Kaufratgeber Sheabutter

Sheabutter ist ein wahres Talent, wenn es um Körperpflege geht. Das Produkt wirbt mit Nachhaltigkeit und bietet dem Käufer zugleich ein Stück Tradition. Der rasante Aufstieg von Sheabutter lässt viele andere Kosmetikprodukte schlecht aussehen während sie sich durch ihre Reichhaltigkeit an Inhaltsstoffen und ihre Vielfältigkeit in der Verwendung von seinen Mitstreitern abhebt.

In diesem Artikel erfährst Du auf was es beim Kauf von Sheabutter ankommt, auf was Du Dich speziell achten solltest und was das Produkt ausmacht. Ausserdem beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Sheabutter. Wenn Du also bereits darüber nachdenkst Sheabutter auszuprobieren, dann darfst Du das hier auf keinen Fall verpassen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sheabutter wird aus der Frucht vom in Afrika heimischen Karitébaums gewonnen.
  • Sheabutter pflegt, wirkt wundheilend und spendet der Haut Feuchtigkeit.
  • Das Produkt ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und enthält zahlreiche Vitamine, Öle und Fettsäuren.

Sheabutter: Favoriten der Redaktion

Im Folgenden haben wir Produkte für Dich verglichen und stellen nun unser Ranking vor.

Die Bio Sheabutter im Spar-Pack

* AffiliateLink/ Anzeige
Hier bekommst du Basis-Pflege für jeden Hauttyp. Da diese Sheabutter 8 bis 15 % unverseifbare Fette hat, aber ölfrei ist, versorgt sie die Haut sehr gut mit Feuchtigkeit. Du kannst sie am ganzen Körper inklusive Gesicht, Hände und Lippen anwenden.

Auch als Seifenbasis ist sie laut Hersteller geeignet. Dieses Produkt ist vegan, silikonfrei, parabenfrei, ohne Parfum, frei von Konservierungsstoffen sowie Mineralölen. Diese Sheabutter ist kaltgepresst und unraffiniert.

Die Sheabutter für Regeneration von Haut und Haar

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sheabutter ist unraffiniert, zu 100% rein und natürlich. Dieses Produkt mit Einstufung A+ ist Shea Butter aus Ghana. Sie ist ohne künstliche Zusatzstoffe, frei von Chemie, Parabenen, Aromastoffen oder Kunststoffen.

Dafür sind hier viele Vitamine wie A, E und Omega-Säuren enthalten, die die Haus geschmeidig machen. Sie hat laut Hersteller auch einen Anti-Aging-Effekt und soll die Haut durch einen SPF von 8 - 10 schützen.

Die Natur Sheabutter

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sheabutter aus reinem, unraffinierten Sheaöl besitzt einen hohen Anteil an Vitamin E, Beta-Carotin und Fettsäuren. Ideal für Kosmetik und Beauty, Haarmaske, verschiedene Cremes, Lippenbalsam. Zu 100 % rein und naturbelassen. Ausschließlich zur äußeren Anwendung.

Um die Inhaltsstoffe zu schützen, wurde die Sheabutter kaltgepresst. Sie ist optimal für empfindliche und sensible Haut und wurde mehrfach, unabhängig voneinander, im Labor geprüft. Sie ist unparfümiert und enthält keine Zusatzstoffe. Außerdem ist die unraffinierte, kaltgepresste Sheabutter tierversuchsfrei und vegan.

Die Nuss Sheabutter

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sheabutter ist eine komplett natürliche sowie bio Sheabutter. Sie ist durch die Inhaltsstoffe auch für alle Hauttypen geeignet. Sie ist nicht an Tieren getestet worden und dadurch auch komplett vegan. Da sie naturbelassen ist, hat sie einen nussigen Geruch.

Das Produkt ist frei von Zusatzstoffe und hat einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und natürlichen Antioxidantien. Du kannst es an Lippen, Händen, Ellbogen oder Füßen anwenden und das bei jedem Hauttyp.

Kauf- und Bewertungskriterien für Sheabutter

Das richtige Produkt zu finden ist nicht immer ganz einfach und kostet Nerven. Folgende Punkte sind wichtig beim Kauf und helfen Dir, das Produkt zu finden, dass Deinem Körper gut tut und ihn pflegt.

  • Menge in Gramm
  • Hauttyp
  • Reinheit
  • Mineralöle
  • Parabene
Untenstehend gehen wir nochmal einzeln auf die jeweiligen Kaufkriterien ein und erläutern, was sie so wichtig macht.

