Kaufratgeber Seniorenbett

Ein Seniorenbett ist in erster Linie ein Bett mit erhöhter Liege- und Sitzfläche, das das Aufstehen erleichtern soll, indem man quasi aus dem Bett rutschen kann. Zubehör wie ein elektrischer Lattenrost oder ein Einlegerahmen machen das Bett noch seniorengerechter und sorgen für Mobilität und Selbstständigkeit im Alter.

Mit unserem Seniorenbett-Ratgeber wollen wir dir dabei helfen zu bestimmen, welches seniorengerechte Bett das Richtige für dich ist. Egal, ob mit elektrischem Lattenrost oder nur mit Komforthöhe, wir haben alle Funktionen, sowie Vor- und Nachteile für dich herausgesucht und in unserem Ratgeber zusammengefasst. Dank unserer Übersicht sollten am Ende keine Fragen mehr offen sein und die Kaufentscheidung ganz einfach fallen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Seniorenbett ist in erster Linie ein Bett mit erhöhter Liege- und Sitzfläche, dass das Aufstehen erleichtern soll, in dem man quasi aus dem Bett rutschen kann.
  • Zubehör wie ein elektrischer Lattenrost oder ein Einlegerahmen machen das Bett noch seniorengerechter und sorgen für Mobilität und Selbstständigkeit im Alter.
  • Ein Seniorenbett selbst kann nicht von der Krankenkasse übernommen werden, das Zubehör jedoch kann als Hilfsmittel beantragt werden.

Seniorenbett: Bewertungen und Empfehlungen

Sich in der Menge an Betten zurechtzufinden, die als Seniorenbetten deklariert sind, kann manchmal gar nicht so einfach sein. Manche Betten erfüllen dabei nicht die Ansprüche, die man an ein seniorengerechtes Bett haben sollte.

Darum haben wir dir hier die Seniorenbetten herausgesucht, die auf die verschiedensten Bedürfnisse zugeschnitten sind und bei denen bestimmt das perfekte Seniorenbett für dich dabei ist.

Das stabile Seniorenbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein Bett, das speziell für den Komfort älterer Menschen konzipiert wurde. Die bequeme Bettrahmenhöhe von 53,5 cm erleichtert nicht nur das Aufstehen, sondern schützt auch die Wirbelsäule. Die Betten sind in den Größen 90 x 200, 100 x 200 und 120 x 200 cm erhältlich. Die Dicke des Bettrahmens beträgt 25 mm.

Besonders gut kann das Bett als Jugendbett, Seniorenbett oder Ehebett verwendet werden. Das Buchenbett hat eine natürliche Maserung und ist damit elegant und stark.

Das langlebige Seniorenbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Bett ist die perfekte Lösung für einen erholsamen Schlaf. Es ist aus hochwertigem Holz gefertigt und sehr stabil. Auch das Kopfteil ist sehr bequem. Dieses Bett wird dich viele Jahre lang begleiten, da es überaus robust und auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Obendrein überzeugt es mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Obendrein ist das Design sehr ansprechend, sodass es sich auch wunderbar in die bestehende Einrichtung einfügt, ohne das Bild zu sehr zu dominieren.

Das hochwertige Seniorenbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist das perfekte Bett für Senioren. Es wird in Deutschland aus massivem, natürlichem Fichtenholz hergestellt und ist in den Größen 90 x 200 cm bis 200 x 200 cm erhältlich. Die Belastbarkeit beträgt 200 kg bis 250 kg und es ist für Lattenroste mit Rahmen und Rollrosten geeignet.

Die Aufbauzeit beträgt ca. 15 - 25 Minuten und die Lieferung umfasst 4 vormontierte Seitenteile, 4 Bettfüße, 1 Brett für das Kopfteil, einen Schraubensatz mit Bit-Aufsatz für Akkuschrauber sowie eine bebilderte Montageanleitung in Deutsch.

Das Allround-Seniorenbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Boxspringbett überzeugt gleich mehrfach. Es ist zwar vom Preis her im höheren Segment, dafür hat es auch allerhand zu bieten. Die Liegeflächen von diesem Doppelbett sind elektrisch verstellbar, unabhängig voneinander auf beiden Seiten, sodass du eine optimale Liegeposition unabhängig von deinem Partner finden kannst.

