Kaufratgeber Sisal Teppich

Als nachhaltiges Erzeugnis erfreut sich der Sisal Teppich großer Beliebtheit in vielen Haushalten. Hergestellt aus der Naturfaser der Sisal-Agave, welche in Trockengebieten beheimatet ist, bereichert dieser deinen Wohnraum mit einem gesunden Raumklima und ästhetischen Strukturen und bietet Füßen und Fußboden eine sichere und wohltuende Unterlage. Gleichzeitig bringt ein Sisal Teppich ein Stück Natur in dein Zuhause.

Welche verschiedenen Produkte es unter den Sisalteppichen gibt, wollen wir dir in unserem nachfolgenden Produktvergleich zeigen. Darunter finden sich Sisalteppiche mit verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten. Mit dabei sind ebenfalls zwei Alternativen für gesonderte Zwecke in ähnlichem Look, welche wir dir nicht vorenthalten wollen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sisalteppiche optimieren die Luftfeuchtigkeit in deinen Wohnräumen und sorgen so für ein besseres Raumklima. Dadurch kann auch das Risiko für Schimmelbefall minimiert werden.
  • Die Bandbreite der Größen und Farben ist sehr groß, sodass sich für jeden Platz und jeden Stil ein passender Sisal Teppich findet.
  • In freien Räumen und Badezimmern sollten Sisalteppiche auf keinen Fall platziert werden, da sie sich bei Kontakt mit Wasser verformen.

Sisalteppiche : Bewertungen und Empfehlungen

Nachfolgend zeigen wir dir unsere Favoriten zu Sisalteppichen. Unter diesen befinden sich unter anderem auch Alternativen zum herkömmlichen Sisal Teppich.

Der Sisal Teppich für Wohn- und Essbereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Sisal Teppich von Floordirekt handelt es sich um ein robustes Modell in der Farbe Kork mit den Maßen 66 x 130 cm, welches in verschiedenen Größen bis zu 300 x 200 cm und zwei runden Varianten verfügbar ist. Abhängig von den jeweiligen Maßen kann der Teppich auch quadratisch ausfallen. Zusätzlich kannst du beim Kauf aus sieben weiteren Farbtönen auswählen: Terra, Dunkelbraun, Grau, Grün, Rot, Schwarz und Natur. Der Rand dieses Modells verfügt über eine Kettelung in der jeweiligen Teppichfarbe.

Als Material für die Unterseite wurde der klassisch verwendete Latex gewählt, welcher die Rutschfestigkeit des Sisal Teppichs garantiert. Sisalfaser und Verarbeitung des Produkts sorgen für eine schmutzunempfindliche, sowie -abweisende Oberfläche. Dies erleichtert die Reinigung erheblich: einfaches Staubsaugen reicht oft schon aus, um den Sisal Teppich wieder sauber zu bekommen.

Bewertung der Redaktion: Durch die vielfältige Auswahl an Größen und Farben lässt sich dieser Teppich ganz einfach und individuell an jede Sofalandschaft und Esszimmergruppe anpassen. Damit kann er in jedem Ess- und Wohnzimmer, und ebenso in der Küche seinen Platz finden.

Der Sisal Teppich für die Treppe

* AffiliateLink/ Anzeige
Siese Stufenmatten von casa pura in der Größe von ca. 65 x 23,5 cm gibt es in verschiedenen Farben zu kaufen. Sie sind sowohl einzeln, als auch in Sets aus 15 Stücken erhältlich und in einer halbrunden, sowie rechteckigen Version verfügbar.

Abgesehen vom Latexrücken sorgt ein zusätzlicher Klebestreifen für sichere Haftung an den Treppenstufen, sodass möglichen Unfällen beim Treppensteigen vorgebeugt werden kann. Auch Schrittgeräusche werden durch die dämmenden Stufenmatten minimiert. Für die Reinigung ist ein kurzes Aussaugen der Matten ausreichend.

