Kaufratgeber Sessel

Neben dem Sofa ist der Sessel ein besonders beliebtes Möbelstück in deutschen Wohnzimmern. Aber nicht nur im Wohnzimmer macht ein Sessel eine gute Figur, auch im Schlaf-, Ess- oder Kinderzimmer passt dieser ideal hinein. Für viele Menschen ist der Sessel nicht selten der Lieblingsplatz in den eigenen vier Wänden, da er der perfekte Ort ist, um vom Alltag abzuschalten und ausgezeichneten Komfort zu genießen.

Mit unserem Sessel Ratgeber decken wir auf, welcher Sessel zu deinen Wünschen und Vorlieben passt. Wir haben verschiedene Arten miteinander verglichen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile dokumentiert. Darüber hinaus beantworten wir dir alle wichtigen Fragen zum Thema Sessel. Dies alles wird dir abschließend dabei helfen, die richtige und zufriedenstellende Kaufentscheidung zu treffen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Allgemeinen spricht man bei einem Sessel von einem bequemen Sitzmöbelstück für eine Person, welches weich gepolstert und normalerweise mit Armlehnen ausgestattet ist.
  • Ein Sessel zeichnet sich nicht nur durch seine Gemütlichkeit aus, sondern überzeugt auch oft mit seinem Design und seiner Optik. Aus diesem Grund findet dieser nicht nur im Wohnzimmer Platz, sondern auch im Ess-, Schlaf- oder Kinderzimmer.
  • Es gibt unzählige Arten und Modelle von Sesseln. Sie unterscheiden sich durch ihre unterschiedlichen Materialien sowie die verschiedenen Bedürfnisse des Besitzers, derer sie entsprechen sollen.

Sessel : Bewertungen und Empfehlungen

Sessel gibt es viele auf dem Markt und auch bei diesem beliebten Möbelstück gibt es zahlreiche verschiedene Arten. Unterscheiden tun sich diese aber nicht nur in ihrer Art, sondern auch in ihrer Qualität. Im folgenden Abschnitt haben wir dir die Sessel herausgesucht, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern und damit du den passenden Sessel zu deinen Vorlieben findest.

Der Relaxsessel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Robas Lund Relaxsessel mit Hocker lässt keine Wünsche offen, wenn es um das Thema Entspannung geht. Sein Material aus echtem Leder sowie seine Steppung und die Komfortpolster schmiegen sich wohlig an den Körper und lassen die Alltagssorgen vergessen. Das Holzgestell lässt sich um 360° drehen und auch die Rückenlehne lässt sich durch problemlos durch Körperdruck verstellen.

Bei Bedarf ist es sogar möglich, den Sessel als Relaxliege einzustellen, um ein erholsames Nickerchen zu halten. Des Weiteren bietet der Hocker zusätzlichen Stauraum für Bücher, Zeitschriften und Fernbedienung.

Bewertung der Redaktion: Der Robas Lund Relaxsessel verspricht Entspannung pur. Seine zahlreichen Funktionen und sein stabiles Holz-Gestell mit einer Belastbarkeit von bis zu 130 kg laden dich ein, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Das edle Design und das hochwertige Rindsleder runden das Bild perfekt ab.

Der Clubsessel

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Clubsessel ist ein echter Hingucker und passt besonders in das Interieur von Hotels, Cafés, Clubs, aber auch in die Innenausstattung des eigenen Wohnzimmers. Der Lederlook, bedingt durch Kunstleder, macht nicht nur einen hochwertigen Eindruck, sondern ist auch noch besonders pflegeleicht und strapazierfähig.

Sein stabiles Holzgrundgestell bietet bequemen Komfort und sein geringes Gewicht lassen ihn gut transportieren, wodurch der Sessel spontan und problemlos überall verwendet werden kann.

Bewertung der Redaktion: Möchtest du deine privaten vier Wände aufwerten oder brauchst du einen stilvollen Sessel für gewerbliche Zwecke, bist du bei diesem Clubsessel genau an der richtigen Adresse. Dieser Sessel gefällt durch sein klassisches Design und sein pflegeleichtes und strapazierfähiges Material.

