Kaufratgeber Silikonkleber

Silikon hat viele Verwendungsmöglichkeiten. Seine Verwendung in der Medizin dürfte jedem bekannt sein und auch als Dichtungsmittel im Bad und in der Küche ist Silikon den meisten ein Begriff. Seine Verwendung als Klebstoff ist jedoch weitaus weniger verbreitet. Dabei ist Silikonkleber ein echter Alleskönner, da er für fast jedes Material geeignet ist und auch extremen Temperaturen standhält.

Die Auswahl an Silikonklebern ist riesig und kann am Anfang etwas überfordern. Wir haben uns in diesem Artikel die Top-Silikonkleber einmal genauer angeschaut und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Silikonkleber.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Silikonkleber kann nahezu jedes Material verklebt werden, wodurch es vielseitig einsetzbar ist. Dadurch kann es eine gute Alternative zum Bohren sein.
  • Silikonkleber zeichnen sich oft durch ihre Temperatur und Wetterbeständigkeit aus. Sie sind somit ideal für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
  • Unterschiedliche Silikonkleber können sich stark in ihrer Temperatur und Wetterbeständigkeit unterscheiden. Auch ist nicht jedes Produkt für jedes Material gleich gut geeignet.

Silikonkleber : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir ein paar Silikonkleber herausgesucht, welche sich besonders gut für unterschiedliche Anwendungsgebiete eignen. Du solltest für jede Situation den richtigen Kleber für dich finden können. Damit hoffen wir dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Der Silikonkleber für KFZ

* AffiliateLink/ Anzeige
WEICON adressiert mit seinem Black-Seal in erster Linie den KFZ Markt. Dieser Kleber eignet sich nicht nur für hohe Temperaturen, sondern ist auch öl- und fettbeständig. Damit eignet er sich besonders gut für den Einsatz an Fahrzeugen. Ölwannen, Pumpen, Ventile und mehr lassen sich mit Black-Seal verkleben. Mit 85 ml, 200 ml und 310 ml und jeweils passender Behälterdesign ist Black-Seal für jede Situation geeignet.

WEICON ist ein deutsches Unternehmen, welches auch hier ein Produkt in gewohnt hoher Qualität liefert. Gerade im KFZ Bereich müssen Kleber sehr viel aushalten, was die Auswahl erschwert. Doch selbst bei hohen Temperaturen macht Black-Seal nicht schlapp.

Bewertung der Redaktion: Black-Seal von WEICON ist ein Silikonkleber auf Industrie-Niveau. Dieser Kleber eignet sich nicht nur für den Heimwerkerbereich, sondern hält auch den Ansprüchen von Profis stand.

Der Silikonkleber für das Aquarium

* AffiliateLink/ Anzeige
Aquarien stellen für viele Klebstoffe eine Herausforderung dar. Hobbys Silikonkleber ist dem jedoch gewappnet. Wasser kann der Klebestelle nichts anhaben und auch UV-Strahlung ist kein Problem für diesen Kleber. Er ist transparent und fällt in Aquarien oder Terrarien somit kaum auf. Mit 75 g pro Tube sind kleinere Arbeiten und Reparaturen kein Problem. Bei großen Aquarien oder Terrarien empfiehlt sich eher die 310 ml Kartusche.

Mit dem Silikonkleber von Hobby kannst du dein Glas Aquarium langfristig wasserdicht versiegeln und ein Terrarium bauen oder reparieren, ohne befürchten zu müssen, dass sich durch die erhöhte Temperatur oder Luftfeuchtigkeit der Kleber löst. Einige Klebstoffe enthalten für Fische gefährliche Inhaltsstoffe. Hobby ist sich dessen bewusst und hat versucht, dieses Produkt so sicher wie möglich zu machen. Im Datenblatt findest du nähere Informationen.

Bewertung der Redaktion: Hobby bietet mit seinem Silikonkleber ein Produkt speziell für Aquarien und Terrarien an. Der Silikonkleber ist nicht wasserlöslich und ist toxinarm, was ihn ideal für diese Umgebungen macht.