Menge in Gramm Bei der Wahl eines Produkts ist es wichtig darauf zu achten, wie viel Sheabutter dieses enthält. Diese Angaben sind meistens in Gramm vorhanden. Je mehr Sheabutter ein Produkt enthält, desto mehr Feuchtigkeit spendet das Produkt. Achte Dich darauf, wo der Begriff Sheabutter in der Liste der Inhaltsstoffe aufgelistet ist. Steht der Begriff am Ende, ist sehr wahrscheinlich nicht viel davon im Produkt enthalten.

Hauttyp Vor allem Menschen mit sehr trockener Haut profitieren von Sheabutter. Durch den hohen Fettgehalt ist sie vor allem im Winter ein grosses Muss. Aufgepasst werden muss bei Allergien. Wenn Du nicht weisst, ob Du Allergisch bist mach einen kleinen Test. Reib ein kleines bisschen Sheabutter auf Deinen Handrücken, warte ein paar Stunden und beobachte was passiert.

Sheabutter kann für viele Bereiche eingesetzt werden. Durch das verlockend, frische Gefühl ist er bei vielen sehr beliebt. (Bildquelle: Karolina Grabowska / Pexels) Reinheit Mit einem hohen Anteil an Sheabutter kommt auch eine hohe feuchtigkeitsspendende Wirkung. Wenn Du oft trockene Haut hast oder Du Deine Haut besonders im Winter intensiv pflegen willst, dann sind Produkte mit einem hohen Anteil an Sheabutter besser geeignet. Meist bestimmt die Menge an enthaltener Sheabutter auch den Preis.

Mineralöle Bei der Auswahl solltest Du Dich darauf achten, ob das Produkt Mineralöle enthält. Legst Du einen hohen Wert auf ein reines und natürliches Produkt kann dieser Faktor eine kaufentscheidende Rolle spielen. Speziell wenn Du allergisch bist, solltest Du die Zusammensetzung Deiner Sheabutter vorab in Erfahrung bringen.

Parabene Der Begriff Parabene bezeichnet eine Gruppe von Chemikalien, die dazu dienen kosmetische Produkte zu konservieren. Kosmetik besteht oft auf Wasser, was den perfekten Lebensraum für Keime bildet. Aus diesem Grund ist eine Konservierung nötig. Nichtsdestotrotz können Parabene allergische Reaktionen auslösen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sheabutter ausführlich beantwortet

Häufig gestellte Fragen und Antworten rund um das Thema Sheabutter findest Du hier.

Was ist Sheabutter?

Sheabutter oder auch bekannt als Karitébutter wird aus den Früchten des afrikanischen Karité-Baumes hergestellt. Die aus der Kariténuss gewonnene Butter weist viele Inhaltsstoffe auf, denen eine heilende Wirkung nachgesagt werden.

Bedeutend dabei ist der hohe Anteil an Triterpenen, Vitamin E, Beta-Karotin und Allantoin. Im zu anderen Ölen sind diese Bestandteile bei der Sheabutter zu 8–11 % enthalten. Die Bestandteile werden als unseifbar bezeichnet. Das bedeutet, dass sich die Stoffe nicht so leicht mit Wasser oder Seife von der Haut lösen lassen. Die Hauptbestandteile von Sheabutter sind Fettsäuren. Speziell zu erwähnen sind dabei Ölsäure, Stearinsäure, Linolensäure und Palmitinsäure.

Fazit

Sheabutter ist ein echtes Allroundtalent, wenn es darum geht die Haut zu pflegen und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die in sorgfältiger Handarbeit gewonnenen Kerne sowie die Weiterverarbeitung und die zahlreich enthaltenen Vitamine, Öle und Fettsäuren machen das Produkt zu einem echten Hingucker für Fans von Naturprodukten. Wenn Du großen Wert auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit legst, dann könnte Sheabutter ein Produkt für Dich sein.

Durch die vielen verschiedenen Anbieter von Produkten mit Sheabutter hat man die Qual der Wahl. In erster Linie solltest Du Dir ein Bild darüber verschaffen, was für ein Produkt zu Deiner Person passt. In einem zweiten Schritt kannst Du Dir Gedanken darüber machen auf was Du am meisten Wert legst, wenn es um das Produkt selbst geht. Da das Produkt in sehr kleinen Mengen erhältlich ist kann es ausprobiert werden, um genauer zu bestimmen, was Du suchst. Solltest Du tiefergehende Fragen zu Sheabutter, der Anwendung oder zu den Inhaltsstoffen haben kann ein Besuch bei einer Fachperson für Kosmetik helfen.

(Titelbild: American Heritage Chocolate / Unsplash)