Kaufratgeber Sitzkissen
Sitzkissen helfen dir dabei deine Sitzmöglichkeiten schöner und bequemer zu gestalten. Sie fördern noch dazu die Stabilität, als auch die Haltung und können Schmerzen vorbeugen sowie lindern, was vor allem für Personen von Vorteil ist die von Rückenschmerzen geplagt sind. Sitzkissen können dir dabei helfen deine Rückenmuskulatur zu entlasten, diese gleichzeitig auch zu stärken und somit das Sitzen angenehmer zu gestalten. Mit unserem großen Sitzkissen Ratgeber möchten wir dir damit helfen, das auf deine Wünsche perfekt zugeschnittene Sitzkissen zu finden. Wir haben Sitzkissen für den alltäglichen Gebrauch, zu Hause oder im Garten, sowie orthopädische Sitzkissen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Dies soll dir dabei helfen die Kaufentscheidung zu erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Sitzkissen ermöglichen es dir deine Möbel aufzuwerten und dadurch deinen Komfort, sowie durch die richtige Haltung und Stabilität auch deine Gesundheit zu fördern.
- Grundsätzlich wird zwischen Sitzkissen für den herkömmlichen Gebrauch, sowie für den medizinischen Gebrauch unterschieden, wobei beide Produktklassen in verschiedenen Größen, Formen und Preisklassen erhältlich sind
- Stuhlkissen eignen sich um dein Inventar Stilgerecht einzurichten und zu verschönern. orthopädische Sitzkissen helfen dir deine Haltung zu verbessern und deine Gelenke zu entlasten, um so Schmerzen vorzubeugen oder entgegenzuwirken.
Sitzkissen : Bewertungen und Empfehlungen
Das Allround-Sitzkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das orthopädische Sitzkissen der Marke feela. ist ein solides Sitzkissen zu einem durchschnittlichen Preis. Es handelt sich wie bereits erwähnt um ein orthopädisches Sitzkissen bei welchem man, je nach Gewicht, zwischen 3 Härtegraden wählen kann. Das angebotene Modell misst circa 45 auf 34 cm und ist für ein Gewicht zwischen 60 und 100 Kilogramm empfohlen.
Das ergonomische Design fördert nicht nur den Sitzkomfort, sondern fördert sowohl die Körperhaltung als auch die Durchblutung und mindert Schmerzen im Bereich des Steißbeines. Durch die kleine Größe und einem Gewicht von unter einem Kilogramm, lässt es sich auch perfekt für Büro, Unterwegs oder zu Hause nutzen. Das Produkt ist bei den Nutzern sehr beliebt, und erfüllt laut diesen auch vollends den Zweck für das es genutzt werden sollte.
Bewertung der Redaktion: Wenn du ein Sitzkissen suchst, dass nicht nur bequem ist, sondern auch besonders der Schmerzlinderung dienen sollte, so ist dieses Produkt das , für welches du dich entscheiden kannst.
Das aufblasbare Sitzkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das BODYMATE Ballsitzkissen, zeichnet sich durch seine vielseitige Einsetzbarkeit aus. Im Lieferumfang ist außer dem Kissen auch eine Luftpumpe, sowie eine Anleitung zum richtigen Aufpumpen, enthalten. Mit einem Durchmesser von 34 cm ist dieses Sitzkissen für praktisch jeden Stuhl geeignet.
Außerdem ist dieses Produkt vielseitig Einsetzbar, nicht nur als Ballsitzkissen, sondern auch als Trainingsgerät für funktionelles Training. Durch die hervorgerufene kontinuierliche Instabilität wird die innere Muskulatur des Körpers aktiviert und somit trainiert. Falls auch du während dem Sitzen deinen Körper fit halten möchtest, so ist dieses Model perfekt für dich geeignet.
Bewertung der Redaktion: Dieses aufblasbare Sitzkissen ist der perfekte Begleiter für Unterwegs. Falls du viel auf Reisen bist oder dein Sitzkissen sowohl zu Hause als auch in der Arbeit nutzen möchtest, ist dieses Produkt der ideale Begleiter für dich.