Der Schlafsessel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Natalia Spzoo Schlafsessel ist die ausgezeichnete Kombination aus Sitz- und Schlafmöglichkeit. Dieser Sessel besteht aus einer 200 cm langen Klappmatratze, die sich schnell und im Handumdrehen zu einem Sessel oder zu einem Schlafplatz zusammenklappen lässt. Dank dieser Länge eignet sich dieser Schlafsessel für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Hinzu kommt, dass der Schlafsessel durch eine hohe Qualität und einen günstigen Preis besticht. Er kann zudem leicht verstaut werden und der abnehmbare Polyester-Bezug lässt sich pflegeleicht waschen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Sessel bist, der sich mühelos als Schlafplatz eignet, ist der Natalia Spzoo Schlafsessel genau die richtige Wahl. Dieser überzeugt durch seine einfache Handhabung, seinen günstigen Preis sowie seiner einfachen Pflege und hohen Qualität.

Der Massagesessel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Casaria Liegesessel London mit Heiz- und Massagefunktion ist genau das Richtige für dich, wenn du einen optimalen Massagesessel suchst. Dieses Möbelstück mit seinen acht Massagepunkten und fünf verschiedenen Massagemodi verwandelt dein Zuhause in deine ganz persönliche Wellness-Suite. Die Heizfunktion eignet sich hervorragend für die kalten Tage des Jahres und die Ganzkörpermassage lädt dich ein, den Alltagsstress zu vergessen.

Eine Fernbedienung sorgt außerdem für eine kinderleichte Bedienung und die ergonomisch geformte Liegefläche mit seiner dicken und weichen Polsterung bieten dir zusätzlich allerbesten Komfort. Eine Seitentasche zum Verstauen der Fernbedienung oder eines Buches ist ebenfalls dabei.

Bewertung der Redaktion: Dieser Massagesessel ist nicht nur ein echter Hingucker, er liefert zusätzlich auch noch überzeugenden Komfort und großartige Entspannung. Sein Kunstlederbezug macht ihn obendrein pflegeleicht und strapazierfähig.

Sessel: Kauf- und Bewertungskriterien

Anschließend erläutern wir dir, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Menge an Sesseln entscheiden kannst. Über folgende Faktoren solltest du dir vor einem Kauf einen Überblick verschaffen, damit du die verschiedenen Arten miteinander vergleichen kannst:

  • Material
  • Qualität
  • Funktionen
  • Sitzkomfort
  • Größe
Nachfolgend erfährst du, worauf es bei den einzelnen Aspekten zu beachten gilt und was du hierüber wissen solltest.

Material Ein Sessel kann aus den verschiedensten Materialien bestehen. Komfort und Design, aber auch die Optik und die damit verbundene Haptik spielen bei der Auswahl des Sessels eine entscheidende Rolle.

Für welchen Stoff du dich letztendlich entscheidest, ist abhängig von deinen persönlichen Wünschen und deinem Einrichtungsstil, zu dem das Sitzmöbelstück natürlich passen muss. Folgend haben wir eine Tabelle für dich vorbereitet, in der du eine Übersicht an Materialien und ihrer Vor- und Nachteile erhältst.

Material Vorteile Nachteile
Leinen Gute Wasseraufnahme, hohe Reißfestigkeit, angenehm kühler Griff knitteranfällig, eingeschränkte Farb- und Reibechtheit
Baumwolle angenehm in der Berührung, hautfreundlich, gute Feuchtigkeitsaufnahme geringe Farb- und Reibechtheit
Wolle nimmt kaum Gerüche an, schnelles Trocknen, schwer entflammbar, gute Licht- und Reibechtheit kratzig
Leder robust, reißfest, langlebig, atmungsaktiv anfällig und empfindlich gegenüber Kratzern und Flecken
Kunstleder leicht zu pflegen, fleckenunempfindlich geringere Lebensdauer als Echtleder, neigt zu Rissen, weniger atmungsaktiv
Polyacryl / Polypropylen hohe Reibechtheit, lichtbeständig, schmutzabweisend produziert beim Waschen Mikroplastik
Mikrofaser pflegeleicht, atmungsaktiv Tierhaare setzen sich leicht fest
Qualität Wie bei vielen anderen Dingen im Leben, spielt auch bei Sesseln die Qualität eine wichtige Rolle. Schließlich möchtest du ja lange Freude an deinem Möbelstück haben und etwas für dein Geld bekommen.

