Kaufratgeber Schutzhülle Für Gartenmöbel

Gartenmöbel sind meist sämtlichen Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee, Eis und Sonne ausgesetzt, die deren Lebensdauer beeinflussen. Auch wenn du deine Möbel beispielsweise im Keller oder der Gartenhütte überwinterst, musst du sie im kommenden Sommer gründlich reinigen. Diesen Faktoren kann man ganz bequem mit einer passenden Schutzhülle vorbeugen.

In der Regel sind Schutzhüllen nicht im Lieferumfang von Gartenmöbel enthalten und müssen deshalb zusätzlich gekauft werden. In diesem Artikel stellen wir dir jeweils die Besten ihrer Art vor und beantworten häufig gestellte Fragen rund um das Thema Schutzhüllen für Gartenmöbel. Außerdem präsentieren wir dir Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schutzhüllen für Gartenmöbel schützen deine Möbel vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Eis oder vor Staub und Schmutz.
  • Für Holzmöbel oder Möbel mit Holzteilen solltest du unbedingt eine atmungsaktive Schutzhülle verwenden, damit kein Schimmel entstehen kann.
  • Schutzhüllen gibt es in ganz verschiedenen Formen, sodass du für jedes erdenkliche Gartenmöbel die passende Hülle findest.

Schutzhüllen für Gartenmöbel : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Das soll dir dabei helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Du findest hier die passende Schutzhülle für deine Gartenmöbel und kannst sie sogar ganz einfach bestellen.

Die klassische Schutzhülle für Gartenmöbel

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gartenmöbel Abdeckung von Dokon besteht aus 600D Oxford-Gewebe. Weil sie wasserdicht, UV-beständig und reißfest ist, hält sie allen Wetterbedingungen stand. Schimmelbildung wird durch integrierte Belüftungsöffnungen vorgebeugt.

Die Hülle lässt sich außerdem mit vier Beingurten befestigen. Sie ist 213x132x72 cm groß und laut Hersteller zum Abdecken von rechteckigen Tischen, Rattan-Möbeln und ovalen Garnituren bestens geeignet.

Die Schutzhülle ist einfach zu reinigen und der PVC-Anteil entspricht der EU-Umweltschutznorm 7P. Im Lieferumfang ist außerdem eine mit einem Reißverschluss versehene Aufbewahrungstasche enthalten, in der du sie bei Nichtgebrauch ordentlich verstauen kannst.

Bewertung der Redaktion: Suchst du eine schlichte Schutzhülle für deine ovale oder rechteckige Sitzgarnitur oder Rattan-Möbel, die außerdem noch umweltfreundlich ist, solltest du zu diesem Produkt greifen.

Die runde Schutzhülle für Gartenmöbel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Gartenmöbelabdeckung der Marke Dokon hat einen Durchmesser von 230 cm und eine Höhe von 100 cm. Durch das atmungsaktive 420D Oxford-Material kann Kondenswasser schnell entweichen und Schimmel vermieden werden.

Sie ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet, da sie wasserdicht ist und deine Möbel vor Schnee, Wasser, Eis und UV-Licht schützt. Befestigt wird sie zum einen mit vier Schnappverschlussgurten an der Unterseite und einem Spanngurt, der verstellbar und somit individuell anpassbar ist.

Der Hersteller empfiehlt dieses Produkt für runde Essgruppen und Rattanmöbel, die dank seitlichen Griffen problemlos und schnell zu- und abgedeckt werden können. Eine Aufbewahrungstasche für die Schutzhülle ist zusätzlich im Lieferumfang enthalten. Das Material entspricht der EU-Umweltschutznorm 7P und ist somit nachweislich frei von schädlichen Chemikalien.

Bewertung der Redaktion: Diese Schutzhülle ist dann für dich geeignet, wenn du nach einer umweltfreundlichen Abdeckung für runde Sitzgruppen suchst.

Die L-förmige Schutzhülle für Gartenmöbel

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Gartenmöbel Abdeckung von Ranikeer ist besonders reißfest, wasserdicht und UV-beständig und schützt deine Möbel sowohl Innen als auch Außen bei jedem Wetter vor Umwelteinflüssen und Schmutz.