Das Sitzkissen für In- und Outdoor
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Zollner 4er-Set bietet Stuhlkissen mit Bändern zur Befestigung an. Die Kissen besitzen die Maße 40 auf 40 cm und sind somit für jeden herkömmlichen Stuhl geeignet. Auch die angebotene Farbpalette reicht von knalligen Farben, bis hin zu schlichten Farben wie Schwarz und Grau.
Die Sitzkissen werden in einem 4er-Set geliefert und bilden so bereits die Grundausstattung für jeden Haushalt. Besonders die Bänder fördern die Befestigung und verhindern, dass diese vom Stuhl rutschen. Durch das angebotene Material gestaltet sich auch die Reinigung der Sitzkissen, bei 30 Grad in der Waschmaschine, ganz einfach.
Bewertung der Redaktion: Durch die breite Auswahl an Farben, sowie der bestens gelungenen Verarbeitung, bietet dir dieses Produkt die ideale Grundausstattung für dein Zuhause. Egal ob drinnen oder draußen.
Das XXL-Sitzkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der sunnypillow XXL Sitzsack ist ein echter Allrounder unter den Sitzkissen, denn du kannst ihn sowohl innen als auch außen, sowie als Hocker oder Sofa-Ersatz nutzen. Auch hier werden drei verschiedene Größen und Farben angeboten, zudem ist der Sitzsack komplett gefüllt und sofort einsatzbereit.
Der wasserabweisende und UV-beständige Bezug machen das sunnypillow zu einem idealen Begleiter für drinnen oder draußen. Zusätzlich passt er sich sehr gut dem Körper an und fördert so den Sitz- und Liegekomfort, sowie die Stabilität und Körperhaltung. Weiter wird durch den abnehmbaren Bezug auch das Reinigen des Sitzsackes immens erleichtert.
Bewertung der Redaktion: Dieses Sitzkissen, dass durch seinen hohen Komfort und seine Funktionalität punktet, ist optimal für Kinder oder für heißt Tage im Garten geeignet.
Das Yoga-Sitzkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Sitzkissen von Lotuskraft ist ideal geeignet für Yoga- oder Meditationsübungen. Das Kissen ist mit einer Höhe von 15 cm perfekt für Einsteiger geeignet und unterstützt besonders die aufrechte und bequeme Haltung während den Übungen. Nach Wunsch kann die Höhe auch angepasst werden um auch für größere und unflexiblere Personen die richtige Sitzhöhe zu schaffen.
Yogakissen eignen sich besonders um während den Übungen oder der Meditation die Gelenke zu entlasten und diese somit zu schonen. Darüber hinaus wird bei diesem Sitzkissen nur mit Bio-Zertifizierten Materialien gearbeitet um faire und sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Trotz allem Punktet auch dieses Kissen mit einer einfachen Reinigung, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Bewertung der Redaktion: Das Sitzkissen von Lotuskraft ist ein absolutes Must-have für jeden Yoga-begeisterten und punktet besonders durch die bequeme Form und flexible Höhe.
Das Auto Sitzkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Sitzkissen ist besonders für Personen gedacht, die längere Zeit im Auto unterwegs sind. Ein dicker Memory-Schaum sorgt für einen hohen Sitzkomfort und schützt zugleich den Autositz. Eine Gelschicht verhindert das Wegrutschen des Kissens und durch die atmungsaktive Außenschale wird der Wärmestau auf deinem Sitz reduziert.
Das Produkt wird in einer universellen Größe geliefert und ist somit für ziemlich jeden Autositz, sowie Flugzeugsitze aber auch Bürostühle, geeignet. Durch das weiche Material fördert dieses Kissen außerdem die Entlastung des Steißbeins und der Wirbelsäule und ist somit auch für längere Reisen geeignet.
Bewertung der Redaktion: Wenn du viel auf Reisen bist, oder besonders viel Zeit im Auto verbringst, wird dich dieses Sitzkissen sicher überzeugen.
