Kaufratgeber Schuhregal

Das Schuhregal ermöglicht es dir, deine Schuhe fachgerecht und geschützt zu lagern. Gleichzeitig schaffst du Platz und Ordnung in deinem Zuhause. In einem Schuhregal finden alle Schuhe egal ob Sneaker, Highheels, Stiefel oder Pumps ausreichend Platz. Ihre Form bleibt erhalten. Viele Schuhregale halten zwar keine größeren Belastungen aus sind dafür aber oft leicht zu montieren und zu transportieren. Es gibt viele unterschiedliche Designs und Ausführungen, sodass für jeden etwas dabei ist.

Mit unserem großen Schuhregal Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, das Schuhregal für dich zu finden. Ob dieses nun offen oder geschlossen sowie groß oder eher klein sein soll, dass kannst du ganz allein entscheiden. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen, sodass du dir dein ideales Schuhregal aussuchen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schuhregale gehören zu den Schuhmöbeln und bieten Lagerraum für deine Schuhe. Hohe, breite, große und kleine Ausführungen sind überall zu haben und erfüllen allen Ansprüchen.
  • Offene Schuhregale sind leicht zugänglich und bieten direkte Einsicht. Geschlossene Schuhregale halten deine Schuhe staubfrei und zeigen ihr Inneres nur dann, wenn sie geöffnet sind. Sie bieten die Möglichkeit einer einheitlichen Einrichtung und verschmelzen wunderbar mit ihrer Umgebung.
  •  Schuhregale gibt es in allen Größen. Du solltest zuvor herausfinden wie viel Platz deine Schuhe brauchen und wieviel platz du für ein Regal hast. Nur so findest du für dich das Schuhregal.

Schuhregale : Bewertungen und Empfehlungen

Das Allround Schuhregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Relaxdays Schuhregal ist vielseitig einsetzbar und überzeugt mit Preis - Leistungsverhähltnis. Das Schuhregal bietet auf 5 Ebenen Platz für 16 - 20 Paar Schuhe jeder Art. Das Schuhregal ist n Weiß, Grau oder Schwarz erhältlich.

Das leichte Gestell aus Edelstahl ist Schnell montiert. Durch die Fächer aus Vlies steht das Regal straff und stabil. Diese sind Atmungsaktiv, sodass auch nasse Schuhe einfach hineingestellt werden können. An den Griffen lässt sich das Regal leicht transportieren.

Bewertung der Redaktion: Dank seines geringen Eigengewichts kann jeder das Schuhregal problemlos alleine Montieren. Das variable Stecksystem ermöglicht dir ein Schuhregal wie es zu dir passt ob kleiner oder erweitert.

Das Schuhregal mit Sitzbank

* AffiliateLink/ Anzeige
Das RICOO WM032-ES-A Schuhregal bietet auf 2 Ebenen platz  für 6 Paar Schuhe. Auf die bequeme Polsteroberfläche kannst du dich entspannt hinsetzen, um deine Schuhe anzuziehen. Unter der Sitzfläche befindet sich außerdem eine Ablage mit ausreichend Platz für Schuhpolitur, einem kleinen Regenschirm oder Schal und Handschuhe.

Die Schuhbank ist aus robusten Holzplatten gefertigt, die Polsterung aus pflegeleichtem Kunstleder. Das Schuhregal ist in 12 verschiedenen Farbtönen erhältlich und passt so in jede Wohnung.  Für die Montage benötigst du lediglich einen Kreuzschraubenzieher und wahlweise einen Hammer für die Dübel.

Bewertung der Redaktion: Dieses Schuhregal lässt sich besonders gut in jeden Einrichtungsstil integrieren und ist auch außerhalb seiner primären Funktion vielseitig einsetzbar.

Das große Schuhregal für wenig Geld

* AffiliateLink/ Anzeige
Das SONGMICS Schuhregal RXJ10H bietet für überschaubares Geld, auf 10 Ebenen Platz für bis zu 27 Paar Schuhe. Es ist Leicht aber auch stabil und bietet nicht nur Platz für Schuhe. Auch Bettwäsche und Handtücher lassen sich hier gut verstauen. Zwei Außentaschen bieten zudem Platz für Schuhbürste, Handtaschen oder Schuhlöffel.

Mit einem praktischen Türvorhang lässt sich das Regal Schnell verschließen und hält seinen Inhalt Staubfrei. Die Vließverkleidung und Einlegeböden sorgen für gut durchlüftete Schuhe. Sie ist außerdem leicht zu reinigen. Wer Platz für Stiefel oder andere große Schuhe braucht, kann beim Aufbau einfach ein oder zwei Ebenen auslassen ohne, dass sie Stabilität beeinträchtigt wird.

