Kaufratgeber Sitzpolster
Damit du einen besseren Sitzkomfort bekommst sind Sitzpolster ideal dafür geeignet. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Artikel. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Sitzpolster kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Sitzpolster verbessern deinen Sitzkomfort und eignen sich ideal für harte Sitzgelegenheiten. Sie sind für Bänke, Stühle, Hochlehner-Stühle, Sofas, Lounges, Autos sowie für Fahrradfahrer geeignet.
- Sitzpolster gibt es in verschiedenen Designs sowie mit verschiedenen Bezügen. Du kannst zwischen vielen unterschiedlichen Bezügen wie beispielsweise Leinen, Polyester und Leder wählen.
- Bei dem Kauf deines Sitzpolsters solltest du vor allem auf das Raumgewicht, die Stauch härte, den Bezug, das Pilling, das Martindale und die Lichtechtheit achten.
Sitzpolster: Favoriten der Redaktion
Das ergonomische Sitzpolster
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Sitzpolster mit angenehmem Leinenüberzug ist in drei Farben erhältlich. Es misst 33,5 x 37 x 7,2 cm und aus Verbundschaumstoff mit einer zusätzlichen Schaumstoffschicht.
Dank Reißverschluss kannst du den Bezug einfach abnehmen und bei 30° C waschen. Die Anti-Rutsch-Noppen helfen dir dabei, überall den perfekten Sitz zu finden. Ob im Büro, im Auto oder auf dem Gartenstuhl.
Das Hochlehner Sitzpolster
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Sitzpolster kommt in einem 2er Set und ist für Hochlehner geeignet. Mit dem abnehmbaren Kopfpolster kannst du sie je nach Vorliebe anpassen. Die Auflage ist in vielen verschiedenen Farben verfügbar und passt somit zu jedem Geschmack.
Mit Befestigungskordeln kannst du die Auflage perfekt auf deinem Stuhl platzieren. Ohne das Kopfkissen ist die Auflage auch als Banksitzkissen geeignet und somit vielfältig einsetzbar. Das Kissen ist aus strapazierfähigem Polyester gefertigt und verspricht damit eine lange Lebensdauer.
Das Outdoor Sitzpolster
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses 4er-Set Stuhlkissen ist in grau gehalten und eignet sich sowohl für den Indoor- als auch den Outdoorbereich. Es sind auch noch acht andere Farben erhältlich. Die Steppung des hochwertigen Stuhlkissen-Sets besteht aus 100%iger Baumwolle gefertigt und daher besonders langlebig und pflegeleicht.
Die Maße der Sitzauflage betragen 40 x 40 x 8 cm und ermöglichen dir ein angenehmes und weiches Sitzen auf allen möglichen Stühlen oder auch auf dem Boden. Ganz gleich, wie du die modernen Kissen nutzt, sie sorgen für ein einzigartiges Ambiente in deinem Zuhause.
Das orthopädische Sitzpolster
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sitzpolster mit Gel hat die Maße 45 x 35 x 7 cm und ist vielseitig einsetzbar. Das orthopädische Kissen hat eine Aussparung zum Freilegen des Steißbeins, diese reduziert den Druck beim Sitzen und fördert eine gesunde Sitzhaltung durch die natürliche Streckung der Wirbelsäule. Das Innenteil des Stuhlkissens besteht aus Kühlgel und wird von einer Basis aus Schaummischung gestützt.
Das Sitzpolster hat auch einen abnehmbaren Veloursbezug mit Reißverschluss, wodurch du es leicht wechseln und reinigen kannst. Dank der praktischen Anti-Rutsch Bodenfläche musst du keine Sorge haben, dass es verrutscht. Zusätzlich ist beim Kauf ein E-Book enthalten, indem du hilfreiche Tipps und Tricks erfährst, wie du das Sitzkissen durch eine optimale Anwendung unterstützt.
Das Sitzpolster für Hocker
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Sitzkissen gibt es in 14 Farben und es misst 35,2 x 33,2 x 3,8 cm. Das bequeme Sitzpolster ist vielseitig einsetzbar und ideal für verschiedene Hocker, Stühle, Bänke und Fußböden geeignet. Das Sitzkissen wurden in Deutschland hergestellt, dafür wurden ausgewählte Materialien verarbeitet.
Durch die hochwertige Verarbeitung des Sitzpolsters kannst du auf fast allen Oberflächen bequem und gemütlich sitzen. Außerdem kannst du durch die große Auswahl an Farben das Sitzkissen ideal auf jeden Raum abstimmen und es so gekonnt in Szene setzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Sitzpolster kaufst
Was sind Sitzpolster?