Der Silikonkleber für Bastler

* AffiliateLink/ Anzeige
COLLALL bietet mit seinem Siliconen 3D-Kit einen Silikonkleber speziell für den Bastelbedarf an. Die kleine Tube enthält 80 ml und kommt mit einer Spitze für sehr feine Arbeiten, einem Tubenschlüssel, um möglichst viel aus der Tube herauszubekommen und die Anwendung zu erleichtern. Zusätzlich ist noch eine kleine Plastikspritze für die genaue Dosierung der benötigten Silikonmenge enthalten.

Der Kleber trocknet transparent und kann haftet auf vielen Untergründen wie Karton, Holz, Kunststoff und weiteren. Dies macht ihn ideal für kleine Bastelarbeiten und den Einsatz im Modellbau. Das Silikon trocknet in Form, wodurch leicht dreidimensionale Formen erzeugt werden können. Gehärtet ist der Silikonkleber wasserbeständig und flexibel, was ihn für viele Anwendungsbereiche geeignet macht.

Bewertung der Redaktion: COLLALLs Silikon Kit eignet sich sehr gut für Basteleien, da er auf vielen Materialien haftet und transparent aushärtet. Die kleine Tube in Kombination mit dem Zubehör ermöglicht ein präzises Arbeiten.

Der Silikonkleber von AGT in der Tube

* AffiliateLink/ Anzeige
AGT hat einen schnellhärtenden 3D-Silikonkleber im Angebot, welcher sich für viele Handwerks- und Reparatur-Arbeiten eignet. Bereits nach 15 Minuten hält der Kleber wie eine 1. Nach Angaben des Herstellers hat er eine Scherfestigkeit von 1,7 N/mm² und eine Haftfestigkeit von 2,5 N/mm². Auch Temperaturen von 5 bis 50 °C sind kein Problem für diesen Kleber. Die Tube enthält 125 ml und ist wieder verschließbar.

Materialien wie Kunststoff, Gummi und Metall lassen sich mit diesem Kleber kleben. Damit eignet er sich gut für Handwerks-, Bastel- und Reparatur-Arbeiten im Haushalt. Da der Silikonkleber beim Härten kaum an Volumen verliert, sind kleine Unebenheiten auf den zu klebenden Flächen kein Problem.

Bewertung der Redaktion: Der schnell härtende 3D-Silikonkleber von AGT eignet sich für all diejenigen, welche einen guten Kleber für Notfälle Zuhause haben möchten oder hin und wieder kleinere Reparaturen im Haushalt durchführen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Silikonkleber

Welcher Silikonkleber ist am für dich geeignet. Anhand welcher Aspekte du verschiedene Silikonkleber miteinander vergleichen kannst, zeigen wir dir im folgenden Abschnitt.

Die wichtigsten Kriterien für den von Silikonklebern sind:

  • Geeignete Materialien
  • Lösungsmittelfrei
  • Temperaturbeständigkeit
  • Witterungsbeständigkeit
In den folgenden Absätzen erklären wir dir die genannten Kriterien genauer.

Geeignete Materialien Silikonkleber lassen sich zwar für sehr viele Materialien verwenden, aber nicht jedes Produkt ist für jedes Material gleich gut geeignet. Neutralvernetzende Silikone wie Alcoxy- und Oxim-Silikone sind besser für Materialien wie Aluminium, Edelstahl, PVC, Glas und Keramik geeignet. Sauer vernetzender Silikon oder auch Acetatsilikon genannt, findet vor allem im Fenster- und Schaufensterbau.

Prinzipiell lassen sich mit Silikonkleber Glas, Stein, Fliesen, Holz, Beton, Styropor, Email, Kork, Keramik, Klinker und Metalle wie Kupfer, Aluminium und Edelstahl kleben. Bei Kunststoff wird es etwas komplizierter. Einige Silikon basierte Kleber eigenen sich sehr gut für PVC, Acrylglas und Gummi, andere gar nicht. Bei Kunststoffen solltest du die Angaben des Herstellers besonders beachten.