Sie wird an allen Seiten mit Druckknöpfen befestigt. Die L-förmige Schutzhülle ist abgemessen mit 255x255x85/65/90 cm. Außerdem besteht sie aus atmungsaktivem 420D Oxford-Material.

Im Lieferumfang ist eine Aufbewahrungstasche enthalten, sodass du sie praktisch verstauen kannst, wenn du sie nicht benötigst. Aufgrund ihrer Form ist sie besonders geeignet für L-förmige Lounges, kann aber selbstverständlich auch für andere Gartenmöbel verwendet werden, die sich in dieser Form anordnen lassen.

Bewertung der Redaktion: Gerade für deine L-förmige Gartenlounge bietet sich diese robuste Schutzhülle bestens an.

Die Schutzhülle für Klappstühle

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Marke Submarine bietet eine ideale Schutzhülle für den täglichen Gebrauch an. Sie besteht aus 210D Oxford-Gewebe, das sowohl staub- als auch wasserdicht ist. Die Hülle wird in grauer Farbe angeboten, die auch bei langer Sonneneinstrahlung nicht ausbleicht.

Sie ist 110x71 cm groß, sodass laut Hersteller bis zu vier Klappstühle verstaut werden können. Auch klappbare Gartenliegen finden hier Platz. Mit einem verstellbaren Kordelzug lässt sich das ganze befestigen.

Der Hersteller verspricht außer der 45-Tage-Geld-Zurück-Garantie eine zusätzliche zwölfmonatige Garantie und schickt eine Aufbewahrungstasche aus gleichem Material dazu. Die Reinigung der Abdeckung ist mit klarem Wasser und anschließendem Lufttrockenen auch besonders unkompliziert.

Bewertung der Redaktion: Diese Schutzhülle eignet sich bestens zur Aufbewahrung klappbarer Gartenmöbel und überzeugt zusätzlich mit ihren Herstellergarantien.

Die Schutzhülle für Stapelstühle

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dieser Schutzhülle bietet die Marke Awnic Schutz für bis zu sechs Stapelstühle. Die Maße sind 65x75x85/120 cm. Das reißfeste Oxfordgewebe schützt die Möbel auch bei Wind langfristig vor Kälte und Nässe. Sie ist zusätzlich mit zwei Schnallen und zwei Kordeln versehen und sorgt so für weiteren Schutz.

Innen ist sie mit einer Wärmeschutzsilberbeschichtung versehen, die die Möbel auch bei starker Sonneneinstrahlung bestens vor UV-Strahlen schützt. Auch hier ist eine praktische Aufbewahrungstasche im Lieferumfang enthalten, in der du die Hülle bei Nichtgebrauch verstauen kannst.

Bewertung der Redaktion: Diese wasserdichte und vor UV-Strahlen schützende Hülle ist die Wahl für bis zu sechs Stapelstühle.

Die Schutzhülle für einen Strandkorb

* AffiliateLink/ Anzeige
Strandkorb Schutzhülle von Dokon ist wasserdicht, reißfest und UV-beständig, weshalb sie bei jedem Wetter gut schützt. Sie besteht aus 600D Oxford-Gewebe und wird mit zwei Reißverschlüssen und Gummizügen befestigt.

Damit im Inneren kein Schimmel entstehen kann, wurde sie mit versteckten Belüftungsöffnungen versehen, die auch als Griffe zum Zu- und Abdecken dienen. Die Hülle ist vorne 175 cm und hinten 140 cm hoch, 135 cm breit und 105 cm tief.

Aufgrund der Maße eignet sich die Schutzhülle für alle gängigen Strandkörbe. Der PVC-Anteil entspricht der EU-Umweltschutznorm 7P, weshalb sie keine krebserregenden und schädlichen Chemikalien enthält. Der Hersteller verspricht eine unkomplizierte Reinigung mit Wasser und anschließendem Lufttrockenvorgang und schickt eine Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss mit.

Bewertung der Redaktion: Diese Hülle ist die Wahl, wenn du nach robustem und umweltunschädlichem Schutz für deinen Strandkorb suchst.

Kauf- und Bewertungskriterien für Schutzhüllen für Gartenmöbel

Diese Kriterien solltest du vor dem Kauf einer Schutzhülle für deine Gartenmöbel beachten, damit du das passende Produkt für dich auswählen kannst:

  • Größe
  • Befestigungsmöglichkeit
  • Form
  • Witterungsbeständigkeit
Nun möchten wir dir erklären, was es mit diesen Kriterien auf sich hat, damit du eine gut informierte Kaufentscheidung treffen kannst.