Federpolster, Kaltschaum sowie ein licht- und scheuerfester Stoffbezug sind Merkmale für eine gute Sessel-Qualität.
Damit das auch der Fall ist, solltest du besonders auf ein hochwertiges Innenleben achten. Sitzmulden sind ärgerlich und entstehen dadurch, dass einfache Schaumstoffe schnell an Stabilität verlieren. Aus diesem Grund sind Federpolster und Kaltschaum ratsam.

Überdies solltest du auf eine stabile Polsterung und einen licht- und scheuerfeste Stoffbezug achten. Es schadet nicht, nach Gütesiegeln Ausschau zu halten.

Beachtest du all diese oben genannten Punkte, kannst du dir sicher sein, dass dein neuer Sessel qualitativ hochwertig ist und keine bösen Überraschungen auf dich warten werden.

Funktionen Ein Sessel kann über mehr Funktionen verfügen, als du denkst. Vor allem Relax-, Fernseh- und Massagesessel besitzen eine Vielzahl dieser Funktionen. Anschließend erhältst du eine Liste, die dir eine Übersicht mit allen Funktionen gibt, die ein Sessel haben kann:

  • Massagefunktion
  • Heizfunktion
  • Kippfunktion
  • Aufstehfunktion
  • Drehfunktion
  • Verstellbare Rückenlehne
Sitzkomfort Der Sitzkomfort ist ebenfalls ein essenzielles Kaufkriterium bei einem Sessel. Schließlich sitzt man hauptsächlich in einem Sessel und somit sollte der Komfort hierbei an erster Stelle stehen. Doch was musst du beim Sitzkomfort beachten?

Die Qualität des verarbeiteten Kaltschaums ist entscheidend für einen dauerhaft guten Sitzkomfort. Dieser Kaltschaum, auch HR-Schaum genannt, ist unter anderem durch eine hohe Punktelastizität gekennzeichnet. Punktelastizität nennt sich die Eigenschaft eines Materials. Hier entsteht eine Entlastung, wo Druck (vom Körper) ausgeübt wird. Gestützt wird der Körper jedoch dort, wo kein Druck ausgeübt wird. Das Gewicht pro kg Schaum ist ein Indikator für die Langlebigkeit des Schaums, wobei die Qualität des HR-Schaums in „Raumgewicht“ angegeben wird.

Es ist somit von Vorteil, beim Kauf eines Sessels auf die Qualität des verarbeiteten Kaltschaums zu schauen. Hieraus lassen sich wissenswerte Informationen ableiten und Schlüsse auf den Sitzkomfort ziehen.

Größe Die Maße eines Sessels sind ein weiteres wichtiges Kauf- und Bewertungskriterium. Letztendlich haben diese den größten Einfluss darauf, wie gemütlich man in einem Sessel sitzt. Folgende Aspekte spielen hierbei eine Rolle:

  • Als Erstes wäre hier die Sitzhöhe zu nennen. Die Sitzhöhe liegt im Durchschnitt auf einer Höhe von 50 cm und je höher diese liegt, desto leichter geht das Aufstehen vonstatten. Oftmals neigen große und ältere Menschen zu hohen Sesseln.
  • Vor einem Kauf solltest du ebenso auf die Sitztiefe und Neigung der Rückenlehne achten. Eine aufrechte Sitzposition wird meist durch eine kurze Sitzfläche unterstützt. Diese erfordern zusätzlich weniger geneigte, hohe Rückenlehnen.
  • Abschließend sollten die Armlehnen so angebracht sein, dass die Arme in einer bequemen Sitzposition leger und locker abgelegt werden können.

Sessel: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Auch beim Thema Sessel gibt es vor sowie nach dem Kauf einiges, was du wissen solltest. Nachfolgend haben wir dir die relevantesten Fragen und ihre jeweiligen Antworten zusammengestellt, damit du alle nötigen Informationen erhältst und bestens informiert bist.

Für wen eignet sich ein Sessel?

Ein Sessel eignet sich im Grunde für jedermann, der ein bequemes Möbelstück zum Sitzen sucht. Vor allem für Menschen, die abschalten wollen vom Alltag oder einen gemütlichen Platz in ihren eigenen vier Wänden haben möchten, ist ein Sessel die ideale Lösung.

