Kaufratgeber Sitzwürfel

Sitzwürfel können in sehr vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Einerseits werden sie in privaten und andererseits in wirtschaftlichen Bereichen für beispielsweise Werbezwecke verwendet.

Je nach Modell eignen sie sich hervorragend als Präsentationsfläche, zum Aufbewahren von Gegenständen oder als Sitzgelegenheit. Ebenso gibt es auch Modelle, welche sich hervorragend als Gästematratze eignen.

Für den Outdoorbereich gibt es unterschiedliche Modelle. Sitzwürfel aus Kunststoff mit integrierten LED´s dienen im Garten als hervorragender Eye Catcher. Zudem gibt es sie auch als Rattan, sodass sie als Sitzgelegenheit optimal genutzt werden können. Im Folgenden haben wir für dich einige Sitzwürfel verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgestellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sitzwürfel sind sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen ein sehr beliebtes Möbelstück. Du kannst sie als Präsentationsfläche oder als Aufbewahrungsbox nutzen.
  • Sie sind sehr platzsparend und pflegeleicht. Zudem können sie aufgrund ihrer quadratischen Form einfach neben- oder übereinander gestapelt werden.
  • Sitzwürfel gibt es in vielen unterschiedlichen Farben, Größen und Materialien. Sie eignen sich je nach Modell sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoorbereich.

Sitzwürfel : Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen von Sitzwürfeln. Sie sind in unterschiedlichen Materialien und Farben erhältlich. Darüber hinaus ist bei der Auswahl des Modells der individuelle Anwendungsbereich entscheidend.

Im folgenden Abschnitt haben wir dir 6 verschiedene Sitzwürfel für unterschiedliche Einsatzgebiete herausgesucht. Damit möchten wir dir helfen, dir einen ersten Überblick zu verschaffen.

Der Allround Sitzwürfel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller Songmics bietet ein hervorragendes Allround Sitzwürfelmodell an. Der Sitzwürfel ist sehr stabil, da er aus hochwertigen MDF-Platten besteht. So kann er mit bis zu 300 Kilogramm belastet werden. Um einen optimalen Sitzkomfort sicherstellen zu können, weist der Würfel eine 2,5 cm dicke Schaumstoffpolsterung auf. Darüber hinaus wurde er mit einem atmungsaktiven Bezug aus Leinenimitat bezogen und ist in hell- und dunkelgrau erhältlich.

Der Sitzwürfel ist 38x38x38 cm groß und weist ein Fassungsvermögen von 40 Litern auf. Ebenso kann er aufgrund seiner Faltlinien ganz einfach zusammengeklappt und verstaut werden. Hierfür muss nur die Bodenplatte aus dem Würfel entnommen werden.

Bewertung der Redaktion: Der Sitzwürfel eignet sich nicht nur als Aufbewahrungsbox, sondern kann aufgrund der dicken Staumstoffpolsterung hervorragend zum Sitzen verwendet werden.

Der faltbare Sitzwürfel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der faltbare Sitzcube mit Stauraum und Deckel wird von dem Hersteller Relaxdays angeboten. Er wurde aus einem hochwertigen Kunstleder gefertigt und ist in unterschiedlichen Farben wie beispielsweise orange, blau, grün oder schwarz erhältlich. Der Sitzwürfel ist sehr robust und stabil gebaut. Zusätzlich wurde zur weiteren Stabilisierung eine MDF Platte integriert, sodass er mit bis zu 300 Kilogramm belastet werden kann.

Darüber hinaus ist auch der Stoff, aus dem er hergestellt wurde, äußerst widerstandsfähig und belastbar. Dank der weichen Polsterung fühlt sich auch nach längerem Sitzen die Oberfläche noch sehr bequem an. Der Sitzwürfel kann zudem schnell zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden.

Bewertung der Redaktion: Der moderne Sitzcube mit Stauraum in schlichtem und funktionalem Design eignet sich hervorragend für jedes Wohn-, Kinder- oder Gästezimmer.