Größe Eine zu kleine Schutzhülle ist für deine Gartenmöbel ebenso wenig vorteilhaft wie eine zu große. Stelle deine Möbel genau so, wie du sie überwintern möchtest und miss sie dann ab. Bei der Größe solltest du gegebenenfalls lieber aufrunden, als die Hülle zu knapp zu kaufen. So kannst du die Möbel einfach mit einem etwas größeren Abstand voneinander stellen und somit die Grundfläche vergrößern.

Beim Abmessen musst du an jeder Seite 3 cm hinzurechnen, damit sich die Hülle gut über die Möbel stülpen lässt. Bei der Länge musst du beachten, dass sie leicht kürzer als die Höhe der Möbel sein sollte. Wenn die Hülle auf dem Boden aufsteht, kann die Luft nicht mehr zirkulieren und es entsteht Schimmelgefahr.

Sollte kein angebotenes Produkt zur Größe oder Form deiner Möbel passen, kannst du eine Schutzhülle auf Maß anfertigen lassen. Der Preis richtet sich hierbei nach Form, Größe und Material der Hülle.

Befestigungsmöglichkeit Deine Möbel dürfen nicht feucht werden und die Luft muss gut zirkulieren können, damit kein Schimmel entsteht. Zudem darf die Hülle auch an windigen Tagen nicht reißen. Deshalb solltest du den Befestigungsmöglichkeiten ebenfalls Augenmerk schenken.

Gängige Schutzhüllen für Gartenmöbel werden mit Druckknöpfen, Guten, Kordeln oder mit einem Reißverschluss verschlossen. Du kannst sie aber in der Regel zusätzlich mit Seilen oder Gummispannern befestigen. Im Optimalfall hat die Hülle Ösen am unteren Ende, sodass du sie am Boden befestigen und so noch besser gegen Wind schützen kannst.

Form Schutzhüllen für Gartenmöbel gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Ausführungen. Gängig sind die rechteckige und die quadratische Form, die sich besonders gut für Sitzgarnituren und Sets eignen. Runde oder ovale Hüllen verwendet man für entsprechend runde oder Ovale Tische und deren Stühle. Schutzhüllen in L-Form eignen sich besonders gut zum Schutz von Lounges.

Auch in diesem Punkt darfst du bedenken, dass es die Möglichkeit zur Maßanfertigung gibt. Aufgrund der Kostspieligkeit solltest du dann darauf zurückgreifen, wenn kein gängiges Modell zu deinen Gartenmöbeln passt.

Witterungsbeständigkeit Die Witterungsbeständigkeit der Schutzhülle spielt ebenfalls eine sehr große Rolle bei der Auswahl. Deine Möbel sollen schließlich best möglichst vor Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee, Eis und gegebenenfalls UV-Strahlen geschützt sein, weshalb das Material der Schutzhülle diesen Faktoren standhalten muss.

Bei Gartenmöbeln aus Holz oder mit Teilen aus Holz musst du darauf achten, dass der Stoff außerdem atmungsaktiv ist, da sich bei nicht zirkulierender Luft Schimmel bilden und das Holz angreifen kann.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schutzhüllen für Gartenmöbel ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir dir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Schutzhüllen für Gartenmöbel, damit du schon vor deinem Kauf bestens darüber informiert bist.

Was ist eine Schutzhülle für Gartenmöbel?

Damit deine Gartenmöbel nach dem kommenden Winter noch top aussehen, musst du sie vor Witterungseinflüssen schützen. Hier kommt die Schutzhülle für Gartenmöbel ins Spiel, die die Möbel über den Winter vor Kälte, Nässe und Frost schützt.

Auf Dauer schaden Umwelteinflüsse wie Kälte oder Nässe deinen Gartenmöbeln und verringern deren Lebensdauer. Mit Hilfe einer Schutzhülle kannst du sie bequem und stilvoll davor schützen. (Bildquelle: distelAPPArath/ Pixabay) Doch auch wenn deine Möbel keiner extremen Kälte oder Nässe ausgesetzt sind, weil du sie beispielsweise im Keller oder in der Gartenhütte einlagerst, bietet eine Schutzhülle Schutz vor Staub und spart dir somit im Frühling viel Arbeit. Diese Hüllen gibt es in ganz unterschiedlichen Formen, Farben und Beschaffenheiten, sodass für jeden etwas passendes dabei ist.