Bewertung der Redaktion: Viele Schuhe lassen sich hier auch schon für wenig Geld unterbringen. Gerade Schuhe, die eine Saison abwarten müssen, um wieder getragen zu werden kannst du hier prima verstauen.

Das umweltfreundliche Schuhregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das SONGMICS Schuhregal aus Bambus, einem nachwachsendem und ökologischem Rohstoff, Bietet auf 3 Ebenen Platz für bis zu 9 Paar Schuhen. Das Material zeichnet sich durch Robustheit, Verschleißfestigkeit und schlichte Schönheit aus. Das Schuhregal passt mit seiner geringen Größe in jeden Flur, Schlaf- oder Ankleidezimmer und sorgt immer für ein ordentliches und aufgeräumtes Ambiente.

Das Material ist sehr Pflegeleicht und leicht zu montieren. Alle nötigen Werkzeuge sich im Lieferumfang enthalten. Jedes Fach hält einer Last bis zu 10 Kilogramm statt. Wer dieses Regal auch anders einsetzten möchte, kann dies also gerne tun.

Bewertung der Redaktion: Der Bambus ist aus bewusstem nachhaltigen Anbau und ist vielseitig einsetzbar. Das Design ist schön und schlicht und lässt sich überall gut integrieren.

Das kleine Schuhregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer einfach nur seine 6 Paar Lieblings Schuhe immer schnell griffbereit zur Verfügung haben möchte der ist mit dem Relaxdays Schuhregal Walnuss bestimmt zufrieden. Mit seinen 2 Ebenen ist das Regal sehr platzsparend und passt überall hin. Der helle Holzton sorgt für eine freundliche Einrichtung in Flur, Diele oder Treppenhaus.

Das Regal ist mit sich selbst kombinier- und erweiterbar. Wer also doch irgendwann mehr Platz braucht, kann sein Wallnussregal schnell auf die benötigte Größe erweitern. Das Montagematerial ist im Lieferumfang enthalten und das Regal ist schnell zusammengebaut.

Bewertung der Redaktion: Das kleine Schuhregal ist sehr stabil und schön anzusehen. Besonders toll ist die Möglichkeit das Regal doch irgendwann einmal zu erweitern und man dann nichts neues kaufen muss.

Schuhregale: Kauf- und Bewertungskriterien

Jetzt zeigen wir dir, wie du dich zwischen den vielen Schuhregalen entscheiden kannst und was sie vielleicht besonders macht. Die folgenden Kriterien helfen dir dabei ein für dich passendes Modell zu finden.

In den kommenden Absätzen erklären wir dir genau wie die einzelnen Kriterien dir bei deiner Kaufentscheidung helfen können.

Material

In der Regel spielt das Material deines Schuhregals in seiner Funktion eher eine sekundäre Rolle.  Wirkliche Unterschiede im Material machen sich vor allen in der Pflege deines Regals bemerkbar.

Schuhregale aus Edelstahl und anderen Metallen zeigen sich oftmals als sehr widerstandsfähig und eignen sich auch prima für die, Plätze die der Witterung ausgesetzt sind.

Wenn du ein schönes Schuhregal aus Holz gefunden hast, achte nur darauf, dass es vielleicht nicht so robust wie eines aus Metall ist. Bei der Reinigung mit Wasser solltest du etwas behutsamer sein. Je nach Verarbeitung des Materials verträgt ein Schuhregal ab und zu auch ein wenig Holzöl oder muss mal lackiert werden.

Schuhregale aus Kunststoff sollten nur keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da sonst das Material spröde werden kann. Vor der Reinigung von Stoffelementen solltest du dich noch einmal in der Bedieneranweisung informieren, um das Material nicht zu schädigen.

Anzahl der Fächer

Die Fächeranzahl eines Regals ist oftmals ein Richtwert wie viel Stauraum ein Schuhregal bietet. Wie viele Fächer du benötigst liegt ganz bei dir und auch wie du  deine Schuhe sortieren möchtest.

Mehr Fächer bieten dir mehr Möglichkeiten deine Schuhe beim Einräumen zu sortieren.
Außerdem solltest du dir anschauen wie hoch die Fächer sein sollten. Stiefel, Sneaker und so mancher hoher Schuh sollten ausreichend Platz in den Fächern haben.

Kapazität

Die Kapazität zeigt dir wie viele Paar Schuhe denn tatsächlich im Regal verstaut werden können. Oftmals wird dir die Kapazität as "von ... bis ... "-Wert angezeigt. Das liegt daran, dass nicht alle Schuhe gleich groß und Damenschuhe in der Regel kleiner als Herrenschuhe sind.