Lösungsmittelfrei Gerade in Innenräumen möchten viele auf den starken Geruch von Klebern mit Lösungsmittel verzichten. Lösungsmittelfeie Alternativen sind mittlerweile weitverbreitet und sind im Grunde genauso gut. Bei Kunststoffen wie Acrylglas kann ein lösungsmittelfreier Kleber jedoch zu einer deutlich verminderten Klebkraft führen.

In der Produktbeschreibung oder auf dem Produkt selbst sind normalerweise Angaben darüber zu finden, ob ein Lösungsmittel verwendet wurde ober nicht. Im Zweifel solltest du jedoch Fachpersonal um Rat fragen.

Temperaturbeständigkeit Silikonkleber ist vor allem wegen seiner extremen Temperaturbeständigkeit beliebt. Temperaturen zwischen -40°C und +90°C sind für die meisten Silikonkleber kein Problem. Einige können sogar Temperaturen von bis zu 300°C aushalten, ohne nachzugeben.

Während bei herkömmlichen Anwendungsgebieten dieser Faktor vernachlässigbar ist, solltest du in Spezialfällen wie bei der Verklebung von Backofenscheiben sehr genau darauf achten ob der gewählte Silikonkleber diesen Temperaturen standhält. Angaben über die Temperaturbeständigkeit sind normalerweise im Datenblatt des Herstellers zu finden.

Witterungsbeständigkeit Dis­per­si­ons-Kleber sind im Allgemeinen nicht so witterungsbeständig wie Hybrid-Polymer-Kleber. Silikonkleber sind hier keine Ausnahme. Dispersions-Kleber sind wasserbasiert und härten durch das Verdunsten des Wassers. Für feuchte Umgebungen sind Hybrid-Polymer-Kleber daher deutlich besser geeignet.

Silikon selbst hält hohe Temperatur- und UV-Belastungen aus. Die Zusätze in Silikonklebern sind jedoch nicht alle gleich witterungsbeständig. Dennoch ist Silikonkleber für den Außenbereich weitaus besser geeignet als andere Kleber.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Silikonkleber ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Silikonkleber, damit du ausreichend informiert bist wenn du etwas mit Silikon kleben möchtest.

Was ist Silikonkleber?

Silikon ist ein synthetisches Polymer auf Siliziumbasis. Da die Klebekraft von purem Silikon, wie es in der Medizin oder zum Verfugen von Fliesen verwendet wird, relativ schwach ist, wurden Silikonkleber entwickelt. Im Unterschied zu Silikon verbessern verschiedene Inhaltsstoffe die Klebeeigenschaft. Abhängig von der Zusammensetzung ändern sich die Eigenschaften des Silikonklebers leicht.

Wenn Schrauben, Anker oder Nägel nicht infrage kommen, können leistungsstarke Montagekleber wie Silikonkleber den Tag retten. (Bildquelle: ready made/ Pexels) Normalerweise ist Silikon biokompatibel und ungiftig, durch die Zugabe von Chemikalien bei der Herstellung von Silikonkleber kann sich dies jedoch ändern. Die für Wundauflagen oder Pflaster verwendeten Silikonkleber sind jedoch unbedenklich.

Welche Arten von Silikonklebern gibt es?

Silikonkleber unterschieden sich stark in ihrer Zusammensetzung, weshalb eine Kategorisierung nicht so einfach ist. Einerseits wird zwischen neutralvernetzenden Silikonen und sauer vernetzenden Silikonen unterschieden. Wie bei anderen Klebstoffen gibt aber auch hier die Unterscheidung zwischen Polymer-Klebern und Dis­per­si­ons-Klebern. Es gibt noch weitere Unterteilungen, welche in der Anwendung jedoch selten relevant sind.

Auch Silikonkleber ist als Ein- oder Zweikomponentenkleber erhältlich. Zweikomponentenkleber ist zwar etwas aufwendiger in der Anwendung, dafür ist die Härtezeit geringer und die Verbindung ist oftmals belastungsfähiger als bei einem Einkomponentenkleber.

Was kostet Silikonkleber?

Der Preis von verschiedenen Silikonklebern unterscheidet sich nur relativ geringfügig und ist schwer zu vergleichen, da sie sich oft in der Füllmenge unterscheiden und unterschiedliche Eigenschaften haben. Auch lassen die Preise von Pflastern, Klebeband und Flüssigkleber natürlich nicht miteinander vergleichen.