Sessel sind nicht nur für den Menschen als gemütliches Plätzchen geeignet, sondern auch für seinen Freund. (Bildquelle: Wesley Tingey / unsplash)

Aufgrund der breiten Masse an Sesseln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Egal ob du einen Sessel zum Entspannen, zum Lesen eines Buches, zum Fernsehen, oder sogar zum Schlafen suchst, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Somit kann dieser auch nicht nur das Wohnzimmer verschönern, sondern es gibt auch Modelle die sich optimal für ein Schlaf-, Ess- oder auch Kinderzimmer eignen.

Ruheoase, Kuschelort, Arbeitsplatz oder Wellnessbereich. Ein Sessel kann vieles sein.
Alles in allem bietet ein Sessel viele Einsatzmöglichkeiten und kann den verschiedensten Wünschen entsprechen. Er ist ein Möbelstück, dass sich für jeden eignet, der einen ganz persönlichen Rückzugsort haben möchte.

Welche Arten von Sesseln gibt es?

Wie du bereits erfahren hast, gibt es viele verschiedene Arten von Sesseln. Doch welches Modell passt am zu dir und deinen Vorstellungen? Im Folgenden haben wir dir eine Tabelle zusammengestellt, in der du einen Überblick der verschiedenen Arten und ihrer Vor- und Nachteile erhältst:

Art Vorteile Nachteile
Relaxsessel hohe Bequemlichkeit durch weiche Polsterung und körperangepasster Form, gut für Menschen mit Rückenschmerzen oft teuer und sperrig
Schlafsessel Sitzmöglichkeit und Schlafplatz zugleich, perfekt für Übernachtungsgäste bietet oftmals nur Platz für eine Person
Ohrensessel modernes und angesagtes Design, bietet Gefühl von Geborgenheit lässt sich nicht in jede Wohnumgebung integrieren
Fernsehsessel hoher Komfort und weiche Polsterung, gut geeignet für ältere Menschen und Menschen mit Rückenbeschwerden oft teuer und sperrig
Massagesessel integrierte Massagefunktion, hilft gegen Verspannungen sowie Stress und Rückenbeschwerden ebenfalls teuer und sperrig
Club- oder Loungesessel eignet sich hervorragend für repräsentative Räume (Bars, Cafés, Empfangsräume, etc.), sticht durch besonderes Design hervor oft keine Anlehnmöglichkeit für den Kopf, Bequemlichkeit weniger vorhanden
Schaukelsessel Blickfänger, entspanntes und beruhigendes Sitzen, gesundheitliche und psychische Vorteile aufgrund des Schaukelns benötigt viel Platz, starkes Quietschen und Knarzen kann vorkommen
XXL-Sessel große Liegefläche, geeignet für große Menschen, Kuscheln zu zweit ist möglich nimmt viel Platz weg

Was kostet ein Sessel?

Je nach Material, Größe und Art können die Kosten eines Sessels stark variieren. Auch die Qualität spielt selbstverständlich eine große Rolle. Die Preisspanne kann sich von ca. 30 bis über mehrere tausend Euro erstrecken.

Kleinere Sessel, wie beispielsweise Club- oder Loungesessel, sind meist etwas erschwinglicher und schon für unter hundert Euro erhältlich. Dem gegenüber stehen Relax- und Fernsehsessel, die nicht selten mit den verschiedensten Funktionen daherkommen. Die Massage- und Heizfunktionen sowie das Material aus echtem Leder lassen den Preis schnell in die Höhe schnellen. Diese Modelle sind häufig erst ab einem Preis von zweihundert Euro zu haben.

Gemütlicher geht es kaum: Ein Sessel am Fenster an kalten Wintertagen ist für viele Menschen der perfekte Ort. (Bildquelle: Mackenzie Martin / unsplash)

Insgesamt kann man sagen, dass die Preise sehr unterschiedlich sind und besonders Material, Größe und die jeweiligen Funktionen entscheidend sind. Je ausgefallener das Modell, desto tiefer der Griff in die Geldbörse.

Welche Alternativen gibt es zu einem Sessel?

Der Sessel erfreut sich zwar großer Beliebtheit in deutschen Wohnzimmern, aber nicht jeder Mensch möchte einen Zuhause stehen haben. Aus diesem Grund haben wir für dich drei Alternativen recherchiert, die dir gefallen und interessant für dich sein könnten.

