Kaufratgeber Sofabank

Sofabänke bieten eine komfortable und variable Sitzgelegenheit für die gesamte Familie. Mittlerweile sind diese Sitzmöglichkeiten aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Dabei kann eine Sofabank sowohl als Stuhlersatz an einem Esstisch genutzt werden oder ebenfalls in einer größeren Variante als normales Sofa.

Durch diverse unterschiedliche Designs, Farben und Materialien können Sofabänke zu echten Hinguckern werden, mit denen du deine Wohnung aber auch deinen Garten aufwerten kannst. Aufgrund der Vielfalt haben wir verschiedene Modelle für dich miteinander verglichen. Dadurch erhältst du wichtige Informationen, worauf du beim Kauf achten solltest, um das passende Modell zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sofabänke werden in privaten Haushalten aber auch in der Gastronomie verwendet. In den meisten Fällen bestehen sie aus Holz- oder Edelstahlbeinen.
  • Sofabänke gibt es in verschiedenen Größen, Farben, Materialien und Designs, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
  • Sofabänke können mit verschiedenen Funktionen ausgestattet sein und sowohl für Innenräume, als auch für den Außenbereich erworben werden.

Sofabänke : Bewertungen und Empfehlungen

Im folgenden Teil haben wir unsere Favoriten für euch recherchiert und zusammengestellt. Diese können dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen. Wir haben darauf geachtet, dass für jeden Geschmack die passende Sofabank dabei ist und du diese mit nur einem Klick aufrufen und bestellen kannst.

Die Sofabank in Lederoptik

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Sofabank begeistert mit einer tollen Antiklederoptik. Die Echtholzfüße Buche in dunkelbraun verleihen dieser rustikalen Sofabank eine klassische Note. Des Weiteren hat diese Sofabank an beiden Seiten eine verstellbare Armteilfunktion, welche den Sitzkomfort nochmals erhöht. Die Reihe Malm gehört mit ihren 120 cm Sitzbreite zu den Zweisitzern.

Der Bezug besteht aus Mikrofaser und ist somit pflegeleicht und nicht sehr reinigungsintensiv. Auch der Sitzkomfort kommt bei dieser Sofabank nicht zu kurz. Sie besitzt einen Federkern im Sitz und eine Nosag-Federung für das Rückenteil. Durch den rückenechten Bezug, kann die Sofabank ohne Probleme frei im Raum gestellt werden. Weitere Farben und Möbel aus derselben Serie sind ebenfalls erhältlich.

Die Sofabank für den Indoor-Bereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Sofabank Modell eignet sich, durch seinen einheitlichen hellgrauen Stoffbezug, sehr gut für den Wohnbereich deiner Wohnung. Das Gestell und die Füße bestehen aus einem schlichten ölbehandeltem Eichenholz. Die 159 cm Sitzfläche eignen sich optimal für zwei Personen.

Der SItzkomfort wird besonders durch das separate Sitzkissen und die integrierten Armlehnen geprägt. Das geringe Gewicht von ca. 19 Kg lässt ein leichtes Umstellen zu und erhöht somit die Einsatzmöglichkeiten auf die gesamte Wohnung. Die Sofabank Serie Trine ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und kann somit optimal für dein zu Hause ausgewählt werden.

Die Designer Sofabank

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Designer Sofabank bringt Wohnlichkeit in deine Küche, Wohnzimmer oder in deine Wohnküche. Sie überzeugt mit ihrem modernen Design und bringt eine ideale Sitzhöhe für alle gängigen Esstische mit. Die Füße dieser Sofabank bestehen aus Massivholz in der Farbe Buche Natur. Dabei wird die Sofabank mit einer Sitzbreite von 140 cm als 2,5 Sitzer angegeben, sodass bspw. zwei Erwachsene Personen und ein Kind bequem Platz finden.

Durch die Federkern Polsterung des Rückens und der Nosag-Federung des Sitzes kann die Sofabank Kira auch in Sachen Sitzkomfort punkten. Dabei sorgen die verstellbaren Armlehnen für einen noch höheren Komfort. Des Weiteren ist die Sofabank, durch ihren pflegeleichten Soft Clean Bezug, ebenfalls für einen Haushalt mit Tieren oder Kindern optimal geeignet.

Die Sofabank mit verstellbarer Armlehne

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese 3-Sitzer-Polstergarnitur ist perfekt für deine Küche, dein Esszimmer oder dein Wohnzimmer. Sie verfügt über verstellbare Armlehnen, einen Federkern und trendige Kontrastnähte. Der Bezug aus Mikrofaser ist leicht zu reinigen und die Rückenlehne ist mit massivem Buchenholz in antiker Optik verkleidet. Abmessungen: 182 x 97 x 78 cm (BxHxT). Sitzbreite: 150 cm, Sitztiefe: 51 cm, Sitzhöhe: 52 cm, Füße: 26 cm.