Bewertung der Redaktion: Mithilfe dieser Stufenmatten kann eine hohe Sicherheit im Treppenhaus gewährleistet werden. Ebenso gestaltet sich die Reinigung der Matten leicht und mühlos. Lästige Säuberungsarbeiten auf schmutzanfälligen Treppen sind nicht nötig.

Der Allround-Teppich in Sisal Optik

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Teppichläufer Grandeur von Floordirekt sorgt mit seiner Struktur, welche dem echten Sisal Teppich recht ähnlich sieht, für eine leichte Sisal Optik. Die Größenpalette umfasst mit Maßen zwischen 50 x 100 cm und 300 x 350 cm eine vielfältige Auswahl. Neben dem Farbton Sand findest du ihn in vier weiteren Farbtönen.

Im Gegensatz zu Sisalteppichen besteht dieser Teppich aus dem Kunststoff Polypropylen und nimmt damit keinen Schaden durch Nässe. Wird etwa Wasser auf dem Läufer verschüttet, reicht es ihn trocknen zu lassen, ohne dass er sich wellt oder ausdehnt. Der Stoff ist weich und damit sehr angenehm barfuß begehbar. Lediglich die Rückseite aus Filz kann auf sehr glatten Böden die Rutschfestigkeit beeinträchtigen. In solchen Fällen ist die zusätzliche Anschaffung einer rutschfesten Teppichunterlage zu empfehlen.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Teppichläufer Grandeur hast du eine gute Alternative zum Sisal Teppich gefunden, welche durch seine Wasserunempfindlichkeit besonders in Haushalten mit Kindern praktisch ist. Über seine geringe Rutschfestigkeit lässt sich mit Blick auf den Preis hinwegsehen.

Der Sisal Teppich für Katzen

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Sisal Teppich von Kratzbaumland handelt es sich um einen Kratzteppich im hellen Farbton Natur in den Maßen 100 x 50 cm. Du kannst bei diesem Modell aus insgesamt acht Farbtönen und sieben Größen wählen oder Sondermaße anfertigen lassen. Das hier vorliegende Teppichgewebe ist extra fest und damit speziell an Katzenkrallen und ihre Kratzgewohnheiten angepasst.

Mit diesem Kratzteppich kannst du Kratzbäume und andere Möbelstücke oder einzelne Partien bekleben, um für deine kleinen Vierbeiner mehrere Kratzgelegenheiten zu schaffen. Dafür arbeitest du am mit lösungsmittelfreiem Holzleim, welchen du auf den Teppich aufträgst, um diesen dann an der gewünschten Stelle zu fixieren.

Bewertung der Redaktion: Über die neuen Kratzmöglichkeiten freut sich nicht nur deine Katze: auch du wirst dich freuen, wenn sie nicht mehr deine (teuren) Möbel zerkratzt.

Der Outdoor Teppich in Sisal Optik

* AffiliateLink/ Anzeige
Der In- und Outdoor Teppich von Paco Home im Farbton Beige hat die Maße 80 x 150 cm. Der Teppich ist in drei weiteren Größen erhältlich und verfügt in den kleineren Versionen über eine Kettelung, und in der größten über eine Bordüre.

Ausgestattet mit einer Sisal Optik, besteht der Teppich trotz dessen komplett aus Polypropylen. Damit ist er wetterfest, bietet aber dennoch die Robustheit eines herkömmlichen Sisal Teppichs und lässt sich leicht reinigen. Anders als Sisalteppiche lässt er sich dank seiner Wetterfestigkeit auch im Freien platzieren.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auch draußen nicht auf den natürlichen Look des Sisal Teppichs verzichten möchtest, sollte dir diese Alternative definitiv nicht fehlen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Sisalteppiche

In diesem Teil wollen wir dir einige Aspekte vermitteln, welche du beim Kauf eines Sisal Teppichs berücksichtigen solltest:

  • Größe
  • Form
  • Farbe
  • Bordüre oder Kettelung
  • Eignung für Fußbodenheizung
  • Rutschfestigkeit
Zur Orientierung haben wir für dich die wichtigsten Informationen zu den Kriterien zusammengefasst.

