-Schrubber

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist an sich ein Hybrid zwischen Besen und Schrubber. Der Kopf ist 35 cm breit und ist zusätzlich mit einem Wasserabzieher versehen. Der Schrubber ist auch mit einem Teleskopstiel ausgestattet, der eine Länge von 1,40 m erreichen kann.

Die weichen Borsten aus Naturkautschuk sind für praktisch alle Böden geeignet, selbst glattes Parkett sollte kein Problem darstellen. Ob Kehren oder Putzen mit Wasser der Suprabesen eignet sich für beides. Er ist dadurch ein praktisches Allzweckwerkzeug.

Der Schrubber für Außenbereiche

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist eigentlich nur der Kopf des Schrubbers. Der dazugehörige Teleskopstiel muss separat dazu gekauft werden. Es gibt neben dem Schrubber-Kopf aber noch weitere zum Stiel passende Köpfe. Je nach Situation kann man dann den Kopf austauschen.

Der Schrubber-Kopf eignet sich gut für das Reinigen von Pools oder ähnlichen gefliesten Böden. Trotzdem kann der Schrubber natürlich auch im Innenbereich eingesetzt werden, er ist aber mit gut 35 cm Breite etwas auf der größeren Seite und besitzt kein Gelenk, das hilft in enge Ecken zu kommen.

Das Schrubber für enge Innenbereiche

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer einfach kleine Stellen schrubben möchte, dafür auch keinen Schrubber mit Stiel benötigt und lieber gezielt mit der Hand putzen möchte, der findet mit dieser Schrubberbürste das richtige Produkt.

Die Bürste ist ein einfacher klassischer Schrubber, der aus Holz besteht und ergonomisch in einer leichten S-Form angefertigt wurde. Bei diesem Schrubber gibt es kein unnötiges Zubehör oder einen Stiel, der brechen könnte. Das Holz ist unbehandelt, die Bürste ist 20 cm und die synthetischen Borsten sind je 25 mm lang. Die Borsten sind relativ hart, es ist aber durch die direkte Handhabung leicht, den Druck zu verändern.

Der elektrische Schrubber

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer sich nicht mit traditionellen Schrubbern abmühen will und sich lieber auf die Technik verlässt, der findet mit diesem genau das richtige. Der elektrische Schrubber ist ähnlich wie ein Staubsauger zu handhaben. Anstelle eines Staubbeutels kannst du eine Reinigungsflüssigkeit einfüllen.

Die Menge der Reinigungsflüssigkeit, die auf den Boden gelangt, lässt sich per Knopfdruck steuern. Der Schrubber ist mit zwei sich drehenden Bürsten ausgestattet und übernimmt so das Schrubben für dich.

Der Schrubber Bohraufsatz

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer einen elektrischen Schrubber in kleineren Bereichen einsetzen möchte, kann sich Bohrmaschinenaufsätze zulegen. Dafür braucht man einfach eine Bohrmaschine, denn die Aufsätze passen auf alle Bohrmaschinen. Dieses Produkt kommt in einem Set von 6 Aufsätzen und einer Verlängerung.

Jeder Aufsatz hat eine andere Form, so sollte für jede Situation etwas dabei sein. Die Verlängerung ermöglicht es auch in enge oder weit entfernte Orte zu kommen. Die Borsten sind aus Polypropylen und chemikalienfest. Sie eignen sich für den Einsatz im Bad und andere geflieste Orte. Bei den Bohrmaschinenaufsätzen gilt es die Drehrichtung immer wieder zu wechseln, sonst werden die Borsten krumm.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Schrubber kaufst

Was ist ein Schrubber?

Ein Schrubber ist ein Reinigungsgerät, das an einen Besen erinnert. Im Gegensatz zu einem Besen hat es jedoch eine Bürste mit harten Borsten. Ein Schrubber kann entweder einen langen Stiel oder keinen Stiel haben. Es kommt ganz darauf an, ob du den Schrubber für den Boden oder für kleinere Flächen verwenden willst.

Der Schrubber ist dank seiner harten Borsten besonders gut für das Entfernen von hartnäckigen Flecken.

Für wen eignet sich ein Schrubber?

Ein Schrubber eignet sich für jeden, der hartnäckigen Schmutz auf harten Böden reinigen will. Du kannst den Boden trocken oder Nass wischen, je nachdem wie stark der Schmutz ist oder welchen Boden du reinigst.

Die Borsten des Schrubbers sind hart und robust. Ideal für harte Böden auf der See oder im eigenen zu Hause. (Bildquelle: pixabay / skeeze) Um Rückenschmerzen zu vermeiden, ist ein Schrubber mit einem Teleskopstiel die richtige Wahl. Durch die Rotation kommt man leichter an Ecken und Winkel dran. Möchtest du jedoch engere Flächen, z. B. im Bad reinigen, eignet sich ein Schrubber ohne Stiel am .

Für welche Böden kann ich einen Schrubber verwenden?

Der Boden Schrubber eignet sich hervorragend für harte Böden im Innen - und Außenbereich. Du hast die Möglichkeit, mit dem Schrubber nass zu wischen, z. B. mit Wasser oder Putzmitteln.

Zusätzlich kannst du um den Bürstenteil einen abnehmbaren Wischlappen oder Feudel wickeln. Dies empfiehlt sich primär für empfindliche Böden wie Laminat und Parkett. So verhinderst du es, den Boden zu beschädigen.