Der Sitzwürfel für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Sitzwürfel von der Marke HUNLEE ist mit einem kindergerechten Zebra Motiv optimal für das Kinderzimmer geeignet. Darüber hinaus ist er auch mit einem Elefanten oder einer Eule als Bildthema erhältlich. Aufgrund der quadratischen Form können auch mehrere Würfel mit unterschiedlichen Motiven optimal übereinander gestapelt werden. Er weist eine Größe von 30x30x30 cm auf und umfasst ein Füllvolumen von 27 Litern.

Aufgrund seiner stabilen Bauform ist er mit bis zu 80 Kilogramm belastbar und eignet sich somit auch optimal als Sitzgelegenheit für Kinder. Der Sitzwürfel hat einen Deckel, sodass die Spielsachen gut vor Staub geschützt werden können.

Bewertung der Redaktion: Mit Hilfe des Sitzwürfels kannst du im Kinderzimmer äußerst schnell Ordnung schaffen. Im Inneren lassen sich Bücher, CDs, Decken, Bastel- oder Spielsachen verstauen. Zudem bietet er durch seine kindgerechte Sitzhöhe eine optimale Sitzgelegenheit.

Der LED-Sitzwürfel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der moderne LED Design Cube Sitzwürfel wird von dem Hersteller 7even angeboten. 7even ist ein branchenbekannter Lieferant und Hersteller, welcher insbesondere auf LED Möbel spezialisiert ist. Der quadratische Würfel ist in mit den Kantenlängen 30, 40, 50 und 60 cm erhältlich. Dank der extrem robusten LED`s, welche im Inneren verbaut wurden, sowie den hochwertigen Materialien ist er besonders langlebig und kann in unterschiedlichen Farben erstrahlen.

Er wurde aus einem hochwertigen Kunststoff angefertigt. Aufgrund des integrierten Akkus kann er, je nach eingestellter Lichtstärke, auch ohne Stromquelle 8-12 Stunden seine volle Leistung erbringen. Zudem kannst du ihn unkompliziert und einfach mit einem feuchten Lappen säubern. Dank der beigefügten Fernbedienung lässt er sich einfach bedienen.

Bewertung der Redaktion: Der LED Sitzwürfel ist der perfekte Eye Catcher, welcher als Beistelltisch, Sesselhocker oder als Design Leucht Objekt eigesetzt werden kann. Er eignet sich für jede Wohnung und ist darüber hinaus auch für den Outdoorbereich bestmöglich geeignet.

Der orientalische Sitzwürfel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der orientalische Sitzwürfel wird von dem branchenbekannten Möbelhersteller Casa Moro angeboten. Er besteht aus echtem Leder und ist ein echtes Kunsthandwerk aus Marrakesch. Der in einem edlen Braunton erhältliche Sitzwürfel weist eine Größe von 40x40x38 cm auf.

Der in Marokko handgefertigte Lederhocker ist aus einem sehr glatten, aber robusten Leder gefertigt, sodass das integrierte Muster auf der Sitzoberfläche hervorragend zum Ausdruck kommt. Darüber hinaus wurde er mit einem äußerst stabilen Faden vernäht, damit die Nähte nicht aufplatzen können. Aufgrund seiner Fütterung im Inneren eignet er sich nicht als Aufbewahrungsbox.

Bewertung der Redaktion: Der Sitzwürfel besticht durch sein schlichtes und quadratisches Design. Er ist im Wohnzimmer ein richtiger Eye Catcher, welcher ein bisschen orientalische Wohnkultur in deine eigenen vier Wände bringt.

Der Stabilitätstrainer

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Modell Cube Vintage, welches von dem Hersteller ARTZT angeboten wird, eignet sich hervorragend als Sitzwürfel oder Stabilitätstrainer. Er wurde aus einem robusten Turnmattenstoff gefertigt und ist daher sehr belastbar. Aufgrund der blauen Mattenfarbe und der zusätzlich mit Rindsleder geschützten Ecken erscheint er in einem coolen Retro-Look. Ebenso verfügt er über einen Tragegriff, welcher ebenfalls aus Rindsleder besteht.