Bei einem Sitzpolster handelt es sich um ein Kissen, das auf harte Sitzflächen, wie beispielsweise einem Stuhl, gelegt wird um den Sitzkomfort des Stuhls zu optimieren. Der Begriff "Polster" kommt aus dem Bayerischen/Österreichischen und bedeutet "Kissen". Sitzpolster sind in vielen verschiedenen Ausfertigungen und Designs erhältlich. Sie sind mit Schaumstoff gepolstert.
Welche Stauchhärte wähle ich?
Der Begriff "Stauchhärte" sagt aus, wie viel Druck du aufwenden musst, um den Schaumstoff zusammenzudrücken. Die Stauch härte wird in der Einheit Kilopascal (kPa) angegeben. Je höher der Kraftaufwand ist, den Schaumstoff zusammenzudrücken, desto stabiler ist das Sitzpolster in seiner Form. Bei einer höheren Stauch härte sinkt das Polster beim Sitzen wenig ein und ist danach wieder schnell in seiner Ursprungsform. So hast du nicht das Gefühl, in das Polster einzusinken.Welchen Bezug wähle ich?
Es gibt viele Stoffe von Sitzpolstern auf dem Markt. Du kannst zwischen Naturfasern und Chemiefasern wählen. Naturfasern sind zum Beispiel Leinen und Baumwolle (pflanzlichen Ursprungs) sowie Wolle und Seide (tierischen Ursprungs). Zu den Chemiefasern zählen Viskose und Modal (natürlichen Ursprungs) sowie Polyester, Polyacryl und Polyvinylchlorid (synthetischen Ursprungs). Ebenso kannst du zwischen Leder bzw. Kunstleder, Flachgewebe und Velours wählen.Naturfasern- Leinen, auch Flachs genannt, ist die gewonnene Faser, die Flachsfaser der Flachspflanze. Sie hat blaue und weiße blühende Blüten. Für den Anbau der Flachspflanze ist ein maritimes Klima, also in Küstennähe optimal. In Deutschland befinden sich die Anbaugebiete im Norden. Leinen wird nicht nur für Sitzpolster, sondern auch für Kleidung und Bettwäsche verwendet. Die Gewinnung und Herstellung von Leinen ist sehr aufwändig und kostspielig. Leinen ist robust, reißfest und schmutzresistent. Des Weiteren haben sie eine kühlende und angenehme Eigenschaft.
- Baumwolle, eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, zählt zu den Malvengewächsen. Baumwolle wird in tropischen und subtropischen Klimazonen angebaut. Zu den Ländern, die Baumwolle produzieren, gehören unter anderem China, Indien, USA, Pakistan und Brasilien. Baumwolle ist sehr saugfähig und hautfreundlich. Ebenso ist sie strapazierfähig und pflegeleicht.
- Wolle wärmt sehr stark und ist für heiße Temperaturen im Sommer ungeeignet. Seide ist hingegen relativ temperaturneutral, allerdings zu empfindlich für den Außengebrauch.
- Viskose und Modal sind eine günstigere Alternative zu Seide. Die Chemiefasern werden anhand eines chemischen Verfahrens aus Buchenholz hergestellt.
- Polyester zählt zur Familie der Mikrofasern. Die Herstellung von Polyester erfolgt über das sogenannte Schmelzspinnverfahren. Dabei entsteht durch Hitze eine Schmelze, die anschließend durch die Spinndrüse gepresst wird. Polyester ist pflegeleicht, schmutzabweisend und strapazierfähig. Ein großer Nachteil ist, dass Polyester nicht atmungsaktiv ist.
- Polyacryl ist eine Kunstfaser auf Erdölbasis und wird durch das sogenannte Nass- als auch Trockenspinnverfahren hergestellt. Von der Haptik her ist sie Baumwolle ähnlich. Polyacryl ist atmungsaktiv, voluminös, knitterarm ,formbeständig und wärmespeichernd.
- Polyvinylchlorid ist ein thermoplastischer Kunststoff. Dieser Bezugsstoff eignet sich perfekt für eine nasse und feuchte Umgebung sowie für den Außeneinsatz, da der Stoff wasserdicht ist. Ein Nachteil des Stoffes ist, dass er weder atmungsaktiv noch bequem ist.
- Leder, ein Naturprodukt ist fest, atmungsaktiv und hautsympathisch. Leder ist nicht für direkte Sonneneinstrahlung gemacht, da das Material schnell austrocknen kann.
- Kunstleder besteht aus Baumwoll- oder Mischgewebe. Die beschichtete Oberfläche von Kunstleder besteht aus Polyurethan. Kunstleder ist unempfindlich und pflegeleicht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sitzpolster vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Sitzpolster vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Sitzpolster für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Bezug
- Scheuerbeständigkeit
- Lichtechtheit