Sitzkissen: Kauf- und Bewertungskriterien
Um zwischen dem großen Angebot von Sitzkissen unterscheiden, und das richtige Kissen für dich finden zu können, werden wir dir im Folgenden aufzeigen welche Aspekte es zu beachten gibt.Maße
Entscheidend für den Kauf des richtigen Sitzkissens sind insbesondere die Maße. Das Kissen sollte nahezu mit den Maßen des zu besetzendem Mobiliars passen, für welches es verwendet wird. Orientiere dich hierzu also an dem Möbelstück, für welches du das Sitzkissen kaufen möchtest. Falls du das Kissen für verschiedene Möbelstücke verwenden möchtest, ist dies auch kein Problem. Hierzu nimmst du einfach den Durchschnitt der einzelnen Sitzflächen und wählst so das für dich geeignete Polster aus. Beachte hierbei nur, dass das Kissen nicht zu klein sein darf, da es sonst schwer zu befestigen ist. Andersherum rutscht das Kissen, wenn es größer als die genutzte Sitzfläche ist, zu leicht herunter.Esszimmerstühle weißen in der Regel eine durchschnittliche Sitzfläche von 45 auf 45 cm aufJedoch kann es je nach Funktion der Sitzkissen auch Abweichungen geben. Dazu kannst du aber in den nächsten Punkten noch genaueres nachlesen. Doch wenn es um die Gemütlichkeit der Kissen geht, spielt auch die Höhe eine wichtige Rolle. Stuhlkissen besitzen in der Regel eine Höhe von 5 cm und bieten so bereits eine leichte Polsterung. Wenn du jedoch mehr Komfort und Gemütlichkeit anstrebst, solltest du dich in diesem Bereich etwas höher ansiedeln.
Möbelstil
Um das perfekte Sitzkissen zu finden, gilt es dieses an den Stil der Möbel anzupassen. Selbst ein Esszimmerstuhl muss heutzutage nicht mehr viereckig sein und bedarf deswegen auch des richtigen Sitzkissens um einen guten Eindruck zu schinden. Hat dein Möbelstück eine quadratische oder eckige Form, so eignen sich runde, sowie auch eckige Sitzkissen. Hier gilt nur zu beachten ob diese festgebunden werden müssen, um nicht runter zu fallen, oder diese auch so einen festen Halt besitzen. Handelt es sich jedoch um ein Möbelstück mit einer runden oder ovalen Form, solltest du bei dem Kauf von eckigen Sitzkissen die Finger lassen. Ein Sitzkissen kann aber auch als Auflage für ein beliebiges Möbelstück oder gar für den Boden verwendet werden.Material
Grundsätzlich können Sitzkissen aus so ziemlich allen Stoffen bestehen. Jedoch haben einige mehr Vorteile als andere. Diese zeigen wir dir nun hier. Die herkömmlich verwendeten Stoffe für Sitzkissen sind Filz, Baumwolle, Polyester und Mischgewebe. Die verschiedenen Stoffe bringen jedoch auch verschiedene Eigenschaften mit sich.Weiche Oberflächen eignen sich sehr gut um einen hohen Komfort zu gewährleisten. Umso weicher und gepolsterter der Stoff des Kissens ist, desto länger lässt es sich darauf sitzen.Wichtig bei der richtigen Auswahl des Materials ist auch die Verwendung. Möchtest du das Sitzkissen innen sowie außen verwenden, eignen sich Materialien die zu einem gewissen Grad wasserabweisend sind.
Schmerzlinderung / Gesundheitsförderung
Eine besondere Eigenschaft wird den sogenannten orthopädischen Sitzkissen zugesagt. Diese werden nach Verletzungen oder Unfällen empfohlen, da sie helfen den Schmerz zu lindern und die Genesung fördern. Langes Sitzen führt oft dazu, dass es zu einer Belastung der Sitzknochen kommt. Orthopädische Kissen wirken der Belastung entgegen und helfen das Steißbein und die Bandscheiben zu entlasten
Oft werden orthopädische Kissen mit sogenannten Balancekissen gleichgesetzt. Der Unterschied hierbei liegt jedoch darin, dass ein Balancekissen deinen Rücken nicht nur entlastet, sondern auch trainiert. Dadurch ist es schwierig einen ganzen Arbeitstag auf diesem durchzuhalten.
Anhand der nachfolgenden Tabelle kannst du erkennen, welche Vorteile die jeweiligen orthopädischen Sitzkissen mit sich bringen. Diese unterscheiden sich nicht nur in Form und Aussehen, sondern bringen auch verschiedene Funktionen mit sich, um den Körper zu stärken oder zu trainieren.