Die folgende Liste gibt dir dennoch einen groben Überblick darüber, welchen Preis du in den einzelnen Kategorien zu erwarten hast.

PreisklasseErhältliche Produkte
Tube (ca. 0,06 - 0,09 € / ml)Kleine Tuben mit flüssigem Silikonkleber (75 - 125 ml)
Kartuschen (ca. 0,03 - 0,05 € / ml)Kartuschen mit viel Inhalt (ca. 310 ml)
Klebeband (1,52 - 6,06 € / m)Silikonklebeband mit unterschiedlicher Breite (25 - 50 mm)
Pflaster (1,49 - 4 € / Stück)Pflaster zur Narbenreduktion (4 - 21 Stück pro Packung)

Wie verwendet man Silikonkleber?

Die meisten Silikonkleber sind in einer Kar­tu­sche für die Verwendung mit einer Kartuschen-Pistole bzw. Kartuschen Presse erhältlich. Vor dem Einspannen in die Pistole musst du am vorderen Ende der Kartusche oberhalb des Gewindes den Kopf abschneiden. Nun nur noch die Spitze auf das Gewinde schrauben und schon kannst du loslegen.

Kartuschen lassen sich zwar theoretisch auch ohne Pistole nutzen, hierzu einen langen stabilen Gegenstand wie den Griff eines Hammers in das Ende der Kartusche Stecken und feste drücken. Diese Methode ist jedoch sehr anstrengend und unpräzise. Besser ist in diesem Fall Silikonkleber in der Tube. Die meisten Zweikomponentenkleber sind ebenfalls in dieser Form erhältlich.

Beim Kleben von Fugen das Material möglichst gleichmäßig auftragen und anschließend sauber glatt ziehen. Beim Kleben von Flächen zu Beginn den Kleber punktuell auftragen und dann idealerweise gleichmäßig auf der Fläche verteilen.

Welche Alternativen für Silikonkleber gibt es?

Was sich als Alternative zu Silikonkleber eignet, hängt natürlich vom Einsatzgebiet ab. Theoretisch kann Silikonkleber beim Basteln auch Papier kleben, hier dürfte ein normaler Klebestift eine deutlich bessere Alternative sein. Wer nach einer Alternative zu Silikonkleber sucht, trifft häufig auf die Begriffe Acryl und Montagekleber.

Acryl bietet den Vorteil, dass es leicht überstrichen werden kann und fester aushärtet als Silicon. Silikonkleber halten dafür extremere Temperaturen aus und sind tendenziell wasserabweisend.

Montagekleber ist eine sehr weit gefasste Produktkategorie ohne wirkliche Definition. Viele dieser Klebstoffe sind auf Acryl- oder Silikonbasis, unterscheiden sich jedoch in ihren Anwendungsbereichen erheblich.

Als Alternative zum Kleben im Allgemeinen können auch Adaptersysteme oder Bohren genannt werden. Diese haben jedoch nur begrenzte Einsatzgebiete und sind oft aufwendiger als eine Klebstoff-Lösung.

Fazit

Silikon wird in erster Linie als Fugen- und Dichtmittel verwendet und ist für diese Zwecke auch sehr gut geeignet. Silikonkleber bietet jedoch auch gewisse Vorteile und findet vor allem in flüssiger Form für Reparaturen und Bastelarbeiten in feuchten Umgebungen oder Bereichen mit extremen Temperaturen Anwendung. Dies liegt daran, dass Silikonkleber meistens nicht wasserlöslich und sehr temperaturbeständig sind.

Silikon ist sehr elastisch, was für Klebebänder und Pflaster sehr wichtig ist. Zusätzlich lässt er sich normalerweise rückstandslos entfernen, weshalb Silikonkleber auch in diesen Bereichen häufig anzufinden ist. Welcher Silikonkleber jedoch richtig für dich ist, hängt ganz vom geplanten Verwendungszweck ab.

(Titelbild: byrev / Pixabay)