Größe Ob als schmückendes Dekoelement unter einer Zimmerpflanze, Läufer im Flur oder Untergrund für Esszimmer- oder Couchgarnitur: Sisalteppiche sind in den unterschiedlichsten Maßen erhältlich. Sie fangen bei einer Größe von ca. 40 x 60 cm an und gehen hoch bis etwa 300 x 300 cm. Entsprechend groß ist die Größenauswahl runder Teppiche.

Je nachdem, in welchem Bereich deines Wohnraums du einen Sisal Teppich anbringen möchtest, kannst du die dafür passende Größe auswählen.

Form Bei der Wahl der Form kannst du dich grundsätzlich zwischen eckigen und runden Sisalteppichen entscheiden. Stufenmatten haben oft eine halbrunde Form.

Während ein eckiger Sisal Teppich optisch meist als Unterlage zu größeren Räumlichkeiten und Sitzgruppen passt, können runde Sisalteppiche sehr gut kleinere Zimmer und Bereiche verzieren, indem sie beispielsweise vor Möbelstücke positioniert werden.

Farbe Von Natur aus hat Sisalfaser einen sand- bis orangefarbenen Farbton. Wenn du großen Wert auf Natürlichkeit legst, solltest du dich für einen Sisal Teppich in diesem Farbspektrum entscheiden.

Sollten diese Töne nicht deinem Stil entsprechen, kannst du aus einer Vielzahl weiterer Farben auswählen: von rot über grün und blau bis hin zu schwarz kannst du fündig werden.

Bordüre oder Kettelung Um deinen Sisal Teppich vor dem Ausfransen zu bewahren, sollte der Rand über eine Bordüre oder Kettelung verfügen. Eine Bordüre besteht in der Regel aus Baumwolle und kann sich farblich leicht bis stark von der Farbe des Sisal Teppichs abheben.

Bei einer Umkettelung werden die Maschen des Teppichs miteinander verknüpft. Diese ist weniger auffällig und rundet die Ecken deines Sisal Teppichs leicht ab.

Eignung für Fußbodenheizung Gute Nachricht: alle Sisalteppiche können problemlos auf Böden mit Fußbodenheizung verwendet werden.

Rutschfestigkeit Für die Rutschfestigkeit von Sisalteppichen ist die Beschichtung der Teppichrückseite ausschlaggebend. Als klassisches Material wird hier meist Latex oder Natur-Latex verwendet, welches den Teppich in der Regel sehr sicher vor dem Rutschen bewahrt. In einigen Fällen besteht die Rückseite aus Filz. Dieser verfügt über eine geringere Rutschfestigkeit und sollte vor allem auf glatten Böden nicht ohne eine zusätzliche Anti-Rutsch-Matte verwendet werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sisalteppiche ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt des Artikels behandeln wir einige Fragen zum Sisal Teppich, die unter vielen Interessenten aufkommen.

Für wen eignet sich ein Sisal Teppich?

Legst du großen Wert auf eine Einrichtung aus natürlichen Materialien, kann sich ein Sisal Teppich hervorragend in deine vier Wände integrieren. Sisalteppiche sorgen für ein sicheres und festes Gefühl unter deinen Füßen und optimieren das Raumklima, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen und nach Bedarf abgeben. In gewissem Maße können sie so Schimmelbefall vorbeugen.

Wie bereits erwähnt, eignen sich alle Sisalteppiche für Räume mit Bodenheizung. Kombiniert mit der rauen Oberfläche des Sisal Teppichs, wirkt dies wie eine wärmende und zugleich stimulierende Massage für deine Füße und regt so den Blutfluss an. Ebenso freuen sich Allergiker und Katzenpfoten über Sisalteppiche.