Er weist eine Größe von 50x50x50 cm auf und wiegt 6,16 Kilogramm. Im Inneren ist er mit dem sogenannten PUR-Schaumstoff gefüttert. Selbst nach einer Trainingseinheit mit starker Belastung erlangt der Würfel, dank seines speziellen Materials im Inneren, wieder seine Ausgangsform.

Bewertung der Redaktion: Der Vintage Sitzwürfel ist als effektives Trainingsgerät sowie als coole Sitzgelegenheit bestens geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Sitzwürfel

Im nachfolgenden Abschnitt wird dir dargelegt, anhand welcher Kauf- und Bewertungskriterien du eine Entscheidung für einen Sitzwürfel treffen kannst.

Folgende Kriterien können für deine Kaufentscheidung ausschlaggebend sein:

  • Nutzungszweck
  • Material
  • Eignung für Indoor / Outdoor
  • Größe
  • Farbe
Nachfolgend werden dir die Kauf- und Bewertungskriterien ausführlich dargelegt.

Nutzungszweck Sitzwürfel sind sehr vielfältig einsetzbar. Abhängig ist dies jedoch immer von dem jeweiligen Modell. Bei deinem Kauf solltest du somit auf einige Unterscheidungen achten. So gibt es Würfel, die du nicht nur zum Sitzen, sondern gleichzeitig auch als Trainingsgerät nutzen kannst. Wenn du also im Büro bist und den Würfel auch für eine kleine Sporteinheit nutzen möchtest, solltest du beispielsweise Einen aus Turnmattenstoff wählen.

Solltest du hingegen den Sitzwürfel als Aufbewahrungsbox verwenden wollen, empfiehlt sich ein Würfel mit einem Klappdeckel. So schaffst du eine elegante Möglichkeit, um Gegenstände zu verstauen. Darüber hinaus gibt es auch faltbare Sitzwürfel aus Stoff. Ein solches Modell eignet sich beispielsweise hervorragend als Gästematratze.

Material Es gibt eine Vielzahl an Materialien, zwischen denen du beim Kauf eines Sitzwürfels wählen kannst. Um die richtige Entscheidung treffen zu können solltest du dir vorab Gedanken zu dem Verwendungszweck machen.

Beispielsweise eignet ein klappbarer Sitzwürfel aus Stoff optimal als Matratze, auf welcher Gäste nächtigen können. Ein Sitzwürfel aus Leder hingegen eignet sich eher als weitere Sitzgelegenheit für das Wohnzimmer.

Eignung für Indoor / Outdoor Die Frage, ob du den Sitzhocker für den Indoor- oder Outdoorbereich nutzen möchtest ist vor dem Kauf sehr entscheidend. Dementsprechend solltest du das Material wählen. Damit das Material nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, sollten Sitzhocker aus Leder, Filz, Pappe oder Stoff vorzugsweise für den Indoorbereich genutzt werden.

Für den Outdoorbereich hingegen sind Sitzhocker aus Rattan oder Beton sehr empfehlenswert. Diese Materialien sind äußerst wetterbeständig und können somit auch bei Regen draußen stehen gelassen werden. Ein Modell, das sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoorbereich genutzt werden kann, ist der aufblasbare Sitzhocker.

Größe Sitzhocker gibt es in unterschiedlichen Größen. Bei der Auswahl der Größe solltest du zunächst überlegen für was du den Hocker verwenden möchtest. Falls du ihn als Podest für eine Pflanze oder als Aufbewahrungsbox nutzen möchtest, solltest du vor dem Kauf den Platz ausmessen, an dem der Hocker letztendlich stehen soll. So kannst du sichergehen, dass er nach dem Kauf auch passt.

Für den Fall, dass du den Hocker tatsächlich als Sitzgelegenheit nutzen möchtest, ist es empfehlenswert ein größeres Modell zu wählen. Ein Sitzwürfel mit den Maßen 50x50x50 cm bietet beispielsweise nicht nur eine üppige Sitzfläche, sondern ist auch gleichzeitig hoch genug, um ihn bei einem hohen Besucheraufkommen mit an den Tisch zu stellen.