Innenbereich:

  • Fliesen
  • Holzböden
  • Fugen im Badezimmer
  • Laminat und Parkett (mit Wischlappen/ Feudel)
Außenbereich:

  • Terrassen (z. B. Naturstein, Beton & Holz)
  • Betonsteine
  • Steinplatten
  • Treppen

Was ist der Unterschied zwischen einem Schrubber für Draußen und für zu Hause?

Im Allgemeinen kannst du den Schrubber für den Außenbereich, und zu Hause benutzen. Daher gibt es keinen wirklichen Unterschied. Es empfiehlt sich die Schrubber für den Innen - und Außenbereich jedoch anders zu benutzen.

So kannst du den Schrubber für zu Hause z. B. mit einem Wischlappen beziehen und sowohl nass wie trocken wischen. Ein Schrubber mit Wischlappen, ist nicht nötig für den Außenbereich. Der Schrubber ohne Stiel wird dir besonders bei kleineren Flächen helfen.

Für den Außenbereich kannst du den Schrubber mit Stiel für die Nass - oder Trockenreinigung verwenden. Der Schrubber mit Wasseranschluss, eignet sich hervorragend, um z. B. die Terrasse zu reinigen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schrubber vergleichen und bewerten

Material

Das Material ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Schrubbers. Meistens sind die Körper des Schrubbers und der Stiel aus Holz. Holz ist ein widerstandsfähiges und ökologisches Material.

Es gibt auch Varianten wo der Stiel und Körper aus Aluminium oder Kunststoff bestehen. Entscheidest du dich für einen Schrubber mit Stiel aus Holz, wird dieser an den Bürstenkopf dran geschraubt. Dies gibt die Möglichkeit, den Schrubber als Hand oder klassischen Schrubber zu benutzen.

Schrubber mit einem Gehäuse aus Aluminium oder Kunststoff haben auch ihre Vorteile. Der Stiel ist meistens an den Bürstenkopf geschweißt, sodass er standhaft ist. Dies garantiert eine lange Lebensdauer des Schrubbers.

Zusätzlich ist der Stiel ein Teleskopstiel, der Höhen verstellbar ist. Dies ist ein großes Plus, um rückenschonend zu wischen.

Beim Schrubber mit Wasseranschluss solltest du darauf achten, dass der Anschluss passend zu deinem Gartenschlauch ist. So vermeidest du Beschädigungen vom Wasseranschluss.

Borsten

Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erzielen, ist es wichtig, auf die Borsten zu achten. Schrubber Borsten sind härter als die von z. B. einem Besen. Dies ermöglicht es, hartnäckige Flecken zu entfernen und Böden, wie Fliesen und Stein zu reinigen.

Die besonders harten Borsten beim Schrubber ermöglichen es, hartnäckigen Schmutz gezielt zu entfernen. (Bildquelle: pixabay / Herbi B.) Die Schrubber Borsten bestehen meisten aus Kunststoff. Die häufigsten Kunststoffe sind Polypropylen und Nylon.

Beide Kunststoff Arten zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandskraft und Elastizität aus. Dies macht sie zu den perfekten Borsten, um starke Verschmutzungen zu beseitigen.

Handhabung

Handhabung und Komfort sind einer der wichtigste Punkt, wenn du dir einen neuen Schrubber zulegst. Um ein Rücken schonendes Reinigen zu ermöglichen, ist es wichtig, dass der Schrubber über einige Eigenschaften verfügt.

Der Schrubber mit Stiel, egal ob mit Wasseranschluss oder ohne, sollte, wenn möglich einen Teleskopstiel verfügen. So kannst du den Stiel passend zu deiner Körpergröße einstellen und vermeidest Rücken schmerzen.

Entscheidest du dich für einen Schrubber ohne Stiel, solltest du darauf achten, dass er gut in der Hand liegt.

Anwendungsbereich

Wie schon erwähnt, kannst du den Schrubber vielseitig zu Hause und im Außenbereich verwenden. Bei der Auswahl für einen Schrubber solltest du dich fragen:

  1. Wo willst du den Schrubber benutzen? Außen oder Innen?
  2. Was für eine Fläche willst du reinigen? Fliesen? Parkett? Laminat? Stein?
  3. Ist die Fläche, die du reinigen willst, groß oder klein?
Wenn du dich zum Reinigen des Bodens entschieden hast, kommt es auf den Boden an. Hast du einen Parkettboden, dann empfiehlt es sich einen Wischlappen um die Bürste zu legen. So vermeidest du, dass die harten Borsten, den Boden beschädigen. Hast du jedoch Fliesen, dann kannst du den Schrubber auch ohne Wischlappen anwenden.

Möchtest du gezielt in kleineren Flächen Schmutz entfernen, eignet sich der Schrubber ohne Stiel am . Reinigst du im Außenbereich, ist der Schrubber mit Wasseranschluss hervorragend geeignet. Da der Schrubber einen Wasseranschluss hat, kannst du dir den lästigen Eimer sparen.

Hier findest du eine Übersicht über den passenden Schrubber zu jedem Bereich:

Bereich Schrubber Typ
Zu Hause mit großer Fläche Schrubber mit Stiel
Zu Hause mit kleiner Fläche Schrubber ohne Stiel
Außenbereich mit großer Fläche Schrubber mit Stiel oder Schrubber mit Wasseranschluss
Außenbereich mit kleiner Fläche Schrubber ohne Stiel oder Schrubber mit Wasseranschluss
(Bildquelle: 123rf / costasz)