Es wird in verschiedenen Maßen angeboten und auch den Härtegrad der Matratze kann man ganz nach Wunsch beantragen. Somit kannst du bei diesem Bett nichts falsch machen.

Das preiswerte Seniorenbett

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Einzelbett hat die Maße 100 x 200 cm und ist im Landhausstil gehalten. Es ist im unteren Preissegment angesiedelt, jedoch handelt es sich nur um das Bettgestell, Lattenrost und Matratze müssen einzeln gekauft werden. Dennoch ist dieses Bett gerade für diejenigen empfehlenswert, die über kein so großes Budget verfügen.

Es hat die Besonderheit, dass du den Lattenrost auf drei verschiedenen Höhen anbringen kannst, sodass die Komforthöhe eingestellt werden kann. Das Bett verfügt zusätzlich über einen Bettkasten, der auf beiden Seiten flexibel angebracht werden kann.

Seniorenbett: Kauf- und Bewertungskriterien

In dem breiten Angebot aus Seniorenbetten mit ihren verschiedenen Funktionen, ist es oft nicht leicht, das Richtige auszuwählen. Mit dieser Auswahl an Eigenschaften wollen wir dir helfen, dich für ein seniorengerechtes Bett zu entscheiden, das zu dir passt.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um diese Kriterien:

  • Höhe
  • Zubehör
  • Matratze
Im Folgenden wollen wir dir zeigen, was es bei den einzelnen Kriterien zu beachten gilt, damit du dich auf dem Markt besser zurechtfindest.

Höhe Wenn man von einem Seniorenbett spricht, spricht man oft auch gleichzeitig von der sogenannten Komforthöhe. Damit ist die Höhe der Liegefläche gemeint, diese ist nämlich bei normalen Betten niedriger.

Eine erhöhte Liegefläche kann dir beim Aufstehen helfen, da sie weniger eigenen Kraftaufwand benötigt. Geht es also nur um das leichtere aus dem Bett kommen, sollte man darauf achten, dass diese Komforthöhe gewährleistet ist. Dies kann zum Beispiel auch bei einem Boxspringbett der Fall sein.

Extras wie ein Einlegerahmen sind höhenverstellbar und bieten somit flexible Hilfe beim Aufstehen und auch Hinlegen. Auch ein Lattenrost mit individuell verstellbarem Kopf- und Fußteil kann dir beim leichteren aus dem Bett kommen helfen.

Zubehör Manche seniorengerechte Betten verfügen über Zubehör wie Rollen und Bettkästen. Diese sind zwar praktisch, jedoch solltest du darauf achten, dass sie dir wirklich von Nutzen sind.

Rollen können praktisch sein, wenn du pflegebedürftig bist, und eine gewisse Flexibilität für die umfassende Versorgung vonnöten ist. Sie können aber auch schnell das Gefühl von Krankenhausbett vermitteln, sollte dich das optisch stören.

Bettkästen sind praktisch zum Verstauen von Extrabettwäsche oder Bettbezügen. Jedoch sind sie in fast allen Fällen unter dem Bett angebracht, was sie teilweise schwer erreichbar und umständlich macht.

Matratze Bei der Matratze musst du immer darauf achten, ob diese inbegriffen ist oder zusätzlich gekauft werden muss. Dies hat verschiedene Vor- und Nachteile.

Bei den boxspringartigen Betten ist die Matratze oft schon verbaut, was weniger Kaufaufwand bedeutet und meistens auch insgesamt etwas preiswerter ist. Jedoch kannst du dir die Art der Matratze nicht aussuchen.

Musst du die Matratze extra kaufen, ist das natürlich ein höherer Aufwand. Dafür kannst du individuell die Härte und das Füllmaterial der Matratze an deine Bedürfnisse anpassen.

Seniorenbett: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Seniorenbett wollen wir dir hier beantworten. Alle Fragen, die bei der Auswahl eines geeigneten seniorengerechten Bettes auftauchen könnten, haben wir hier gesammelt und in Kürze beantwortet.