Sofa Zum einen wäre hier das klassische Sofa zu nennen. Dieses gilt oft als das Herzstück des Wohnzimmers und kann als Wohlfühloase in deinem Zuhause dienen. Außerdem hat es folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile
  • bietet mehr Platz als ein Sessel
  • kann zum Sitzen und zum Liegen genutzt werden
  • Vielzahl an Modellen erhältlich
Nachteile
  • teurer
  • nimmt deutlich mehr Platz weg
  • aufwendigere Montage
Sitzsack Der Name verrät es schon: Der Sitzsack ist ein weicher Sack, der zu unterschiedlichsten Formen des Sitzens einlädt. Er gehört definitiv zu den etwas unkonventionelleren Möbeln und sticht durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität heraus. Welche Vor- und Nachteile er sonst noch hat, erfährst du hier auf einem Blick:

Vorteile
  • praktisch für kleine Zimmer
  • schnell zu Verrücken
  • günstig
  • pflegeleicht
  • kann die Gesundheit fördern
Nachteile
  • keine direkte Unterstützung der Lendenwirbelsäule
Fenstersitzbank Eine Sitzbank am Fenster kann eine wunderschöne und originelle Lösung für das Wohnzimmer sein. Gemütlich wird sie Polster und Kissen und Stauraum kann durch eingebaute Regalfächer unter der Bank geschaffen werden. Was sonst noch wichtig ist, erfahrt ihr in der folgenden Tabelle:

Vorteile
  • origineller Hingucker
  • Sitz- und Liegefläche
  • gemütlich
  • Stauraum
  • robust
  • Platz für zwei
Nachteile
  • schwer zu bewegen
  • muss den individuellen Wünschen und Gegebenheiten innerhalb des Raumes entsprechen

Wie beziehe ich einen Sessel neu?

Um einen Sessel neu zu beziehen, braucht es nicht zwingend einen Fachmann. Oftmals kann mit wenig Aufwand eine große Wirkung erzielt und somit viel Geld gespart werden. Ein neuer Bezug kann dem (alten) Sessel ein ganz neues Image verschaffen und demzufolge zu einer optischen Aufwertung führen. Doch wie bezieht man einen Sessel neu? In den folgenden Zeilen erklären wir es dir.

Allgemein solltest du beim Beziehen deines Sessels folgende Arbeitsschritte befolgen:

  1. Füße abschrauben (falls vorhanden)
  2. Arm- und Rückenlehne abmontieren
  3. Klammern entfernen
  4. Stoff abziehen und Nähte auftrennen
  5. den alten Stoff ausbügeln und als Schablone für die neuen Stoffe verwenden
  6. neue Stoffe zusammennähen
  7. den neuen Stoff über die Teile des Sessels ziehen und festtackern

Welche Sessel eignen sich speziell für Senioren?

Natürlich gibt es auch Sessel, die speziell für ältere Menschen und Senioren geeignet sind. Sogenannte Pflegesessel sind hilfreiche Stützen im Leben bewegungseingeschränkter Menschen und zeichnen sich durch verschiedenste Eigenschaften aus.

Zum einen verfügen Pflegesessel über ein Steckprinzip. Dieses Prinzip beschreibt die Möglichkeit, dass Armlehnen und das Kopfteil abnehmbar sind. Dies und eine eingebaute Liegefunktion sorgen für mehr Entspannung beim Pflegebedürftigen.

Außerdem verfügt diese Art von Sessel noch über eine zusätzliche Aufstehhilfe. All diese Faktoren erleichtern nicht nur dem Pflegebedürftigen das Leben, sondern vereinfachen den Angehörigen auch die häusliche Pflege. Pflegesessel sind allerdings ziemlich teuer und werden privat gezahlt.

Fazit

Der Sessel ist ein hervorragendes Möbelstück für jedermann mit vielen nützlichen Funktionen. Es kann zum Sitzen, aber auch zum Schlafen genutzt werden und lässt dich auf bequeme Art und Weise die Alltagssorgen vergessen. Aufgrund der endlosen Anzahl an verschiedenen Modellen findet sich ein Sessel für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis.

Ein Sessel eignet sich wunderbar zum Lesen eines guten Buches, für entspannte Stunden vor dem Fernseher, aber auch für eine Massage oder ein kurzes Nickerchen am Mittag. Den Einsatzmöglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt und somit sollte ein Sessel in keinem Haushalt fehlen.

(Titelbild: Dmitry Zimin / 123rf)