Farbe Farben spielen bei der Auswahl von Möbeln eine ebenso wichtige Rolle. Schließlich soll das neue Möbelstück mit den anderen bereits vorhandenen Möbeln und Accessoires harmonieren. So gibt es die Sitzwürfel in vielen unterschiedlichen Farben, in bunt oder mit Mustern.

Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob du einen Würfel beispielsweise lieber im Zebra Look oder Vintage Stil kaufen möchtest, hängt ganz von deinem eigenen Stil ab. Darüber hinaus gibt es derartige Würfel auch in einem kindgerechten Design, sodass sie sich auch fürs Kinderzimmer hervorragend eignen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sitzwürfel ausführlich beantwortet

Im folgenden Abschnitt werden wir dir Antworten zu häufig gestellten Fragen geben:

Was ist ein Sitzwürfel?

Sitzwürfel sind ein sehr beliebtes Accessoire, das bei Jung und Alt im privaten sowie beruflichen Wohnraum Platz findet. Sie sind nicht nur platzsparend, sondern dazu auch oftmals sehr pflegeleicht. Ein Sitzwürfel, oder auch Sitzhocker genannt, hat wie ein herkömmlicher Würfel sechs gleich große Seiten und zwölf identische Kanten. Sie können für das Platzieren von Waren, als Sitzgelegenheit oder als Dekorationselement verwendet werden.

Aufgrund ihrer quadratischen Form eigenen sie sich hervorragend für das Übereinander- oder Nebeneinanderstapeln, sodass sich eine ganze Wand aus Würfeln realisieren lässt. Darüber hinaus kann der Sitzwürfel für Werbezwecke genutzt werden. (Bildquelle: 123rf / Daniil Peshkov)

Pappwürfel sind in der Produktion recht günstig und es besteht die Möglichkeit sie individuell bedrucken zu lassen.

Was kostet ein Sitzwürfel?

Bei Sitzwürfeln wird der Preis durch die Marke sowie das Material bestimmt. Da es sehr viele unterschiedliche Modelle und Anbieter von Sitzwürfeln gibt, ist die Preisspanne dementsprechend groß. Ein Preis- und ein Modellvergleich, beispielsweise hinsichtlich der verarbeiteten Materialien, sind daher unabdingbar. Durch die nachfolgende Tabelle kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10,00 - 30,00 €) Sitzwürfel im Niedrigpreissegment sind häufig bei herkömmlichen Discountern als Angebot erhältlich. Sie sind meist aus Kunstleder oder Stoff gefertigt.
Mittelpreisig (30,00 - 80,00 €) In dieser Preisspanne kannst du Sitzwürfel manchmal als Angebot bei herkömmlichen Discountern, überwiegend jedoch in Möbelhäusern käuflich erwerben.
Hochpreisig (80,00 - 200,00 €) Hochpreisige Sitzwürfel werden meist von branchenbekannten Marken angeboten. Aufgrund ihrer hochwertigen Materialien sind sie ausschließlich in Möbelhäusern zu kaufen.
Die Durchschnittskosten für einen Sitzwürfel als Aufbewahrungsbox liegen bei rund 20,00 Euro. Hingegen sind Würfel, welche aus Materialien, wie beispielsweise Leder bestehen, etwas teurer. Im Allgemeinen liegen die Durchschnittskosten für hochwertigere Sitzwürfel bei rund 100,00 Euro.

Welche Arten von Sitzwürfeln gibt es?

Wenn du dir einen Sitzwürfel kaufen möchtest gibt es viele unterschiedliche Alternativen, zwischen denen du wählen kannst. In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir einige Möglichkeiten für den Indoor- und Outdoorbereich aufgelistet sowie Vor- und Nachteile herausgestellt.

