Kaufratgeber Seitenschneider
Du arbeitest im Garten, bastelst als Hobbywerker oder arbeitest als Profi-Elektriker? Dann benötigst du in jeden dieser Fälle einen Seitenschneider. Dieses vielfältige Werkzeug kann Drähte und Kabel kürzen oder zerschneiden und das ohne große Mühe. Ein Seitenschneider gehört in jeden gut sortierten Werkzeugkasten. Mit unserem großen Seitenschneider wollen wir dir dabei helfen, deinen idealen Seitenschneider zu finden. Wir haben uns informiert und für dich alle Anforderungen, die du an einen Seitenschneider stellen solltest, herausgesucht und für dich im Folgenden zusammengefasst. So wollen wir dir, die Kaufentscheidung erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Seitenschneider sind ideal zum Zerschneiden oder durchtrennen von Drähten oder Kabel. Mit dem Seitenschneider ist das Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Metall kein Problem. Durch die Hebelwirkung wird nur eine geringe Kraft benötigt.
- Seitenschneider gibt es in drei Grundvariationen: Mini Seitenschneider, Standard Seitenschneider und Kraft Seitenschneider. Abhängig vom Durchmesser der Drähte und Kabel ist die passende Ausführung zu wählen. Wir empfehlen für den perfekten Mittelweg, immer einen Standard Seitenschneider, der Materialien mit einem Durchmesser von 1,0 bis 4,0 mm durchschneiden kann.
- Ein Seitenschneider ist sehr vielfältig und ist sowohl für den Hobbywerker als auch für den Profi geeignet. Wichtig ist es darauf zu achten, dass der Seitenschneider das Prüfsiegel ESD/VDE hat, so ist ein problemloses Arbeiten mit Elektrik und Strom garantiert.
Seitenschneider : Favoriten der Redaktion
Der Allround-Seitenschneider
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Seitenschneider ist unentbehrlich und gehört in jeden Werkzeugkasten. Gefertigt aus einem hochwertigem Material und zusätzlich induktiv gehärteten Schneiden, kannst du weichen und harten Draht schneiden.
Mit seinem schlanken Zangenkopf kannst du selbst in beengten Arbeitsbereichen arbeiten. Der Seitenschneider ist aus Vanadin-Elektrostahl geschmiedet und daher selbst für Elektroarbeiten tauglich.
Der Seitenschneider für hartes Material
* AffiliateLink/ Anzeige
Diesen Kraft Seitenschneider benötigst du, wenn du hartes Material zerschneiden willst. Aufgrund der langen Griffe kannst du eine hohe Schneidleistung bei geringem Kraftaufwand erzielen.
Der Zangenkopf ist zusätzlich induktiv gehärtet, mit dem du problemlos alle Drahtsorten und selbst Pianodraht durchtrennen kannst. Für die Schneideleistung benötigst du dabei nur einen geringen Kraftaufwand.
Der ergonomische Seitenschneider
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Seitenschneider ist durch seine kleine Größe und die nicht vorhandene Facette ideal für dünne Drähte und zum Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
Der Zangenkopf besteht aus hochwertigem Stahl und zusätzlich aus einer geschliffenen Schneide. Dank der watenfreien Schneide eignet sich dieser Seitenschneider auch für den Elektroniker.
Der Seitenschneider für die Feinarbeit
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Seitenschneider ist perfekt für feine Schneidarbeiten, wie zum Beispiel im Bereich Elektronik oder Feinmechanik. Dieser Seitenschneider hat geschliffene und sehr scharfe Schneiden, jedoch ohne Facette.
Der Mikro-Schneidekantenversatz sorgt dafür, dass du einen exakten und kontrollierten Schnitt machen kannst. Aufgrund seines Gewichts von nur 61 g, liegt er besonders leicht in der Hand.
Der Seitenschneider für mehrdrahtige Kabel
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem Seitenschneider kannst du sowohl feine Drähte, als auch harte Drähte und mehrdrähtige Kabel präzise zerschneiden. Die langen Griffe ermöglichen es dir, mehrdrähtige Kabel bis zu einem Durchmesser von 12 mm ohne großen Kraftaufwand zu zerschneiden.
Dank Griffhüllen liegt der Seitenschneider beim Durchtrennen der Drähte sicher in der Hand. Zudem hat der Seitenschneider durch das durchgestreckte Gelenk höchste Stabilität bei einem geringen Gewicht.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Seitenschneider kaufst
Was ist ein Seitenschneider?
Ein Seitenschneider ist, wie der Name schon sagt, eine Zange, mit der Materialien durchtrennt werden können. Der Name leitet sich von der Formation der Schneide ab.
Für welche Arbeiten benötige ich einen Seitenschneider?
Seitenschneider kannst du vielseitig einsetzen. Egal, ob du ein Profi bist oder Hobby-Heimwerker, der nur gelegentlich Kleinarbeiten zu Hause durchführt, ein Seitenschneider ist unabkömmlich in jedem Werkzeugkasten. Aus folgenden Gründen ist ein Seitenschneider sehr dienlich:
- Zum Zerschneiden von Drähten, Kabeln mit geringem Kraftaufwand
- Vielseitig einsetzbar bei Arbeiten im Haushalt oder professionell im Beruf
- Unterschiedliche Schnittarten können erzeugt werden, je nachdem welches Modell genutzt wird, kann ein schräger oder gerader Schnitt gemacht werden
- Bei Spezialarbeiten wie zum Beispiel für Modellarbeiten ist ein Seitenschneider sehr vorteilhaft
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Seitenschneider vergleichen und bewerten
- Klingenhärte
- Schnittfläche
- Gewicht
- ESD und VDE
ESD (electro static discharge): heißt so viel wie elektrostatische Entladung. Die Griffe bei einem ESD-begutachteten Seitenschneider bestehen aus einem Material, die elektrostatische Energie nicht weiterleiten. Wir empfehlen dir einen ESD Seitenschneider, wenn du an Computern oder Musikanlagen arbeiten musst.VDE (Verband für Berufe im Bereich der Elektro- und Informationstechnik): Dieses Prüfsiegel erhalten nur Seitenschneider, die isolierte Griffe haben. Wenn Seitenschneider dieses Siegel haben, können sie bei Arbeiten bis zu 1.000 Volt benutzt werden. Wir empfehlen dir unbedingt die maximal angegebene Voltanzahl zu beachten, da das sonst lebensgefährlich für dich wäre. (Titelbild: Montor / 123rf)