Schuhregale mit geringerer Kapazität eignen sich eher für den Eingangsbereich. Sie sind übersichtlicher und kompakter, sodass sie auch in kleinere Ecken passen und die gesuchten Schuhe schnell gefunden sind.

Größere Schuhregale mit mehr Kapazität sind oftmals auf längere Lagerungszeiten ausgelegt. Sie bieten weniger Übersicht und haben manchmal nur einen geringen ästhetischen Anspruch. Dennoch sind sie sehr Funktionell und lassen deine Schuhe fachgerecht auf ihren nächsten Einsatz warten.

Belastbarkeit

Wie bei jedem anderen Regal solltest du die Belastungsgrenze eines Schuhregals nicht überschreiten um Schäden an Mensch und Material vorzubeugen.

Dies wird besonders wichtig, wenn du dein Schuhregal mit anderen Dingen wie z. B. Dekoration bestücken möchtest oder wenn es sich um ein Schuhregal mit Ablege- / Sitzfläche handelt. Hast du also vor größere Mengen Gewicht zu verstauen, informiere dich vorab welche Modelle deinen Ansprüchen standhalten.

Gewicht & Montage

Das Eigengewicht von Schuhregalen kann stark variieren. Das Gewicht hängt vom Material und von der Größe des Regals ab. Den Transport von schwereren Regalen solltest du vorab gut durchplanen, um Schäden am Material vorzubeugen.

Die Montage ist abhängig vom Modell. Informiere dich vorab, ob du eigenes Werkzeug brauchst und wenn ja, welches. Einige Modelle müssen konventionell geschraubt werden. Aber es gibt mittlerweile auch viele smarte Steck und Klappsysteme die nur noch fixiert werden müssen.

Leichte Regale lassen sich leichter Transportieren und können so variabler eingesetzt werden. Schwere Regale weniger. Ist ein Regal Kipp gefährdet, empfiehlt es sich dieses an der Wand zu befestigen.

Schuhregale: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Für wen eignet sich ein Schuhregal?

Das Schuhregal gehört neben dem Schuhschrank und dem Schuhkipper zu den Möbeln in denen sich Schuhe hervorragend unterbringen lassen. Jeder der also Schuhe trägt und auch das ein oder andere Paar besitzt, dürfte sich für ein Schuhregal interessieren.

Mehrmals am Tag ziehen wir uns Schuhe an und aus. In einem Schuhregal bleiben dir deine Schuhe noch lange erhalten - auch wenn du sie mal nicht trägst. (Bildqulle: Shelley Miller / unsplash)

Zusätzlich schafft ein richtig gewähltes Schuhregal Sauberkeit und Ordnung in deinem Zuhause und sorgt für eine stylisches Einrichtung Wer vermehrt Zeit und vielleicht auch Geld in seine Schuhe investiert, sollte dies auch in die Lagerung stecken und das Schuhregal für die eigenen Ansprüche finden.

Welche Arten von Schuhregalen gibt es?

Schuhregale gibt es in jeder erdenklichen Ausführung. Es gibt sie von groß bis klein, horizontal oder vertikal, für drinnen und für draußen. Am interessantesten ist jedoch die Möglichkeit eines offenen oder geschlossenen Schuhregals.

Art VorteileNachteile
Offenes SchuhregalDu hast alle Schuhe sofort auf einem Blick vor dir und du findest schnell was du suchstDeine Schuhe sind Staub oder Witterung direkt ausgesetzt und der Inhalt deines Regals passt vielleicht nicht ganz perfekt zum Rest deiner Einrichtung.
Geschlossenes Schuhregal In geschlossenen Schuhregalen sind deine Schuhe gerade für längere Zeiträume optimal aufgehoben. Die Schuhe stehen staub- und schmutzfreiDer aufwand um an deine Schuhe ist ein wenig größer. Du hast nicht immer Einblick auf den gesamten Inhalt.
Gerade für Eingangsbereiche und die alltäglich genutzten Schuhe eignet sich ein kleineres Schuhregal mit 2 oder 3 Fächern. Sie sind kompakt und Funktionell und das aktuelle Lieblingspaar ist immer schnell gegriffen.

Wer noch woanders Platz hat und den auch für seine Schuhe braucht, kann sich zwischen vielen geschlossenen Modellen mit großer Kapazität entscheiden. Da diese oft an einen Schrank erinnern und ein wenig mehr platz brauchen solltest du dir zunächst gut überlegen, wo du dieses Schuhregal platzieren willst.