Art Vorteile Nachteile
Sitzwürfel mit Deckel gut geeignet als Aufbewahrungsbox solltest du etwas auf den Würfel stellen musst du das Accessoire vor jedem Öffnen herunternehmen
Sitzwürfel mit Rollen kann als Sitzmöglichkeit im Büro gut genutzt werden Rollen können bei zu hoher Belastung schnell kaputtgehen
Sitzwürfel klappbar / faltbar kann man hervorragend im Schrank verstauen, es gibt auch ein Modell welches als Schlafmatratze genutzt werden kann, eignet sich für den Idoorbereich der Sitzwürfel der auch als Schlafmatratze genutzt werden kann bietet keine Möglichkeit zur platzsparenden Aufbewahrung
Sitzwürfel aus Rattan bietet die perfekte Sitzmöglichkeit, relativ geringes Gewicht, eignet sich für den Outdoorbereich Plastikrattan wird nach einigen Jahren porös und zerbricht
Sitzwürfel aus Beton sieht sehr edel aus und kann gut zur Präsentation von Pflanzen genutzt werden, eignet sich für den Outdoorbereich sehr schwer und die Sitzfläche kühlt im Winter schnell aus
Sitzwürfel zum Aufblasen sehr platzsparend und kann nur bei Bedarf aufgepustet werden, kann beispielsweise auch zum Campen mitgenommen werden nach dem Gebrauch muss die Luft herausgelassen werden, kann schnell kaputtgehen
Für welche Art du dich letztendlich entscheidest hängt natürlich von deinem persönlichen Verwendungszweck ab.

Welche Alternativen gibt es zu einem Sitzwürfel?

Es gibt eine unheimliche Vielzahl von Sitzwürfeln. Jedes Modell hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Falls dir die quadratische Form nicht zusagen sollte, gibt es auch noch einige Alternativen. Diese haben wir für dich mit einer kurzen Beschreibung in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:

Typ Beschreibung
Truhe Eine Truhe ist ein kastenförmiges Möbelstück, welches meist aus Holz besteht. Sie gibt es jedoch auch aus Stoff. An der Oberseite haben sie einen Deckel, der aufgeklappt werden kann. Im Inneren können Dinge platzsparend verstaut werden. Das Volumen umfasst meist mehr als das eines Würfels.
Sitzsack Ein Sitzsack ist ein Möbelstück zum Sitzen. Dieser kann häufig auch zum Liegen genutzt werden. Die Form des Sacks passt sich dem Körper, der darauf sitzenden oder liegenden Person, an. Die Hülle ist meist aus Leder oder Stoff und im Inneren ist der Sitzsack mit kleinen Kügelchen aus Styropor gefüllt. Er eignet sich jedoch nicht als Präsentationsfläche oder für die Arbeit im Büro.
Eine Truhe kann zum einen hervorragend als Stauraum und als Präsentationsfläche genutzt werden, ist jedoch als mobile Sitzgelegenheit eher ungeeignet. Ein Sitzsack hingegen kann ausschließlich zum Sitzen oder Liegen verwendet werden. Er bietet auch keinerlei Möglichkeiten um Gegenstände zu verstauen und nimmt dazu verhältnismäßig viel Platz ein.

Fazit

Sitzwürfel sind sowohl bei Jung als auch bei Alt ein sehr beliebtes Möbelstück, welche im Indoor- oder Outdoorbereich genutzt werden können. Der Vielzahl an unterschiedlichen Modellen ist hier keine Grenze gesetzt. Entscheidend bei deiner Auswahl ist jedoch wofür du den Sitzwürfel einsetzten möchtest.

Je nach Nutzungszweck solltest du dich mit den unterschiedlichen Materialien, Größen und Designs auseinandersetzen. So können Sitzwürfel je nach Modell als Aufbewahrungsbox, Präsentations- oder Werbefläche sowie als Gästematratze oder einfache Sitzgelegenheit genutzt werden. Darüber hinaus gibt es auch Modelle, welche sich als Trainingsgerät für das Büro eignen.

(Titelbild: Athena139/ 123rf)