Auch für Katzen eignen sich Sisalteppiche hervorragend: sie bieten ihnen eine robuste Fläche zum Kratzen. (Bildquelle: Craig Curtis / Unsplash)

Bei Kontakt mit Wasser ist Vorsicht geboten: bei Nässe fangen Sisalteppiche schnell an, sich auszudehnen oder zu wellen. Deshalb sollten sie nicht im Freien platziert werden. Davon abgesehen sind Sisalteppiche äußerst pflegeleicht.

Was kostet ein Sisal Teppich?

In dieser Tabelle sind die Preisspannen von Sisalteppichen aufgeführt. Entsprechend dazu kannst du der rechten Spalte Produktmerkmale entnehmen, die vermehrt bei Produkten der jeweiligen Preisspanne zu finden sind.

Preisklasse Erhältliche Produkte
15 - 40 € kleinere Teppiche bis ca. 80 x 150 cm
40 - 100 € kleine bis mittelgroße Teppiche, oft mit optischen Ausbesserungen, Stufenmatten-Sets
100 - 400 € große Teppiche ab ca. 160 x 230 cm, auch kleinere mit speziellen Extras und Stufenmatten-Sets
400 - 2.000 € ab ca. 250 x 350 cm, je nach Qualität und Verarbeitung teurer
Nicht erwähnt werden in dieser Übersicht runde Teppiche, da diese preislich trotz vergleichbarer Größe meist stark abweichen können.

Wie wird ein Sisal Teppich gereinigt?

Zur routinemäßigen Reinigung gehört das Absaugen mit Staubsauger bei normaler Verschmutzung. Tieferliegender Schmutz wie Steinchen oder ähnliches wirst du los, indem du den Teppich umdrehst und ausschlägst oder ausklopfst. Grundsätzlich sind mechanische Reinigungsmaßnahmen die , da sie den Sisal Teppich nicht so leicht beschädigen können.

Hat dein Sisal Teppich Flecken abbekommen, gilt es entsprechend zu handeln:

  • Flecken von süßen Getränken: Nimm Bürste oder Schwamm zur Hand und gebe ganz wenig pH-neutrales Waschmittel darauf. Reibe die verschmutzte Stelle damit ein und lass sie schließlich trocknen.
  • Grobe Flecken und Verkrustungen: Mit Weinkorken, Nagelpfeile oder Löffel kannst du härteren Schmutz abkratzen.
  •  Wasserflecken: Stark saugende Lappen und Tücher verwenden, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Anschließend Kartoffelstärke auf die feuchte Stelle streuen und diese später absaugen.
  • Flecken von Wein, Bier und Fett: Gib einige Tropfen Terpentin auf ein Tuch und reibe mit diesem die Flecken ein.
In jedem Fall ist es wichtig, schnell zu reagieren. Zum anschließenden Trocknen nach den Maßnahmen sollte immer ein Fön oder Heizungslüfter benutzt werden, um das Trocknen zu beschleunigen.

Fazit

Möchtest du deine Raumluft verbessern und noch dazu ein naturbelassenes Dekoelement in deinem Zuhause begrüßen, ist der Sisal Teppich die ideale Wahl. Durch die vielfältig erhältlichen Größen und Farben auf dem Markt lässt sich für jeden Stil und Raum das optimale Modell finden. Du kannst dich zwischen runden und eckigen Sisalteppichen entscheiden.

Eine integrierte Fußbodenheizung und glatte Fußböden stehen deiner Suche nicht im Weg, sofern du dich für einen Sisal Teppich mit Latexbeschichtung entscheidest. Zur Erhaltung ist eine Reinigung mit dem Staubsauger ausreichend, bei Wasser und anderen Flecken sollte schnell mit den richtigen Mitteln reagiert werden. Für Außenbereiche gibt es optisch ähnliche Alternativen aus Kunststoffgewebe zu erwerben.

(Titelbild: 123rf / Nils Jacobi)