Was kostet ein Schuhregal?

Schuhregale gibt es in sämtlichen Preisklassen. Die günstigsten sind schon unter 20 Euro zu haben.

Oftmals reicht die Preisspanne zwischen 30 und 150 Euro. Der Preis ist sehr Variabel und abhängig von Qualität und Größe der Schuhregale.
Ein kompaktes Schuhregal mit 2 Fächern kostet in der Regel weniger als größere Varianten mit mehr Stauraum. Legst du besonders viel wert auf das Design und Material? Dann ist der Preis schnell höher und du kannst auch größere Summen für dein Traumregal ausgeben.

Art Preis
Offenes Schuhregalcirca 20 bis 150 Euro
Geschlossenes Schuhregal circa 30 bis 150 Euro
Wir denken, dass auch höhere Preise in der Regel angemessen sind. Letzten Endes möchtest du dieses essenzielle Möbelstück ja gerne für einen längeren Zeitraum nutzen.

Wie befestige ich ein Schuhregal an der Wand?

Interessierst du dich für ein Regal, das vielleicht umfallen könnte? Hast du einen Hund oder Kinder die du vor einem Unfall schützen möchtest? Oder wünscht du dir einfach nur zusätzliche Stabilität und Sicherheit? Dann Interessiert dich bestimmt wie man ein Regal an der Wand befestigen kann:

Viele Modelle kommen mit dem passendem Material und einer Montageanleitung einher um diesen Vorgang so angenehm wie möglich zu gestallten. Schaue dir diese genau an und folge dann einfach den folgenden Schritten:

  1. Vorbereitung: Überlege dir wo du dein Schuhregal hinstellen möchtest und verschaffe dir ausreichend Arbeitsplatz. Prüfe, welche Werkzeuge du brauchst und ob Schrauben / Dübel im Lieferumfang enthalten sind.
  2. Messen: Finde heraus in welchen Abständen die Löcher an die Wand gehören und Zeichne diese an. Nimm dir hierfür die Zeit die es brauch und arbeite so genau wie es dir möglich ist.
  3. Kontrolle: Halte Das Regal wenn möglich vor die gezeichneten Löcher und überprüfe, ob sie übereinstimmen.
  4. Bohren: Endlich! Achtung jetzt wird es Laut. Achte hier darauf, dass du je nach Wandtyp eine Schlagbohrmaschine oder einen Bohrhammer benutzt, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
  5. Montage: Drücke die Dübel in die neuen Löcher und stelle das Regal an die gewünscht Stelle. Jetzt kannst du es befestigen. Fertig!
Nicht alle Schuhregale sind darauf ausgelegt oder müssen an der Wand befestigt werden. Eine Wandhalterung ist nicht inklusive und muss gegebenenfalls zusätzlich erworben werden.

Welche Alternativen gibt es zu einem Schuhregal?

Schuhregale stellen nicht die einzige Möglichkeit dar Schuhe zu verstauen. Wer seine Schuhe anders Lagern möchte, sollte sch die folgenden Alternativen anschauen:

Art Beschreibung
Schuhschrank Diese sind meist größer und erinnern von außen eher an einen Kleiderschrank. Drinnen findest du aber keine Kleiderstange, sondern nur Einlegeböden. Schuhschränke bieten besonders viel Platz für Schuhe und Zubehör
Schuhkipper Schuhkipper sind äußerst praktisch und oftmals ästhetisch. Sie ragen nicht weit in der Raum rein, benötigen allerdings viel Wandfläche und sollten auch an ihr befestigt sein
Schuhdisplay Solche Wandregale eignen sich für Leute die mehr Wert auf die Präsentation ihrer Schuhe legen. Die einzelnen Bretter werden an der Wand befestigt und bieten jeweils Platz für ein Paar Schuhe. Ein absoluter Eyecatcher der entsprechend Platz benötigt

Fazit

Schuhregale gehören zu den Aufbewahrungsmöbeln für Schuhe. Jeder von uns besitzt das ein oder andere Paar. Fachgerecht im Schuhregal gelagert bleiben dir deine Schuhe länger erhalten und verformen sich nicht. Zusätzlich schafft ein tolles Schuhregal einen aufgeräumten Eindruck.

Es gibt Schuhregale für alle möglichen Ansprüche und Kapazitäten und in allen Größen, Formen und Farben - ganz egal ob im Flur, Keller, Diele oder dem Schlafzimmer. Jeder braucht ein Schuhregal und für jeden findet sich ein passendes Modell.

(Titelbild: Lorenzelli/ 123rf)