Welche Arten von Schutzhüllen für Gartenmöbel gibt es und wofür kann man sie verwenden?

Nicht jede Schutzhülle ist gleich der anderen. Deshalb eignen sich auch nicht alle Schutzhüllen für das Überwintern von Möbeln im Freien. Hier stellen wir dir Eigenschaften der Beschaffenheit von Schutzhüllen vor, in denen diese sich unterscheiden können:

  • wasserfeste Hüllen: die Gartenmöbel werden vor Regen und Schnee geschützt, da kein Wasser von Außen nach Innen vordringen kann
  • atmungsaktive Hüllen: Luftzirkulation ist möglich, sodass sich im Inneren kein Schimmel aufgrund des Kondenswassers bildet
  • reißfeste Hüllen: die Hülle hält Wind stand und zerreißt nicht
Man kann unter Schutzhüllen für Gartenmöbel nicht nur einfache Sitzgruppen verstauen. Es gibt viele weitere Formen für andere Möbelstücke, beispielsweise:

  • L-förmige Hüllen für Gartenlounges oder L-förmige Sitzgruppen
  • runde Hüllen für runde Sitzgruppen
  • kleine Hüllen für tragbare Klappstühle
  • Hüllen für Stapelstühle
  • Hüllen für Strandkörbe
  • u.v.m.

Was muss man bei der Verwendung von Schutzhüllen für Gartenmöbel zusätzlich beachten?

Du solltest, auch wenn du eine atmungsaktive Schutzhülle gewählt hast, deine Möbel alle paar Wochen lüften, sodass die Feuchtigkeit im Inneren, die sich nie zu 100 % vermeiden lässt, auch entweichen kann. So beugst du Schimmel zusätzlich vor.

Außerdem musst du beim Verpacken deiner Möbel auf ein Gefälle der gespannten Hüllenoberfläche achten. Wasser darf sich nicht in Pfützen auf den Möbeln sammeln. Du musst sie entweder regelmäßig entfernen oder sorgst vorsorglich für ein Gefälle, indem du mittig beispielsweise einen Blumenübertopf unter der Hülle platzierst.

Was kostet ein Schutzhülle für Gartenmöbel?

Die Preise für Schutzhüllen für Gartenmöbel sind unterschiedlich und vorwiegend abhängig von persönlichen Präferenzen. Um dir dennoch eine erste Einschätzung zu ermöglichen, geben wir dir hier einen groben Überblick:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig: ca. 17 - 40 €ganz schlichte, einfache Hüllen
Mittelpreisig: ca. 30 - 90 €robustere Hüllen
Hochpreisig: ca. 80 - 130 €Premiumhüllen mit besonderen Funktionen oder Zusätzen
Du siehst also, dass du beim Kauf einer Schutzhülle für Gartenmöbel nicht viel Geld ausgeben musst. Legst du allerdings Wert auf eine Langlebigkeit und besondere Funktionen der Hülle, kann es schon ein bisschen teurer werden.

Fazit

Schutzhüllen für Gartenmöbel tragen zur erhöhten Lebensdauer bei, da sie im Freien stehende Gartenmöbel vor Kälte, Nässe und Sonneneinstrahlung schützen. Außerdem sparen sie dir im kommenden Frühling viel Zeit, da sie Schmutzansammlung verhindern. Vielfältige Formen und Maße ermöglichen dir die Anwendung für sämtliche Möbelarten wie z.B. rechteckige, runde, ovale Sitzgruppe, Strandkörbe oder Lounges.

Bestehen deine Möbel (zum Teil) aus Holz, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass die Schutzhülle atmungsaktiv ist, da sonst gegebenenfalls Schimmel deine Möbel angreifen wird. Außerdem ist ein vorheriges Abmessen der abzudeckenden Möbel unabdingbar. Wenn du dann noch unsere weiteren, oben aufgeführten Kriterien beachtest, steht deiner richtigen Kaufentscheidung nichts mehr im Weg.

(Titelbild: Pixabay/ margarita_kochneva)