Kauf- und Bewertungskriterien für Sofabänke

Damit dir die Auswahl deiner neuen Sofabank etwas leichter fällt, haben wir dir die wichtigsten Kriterien auf einen Blick zusammengefasst. So kannst du die optimale Sofabank, welche zu deinen Bedürfnissen passt, leichter ausfindig machen. Die Kriterien sind die folgenden:

  • Größe
  • Material
  • Farbe
  • Sitzhöhe und Sitztiefe
  • Polsterung
In den nächsten Absätzen haben wir die Kriterien für dich zusammengetragen und erläutert. Die wichtigsten Punkte wurde dafür zusammengefasst, um die für dich passende Sofabank zu finden.

Größe Im Bereich der Sofabänke gibt es viele unterschiedliche Größen. In den meisten Fällen sind Sofabänke als Zwei- oder Dreisitzer zu finden. Dabei bewegt sich die Sitzfläche größtenteils zwischen 120 cm und 200 cm.

Deine Entscheidung sollte darauf basieren, wie viel Sitzplätze du benötigst und wie viel Platz vorhanden sind. Für die Verwendung im Garten kann bspw. eine andere Größe relevant sein, als für die Verwendung in deiner Wohnung.

Material Auch in Sachen Material gibt es bei Sofabänken diverse Auswahlmöglichkeiten. Ein Großteil der Sofabänke wird mit einem Stoffbezug angeboten. Aber auch Leder oder Kunstleder sind beliebte Varianten. Des Weiteren gibt es ebenfalls Sofabänke, welche aus Holz oder zu einem Großteil aus Holz bestehen.

Bei deiner Suche nach einer Sofabank spielt das Material vor allem im Hinblick auf deinen Geschmack und deine restliche Einrichtung eine Rolle. Aber auch den mit den Materialien verbundenen Pflegeaufwand solltest du mit einbeziehen.

Farbe Bei den Farben gibt es bei Sofabänken eine große Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten. Diese reichen vor allem bei den Sofabänken aus Stoff vom klassischen Schwarz, über Cremetöne bis hin zu knalligen Farben wie Rosa oder Gelb. Bei der Leder- oder Holzvariante findest du in den meisten Fällen eher gedeckte Farben.

Bei diesem Kriterium ist es wichtig zu wissen, welche Farben du schön findest und welche mit deiner restlichen Wohnungseinrichtung harmonieren. Du solltest jedoch beachten, dass du dich ggf. an knalligen Farben mit den Jahren satt siehst.

Sitzhöhe und Sitztiefe Auch die Sitzhöhe und Sitztiefe solltest du bei deiner Kaufentscheidung mit einbeziehen. Vor allem die Sitzhöhe kann bei der Nutzung der Sofabank an einem Esstisch ein wichtiges Kriterium darstellen. Denn hier können die Anforderungen andere sein, als bei einer Verwendung im Garten.

Auch bei der Sitztiefe solltest du darauf achten, was für deine Verwendung optimal ist. Eine frei im Raum stehende Sofabank kann hier durchaus breiter gekauft werden, als eine Sofabank, welche an einem Esstisch steht. Auch bei diesem Kriterium solltest du vorher schauen wie und wo deine neue Sofabank zum Einsatz kommt.

Polsterung Die Qualität der Polsterung auf den ersten Blick zu erkennen, ist selbst für einen Fachmann nicht einfach. Auch der Preis ist nicht zwangsläufig ein Indiz für eine gute oder schlechtere Polsterung der Sofabank. Hier kann eigentlich nur ein Sitztest oder das Lesen von Rezensionen weiterhelfen.

Die verschiedenen Sofabänke bieten auch diverse Auswahlmöglichkeiten. Diese reichen von einer einfacheren Polsterung bis hin zu bspw. einer Federkern- und Nosag-Federung. Auch hier kommt es wieder darauf an, was dein Vorlieben sind. Möchtest du lieber etwas härter sitzen oder bevorzugst du eine weiche Sitzfläche?

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sofabänke ausführlich beantwortet

Im nächsten Abschnitt klären wir für dich die meist gestellten Fragen rund um das Thema Sofabank, damit du ausreichende Informationen vor dem Kauf deiner Sofabank hast.

Was ist eine Sofabank?

Eine Sofabank ist im Grunde genommen eine Kombination aus einem klassischen Sofa und einer klassischen Bank. Von einem Sofa bringt sie in den meisten Fällen die Polsterung und den Sitzkomfort mit. Von einer Bank bringt sie auf der anderen Seite das Aussehen und die Form mit.