Typ | Beschreibung | Eigenschaften | Keilkissen | Hinten höher als vorne, harte Oberfläche | Haltung wird automatisch eingenommen, die den Rücken gerade hält | Balancekissen | Runde form, weiche Oberfläche | fördert das aktive Sitzen und schafft ausreichend Bewegung |
---|
In- / Outdoor
Viele Sitzkissen können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Um diese auch für den Außenbereich zu nutzen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie für die jeweiligen Temperaturen verschiedene Eigenschaften aufweisen sollten. Besonders wichtig sind hierbei die UV-Strahlung, Schmutz, Wasser und Schimmel
Outdoor Kissen sollten, im Gegensatz zu herkömmlichen Kissen, ein paar weitere Faktoren berücksichtigen. Dies führt daher, da je nach Wetterlage die Luftfeuchtigkeit zunehmen und die Stoffe zusätzlich beschädigen kann.
Im Sommer sollte die Auflage angenehm und weich sein, vor allem wenn du in einer kurzen Hose in Kontakt mit dem Material kommst. Es sollte nicht kratzig sein, deswegen werden vor allem Stoffe wie Polyester, Baumwolle oder Mischgewebe verwendet.
Baumwolle eignet sich besonders als Outdoor-Element, da es robust und reißfest ist. Zusätzlich eignet sich dieser Stoff besonders für Allergiker. Polyester hingegen ist sehr formbeständig und nimmt zudem wenig Wasser auf.Farbe
Viele Hersteller bieten bereits Sitzkissen in verschiedensten Farben an. Da diese gerne als Dekokissen verwendet werden ist selbst bei günstigen Herstellern eine breite Farbpalette geboten. Häufig genutzte Farben sind braun, grün, schwarz und rot. Diese Farben passen perfekt zu dunklen Stühlen oder auch Gartenmöbeln, ohne eine zu aufdringliche Farbintensität zu bieten. Doch auch Farben wie grau oder beige finden bei vielen Leuten anklang. Der Vorteil dieser Farben ist, dass sie vergleichsweise Zeitlos wirken. Natürlich ist es jedem selber überlassen die richtige Farbe für sich auszusuchen. Achte jedoch darauf, dass die gewählte Farbe zu deiner Wohnungseinrichtung passt.Sitzkissen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den Nächsten Absätzen werden wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Sitzkissen vorstellen. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen für dich herausgesucht und werden diese im Folgenden Beantworten. Nachdem du die Fragen und dazugehörigen Antworten durchgelesen hast, wirst du die essentiellen Eigenschaften von Sitzkissen kennen und das für dich passende Kissen finden.Welches Sitzkissen ist für mich geeignet?
Prinzipiell eignen sich alle Sitzkissen für den herkömmlichen Gebrauch, jedoch muss unterschieden werden, für welche diese Verwendet werden sollen. Grundsätzlich lassen sich hier bereits zwei wichtige Faktoren herausarbeiten:
- Komfort
- medizinische Wirkung

Wie wasche ich ein Sitzkissen?
Bei der Wäsche der Sitzkissen gibt es einige Kriterien zu beachten. Zunächst gilt festzustellen, ob das Sitzkissen einen Überzug besitzt oder nicht. Für den ersten Fall musst du lediglich den Bezug des Kissens entfernen und diesen in der Waschmaschine waschen. Zu beachten ist jedoch die Waschanweisung auf dem Etikett.
- Vorbereitung: Handwarmes Wasser in der Badewanne mit etwas Waschmittel vermengen. Achtung das Wasser sollte nicht zu heiß sein, da sich sonst das Kissen verformen könnte.
- Einweichen: Das Kissen unter Wasser drücken, bis es sich vollständig voll gesogen hat. Dieser Vorgang kann 1-2 Stunden dauern.
- Reinigung: Das Kissen nun vorsichtig durchkneten und wieder in die normale Form drücken. Bei hartnäckiger Verschmutzung das Wasser ab und zu erneuern.
- Mit Wasser abspülen: Als letztes das Kissen mit klarem Wasser abspülen und flach liegend ausdrücken. Wiederhole diesen Vorgang bis das Kissen frei von Seifenresten ist.
Welche Arten von Sitzkissen gibt es?