Nachdem du dich mit dem Ratgeber vertraut gemacht hast, wirst du alles Wissenswerte über Seniorenbetten kennen.

Für wen eignet sich ein Seniorenbett?

Ein Seniorenbett, auch seniorengerechtes Bett genannt, unterscheidet sich in einem Hauptpunkt von einem normalen Bett: der Höhe der Liegefläche. Diese ist erhöht angebracht, meist um 50 Zentimeter oder mehr.

Sitzt du auf der Bettkante, so sorgt die Erhöhung der Liegefläche für eine Erleichterung deines Aufstehens. Du kannst aus dem Bett rutschen und so entsteht ein geringerer Kraftaufwand für dich.

In erster Linie wird ein Bett als seniorengerechtes Bett bezeichnet, wenn es im Alter beim Aufstehen und somit der Selbstständigkeit hilft. Sicher erhöhte Selbstständigkeit führt gleichzeitig zu einer Verminderung des Verletzungsrisikos.

Ein ergonomisches Bett kann für mehr Sicherheit und Gesundheit im Alter sorgen. (Bildquelle: Johnny Cohen / unsplash) Solltest du also Probleme beim Aufstehen haben oder Wert darauf legen, dass deine Wohnung so barrierefrei und seniorengerecht wie möglich ist, um besonders selbstständig zu bleiben, solltest du über die Anschaffung eines Seniorenbettes nachdenken.

Welche Arten von Seniorenbetten gibt es?

Da ein seniorengerechtes Bett sich vor allem durch die sogenannte Komforthöhe auszeichnet, kann man sie in vielen Ausrichtungen erhalten. Es gibt sie als Einzel- und Doppelbett, mit und ohne Bettkasten.

Auch Zubehör wie ein elektrischer Lattenrost oder ein Einlegerahmen machen ein Bett seniorengerecht. Wir möchten dir kurz die Vor- und Nachteile von diesen vorstellen.

Typ Vorteile Nachteile
Elektrischer Lattenrose Stufenlos verstellbarer Kopf- und Fußteil, Unterschiedliche Liegezonen für ergonomisches Liegen, Preiswert Zusätzlich ergonomische Matratze wird benötigt, Nicht in Gesamthöhe verstellbar
Einlegerahmen Kopf- und Fußteil können flexibel verstellt werden, Zusätzlich höhenverstellbar, sogar bis zu einer Höhe die das Bettbeziehen vereinfacht Recht teuer, Kann nur in gitterlosem Bett richtig genutzt werden
Ein elektrischer Lattenrost zeichnet sich dadurch aus, dass er die einfachste und preiswerteste Möglichkeit ist, um dein Bett seniorengerecht zu machen. Durch Unterstützung einer medizinischen Matratze bist du damit auf einem guten Weg.

Die unterschiedlichen Liegezonen des Lattenrostes, die höhenverstellbar sind, sorgen für ein angenehmes Liegen und können unterstützend beim Aufstehen, Essen und freien Atmen für dich sein.

Ein Einlegerahmen ist zwar teuer, bietet jedoch die höchste Selbstständigkeit für dich. Durch die Verstellbarkeit der Gesamthöhe von bis zu 74 Zentimetern, ermöglicht er sogar das eigenständige Wechseln deiner Bettwäsche. Zusätzlich hat er ebenfalls ein unabhängig verstellbares Kopf- und Fußteil.

Erholsamer Schlaf ist gut für die Gesundheit. Darum sollte man nicht an der falschen Stelle sparen. (Bildquelle: CDC / unsplash)

Fazit

Ein Seniorenbett ist vor allem durch das flexible Zubehör praktisch. Es ist für dich geeignet, wenn du noch mobil und selbstständig bist und das am liebsten auch bleiben möchtest. Ergonomisches Liegen ist sehr wichtig, vor allem im Alter, darum solltest du darauf achten, dass der Lattenrost oder Einlegerahmen und die Matratze zu dir passen.

Es ist eine gute Alternative zum Pflegebett, das oft sehr teuer ist und auch nicht in jedem Fall von der Krankenkasse übernommen werden kann. Einige Hilfsmittel für das Seniorenbett lassen sich auch von der Krankenkasse bezuschussen.

(Titelbild: rido / 123rf)