Sofabänke gibt es mit diversen Funktionen wie bspw. einer Schlaffunktion (Bildquelle: Adrian Swancar/ Unsplash) Sie steht meist auf vier Füßen, welche aus verschiedenen Materialien sein können. Dabei besteht der Korpus entweder aus Spanplatte oder Echtholz. Die Sofabank ist somit eine super Alternative für dich, wenn du nicht die Größe eines klassischen Sofas kaufen, aber nicht auf den Sitzkomfort verzichten möchtest.

Welche Arten von Sofabänken gibt es?

Bei der Art der Sofabank kann man nach Indoor und Outdoor Varianten unterscheiden. Diese sollten, durch die unterschiedlichen Anforderungen, auch verschiedenen Kriterien erfüllen. Du solltest also darauf achten, wo deine neue Sofabank stehen soll und wie sie genutzt wird.

Für eine Indoor Sofabank eignen sich sehr gute Modelle aus Stoff, Leder oder auch Kunstleder. Dabei spielt in erster Linie dein Geschmack und deine Einrichtung eine tragende Rolle. Bei einer Sofabank für den Outdoor Bereich solltest du zusätzlich zu den optischen Kriterien die Wetterbeständigkeit mit in deine Überlegungen einbeziehen. Hier eignen sich eher Modelle aus Holz mit abnehmbaren und waschbaren Polstern.

Was kostet eine Sofabank?

Der Preis einer Sofabank größtenteils durch die Größe, das Design und die Materialien bestimmt. Dabei geht die Preisspanne von einem günstigen Standardmodell bis hin zu einem teuren Designermodell. Die nachfolgende Tabelle bietet dir eine übersichtliche Darstellung der möglichen Preise für Sofabänke:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (150 - 300 €)Dünne Polsterung und Holz aus Spanplatte
Mittelpreisig (300 - 500 €)Dickere, komfortable Polsterung und Holz aus dickerer Spanplatte
Hochpreisig (500 - 800 €)Sehr komfortable Polsterung und Material aus Echtholz
In der Tabelle kannst du sehen, dass du auch für kleineres Geld bereits eine Sofabank erwerben kannst. Dabei solltest du jedoch beachten, dass vor allem im Bereich verwendete Materialien und Sitzkomfort leichte Abstriche mit einkalkuliert werden sollten. Wenn du mehr Wert auf Komfort und Echtholz legst, solltest du über eine hochpreisige Sofabank nachdenken.

Welche Funktionen können Sofabänke haben?

Sofabänke haben primär natürlich die Funktionen des möglichst komfortablen Sitzens. Es gibt jedoch verschiedene Funktionalitäten, welche in deine Kaufentscheidung mit einbezogen werden können.Sofabänke zu ihrer Sitzfunktion ebenfalls eine Liegefunktion haben.

In den meisten Fällen kannst du die Sitzbreite der Sofabank durch das Umklappen der Armlehnen vergrößern und bekommst dadurch die Liegefunktion. Aber auch Sofabänke mit Stauraum sind eine beliebte Variante. Dabei lässt sich meist der Sitzbereich anheben und darunter befindet sich Stauraum.

Wie reinigt man Sofabänke?

Das Material spielt bei der Reinigung einer Sofabank die entscheidende Rolle. Wie bereits beschrieben handelt es sich hier in den meisten Fällen um Stoff, Leder bzw. Kunstleder oder Holz. Hier lässt sich festhalten, dass Stoffe in der Regel am problematischsten zu reinigen sind. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, welche du Beachten solltest.

Einige Hersteller bieten bei Stoffbezug einen Soft Clean Bezug an, welcher größtenteils Flüssigkeitsabweisend ist. Bei Leder, Kunstleder und Holz fällt die Reinigung hingegen leichter aus. Hier sind Flüssigkeiten kein Problem und können meist einfach abgewischt werden. Bei Holz solltest du jedoch darauf achten, dass dieses von Zeit zu Zeit gestrichen oder eingeölt werden sollte.

Fazit

Damit du den Komfort eines Sofas und die Maße einer Bank als Sitzgelegenheit in deine Wohnung integrieren kannst, sind Sofabänke eine wunderbare Option. Aufgrund diverser Designs, Materialien und Größen, lassen sich Sofabänke optimal in deinen Haushalt integrieren und können ein optisches Highlight darstellen.

Durch die verschiedenen Materialien und Varianten können Sofabänke sowohl für den Indoor wie auch für den Outdoorbereich eingesetzt werden. Auch die Farben und der Sitzkomfort können unterschiedlich gewählt werden. Letztendlich spielen bei deiner Kaufentscheidung die persönlichen Präferenzen in Sachen Komfort und Optik, sowie der Ort der Nutzung eine wichtige Rolle.

(Titelbild: manbob86/ Pixabay)