Wie bereits in den oberen Teilen erwähnt, gibt es verschiedenste Arten von Sitzkissen. Um einen Überblick über diese zu bekommen werden wir dir die genannten Arten noch einmal aufzeigen.- Stuhlkissen
- ergonomische / orthopädische Sitzkissen
Vorteile
- Niedrige Kosten
- Leichte Reinigung
- Vielfältig in Farbe und Art
- In- / Outdoor
Nachteile
- Geringe Polsterung
- Schmerzbildung nach längerem Sitzen
- Schnell durchgesessen
Vorteile
- Schmerzlinderung
- Fördert die Haltung
- Langes Sitzen möglich
- Als Trainings- und Therapiegerät einsetzbar
Nachteile
- Schwierige Reinigung
- Hohe Kosten
- Keine individuelle Farbwahl
Wo entsorge ich alte Sitzkissen?
Die Entsorgung von alten Sitzkissen gestaltet sich relativ einfach. Handelt es sich nur um wenige Teile, so kannst du diese im Restmüll entsorgen. Handelt es sich jedoch um größere Mengen, so kannst du diese beim örtlichen Wertstoffhof entsorgen.
Was kostet ein Sitzkissen?
Die verschiedenen Arten von Sitzkissen bieten eine breite Preisspanne. Je nach Art, Qualität und Funktion ist der Preis unterschiedlich. Die Spanne kann von circa 2 - 120 Euro reichen. Für den Fall, dass du das Sitzkissen verwendest um deine Gesundheit oder den Komfort zu Hause zu fördern, erscheinen uns die Preise angemessen. Sitzkissen für den häuslichen Gebrauch beginnen bereits bei einem Preis von 2 Euro, wobei natürlich gilt, dass kleinere, sowie dünnere Kissen billiger sind als größere. Kissen die für den medizinischen Gebrauch hergestellt werden und die Muskulatur, sowie Haltung fördern, bestehen aus einem speziellen Stoff, weshalb herkömmliche Sitzkissen billiger sind.Typ | Preisspanne | herkömmliche Sitzkissen | 2 - 100 Euro | orthopädische Sitzkissen | 15 - 120 Euro |
---|
Wie nähe ich meine eigenen Sitzkissen?
Um sein eigenes individuelles Sitzkissen zu nähen, bedarf es zunächst etwas Vorbereitung. Wir werden dir hier vorstellen, was für Materialien du brauchst und wie du deine eigenen Sitzkissen zu Hause herstellst. Zunächst benötigst du folgende Materialien:
- Schaumstoffpolster
- Stoff
- Reißverschluss
- Webband
- Nähzubehör
- Zuschnitt: lege das Polster auf den Stuhl und übertrage mit einem Stift die Größe des Stuhls auf dein Polster. Je nach Belieben kann es auch etwas größer oder kleiner sein. Schneide anschließend das Sitzpolster aus.
- Schnittmuster erstellen: Für den Zuschnitt der Stoffe wird die Sitzfläche des Polsters addiert mit 1 cm Nahtzugabe für rundherum gewählt. Für die Seitenstreifen, die Höhe des Schaumstoffpolsters ausmessen, und wieder jeweils 1 cm Nahtzugabe für oben und unten wählen. Die Länge und breite der Seitenstreifen, entspricht die des Kissens. Der hintere Teil, an welchem der Reißverschluss befestigt werden soll wird 2 cm länger als die anderen Seitenstreifen gemacht und in der Mitte geteilt.
- Stoffe zuschneiden: Nun nach dem vorgegebenen Schnittmuster die Stoffe zuschneiden und bei Seite legen. Um den Reißverschluss auf die richtige Länge zu schneiden, diesen etwas öffnen, den Schieber bei Seite schieben und zuschneiden.
- Stoffe annähen: zunächst den Reißverschluss mit den beiden Seitenstreifenhälften zusammennähen. Nun den oberen Stoff mit allen Seitenstreifen zu einem kissenförmigen Außenstoff zusammennähen. Reißverschluss zur Hälfte öffnen und den zweiten Teil annähen.
- Kissen fertigstellen: Nun muss das Kissen nur noch umgedreht und die Ecken herausgezogen werden. Abschließend die eben genähte Naht von außen steppen und fertig ist das Kissen.